Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 107, davon 103 (96,26%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 44 positiv bewertete (41,12%)
Durchschnittliche Textlänge 308 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,421 Punkte, 37 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.10. 1999 um 10:29:09 Uhr schrieb
Thomas über Kreativität
Der neuste Text am 31.7. 2024 um 06:40:10 Uhr schrieb
Clara Hohenberg über Kreativität
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 37)

am 29.4. 2003 um 20:14:47 Uhr schrieb
lizzie über Kreativität

am 11.2. 2005 um 22:34:00 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Kreativität

am 7.3. 2007 um 02:39:23 Uhr schrieb
www.tøffelwutzi.tk über Kreativität

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kreativität«

famuz schrieb am 18.12. 2001 um 14:26:43 Uhr zu

Kreativität

Bewertung: 4 Punkt(e)

ich muss mal eben ein,zwei beiträge über kreativität bekritteln. sicher gibt es sie! man musste das kind nur beim namen nennen und dabei kam dummerweise »kreativität« raus. wer meint, seinen sinn für k. als matrix für die k. anderer missbrauchen zu können, irrt. es ist allerdings erwiesen, das es einen zustand höchster k. gibt - »flow« genannt. ein zustand, in dem einem alles logisch und leicht erscheint. man geht in seinem tun auf. um kreativ zu sein muss man sich meiner meinung nach in eine kreative umgebung begeben. kein krach. angenehme geräusche, wobei auch diese jeder anders definiert. das wichtigste ist: nicht versuchen, kreativ zu sein. einfach den »geist gehen lassen«. formen und farben zusammenlaufen lassen, alte, längst verblasste erinnerungen dreinmischen und sich dann ein medium suchen um das zu veranschaulichen (oder veranhörlichen - oder für welchen sinn auch immer) - das ist kreativität. eine dem hirn und dem herzen und der intuition entsprungene modifikation der wirklichkeit. etwas berührendes, bewegendes anregendes. es kann mitunter auch etwas praktisches sein, bei dessen betrachtung umgehend ein »aha-effekt« einsetzt.

lasst euch gehen leute, lernt wieder zu lächeln.
dann kommt die kreativität von alleine. befreit euch von allem. dabei gibt es nur eine hürde. sich von allem zu befreien ist das schwierigste was es meiner meinung nach gibt.

ihr seid bereits kreativ. und seis, weil ihr euch grad nen streich ausdenkt.*g*

Dragan schrieb am 11.12. 1999 um 18:22:09 Uhr zu

Kreativität

Bewertung: 8 Punkt(e)

Wer heute creativ ist, der arbeitet in der Werbung und macht dann ein Foto von einem Streichholz und schreibt daneben »eine zündende Idee«. Auch erlaubt ist »nur einen Katzensprung von hier« und dann ein Foto von einer Katze. Ebenfalls: Farbe bekennen. Das muss einfach sein.

yemx schrieb am 28.2. 2003 um 14:07:51 Uhr zu

Kreativität

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Jeder freihe Mensch ist kreativ. Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt: Nur wer Künstler ist, ist Mensch!« (Joseph Beuys)

Entwicklungsscout schrieb am 24.6. 2006 um 22:01:45 Uhr zu

Kreativität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Kreativität, manchmal auch als Ideenreichtum beschrieben, beinhaltet die Fähigkeit eine umfangreichere Menge verschiedenartiger Ideen hervorzubringen. Man unterscheidet zwischen künstlerischer, gestaltender Kreativität und auf Ziele oder die Überwindung von Hindernissen ausgerichtete problemlösende Kreativität.
Nachdem genügend Anregungen gefunden wurden, kann man versuchen ein gemeinsames Prinzip dieser Antworten zu erkennen, um auf diesem Wege den Grad der Neuartigkeit von kreativen Ideen zu erhöhen.


Um Einfälle zu gewinnen lassen sich Kreativitätstechniken (auch Problemlösungsverfahren genannt) verwenden.
Bekannt sind Brainstorm, Galerie-Methode oder die Reizworttechnik.

Bettina schrieb am 3.5. 2000 um 15:51:58 Uhr zu

Kreativität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Kreativität? Assoziationen dazu? Könnte ich jetzt vor Einfällen platzen? Nein, statt dessen kaue ich auf dem Bleistift rum und überlege, wer außer mir von einem produktiven Ideenregen profitieren könnte. Sofern er denn kommt, dieser mysteriöse Regen. Mir fallen nach strammen 47 min recht viele ein. Gut, denke ich, also regne ich mal Ideen. Denke ich. Denkste. Der Bleistift hat inzwischen fast keine Lackierung mehr am oberen Rand. Wozu soll ich mir ein paar Ideen einfallen lassen? Soll ich jemandem zum einfallen lassen bringen? Ich lasse nachdenken. Jawohl. Bitte denke dir was für mich aus. Du bekommst ein Eis dafür. Damit hätte ich der Aufgabe sicher genüge getan und müßte hinterher nur noch sortieren und bewerten. Denk Du mal für mich und laß ein paar Ideen regnen. Vielleicht bin ich danach so inspiriert, daß ich Dir die weitere Arbeit abnehmen kann. Bis dahin ist mir doch sicher auch selber was eingefallen, also fang schon mal an. Ich denke an eine Art Ideenvorsprung. Nein, ist nicht. Mm, wieder mal so eine Ideen-arme Sackgasse. Ich sehe schon, die Arbeit bleibt doch an mir hängen. Gut, denke ich, gebt mir einen neuen Bleistift, einen mit unbeschädigter Lackierung am oberen Rand und ich fange einfach nochmal von vorne an.
Siehe da, es fängt schon an zu regnen.

mod schrieb am 28.4. 2001 um 17:25:37 Uhr zu

Kreativität

Bewertung: 2 Punkt(e)

kreativ kann man nicht werden sondern nur sein, jedes nachdenken über kreativität verhindert ihr zustandekommen

Einige zufällige Stichwörter

Krabbenkrieg
Erstellt am 20.7. 2000 um 17:17:38 Uhr von Gronkor, enthält 15 Texte

nur-ein-test
Erstellt am 14.12. 2000 um 06:55:24 Uhr von Alvar testet, enthält 10 Texte

Floh
Erstellt am 14.12. 2000 um 21:01:31 Uhr von Lady Gamma, enthält 17 Texte

Wer-will-mit-mir-den-Blaster-voll-kacken
Erstellt am 1.8. 2024 um 22:33:49 Uhr von Manuel, enthält 6 Texte

schöneFrau
Erstellt am 11.12. 2003 um 01:25:26 Uhr von Das Gift, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0511 Sek.