Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 28 (96,55%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (44,83%)
Durchschnittliche Textlänge 299 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,966 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.5. 2001 um 23:54:31 Uhr schrieb
pikeur über Extrabreit
Der neuste Text am 22.5. 2025 um 11:00:11 Uhr schrieb
5.1 über Extrabreit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 14.1. 2004 um 10:19:41 Uhr schrieb
biggi über Extrabreit

am 9.5. 2017 um 08:41:46 Uhr schrieb
Christine über Extrabreit

am 24.8. 2008 um 19:42:11 Uhr schrieb
Christine über Extrabreit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Extrabreit«

pikeur schrieb am 19.5. 2001 um 23:54:31 Uhr zu

Extrabreit

Bewertung: 6 Punkt(e)

wieso gibt es im blaster eigentlich noch nicht das stichwort »extrabreit«? naja, habe ich hiermit geändert. extrabreit sind für eine ganze generation die kultband. schade, dass ihre sachen aus den 90ern, nie den bekanntheitsgrad ihrer 80er jahre stücke erreichten.

elfboi schrieb am 30.3. 2003 um 00:04:34 Uhr zu

Extrabreit

Bewertung: 4 Punkt(e)

Polizisten

Polizisten fahren stets zu zweit um dunkle Ecken durch die Nacht.
Polizisten müssen wissen
wer bei Nacht was Kriminelles macht.
Polizisten müssen wissen
was zu tun ist
denn sie haben Funkverkehr.
Polizisten schießen
wenn sie wissen
daß sie müssen
und aus Maschinengegenwehr.

Polizisten haben viele Pflichten
eine Frau und zwei Kinder.
Sie haben Angst vor Terroristen

denn sie ziehen oft nicht schnell genug.
Wenn sie von der Nachtschicht kommen haben ihre Augen dunkle Ränder.
Sie rauchen »Milde Sorte«
weil - das Leben ist doch hart genug.

Tag und Nacht wird sie bei dir sein

Tag und Nacht wird sie bei dir sein - die Polizei.

Polizisten speichern
was sie wissen
elektronisch ein

alles kann ja irgendwann und irgendwie mal wichtig sein.
Polizisten wissen
was zu tun ist
denn sie haben Funkverkehr.
Polizisten werden jeden Tag und jeden Monat immer mehr.

Wenn du abends Eiskrem-essend von der Tanzstunde nach Hause gehst

wenn du morgens mit dr neuen »Bravo« an der Haltestelle stehst

wenn du bei McDonalds in der Schlange deinen Kopf nach hinten drehst

kannst du sie sehen
du kannst sie sehen.

Tag und Nacht wird sie bei dir sein

Tag und Nacht wird sie bei dir sein - die Polizei.

-- Extrabreit

® schrieb am 24.11. 2009 um 09:13:14 Uhr zu

Extrabreit

Bewertung: 1 Punkt(e)

Polizisten fahren stets zu zweit um dunkle Ecken durch die Nacht.
Polizisten müssen wissen
wer bei Nacht was Kriminelles macht.
Polizisten müssen wissen
was zu tun ist
denn sie haben Funkverkehr.
Polizisten schießen
wenn sie wissen
daß sie müssen
und aus Maschinengegenwehr.

Polizisten haben viele Pflichten
eine Frau und zwei Kinder.
Sie haben Angst vor Terroristen

denn sie ziehen oft nicht schnell genug.
Wenn sie von der Nachtschicht kommen haben ihre Augen dunkle Ränder.
Sie rauchen »Milde Sorte«
weil - das Leben ist doch hart genug.

Tag und Nacht wird sie bei dir sein

Tag und Nacht wird sie bei dir sein - die Polizei.

Polizisten speichern
was sie wissen
elektronisch ein

alles kann ja irgendwann und irgendwie mal wichtig sein.
Polizisten wissen
was zu tun ist
denn sie haben Funkverkehr.
Polizisten werden jeden Tag und jeden Monat immer mehr.

Wenn du abends Eiskrem-essend von der Tanzstunde nach Hause gehst

wenn du morgens mit dr neuen »Bravo« an der Haltestelle stehst

wenn du bei McDonalds in der Schlange deinen Kopf nach hinten drehst

kannst du sie sehen
du kannst sie sehen.

Tag und Nacht wird sie bei dir sein

Tag und Nacht wird sie bei dir sein - die Polizei.



Breitester schrieb am 18.4. 2008 um 12:10:06 Uhr zu

Extrabreit

Bewertung: 3 Punkt(e)

30 JAHRE EXTRABREIT: In Breitum Veritas.

Sie verspotteten die Polizei, zündeten die Schule an und besangen düster den Tod des Präsidenten. Sie ließen auf Partys den Flieger abheben, wollten Annemarie ficken, beschworen die Wonnen der Kleptomanie und die Abgründe des Kokain: Lange vor den Toten Hosen oder den Ärzten entdeckten fünf Jungs aus Hagen die Schönheit der 3-Minuten-Gitarrenhymne mit rotzig-subversiven Texten und eroberten bald darauf damit die Charts.
Dafür wurden sie von renitenten Teenagern heiß geliebt, von Franz-Josef-Strauß‘ Bayerischem Rundfunk verboten und von der Punk-Avantgarde als Abzocker angefeindet . Schon in den 80ern waren Extrabreit eine legendäre deutsche Band und im Jahr 1982 mit zwei Goldenen Schallplatten auch die erfolgreichste.

Eigentlich waren sie eine punk-infizierte Garagen-Rockband aus dem Umfeld der linken Szene ihrer Heimatstadt Hagen, die Musik und Texte für sich und ihre Leute machten. 1978 in Hagen von dem Schaufensterdekorateur Stefan Klein (Gitarre, heute St. Kleinkrieg) gegründet, machten Extrabreit mit dem Cartoonzeichner Kay Schlasse (aka Kai Havaii) als Sänger und Texter zunächst mit Live-Konzerten regional auf sich aufmerksam und erhielten 1980 die Chance, ihre Songs auf dem selbstironischerweise Ihre Grössten Erfolge genannten Debütabum zu veröffentlichen. Es enthielt 13 Alltagshymnen, von Hart wie Marmelade, Lottokönig und Sturzflug bis zu Junge, wir können so heiß sein und interessierte zunächst nur Wenige. Erst beharrliches Touren und das zweite Album Welch ein Land! Was für Männer! mit der Chart-Single Polizisten brachte Ende 1981 den Durchbruch. Als im Frühjahr 1982 nachträglich aus dem Debütalbum die Single Hurra, hurra, die Schule brennt ausgekoppelt wurde, verbuchten EXTRABREIT nicht nur ihren größten Single-Hit der 80er, sondern galten fortan auch als die Bad Boys der NDW, die der BRAVO und anderen Teenie-Zeitschriften einige Skandalgeschichten wert war. Dabei hatte man neben partytauglichem Chart-Stoff auch so singuläre Rocksongs wie Der Präsident ist tot oder Ruhm zu bieten. Im Herbst 1982 beschloss das Album Rückkehr der phantastischen 5! die Trilogie der Frühwerke mit Nummern wie Kleptomanie, Superhelden, Kokain , Komm nach Hagen (werde Popstar) und Duo Infernal (mit Marianne Rosenberg).



Einige zufällige Stichwörter

Reiter
Erstellt am 28.9. 2000 um 21:09:12 Uhr von Laura, enthält 41 Texte

Sulky
Erstellt am 6.2. 2021 um 18:20:49 Uhr von Miriam, enthält 6 Texte

Milligramm
Erstellt am 22.12. 2004 um 16:42:08 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Abzockerin
Erstellt am 31.7. 2016 um 14:24:14 Uhr von au(a) ha, enthält 2 Texte

Tankstelle
Erstellt am 8.12. 2000 um 16:49:53 Uhr von Zementschatten, enthält 41 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0304 Sek.