Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Lehrer«
kaddele schrieb am 29.11. 1999 um 12:12:07 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Ich bin Entertainer, Motivator, Organistationstalent, Moderator, Schiedsrichter, Autor, Illustrator, Depp vom Dienst, Psychiater, Manager, Kummerkasten, Disziplindurchsetzer, Erzieher, Freund, Feind, Sündenbock, Hilfsquelle, Elternersatz, Autoritatsperson, Informationsquelle, Spieleerfinder, Kommunikationshersteller, Medienmagier...... aber du kannst mich gerne LEHRER nennen...
Höflichkeitsliga schrieb am 23.4. 2003 um 22:41:34 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ein Bühnenstück:
dramatis personae:
Lehrer
Lao-Tse Buch
1. [Einfamilienklinkerhaus des Lehrers]
Lehrer: Hum hum hum, ach welch ein schöner Tag, keine Klassenarbeiten zu korrigieren, kein gar nichts, hach wie schööööööön! Ich werde mich nun erst mal in den GARRRTEN(!) setzen, weil die Sonne so schön scheint!
Lehrer: [sieht sein Buch mit weisen Sprüchen von Lao-Tse auf dem Regal] »Oho, ha! Du kommst mit! Dieser Lao-Tse, das war ein weiser Mann, da können wir westlichen auch heute noch viel von lernen, in unserer korrumpierten Konsumgesellschaft, ja jaa!«
Buch: (bei sich) Au weh...
Lehrer: So, jetzt wollen wir uns mal in den alten Gartenstuhl setzen, der ist natürlich aus Holz, und nicht aus Plastik, ha, das wäre ja noch schöner, die Umwelt mit so was verschmutzen, Plastik, ha, noch schöner wär das! So! Ach ist das bequem! Also. [schlägt das Buch auf] Wo waren wir stehengeblieben...
tbc
tootsie schrieb am 2.9. 2008 um 22:50:14 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Lehrer. Eigentlich sollten sie gebildet sein - und dabei meine ich nicht die fachliche Qualifikation! Nun habe ich Einblick in drei Examensarbeiten genommen, und ich war geschockt: die angehende Deutschlehrerin ist nicht in der Lage, sich verständlich auszudrücken und scheitert im Gewirr ihrer Nebensätze; der Kunstlehrer hat keine Ahnung, worüber er eigentlich schreibt, bleibt dermaßen vage, dass seine Aussagen leicht auch deren Gegenteil bedeuten könnten und drischt seitenlang hübsche, völlig belanglose und informationsfreie Phrasen. Der Geschichtslehrer an einem evangelischen Nobelgymnasium verfährt ebenso, um auf die geforderte Seitenzahl zu kommen; zwischendrin tauchen überflüssige Illustrationen auf, gelegentlich angereichert durch ein Bibelwort.
Nach erfolgtem Berufseinstieg fehlt jede Notwendigkeit des Wettbewerbs mit Kollegen oder gar der Weiterbildung. Ist ein Lehrer auf seinem Posten, dann folgt er seinem Lehrplan, ohne so recht zu begreifen, was er eigentlich vermittelt.
Angeblich soll an der Schule selbstständiges Denken gefördert werden - fängt der Schüler damit an, gehen seine Noten in den Keller, weil der Lehrer ihm nicht folgen kann.
Lehrer werden Lehrer, weil sie durch Auswendiglernen und Abschreiben ihr Abitur geschafft haben. An der Uni machen sie genauso weiter und schließlich kehren sie an die Schule zurück, wo sie wortwörtliches Auswendiglernen mit einer Eins benoten. Das Gymnasium scheint in dieser Hinsicht schlimmer zu sein als die Realschule.
Wenn es etwas gibt, auf das ein wissbegieriger junger Mensch getrost verzichten kann, dann ist das ein Lehrer. Mit einer Dauerkarte für die Bibliothek wäre ihnen eher geholfen...
Einige zufällige Stichwörter |
Sambia
Erstellt am 16.1. 2003 um 21:45:12 Uhr von Olivia, enthält 11 Texte
Harburg
Erstellt am 6.7. 2000 um 17:10:19 Uhr von Gronkor, enthält 41 Texte
Semester
Erstellt am 16.10. 2001 um 01:31:13 Uhr von Studi, enthält 18 Texte
Papayas
Erstellt am 13.4. 2008 um 20:40:24 Uhr von tom10437, enthält 4 Texte
Parkour
Erstellt am 24.1. 2007 um 11:51:53 Uhr von koRn, enthält 10 Texte
|