Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 93, davon 86 (92,47%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (44,09%)
Durchschnittliche Textlänge 374 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,613 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.8. 2002 um 18:20:26 Uhr schrieb
Per Vers über Schuluniform
Der neuste Text am 2.5. 2023 um 23:12:28 Uhr schrieb
Stanislav de Mona über Schuluniform
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 24)

am 11.3. 2013 um 08:42:26 Uhr schrieb
Gitta Connemann über Schuluniform

am 2.4. 2012 um 12:16:34 Uhr schrieb
Regina über Schuluniform

am 10.3. 2013 um 21:45:08 Uhr schrieb
Die Leiche über Schuluniform

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schuluniform«

Larissa schrieb am 20.1. 2011 um 22:46:57 Uhr zu

Schuluniform

Bewertung: 7 Punkt(e)

Seit einer Woche bin ich für zwei Monate als Austauschschülerin in England. Wie es hier üblich ist, werden auch an meiner Schule Schuluniformen getragen. Jetzt im Winter tragen die Jungen dazu lange Hosen, die Mädchen aber Röcke, die beim stehen etwas oberhalb der Knie enden. Die Mädchen dürfen aber selbst entscheiden, ob sie zum Rock eine Strumpfhose oder Kniestrümpfe anziehen.
Einige Mädchen tragen Kniestrümpfe zum Rock, und ich selbst mag keine Strumpfhosen. Deshalb habe ich mich auch dazu entschieden, Kniestrümpfe zum Rock anzuziehen. Das ist jetzt zwar etwas kühl, macht mir aber nichts aus. Außerdem gefällt es mir, jetzt im Winter auch mal mit nackten Beinen draußen herumzulaufen.

Jessi schrieb am 8.1. 2010 um 09:03:00 Uhr zu

Schuluniform

Bewertung: 7 Punkt(e)

Wenn schon eine Schuluniform, warum dann nicht gleich so ein Overall, wie im Gefängnis? Plastikbeschichtet, abwaschbar, uniform. Verschiedene Farben für die Klassenstufen und Geschlechter, damit man die Schüler im Massenbetrieb schneller sortieren kann. Funkchips und abschließbare Reissverschlüsse, damit keiner Abhauen kann. Schlaufen an den Seiten für die Führungsleinen, damit die Klasse auf dem Weg durch das Schulgelände auch zusammenbleibt.
Bänder an den Ärmeln, die man auf dem Rücken verschnüren kann, da spart man gleich die Zwangsjacke.

Als Sonderausstattung auch mit abschließbaren Fäustlingen, Kaputze und Knebel, damit man auf den nach hause Weg nichts anstellt.

Ich denke, so stellen sich manche die Schuluniform vor. Aber lasst doch den Schülern die Freiheit und investiert lieber in ausreichend gute und viele Lehrer und einen interessanten Unterricht.

Jana schrieb am 13.6. 2005 um 14:59:36 Uhr zu

Schuluniform

Bewertung: 6 Punkt(e)

Eine Schuluniform so für den Alltag hatten wir damals nicht.

Nur zum Sportunterricht, beim Wettkampf mit gegen andere Schulen bekamen wir alle den gleichen Gymnastikanzug auf dem hinten der Schriftzug der Schule aufgedruckt war. Die Wettkämpfe (vor allem Turnen, aber auch Leichtatletik) gingen von Morgens bis nachmittags, so daß wir den ganzen Tag in den Dingern umherlaufen mussten. Aber wenigstens haben wir uns immer gleich erkannt.

Kerstin schrieb am 7.12. 2008 um 11:23:53 Uhr zu

Schuluniform

Bewertung: 7 Punkt(e)

Als Austauschschülerin in Birmingham musste ich im vergangenen Oktober eine Schuluniform tragen. Die bestand aus einer weißen Bluse, grauer Strickjacke, grauem Rock, Strümpfen und schwarzen Schuhen. Jetzt steht man als Mädel in der Jahreszeit natürlich vor der Frage: ziehe ich zum Rock schon eine Strumpfhose an oder mache ich es wie die anderen Mädels in England, die zum Rock Kniestrümpfe tragen? Ich habe mich für die Kniestrümpfe entschieden.

wauz schrieb am 20.9. 2004 um 08:07:21 Uhr zu

Schuluniform

Bewertung: 9 Punkt(e)

»Das Tragen einer Schuluniform verbessert das Lernklima!« stand neulich allenthalben zu lesen. Ach wirklich? Der empirisch geschulte Soziologe staunt und erinnert sich eines Experimentes in einer Fabik in den USA in den 1930-Jahren. Da wurde das Licht mal heller, mal dunkler gemacht, und immer verbesserte sich die Arbeitsleistung. Des Pudels Kern: jede Veränderung brachte eine Verbesserung, weil die Leute da so unzufrieden waren, dass sie eben jede Veränderung als Aufmerksamkeit auf ihre Situation und damit schon als Verbesserung empfanden.
Mit der Schuluniform wird das nicht anders sein. Schule ist heutzutage in Deutschland so ätzend langweilig, dass alles, was irgendwie ein bißchen Leben in die Bude bringt, die Schüler schon anspornt. Wenn Klamotten wichtiger sind, als der Unterricht, dann sagt das eine Menge über die Qualität des Unterrichts aus.
Es ist natürlich auch klar, dass solche Lehrer viel Hoffnung auf die Einführung einer Schuluniform setzen. Aber auch die Wiedereinführung des Rohrstocks würde ihnen nichts helfen. Schüler sind nicht dumm, sie erkennen einen Laumeier am Mundgeruch. Schon in alten Zeiten haben sich Schüler eher grün und blau schlagen lassen, als einem Lehrer ohne Authorität Respekt zu erweisen.

Christiane schrieb am 27.11. 2015 um 17:23:40 Uhr zu

Schuluniform

Bewertung: 4 Punkt(e)

Zu Beginn dieses Schuljahres wurde an der Schule meiner Kinder im Einvernehmen mit den Eltern der Schüler eingeführt, dass Mädchen in der Schule jetzt immer Röcke mit Kniestrümpfen anziehen sollen. Ansonsten können sie aber weiterhin anziehen, was sie wollen. Jungen können selbstverständlich weiterhin wie bisher lange Hosen in der Schule anziehen. Ziel dieser Maßnahme sollte es sein, die Mädchen dazu zu bewegen, wieder öfters Röcke anzuziehen, da die ja heute nur noch selten getragen werden. Und Kniestrümpfe passen ja bei Schülerinnen gut dazu.
Jetzt kann man sagen, dass diese Sache gut angekommen ist. Während vorher nahezu alle Schüler in der Schule nur lange Hosen anhatten, tragen jetzt nur noch die Jungen lange Hosen und die Mädchen eben Röcke und Kniestrümpfe. Den meisten Jungen gefällt es auch, dass die Mädchen nun Röcke und Kniestrümpfe anhaben. Auch sonst sieht man seither wieder häufiger Mädchen, die Röcke mit Kniestrümpfen tragen, während dies vorher fast aus der Mode gekommen war.
Ich finde es auch gut, dass jetzt nur noch mein Sohn mit einer langen Hose, meine Tochter aber mit einem Rock und Kniestrümpfen in die Schule geht, während vorher beide eine lange Hose anhatten. Und meine Tochter freut sich, dass sie jetzt noch mit nackten Beinen in die Schule gehen kann. Vorher wäre sie in dieser Zeit nie darauf gekommen.

Einige zufällige Stichwörter

Miraculix
Erstellt am 29.9. 2002 um 19:13:36 Uhr von Ugullugu, enthält 7 Texte

Yamasaki-Fieber
Erstellt am 13.11. 2002 um 14:43:09 Uhr von Yamasaki-Fanclub Klein-Wülferrode, enthält 8 Texte

Bug
Erstellt am 22.11. 2000 um 00:48:59 Uhr von migo, enthält 40 Texte

Kautionsauflagen
Erstellt am 12.4. 2019 um 16:00:44 Uhr von ZEIT ONLINE, enthält 2 Texte

Lenz
Erstellt am 9.2. 2005 um 15:25:03 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0465 Sek.