Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 75, davon 73 (97,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (42,67%)
Durchschnittliche Textlänge 372 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,533 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.12. 1999 um 15:33:53 Uhr schrieb
Tanna über Tür
Der neuste Text am 7.5. 2024 um 20:42:00 Uhr schrieb
Klara über Tür
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 25.7. 2002 um 22:10:49 Uhr schrieb
Samoth über Tür

am 2.2. 2018 um 07:53:28 Uhr schrieb
Christine über Tür

am 15.10. 2004 um 22:09:42 Uhr schrieb
microchip über Tür

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tür«

mcnep schrieb am 31.7. 2003 um 12:13:18 Uhr zu

Tür

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Giftschrankabteilung meiner Plattensammlung enthält keine Peinlichkeiten, keine abgelegten Lieben oder Sommerhitamouren, sondern eine Reihe von Aufnahmen, denen ich mich um ihrer Intensität willen nur in seltenen Momenten nähere. Teilweise, weil ich das Aufwühlende von Musik in empfänglichen Momenten zuweilen in schädelsprengender Unmittelbarkeit empfinde, teils, weil ich den Moment fürchte, da diese Platten nicht mehr in der gewohnten Weise zu mir sprechen und mir wieder einmal ein Faden meines Illusionsteppiches zu entgleiten droht. Der Sampler mit den Spätwerken John Coltranes ist so eine Sache. Was er mit 'A Love Supreme' und 'Ascension' geschaffen hat, ist so ungeheuerlich, daß ich mich beim Auflegen in einer ähnlichen Stimmung befinde, als nähme ich gerade eine nicht unerhebliche Drogenmenge zu mir; voller Freude und Erwartung, doch mit einem Rest an Unsicherheit, wohin mich diese Reise führen mag. Es sind Apotheosen der freien Musik, und für mein Empfinden hat niemnd, auch Coltrane nicht, in den darauffolgenden Jahren erneut einen solchen Zenith erreicht. Bei seinen späteren Platten, vor allem 'Om', die erkennbar unter dem unheilvollen Einfluß Pharoah Sanders steht, scheint mir aus dem wabernden Urnebel ein süßlicher Schwade aus einer bizarr geformten Wasserpfeife geworden zu sein. Oder, um die Reihe der Bilder auf dem mißglückten Weg zur Beschreibung des Faszinosums Coltrane abzuschließen: Bei 'Love Supreme' hatte er eine Tür gefunden, sie mit 'Ascension' geöffnet und bei 'Om' hat er sie durchschritten, um dann in stammelnden Worten von dieser ungeheuren Blendung zu berichten.

r-hold schrieb am 22.4. 2001 um 21:49:53 Uhr zu

Tür

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Mann kommt nach Deutschland.
Er war sehr lange weg, der Mann. Sehr lange. Vielleicht zu lange. Und er kommt ganz anders wieder als er wegging. Äußerlich ist er ein naher Verwandter jener Gebilde, die auf den Feldern stehen, um die Vögel (und abends auch manchmal die Menschen) zu erschrecken. Innerlich auch. Er hat tausend Tage draußen in der Kälte gewartet. Und als Eintrittsgeld mußte er seine Kniescheibe bezahlen. Und nachdem er nun tausend Nächte da draußen in der Kältegewartet hat, kommt er endlich doch noch nach Hause.
Ein Mann kommt nach Deutschland.
Und da erlebt er einen ganz tollen Film. Er muß sich während der Vorstellung mehrmals in den Arm kneifen, denn er weiß nicht, ob er wacht oder träumt. Aber dann sieht er, daß es rechts und links neben ihm noch mehr Leute gibt, die alle dasselbe erleben. Und er denkt, daß es dann doch wohl die Wahrheit sein muß. Ja, und als er dann am Schluß mit leerem Magen und kalten Füßen wieder auf der Straße steht, merkt er, daß es eigentlich nur ein ganz altäglicher Film war, ein ganz alltäglicher Film. Von einem Mann, der nach Deutschland kommt, einer von denen. Einer von denen, die nach Hause kommen und die dann doch nicht nach Hause kommen, weil für sie kein Zuhause mehr da ist. Und ihr Zuhause ist dann draußen vor der Tür. Ihr Deutschland ist draußen, nachts im Regen, auf der Straße.
Das ist ihr Deutschland

- Prolog, Draußen vor der Tür; Wolfgang Borchert

Galaxy schrieb am 27.12. 2001 um 02:03:33 Uhr zu

Tür

Bewertung: 2 Punkt(e)

Türen zwischen Treppenhäusern und Dielen von Wohnungen müssen gemäß DIN 4109 ein bewertetes Schalldämm-Maß von 27 dB aufweisen. Ohne eine absenkbare Bodendichtung ist das nicht erreichbar. Führt die Tür direkt vom Treppenhaus in einen Wohnraum, so muss sie ein Schalldämm-Maß von 37 dB aufweisen. Ohne bauakustische Beratung geht das meistens schief.

Stöbers Greif schrieb am 16.12. 1999 um 17:31:28 Uhr zu

Tür

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Dänen haben zum Tier offensichtlich ein freundlicheres Verhältnis als zur Tür. Während wir Deutsche unser Repertoire an unflätigen Ausdrücken zu einem großen Teil aus der Fauna beziehen (blöde Sau, Gans, Pute, Zicke, dummer Hund, Esel usw.), formuliert der dänische Tierfreund sinngemäß: Du bist so blöd wie eine Tür!

babbel schrieb am 6.9. 2001 um 11:09:46 Uhr zu

Tür

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es wird gefragt: Was kann man tun, wenn »Tür« gerade nicht da ist? Eine interessante Frage, ist doch die Tür eine sinnvolle Einrichtung, um in etwas hineinzugelangen (in was auch immer). Was wäre die Welt ohne Tür? Was tun wir also, wenn gerade keine Tür zur Hand ist? Nun, es gibt noch weitere Möglichkeiten, in etwas hineinzukommen. Man kann beispielsweise durchs Fenster steigen. Kann man also alle Türen dieser Welt duch Fenster ersetzen? Ich denke schon.

Macht auf das Tor -> Macht auf das Fenster
Falltür -> Fallfenster
Tür zum Hof -> Fenster zum Hof
natürlich -> nafensterlich

Tür ist also zwar ein sinnvolles, aber letzlich ersetzbares Phänomen - und daher nutzlos. Wir brauchen die Tür also nicht unbedingt.

This is 17 schrieb am 28.3. 2001 um 05:48:09 Uhr zu

Tür

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vorsicht. Erst nachsehen ob Eingang oder Ausgang!
Seltsamer Weise drücke ich fast immer zuerst wenn da steht »ziehen« und umgekehrt...

Einige zufällige Stichwörter

BeekEnDonk
Erstellt am 29.1. 2002 um 12:29:29 Uhr von Suse, enthält 10 Texte

Marterl
Erstellt am 29.3. 2007 um 09:55:28 Uhr von humdinger, enthält 4 Texte

Gletscherspalte
Erstellt am 28.9. 2003 um 07:25:48 Uhr von Das Gift, enthält 9 Texte

unberechtigt
Erstellt am 28.8. 2003 um 18:16:53 Uhr von E zweihundertsechsundfünfzig, enthält 3 Texte

NorbertDiener
Erstellt am 4.10. 2006 um 11:54:40 Uhr von biggi, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0470 Sek.