Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 75, davon 73 (97,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (42,67%)
Durchschnittliche Textlänge 372 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,533 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.12. 1999 um 15:33:53 Uhr schrieb
Tanna über Tür
Der neuste Text am 7.5. 2024 um 20:42:00 Uhr schrieb
Klara über Tür
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 27.12. 2010 um 23:42:32 Uhr schrieb
Sankt Blasius über Tür

am 18.10. 2008 um 22:36:17 Uhr schrieb
ulli über Tür

am 11.8. 2003 um 00:21:41 Uhr schrieb
Takaja über Tür

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tür«

mcnep schrieb am 31.7. 2003 um 12:13:18 Uhr zu

Tür

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Giftschrankabteilung meiner Plattensammlung enthält keine Peinlichkeiten, keine abgelegten Lieben oder Sommerhitamouren, sondern eine Reihe von Aufnahmen, denen ich mich um ihrer Intensität willen nur in seltenen Momenten nähere. Teilweise, weil ich das Aufwühlende von Musik in empfänglichen Momenten zuweilen in schädelsprengender Unmittelbarkeit empfinde, teils, weil ich den Moment fürchte, da diese Platten nicht mehr in der gewohnten Weise zu mir sprechen und mir wieder einmal ein Faden meines Illusionsteppiches zu entgleiten droht. Der Sampler mit den Spätwerken John Coltranes ist so eine Sache. Was er mit 'A Love Supreme' und 'Ascension' geschaffen hat, ist so ungeheuerlich, daß ich mich beim Auflegen in einer ähnlichen Stimmung befinde, als nähme ich gerade eine nicht unerhebliche Drogenmenge zu mir; voller Freude und Erwartung, doch mit einem Rest an Unsicherheit, wohin mich diese Reise führen mag. Es sind Apotheosen der freien Musik, und für mein Empfinden hat niemnd, auch Coltrane nicht, in den darauffolgenden Jahren erneut einen solchen Zenith erreicht. Bei seinen späteren Platten, vor allem 'Om', die erkennbar unter dem unheilvollen Einfluß Pharoah Sanders steht, scheint mir aus dem wabernden Urnebel ein süßlicher Schwade aus einer bizarr geformten Wasserpfeife geworden zu sein. Oder, um die Reihe der Bilder auf dem mißglückten Weg zur Beschreibung des Faszinosums Coltrane abzuschließen: Bei 'Love Supreme' hatte er eine Tür gefunden, sie mit 'Ascension' geöffnet und bei 'Om' hat er sie durchschritten, um dann in stammelnden Worten von dieser ungeheuren Blendung zu berichten.

Stöbers Greif schrieb am 16.12. 1999 um 17:31:28 Uhr zu

Tür

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Dänen haben zum Tier offensichtlich ein freundlicheres Verhältnis als zur Tür. Während wir Deutsche unser Repertoire an unflätigen Ausdrücken zu einem großen Teil aus der Fauna beziehen (blöde Sau, Gans, Pute, Zicke, dummer Hund, Esel usw.), formuliert der dänische Tierfreund sinngemäß: Du bist so blöd wie eine Tür!

Tobias Leibold schrieb am 27.5. 2000 um 13:50:17 Uhr zu

Tür

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sie ist ein Durchgang und damit immer eine Entscheidung, denn wenn du dich umentscheidest und zurück gehst, ist nicht der alte Zustand wieder hergestellt, da sich deine Blickrichtung geändert hat.

ralf (der echte!) schrieb am 26.2. 2005 um 22:41:51 Uhr zu

Tür

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein guter Freund von mir hat einen immer wiederkehrenden Albtraum: In seiner Wohnung findet eine Party statt, er aber sitzt auf der Toilette, und alle Gäste schauen regelmäßig herein, wie es denn bei ihm so läuft. Er wacht dann jedes Mal schweißgebadet auf, weil er im Traum bis zur Erschöpfung stets nur den einen Satz brüllt: „Mutter, mach die Tür zu!“ Wir sehen: Mütter sind manchmal weniger hilfreich als Türen. Und das, obwohl beide ein Ü haben. Das Problem mit Türen ist aber gar nicht so oft das Schließen, sondern viel häufiger das Aufmachen. Einige lassen sich gar nicht öffnen (meine Autotür rechts hinten), einige nur an bestimmten Tagen (Adventskalendertürchen), einige öffnen sich nur langsam nach Westen (Türkei). Und manche Türen sind im Leben einfach tabu: Die Safetür der Bank von El Paso, die Himmelstür, bisweilen sogar die Kühlschranktür. Das Allertabuste ist aber für sage und schreibe die Hälfte der Menschheit die Tür zu den Mädchenduschen in der Schwimmhalle. Wenn man da nicht aufpasst und mit dem SatzHallo, ihr Türteltäubchen!“ auf den Lippen einfach so reinspaziert, heißt es im Anschluss gerne mal: „Wer nicht türen will, muss fühlen“, und schnell zieht man sich eine komplizierte Schlüsselbeinfraktür zu...

Mario schrieb am 26.2. 2001 um 19:29:46 Uhr zu

Tür

Bewertung: 2 Punkt(e)

Tür geht auf und zu. Ohne Türen kein Raum. Türen werden nur bei Bewegung durchschritten. Bleibe ich in meinem Raum, erkenne ich wohlmöglich keine Tür, die hinausführt. Aber wie komme ich in meinen Raum? Durch eine Tür? War ich schon immer in meinem Raum? Nehme ich meinen Raum mit, wenn ich in andere Räume gehe, wenn ich neue Erfahrungen mache?

This is 17 schrieb am 28.3. 2001 um 05:48:09 Uhr zu

Tür

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vorsicht. Erst nachsehen ob Eingang oder Ausgang!
Seltsamer Weise drücke ich fast immer zuerst wenn da steht »ziehen« und umgekehrt...

Einige zufällige Stichwörter

Abrüstung
Erstellt am 28.6. 2002 um 19:01:51 Uhr von CroMagnon, enthält 11 Texte

gagarin
Erstellt am 13.4. 2002 um 23:28:19 Uhr von Mäggi, enthält 10 Texte

Dealer
Erstellt am 25.4. 2003 um 17:56:54 Uhr von Kunde, enthält 23 Texte

OxytocinNütztNurWennDuEsSelbstAusschüttest
Erstellt am 16.2. 2016 um 01:22:56 Uhr von Christine, enthält 5 Texte

muttificker
Erstellt am 29.10. 2001 um 17:05:14 Uhr von ernst, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0412 Sek.