Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 254, davon 252 (99,21%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 79 positiv bewertete (31,10%)
Durchschnittliche Textlänge 155 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,394 Punkte, 126 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.6. 1999 um 02:17:04 Uhr schrieb
Ciss über lachen
Der neuste Text am 29.7. 2024 um 09:31:56 Uhr schrieb
gerhard über lachen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 126)

am 7.12. 2020 um 09:47:47 Uhr schrieb
Christine über lachen

am 11.12. 2006 um 23:37:05 Uhr schrieb
feras über lachen

am 26.5. 2007 um 00:05:42 Uhr schrieb
barbara über lachen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lachen«

Effi schrieb am 9.7. 1999 um 22:19:46 Uhr zu

lachen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Lachen ist gesund.- Das behauptet jedenfalls der Volksmund. Leider kann Lachen auch krank machen. Das passiert aber nur dann, wenn ein Lachen nicht ehrlich gemeint ist. Dann macht es den Lachenden und den, der das Lachen sieht, krank. Also lacht nur, wenn iht es ehrlich meint, aber habt auch die Kraft einem Mißerfolg mit einem ehrlichen Lachen zu begegnen!

Jordan schrieb am 5.1. 2001 um 09:15:08 Uhr zu

lachen

Bewertung: 4 Punkt(e)

(Ärztewitz)
Konzert (Brahms, 1. Klavierkonzert, 2.Satz) »ist hier ein Arzt!?«
War kaum zu hören. »«Ist hier ein Arzt!!?" Leichte Unruhe. Nochmal:
ist hier jemand Arzt!!?» Endlich: «Hier, ich bin Arzt». «Ist das
nicht ein wundervolles Konzert, Herr Kollege?!"

Andrea schrieb am 12.3. 2001 um 08:11:13 Uhr zu

lachen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich sehe in die Augen meines Kindes. Die Augen lachen, lachen wie das ganze Gesicht, das ganze kleine ich lacht. Ich liebe es so sehr, das es mich zu zerreißen scheint.
Soll ich dem Lachen sagen, das die Welt nicht so ist, das es Gefahren für das kleine Lachen gibt? Das wird nicht reichen, die Seele lacht mich weiter hemmungs- und grenzenlos an. Soll ich diesem Lachen einen kleinen heilsamen Stoß versetzen, damit es nicht so offen und verletzlich vor mir steht? Ich gebe mir soviel Mühe mit diesem kleinen Menschen, liebe ihn, will ihn behüten und dann frei geben für die Welt. Aber in was für eine Welt?
Da wird dann einer kommen, mit dem vermeintlich großartigen Ziel, diese Seele ins Erwachsenendasein zu katapultieren, oder der Reifung zuträglich zu sein, oder einfach weil da einer mit niederen Trieben nicht umgehen kann. Er wird dieses geliebte Lachen zerbrechen, und damit die Seele. Diese Seele ohne ihr Lachen wird keine Heimat mehr haben, getrieben, wie so viele Seelen wird sie umherirren, auf der Suche nach einem neuen Lachen, das es nicht gibt.
Es gibt keine, nicht eine verdammte Rechtfertigung für das Zerbrechen von einem Lachen. Wer Lachen zerbricht ist schuldig. Um so mehr, um so intensiver man sich im Recht glaubt.

Mein kleines lachendes ich tanzt vor mir zu Musik aus dem Radio, und lacht und lacht. Wie stark muß ich es machen, um es unzerbrechbar zu machen?
Es wird nicht gehen, jedes Lachen ist zerstörbar. Ich kann nur versuchen, dieses Lachen so lange zu begleiten, wie es geht, und vielleicht der Seele eine Heimat in der Vergangenheit zu geben, die ihr eine Wiederansiedelung ermöglicht, wenn es notwendig wird.

Profilneurose schrieb am 12.8. 2003 um 09:46:34 Uhr zu

lachen

Bewertung: 2 Punkt(e)

eigentlich ist das thema lachen (lernen) (können) ja schon durchgekaut

lachen hat was von gewitter

ich kann ein gewitter mystifizieren und es früchten oder mich mit ihm verbünden
ich kann ein gewitter analysieren und es klein oder groß reden
ich kann ein gewitter empfinden und wirken lassen


lachen lernen hat was von orgasmustraining

laß die anderen mal üben, denk ich mir, und lach mir ins fäustchen
gemeinsam lachen ist genau so schön
ungezwungen versteht sich


lachen können hat was befreiendes

wenn ich mich allerdings für frei halte, weil ich den abgeklärten blickwinkel zu meinem rollstuhl gemacht habe, um bewußt oder unbewußt meine bajerefreie lebenseinstellung zu rechtfertigen, schwindet mir der sinn für das befreiende und somit auch für das lachen

wenn ich die hoffnung auf freiheit völlig verliere, verliere ich auch meinen bezug zum lachen

kleinkinder können es:
konzentriertes türmchen bauen und übermütiges umwerfen
wer keine türmchen baut hat nichts zum umwerfen, nichts zum lachen
wer seine türmchen zu ernst nimmt, um sie umzuwerfen, hat ebenfalls nichts zu lachen
alles unsinn, aber eben nicht sinnlos

Aurian schrieb am 16.5. 2000 um 08:39:25 Uhr zu

lachen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mein Lächeln (von Nobody)
Bist du traurig hast du Sorgen?
Soll ich dir mein Lächeln borgen?
Nimm es ruhig und bringts dir Glück,
gibs mir irgendwann zurück!

Klatuu schrieb am 14.10. 1999 um 12:42:56 Uhr zu

lachen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich habe den Blaster ja nur durch Zufall entdeckt. Aber jetzt schaue ich immer öfters mal rein, denn hier gibt`s öfters mal was zum Lachen.

mmmmmiri schrieb am 22.7. 2000 um 21:20:41 Uhr zu

lachen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein sehr origineller, unkonventioneller Weg zu sterben wäre doch, sich totzulachen. Ich würde das gerne so einfädeln; es soll ja möglich sein, sogar schon passiert sein, dass einem durch einen außerordentlichen Lachanfall irgendwie... naja egal, ich will ja niemanden beunruhigen. Jetzt bin ich mir schon gar nicht mehr sicher, ob ich das wirklich wo gehört habe oder ob ich mir das nicht doch eingeredet habe.

Hans*im*Glück schrieb am 28.5. 2005 um 19:13:59 Uhr zu

lachen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gibs auf!

Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer. Ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich, sah ich, daß es schon viel später war, als ich geglaubt hatte, ich mußte mich sehr beeilen, der Schrecken über diese Entdeckung ließ mich im Weg unsicher werden, ich kannte mich in dieser Stadt noch nicht sehr gut aus, glücklicherweise war ein Schutzmann in der Nähe, ich lief zu ihm und fragte ihn atemlos nach dem Weg. Er lächelte und sagte: »Von mir willst du den Weg erfahren?« »Jasagte ichda ich ihn selbst nicht finden kann.« »Gibs auf, gibs aufsagte er und wandte sich mit einem großen Schwunge ab, so wie Leute, die mit ihrem Lachen allein sein wollen.

FRANZ KAFKA

aka schrieb am 6.12. 1999 um 02:34:27 Uhr zu

lachen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Lachen ist die beste Möglichkeit mit einem Weihnachtstrauma fertigzu werden!

Einige zufällige Stichwörter

MacGyver
Erstellt am 12.7. 2002 um 02:20:35 Uhr von t-moe, enthält 14 Texte

scharf
Erstellt am 9.1. 2000 um 22:30:03 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 70 Texte

Lauscher
Erstellt am 3.11. 2003 um 18:36:18 Uhr von adsurb, enthält 9 Texte

öfteren
Erstellt am 27.9. 2007 um 20:53:14 Uhr von BlogFreigeldpraktikerDe, enthält 7 Texte

Skimax
Erstellt am 26.11. 2005 um 11:12:00 Uhr von Tribar, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0845 Sek.