Ich
Bewertung: 17 Punkt(e)
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider.
Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen
immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 2983, davon 2874 (96,35%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 454 positiv bewertete (15,22%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 209 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | -0,152 Punkte, 1498 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 14.1. 1999 um 05:08:42 Uhr schrieb Alvar über Ich |
| Der neuste Text | am 14.1. 2025 um 05:32:53 Uhr schrieb gerhard über Ich |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1498) |
am 22.10. 2010 um 22:26:01 Uhr schrieb
am 23.3. 2012 um 09:06:19 Uhr schrieb
am 4.12. 2006 um 14:57:42 Uhr schrieb |
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider.
Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen
immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch.
Die philosophische Idee des »Ich« hat sich mit Ende des Mittelalters und der Beginn der Neuzeit begonnen auszubreiten. In Deutschland gab es allerdings im Barock eine Art von Rückentwicklung, die wohl durch den damals herrschenden Absolutismus der deutschen Fürstentümer mit erklärt werden kann (siehe auch: Band 3 der Rowohlt Literaturgeschichte).
Endgültig durchgesetzt hat sich die Idee des »Ich« durch die Formel »Cogito ergo sum« -> »Ich denke, also bin ich.« des René Descartes. Descartes kam zu diesem Ergebnis durch ein Gedankenspiel, indem er gedanklich die Gegenstände der Welt auf nichts reduzierte. Erst ganz am Ende, als er mit dem letzten Gegenstand der Welt bei sich selbst, beim »Ich« angekommen war, fand er das heraus, was sich nicht wegdenken ließ, weil sich das Sein und das Denken selbst bedingen.
Und wenn ich das aus dem Gedächtnis falsch rekonstruiert habe, dann schlagt mich bitte nicht!
Ich wartete auf ihren Anruf.
Sie hat sich seit einer Ewigkeit nicht mehr bei mir gemeldet und das, obwohl sie versprochen hatte, mich am nächsten Tag anzurufen. Das war vorgestern. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich seit einem Autounfall, der sich vor einer Woche ereignete, ans Krankenbett gefesselt bin. Der Audi hat mir beide Schienbeine gebrochen und ich weiß nur noch, dass er die Farbe Bordeaux hatte, meine Lieblingsfarbe, auch jetzt noch.
Ein Windstoß hat mir meine (bordeauxfarbene) Lieblingsmütze vom Kopf geweht. Das ist mir schon öfters passiert, schließlich war die Mütze mir mindestens zwei Nummern zu groß. Sie hatte ein kariertes Muster, in dem sich dunkles und helles Bordeaux miteinander abwechselten, und sie hatte an den Seiten zwei flauschige Klappen zum Warmhalten der Ohren. Vielleicht sah sie an mir deswegen und auch wegen der Übergröße ein wenig...naja...fehl am Platze aus. Aber auch, wenn die anderen Kinder sich über mich lustig machten, diese Mütze gehörte meinem Vater - meinem richtigen Vater und sie bedeutete mir sehr viel.
Einmal bin ich von einem Schiff gesprungen, ich habe es wirklich getan! Die Mütze entfernte sich wie in Zeitlupe von mir weg, wirbelte durch die Luft, vollführte einen astreinen Looping und schlug mehrere Salti...und ich tat es ihr, ohne nachzudenken, einfach nach - so gut ich konnte, jedenfalls, damals war ich schließlich noch etwas klein und unbeholfen. Ich spürte kaum einen Aufprall. Aber das Wasser war eiskalt und spülte das wohlig-warme Zeitlupengefühl der Trance , in der ich mich bis dahin befand, von meinem klatschnassen Körper. Ich frierte und ein bisschen Angst hatte ich auch. Aber ich hatte meine Mütze wieder. Ich zweifelte keine Sekunde daran, dass das, was ich da gerade getan habe, auch wenn es unüberlegt und gefährlich war, richtig und vor allem gut war. Das Schiff stoppte unmittelbar und auch, wenn es gut hundert Meter entfernt war, glaubte ich, die Panikschreie meiner Mutter zu hören. Sie hatte schon immer ein sehr kräftiges Organ und war auch schon immer sehr, sehr, sehr besorgt um mich gewesen. Ich fand, das war eine sehr ungünstige Kombination. Wenn sie sich richtig aufregte, fühlte ich mich an auf bestialische Weise gequälte Delfine erinnert. Auch wenn ich niemals erlebt habe, wie gequälte Delfinlaute sich in Wirklichkeit anhören.
Diese wurden jedenfalls immer lauter, während ein herabgelassenes Ruderboot mit meiner Mutter gleich einer Gallionsfigur an seiner Spitze zu meiner Rettung nahte.
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht an besonders viel aus dieser Phase meiner Kindheit erinnern, nur daran, dass ich die meiste Zeit über sehr phlegmatisch, geradezu geistesabwesend gewesen bin. Das war ich auch, als meine Mutter mich schlug und mich tüchtig vor allen Leuten ausschimpfte. Andere Passagiere fühlten sich dazu veranlasst, sie kontinuierlich darin zu bestätigen, sie sogar lauthals darin zu unterstützen, so als wolle man ein Lagerfeuer daran hindern, auszubrennen. An mir ging das alles vorbei. Unbemerkt von allen betätigte ich den geheimen Muskel, den nur ich habe und der meine Ohren von innen verschließt. Die schädlichen Schallwellen fanden somit keinen Weg in meinen Kopf und gingen wirkungslos an mir vorüber. Vielleicht hat der kleine Hund hinter mir sie alle abbekommen. Er sah sehr traurig aus.
Am nächsten Tag bekam ich eine dicke Erkältung, die zwei Wochen anhielt. An mehr kann ich mich nicht erinnern.
Diesmal hat das Schicksal meine Mütze und mich auf die Hauptstraße geführt. Hier fuhren jeden Tag eine Menge LKWs entlang. Doch an diesem Tag begegnete ich einem bordeauxfarbenen Audi.
Besser gesagt, ich flog frontal durch seine Wundschutzscheibe und landete mit verrenkten Armen auf seinem Rücksitz. Ich war bei vollem Bewusstsein - während des Unfalls und danach, als sie mir die Splitter aus dem Gesicht gezogen haben. An mir ging das jedoch alles vorbei. Es war mir geradezu egal. Nur die Mütze ließ ich an dem Tag nicht mehr los.
Am Tag nach der Operation bekam ich Besuch vom Unfallfahrer und viel Süßigkeiten. Danach kam der Anruf von IHR.
Sie fragte, wie es mir geht, ob ich die alberne Mütze gerade aufhätte(Ich erklärte ihr, sie läge nun einen halben Meter von mir entfernt in einer Schublade) sie würde mich bald besuchen kommen, sie hat sich die Haare gefärbt und ich solle ihr sagen, wie es aussieht, wenn sie dann da ist, und es sei komisch, dass das englische »also« im Deutschen als »auch«, das deutsche »also« im Englischen jedoch als »so« übersetzt wird, dass das deutsche »so« wiederum im Englischen als »like this« gebraucht wird, und dass Englisch sowieso eine komische Sprache sei.
Jedenfalls hätte sie plötzlich keine Zeit mehr und müsste auch dringend mal auf Toilette. Bevor sie ohne Abschiedsgruß den Hörer auflegte, versprach sie mir, mich am nächsten Tag noch einmal anzurufen.
Das war gestern.
Heute ist Bordeaux noch immer meine Lieblingsfarbe, noch immer drückt meine Mutter ihre Besorgnis in Delfinlauten aus, noch immer liegt mein Vater tot unter holländischer Erde und noch immer warte ich auf den Anruf des einen Mädchens,
das ich liebe.
Ich bin 21 Jahre alt, studiere. Bin gehemmt. Hatte noch nie Sex. Auch keine längere funktionierende Beziehung.
Öffne mich auch meinen wenigen Freunden gegenüber kaum. Bin unausgefüllt. Kann mich auch nicht auf mein Studium konzentrieren. Staue alles in mir auf und warte auf den vollständigen Zusammenbruch.
Habe Durst.
Versuche mir eine Phantasiewelt zu konstruieren in der ich weitestgehend ohne die Belästigung terroristischer Menschen Leben kann.
Bin gestört, agressiv. Rufe Agression hervor.
Passe nicht ins Bild. Bin wie gelähmt.
Nachts ist die Welt still.
Schwarz.
Grün.
Muß sterben.
stichwort
Ich bin nicht Klaus! Vielleicht mag Klaus ja Rollenspiele oder treibt sich in MUDs rum. Oder er hat einen Computer von Atari und mag Godzilla-Filme.
Ich liebte ein Mädchen in Lichterfelde,
die lebte zu lange von meinem Gelde.
Ich liebte ein Mädchen in Jungfernheide,
wir liebten uns täglich alle beide.
Ich liebte ein Mädchen im Grunewald,
bei der war immer die Bude kalt.
Ich liebte ein Mädchen in Wannsee,
die konnt kein nackten Mann sehn.
Ich liebte ein Mädchen in Wedding,
die wollte immer nur Petting.
Ich liebte ein Mädchen in Tempelhof,
die war sehr lieb, doch bischen doof.
Ich liebte ein Mädchen in Neu-Köln,
die wollte es niemals im hell'n.
Ich liebte ein Mädchen in Heiligensee,
da gab's zwischendurch Gebäck und Tee.
Ich liebte ein Mädchen in Spandau,
von der war immer der Mann blau.
Ich liebte ein Mädchen in Tegel,
die hatte Ohren wie Segel.
Ich liebte ein Mädchen in Tiergarten,
da musste ich immer bis 4 warten.
Ich liebte ein Mädchen in Charlottenburg,
die liebte Ingo Insterburg.
Doch dann wurde es mir in Berlin zu klein,
drum zog ich in ganz Deutschland ein.
Ich liebte ein Mädchen in Plauen,
da bin ich bald abgehauen.
Ich liebte ein Mädchen in Giessen,
auch die tat mich schnell verdriessen.
Ich liebte ein Mädchen in Meissen,
die tat mir die Hose zerreissen.
Ich liebte ein Mädchen im schönen Zerbst,
da hielt die Hose bis zum Herbst.
Ich liebte ein Mädchen in Mainz,
die war gar keins.
Ich liebte ein Mädchen in Kiel,
auch da war nicht viel.
Ich liebte ein Mädchen auf Rügen,
wir liebten uns beim Fliegen.
Ich liebte ein Mädchen in Papenburg,
die liebte Ingo Insterburg.
Doch dann wurde es mir in Deutschland zu klein,
drum zog ich in die Welt hinein.
Ich liebte ein Mädchen am Südpol,
was selten da geschieht wohl.
Ich liebte ein Mädchen in Österreich,
für die war ich der grösste gleich.
Ich liebte ein Mädchen auf Elba,
die liebte lieber sich selber.
Ich liebte ein Mädchen in Mexiko,
die hat ein' runden sexy Po.
Ich liebte ein Mädchen in Indien,
wir taten im Reisfeld sünd'gen.
Ich liebte ein Mädchen in Thailand,
allein auf einem Eiland.
Ich liebte ein Mädchen auf den Molukken,
da fing's bei mir an zu jucken.
Ich liebte ein Mädchen in Griechenland,
die die Liebe am schönsten beim Griechen fand.
Ich liebte ein Mädchen in Frankreich,
wir liebten uns auf 'ner Bank gleich.
Ich liebte ein Mädchen in Schweden,
die konnte französisch reden.
Ich liebte ein Mädchen in Italien,
die liebte ich nur für Fressalien.
Ich liebte ein Mädchen in den Niederlanden,
unsere Kleider wir niemals wieder fanden.
Ich liebte ein Mädchen in Polen,
die hat mir die Unschuld gestohlen.
Ich liebte ein Mädchen in den Sowjet-Union,
die sagte immer »Njet mein Sohn«.
Ich liebte ein Mädchen in Ägypten,
so lang bis die Pyramiden wippten.
Ich liebte ein Mädchen in Luxemburg,
die liebte Ingo Insterburg.
Doch dann wurde es mir auf der Welt zu klein,
drum zog ich in den Himmel rein.
Ich liebte ein Mädchen auf dem Mars,
ja das war's.
Auch wenns arrogant klingt: aber ich bin die einzige und damit zentrale Konstante in meinem Universum. Ob ich mir gefall, oder ich mich zum Kotzen finde, einerlei! Ich bin mir also ausgeliefert1
mal kann ich mich selber nicht ausstehen und mal komm ich ganz gut mit mir zurecht.
manchmal schau ich in den spiegel und spucke mein eigenen spiegelbild an und manchmal kann ich sogar lächeln wenn ich mich selber sehe.
ich rede unwahrscheinlich gern und höre trotzdem sehr gerne und lange zu.
ich bin fürchterlich leicht zum weinen zu bringen und dann gibt es tage, da kann mir keiner etwas anhaben.
ich könnte jetzt noch so viele beispiele bringen. aber was ich damit sagen will: ich kenn mich selber nicht genau und verstehen tu ich mich erst recht nicht.
wer bist du da oben in meinem kopf?
Jaja, das kenne ich. Wenn ich mich im Halbkreis aufstelle, würd ich auch gern die Hälfte rausschmeißen. Aber nix is. Die bleiben alle. So ein Verein.
Mit »Ich« bezeichnet man das eigene Bewusstsein.
Es gibt ein Gleichnis von sechs blinden Weisen. es geht so, daß der erste blinde Weise den Stoßzahn des Elefanten fühlt und ihn sogleich mit einem Speer vergleicht, während der zweite die Flanke des Tieres ertastet und sie sogleich als eine Mauer beschreibt. Der dritte blinde Weise hat - wenn ich mich recht erinnere - ein Bein des Elefanten vor sich und kommt zu der Erkenntnis, daß es sich um etwas handeln müsse, das einem Baum ähnele. Indessen fühlt der vierte Blinde den Rüssel und meint, es mit einer Schlange zu tun zu haben. Der fünfte blinde Weise wiederum erwischt ein Ohr des Elefanten und erklärt es zu einem Fächer. Und der sechste dieser blinden Weisen ist an den Schwanz des Dickhäuters geraten und behauptet daraufhin die Ähnlichkeit mit einem Seil.
Bald streiten sich nun diese sechs blinden Weisen, wobei ein jeder auf seiner »Erkenntnis« beharrt. Dabei, so stand da zu lesen, habe jeder recht, was den jeweiligen Körperteil betreffe. Aber schließlich hätten doch alle unrecht, weil keiner den Elefanten als ein Ganzes erfaßt habe.
Wie offen andern gegenüber das eigene Bewusstsein
ist, desto offener sein »Ich«
| Einige zufällige Stichwörter |
Sternenfrau
Langbeinkorselett
Furzhund
ThorsHammer
psychohygiene
|