Anfang
Bewertung: 8 Punkt(e)Man sagt, aller Anfang sei schwer. Zu blöd auch, wenn man immer mit ALLEM Anfangen will, aber nichts zu Ende bringt. Wer EINEN Anfang konsequent weiterverfolgt, dem wird sich eine Unendlichkeit erschließen.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 198, davon 195 (98,48%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 63 positiv bewertete (31,82%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 249 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,177 Punkte, 76 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 23.10. 1999 um 01:57:11 Uhr schrieb Nils über Anfang |
| Der neuste Text | am 29.6. 2024 um 06:34:16 Uhr schrieb Gabi über Anfang |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 76) |
am 4.9. 2002 um 13:30:47 Uhr schrieb
am 21.8. 2006 um 03:11:31 Uhr schrieb
am 10.10. 2004 um 19:38:05 Uhr schrieb |
Man sagt, aller Anfang sei schwer. Zu blöd auch, wenn man immer mit ALLEM Anfangen will, aber nichts zu Ende bringt. Wer EINEN Anfang konsequent weiterverfolgt, dem wird sich eine Unendlichkeit erschließen.
da ich mir immer 3000 dinge auf einmal vornehme, fange ich meistens gar nichts an. erschwerend kommt hinzu, daß, wenn ich nur lange genug über irgendetwas nachdenke, die vorstellung davon in meinem kopf schon so realitätsnah und vor allen dingen perfekt ist, daß ich mir manchmal schon vorstelle, ich hätte schon alles gemacht. überhaupt kann es in der wirklichkeit eh nicht so gut werden wie in meiner vorstellung. also laß ich's meistens ganz...
der anfang, ein beliebiger Punkt auf der Bahn des Kreises, gleich vor dem Ende und schräg über dem lustigen und unter dem Samavayo, willkürlich von jedem gesetzt und dadurch subjektiv verformt.
anfang und ende scheinen wohl doch eine art illusion zu
sein. Filme haben zum beispiel ein ende. und wer würde
bestreiten wollen, das es sich dabei um illusionen
handelt?? Ansonsten habe ich noch kein wirkliches ende
erlebt. einen anfang übrigens auch noch nicht. denkt mal
drüber nach....
Der Anfang ist das Ende oder ist das Ende der Anfang. Ich finde, man kann es drehen wie man will. Wenn etwas anfängt geht etwas anders zuende. Aber auch wenn etwas zuende geht, beginnt irgendwo anders etwas.
Ich bin jetzt irgendwie verwirrt..
Mir fällt nur noch eins ein:
Wenn irgendwo eine Tür zufällt, geht irgendwo ein Fenster auf!!
wie nach dem regenschauer, zu ende, alles auf anfang, alles beim alten und doch alles neu, nichts hat sich geändert und doch istirgendwie alles anders. jedes ende ein neuer anfang- nur wie findet man diesen? indem man anfängt dnge, die einem nicht gut tun, zu beenden, denn ich glaub nur wenn man eines abschließt, kann man neu anfangen. Doch wenn das ende nah ist, scheint der anfang so weit weg und wenn das ende da ist scheint der anfang fast unerreichbar. was bleibt ist die erinnerung, an den anfang, an das ende denkt man nicht gerne.
wie am Anfang fühlen sich alle anderen. keines der bisher herangenommenen Konzepte hat es gebracht. aber am verwirrendsten ist sicher die Kombination meiner Werte und dem überhaupt nicht dazu passenden Patienten. ich für meinen Teil habe natürlich überhaupt nicht den Wunsch so auszusehen und da mir nichts weh tut, und ich sogar Sport machen kann... wieso eigentlich soll ich mich ins Bett legen, und schon gar in ein Klinikbett. das werde ich bestimmt nicht machen, wenn die fertig mit mir sind, gehts mir so, wie meine Blutwerte sind, und wahrscheinlich wäre das dann auch das einzige, was danach rauskommt.
Am Anfang war irgendwas und dann ging die ganze Geschicht weiter.
Oder es war nichts da, aber dann ist es auch kein Anfang.
Es sei denn, vorher wäre etwas da gewesen, aber dann wäre der Anfang doch davor gewesen.
Also war am Anfang irgendetwas.
Nur was?
Dunkelheit? Licht? ER? SIE? ES?
Irgendwas? Gar nichts, also Abwesenheit? Wer weiß?
Aber irgendetwas war wohl da.
Vielleicht auch das Feuer von Hansll.
Oder das Wort.
| Einige zufällige Stichwörter |
Venusbergwerk
Zwerg
Theater
Leerraum
patriotisch
|