Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 63, davon 62 (98,41%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (26,98%)
Durchschnittliche Textlänge 603 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,381 Punkte, 41 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.5. 2001 um 05:18:39 Uhr schrieb
Nils über Katastrophe
Der neuste Text am 21.4. 2024 um 13:24:44 Uhr schrieb
schmidt über Katastrophe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 41)

am 25.9. 2014 um 22:17:52 Uhr schrieb
Schnabeltier über Katastrophe

am 28.12. 2006 um 23:49:56 Uhr schrieb
mcnep über Katastrophe

am 24.2. 2004 um 19:24:05 Uhr schrieb
biggi über Katastrophe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Katastrophe«

Mcnep schrieb am 27.6. 2001 um 23:57:00 Uhr zu

Katastrophe

Bewertung: 3 Punkt(e)

Versicherungs- und nachrichtentechnisch spricht man ab zwanzig Toten von einer Katastrophe. Jedesmal, wenn mein Schatz und ich die Nachrichten sehen, und ein Unglück so zwischen 15 und 25 Toten liegt, blicken wir uns ernst-bestätigend an und sagen sowas wie:
- Das war fast eine Katastrophe! (Brand des Düsseldorfer Flughafens, 17 Tote) oder vorgestern, als die Rede von 49 Erdbebentoten in Peru war:
- Zweieinhalbfache Katastrophe!

Wir sind wirklich nicht Beavis&Butthead oder Splatterfetischisten, aber als Maßeinheit für Betroffenheit hat sich diese Zählung für uns bewährt.

Thomas K schrieb am 27.6. 2001 um 01:40:59 Uhr zu

Katastrophe

Bewertung: 6 Punkt(e)

Welch naive Hoffnung, zu glauben, die Gesellschaft würde aus Katastrophen lernen und insgesamt klüger werden. Es sind immer nur individuelle, höchstens nachbarlich kollektive Erfahrungen, die das Verhalten ändern können und mit dem Tod ihrer Träger wieder verloren gehen. Die Hochwasser in Köln 1993 und 1995 haben eine Reihe Leute aufgeschreckt, den Wert nachbarschaftlicher Solidarität wiederentdecken lassen und in Bürgerinitiativen zusammengebracht. Noch sind sie stark, aber die Erinnerung wird blasser und die Motivation schwächer. Bald wird es wieder heißen: »Hochwasser? Hatten wir hier noch nie...«

Nils schrieb am 6.5. 2001 um 05:18:39 Uhr zu

Katastrophe

Bewertung: 5 Punkt(e)

Katastrophen sind, so paradox das erscheinen mag, wichtig für unsere Entwicklung. Nur dann, wenn der Mensch immer wieder auf seine Grenzen hingewiesen wird, und zwar auf dramatische und schmerzhafte Art und Weise, lernt er, es besser zu machen.

Thomas K schrieb am 27.6. 2001 um 01:42:12 Uhr zu

Katastrophe

Bewertung: 3 Punkt(e)

Welch naive Hoffnung, zu glauben, die Gesellschaft würde aus Katastrophen lernen und insgesamt klüger werden. Es sind immer nur individuelle, höchstens nachbarlich kollektive Erfahrungen, die das Verhalten ändern können und mit dem Tod ihrer Träger wieder verloren gehen. Die Hochwasser in Köln 1993 und 1995 haben eine Reihe Leute aufgeschreckt, den Wert nachbarschaftlicher Solidarität wiederentdecken lassen und in Bürgerinitiativen zusammengebracht. Noch sind sie stark, aber die Erinnerung wird blasser und die Motivation schwächer. Bald wird es wieder heißen: »Hochwasser? Hatten wir hier noch nie...«

Einige zufällige Stichwörter

Homunculus
Erstellt am 2.11. 2001 um 16:18:41 Uhr von bjenn, enthält 8 Texte

Kain
Erstellt am 16.6. 2001 um 03:59:09 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 20 Texte

morphogenetisch
Erstellt am 28.12. 2002 um 17:41:02 Uhr von Quantenphysikerin, enthält 34 Texte

DieAngstEinSchonVorhandenesStichwortEinzugeben
Erstellt am 11.8. 2002 um 21:10:19 Uhr von dasNix, enthält 26 Texte

Partnervermittlung
Erstellt am 23.12. 2006 um 14:45:28 Uhr von biggi, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0325 Sek.