Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 62, davon 57 (91,94%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (25,81%)
Durchschnittliche Textlänge 469 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,161 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.7. 2001 um 00:56:14 Uhr schrieb
Mcnep über Pelz
Der neuste Text am 28.2. 2018 um 17:07:26 Uhr schrieb
CRUEL LADY über Pelz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 29.1. 2016 um 10:17:01 Uhr schrieb
Christine über Pelz

am 10.2. 2006 um 20:50:54 Uhr schrieb
Severin über Pelz

am 28.12. 2005 um 21:57:26 Uhr schrieb
Severin über Pelz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pelz«

Mäggi schrieb am 6.6. 2002 um 01:40:19 Uhr zu

Pelz

Bewertung: 1 Punkt(e)

redundanz 251

Ist ein Taubeil auch ein Bauteil? Oder nur ein Werkzeug?
Fragen über Fragen. Ich empfehle daher: Elfensex, Elfen, Selbstzerstörung, Unmensch, Einstein. "Ich liebe dieses Wort. Und natürlich auch den gleichnamigen Song von Mila Mar.
Viele kenne ich, die nur Elfen sein können."

Hinweis: Der Verfasser dieses Textes hat diesen Text nicht geschrieben.
(Anm. des Verfassers) »Der Verfasser bin ich. Das sagte nicht Ludwig XIV sondern ich, der ich nicht ich bin. Durch eine mehr oder minder phänomenale
Spaltung meines Selbst bin ich in der Lage, Texte zu schreiben, die ich gar nicht schreibe, die ich nie schreiben würde, die ich nie
geschrieben habe. Derjenige der schreibt, ist mir unbekannt. Ich jedenfalls bin nicht der Verfasser meiner Texte

Hinweis: Der Verfasser dieses Textes hat diesen Text nicht geschrieben.
(Anm. des Verfassers) Minderheiten werden oft mehr oder minder diskriminiert...denn die masse hat Angst vor dem, was ihr fremd ist Mehr muß man immer. Ganz klar. Habe noch nie erlebt, daß nicht noch mehr geht. Etwas ist immer zuwenig. Was reicht schon. »Mehr«
ist einer der Schlüsselbegriffe zumindest heutzutage, vielleicht einer der Schlüsselbegriffe der Kulturentwicklung. ...zentral von bedeutung im fortwährenden erkundungs - verstehens - fortgang. komprimierte information nicht zuletzt ENERGIE... Verstehen oder nicht verstehen, das ist keine Frage Man muss dann auf jeden Fall etwas tun, da nicht schliesslich nicht da ist... Die Römer kannten noch zwei Fälle mehr als wir: den Ablativ und den Vokativ. Ach ja, die alten Römer!
Mit ihren Aquädukten!
Und ihren ganzen Göttern!
Und ihren Gladiatoren!
Das waren mir schon so welche! Das Metier eines BESTIARIUS war das eines Gladiatoren, nur kämpfte dieser nicht gegen einen menschlichen Gegner sondern gegen
wilde Tiere. Für ihn galten die nämlichen Regeln, wie für die Gladiatoren. Er war mindestens ebenso verpönt wie die gewöhnlichen
Gladiatoren und war doch gleichzeitig ebensolch ein Faszinosum, von dem die römische Gesellschaft nicht lassen wollte, da es die
Mehrheit magisch anzog. Der bestiarius wurde in speziellen Schulen zum Kampf mit den Tieren ausgebildet, zuweilen war er gleichzeitig
auch eine Art Dompteur für spezielle Tiere, die nicht in der Arena ihr Ende finden sollten und in den Pausen oder meist vor den
eigentlichen Schlachtspielen durch die Arena geführt wurden, und dort ihre Kunststückchen zeigten. Er leitete Kämpfe unter den Tieren,
dergestalt, dass er sie entweder an Leinen auf ihre tierischen Kontrahenten zu trieb oder mit Feuer in den Kampf jagte. Er tötete die
wilden Tiere die zum Vollstrecker der Todesstrafe an ad bestias Verurteilte zuvor ihr eigen Werk vollzogen hatten. Aber die Tiere wurden nicht nur getötet, viele wurden dressiert und man sah etwa zu Vespasians Zeiten in den Arenen und Theatern, in
Privathaushalten und auf den Straßen »Beispiele in Hülle und Fülle für die Klugheit und Gelehrigkeit der Tiere«. Tierbändiger richteten
die Tiere ab, so dass etwa Marc Anton schon »mit der Schauspielerin Cytheris auf einem löwenbespannten Wagen gefahren war«, wilde
Stiere, Elefanten ließen Kinder auf sich Tanzen, standen auf ihren Hinterpfoten, Kraniche, Antilopen, Seehunde, Hirsche, alle wurden sie
dressiert. In der Arena wechselten die Vorführungen der gezähmten Tiere mit blutigen Kämpfen unter den Tieren, z.B. Rhinozeros
contra Elefant, Stier gegen Bär, Elefant gegen Stier usw. Hauptnahrungsmittel für Eisbären, Eskimos (Inuit) und deren Hunde. Der Pelz wird für Kleidung verarbeitet, das Leder gegerbt und
daraus Schnüre der Hundepeitschen geflochten. Lieber nackt als Pelz tragen ?150; früher glaubte ich an den Sinn des Satzes. Aber seit ich die Gelegenheit hatte, bei einem kanadischen
Indianerstamm, der seit Jahrhunderten vom Pelzhandel gelebt hatte, einige Wochen zu verbringen. Sehe ich die Sache anders.
Niemand bestreitet, dass Pelzfarmen grässliche Tierquälerei sind. Doch wo ein Tierbestand darauf ausgerichtet ist, dass ein gewisser
Prozentsatz der Pouplation abgeschossen wird und der Pelz verkauft, da bringt es herzlich wenig, wenn diese Pelze nun plötzlich
weggeschmissen werden müssen ?150; schiesst man die Tiere nicht mehr, so bringt dies das seit Langem eingependelte ökologische
Gleichgewicht durcheinander. Also muss man sie weiterhin schiessen. Nur kauft niemand mehr den Pelz. Dadurch werden die Indianer
ihrer Lebensgrundlage beraubt. Die Folge sind Armut, Alkoholismus und weitere soziale Probleme. »Lieber nackt als im Pelz«? Ach
wenn es nur so einfach wäre.

Daniela an CRUEL LADY schrieb am 27.2. 2018 um 20:31:42 Uhr zu

Pelz

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verehrteste,

diese Solidarität tut mir sehr gut. Meinen Kleiderschrank würde ich Dir sofort öffnen, die kostbarsten Stücke Dir zeigen.

Ach, wer nach den 60ern geboren ist, versteht uns einfach nicht, kann uns nicht verstehen.

Freundlichst, von Dame zu Dame,

D.




Mcnep schrieb am 15.7. 2001 um 00:56:14 Uhr zu

Pelz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ach wie schön glänzt dieser Schuh aus Leder
Peitschenkindfrau in der Nacht
komm im Pelz, dein Sklave wartet auf dich
Schlag zu, Herrin, kurier sein Herz.

Niedrigkeit unter Laternen
wähl Kostüme nur für sie
Hermelin schmückt Herrscherinnen
Severin, dein Diener, erwartet dich.

Ich bin müde, bin ermattet
Tausend Jahre langer Schlaf
Tausend Träume, aus denen ich erwache,
Tränen brechen Farben neu.

Küss den Schuh aus glänzend blankem Leder
Blankem Leder in der Nacht
Peitschenzung und Gürtel wartet auf dich
Schlag zu Herrin, kurier sein Herz.

Severin, Severin, sprich voll Demut
Severin, runter auf die Kniee.
Schmeck die Peitsche, ich geb sie gern, doch kräftig
Schmeck die Peitsche, jetzt glaub an mich.

Ich bin müde, bin ermattet
Tausend Jahre langer Schlaf
Tausend Träume, aus denen ich erwache
Tränen brechen Farben neu.

Ach wie schön der Schuh aus blankem Leder
Peitschenkindfrau in der Nacht
Severin dein Sklave kommt gegürtet, verstoß ihn nicht
Schlag zu, Herrin, kurier sein Herz.

Echtzeitübersetzung von VU, Venus in Furs.

Rüdiger aus dem Bülzenheim schrieb am 20.11. 2015 um 01:18:11 Uhr zu

Pelz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jndem die kiele nâchet zu dem holgen land,
die encher wir ûsz warfend, das schif gwan sîn bestân,
doch verr hie ûsz in wîtem mer,
dasz vns nichts beschechi von den Sarracên.

Einige zufällige Stichwörter

Tageszeitung
Erstellt am 24.10. 2001 um 09:57:32 Uhr von Lehrerin, enthält 13 Texte

Bommel
Erstellt am 8.12. 2000 um 17:24:01 Uhr von Cornelius Clapperzahn, enthält 17 Texte

ichdachte-erholt-mich-aberer-hat-mich-nicht-geholt
Erstellt am 22.11. 2008 um 22:41:48 Uhr von DaDa, enthält 13 Texte

Kelkheim
Erstellt am 6.9. 2000 um 23:23:38 Uhr von Myelnik, enthält 10 Texte

Munich
Erstellt am 22.4. 2003 um 14:30:14 Uhr von Boogieman, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0422 Sek.