Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 158, davon 152 (96,20%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 55 positiv bewertete (34,81%)
Durchschnittliche Textlänge 199 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,272 Punkte, 70 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.3. 2001 um 20:20:14 Uhr schrieb
- über schröder
Der neuste Text am 31.10. 2024 um 11:56:09 Uhr schrieb
Peton über schröder
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 70)

am 24.4. 2002 um 23:50:11 Uhr schrieb
gully über schröder

am 4.7. 2007 um 20:13:02 Uhr schrieb
fuckin freak über schröder

am 30.4. 2002 um 02:17:45 Uhr schrieb
Duckman über schröder

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schröder«

Mcnep schrieb am 19.9. 2001 um 17:33:11 Uhr zu

schröder

Bewertung: 10 Punkt(e)

Ich muß gestehen, daß ich noch bei keinem der Bundeskanzler, die ich in meinem Leben bewußt erlebt habe - und das sind seit Willy Brandt vier - so stark das subjektive Empfinden hatte, es handele sich um eine Marionette übergeordneter Interessen bei vergleichsweise geringer Eigenkompetenz. Seine engen Beziehungen zu Wolfsburg und sein maskenhaftes Lächeln tragen sicher einen Gutteil zu dieser persönlichen Einschätzung bei.

(aus: 100 grammatikalische Kniffe, einen Menschen ungestraft Arschloch zu nennen)

Hilti schrieb am 14.7. 2001 um 01:08:13 Uhr zu

schröder

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Achtundsechziger stehen in der Verantwortung, aber die Gesellschaft wird nicht von einem idealistischen Diskurs geprägt, sondern von dem eisernen Willen zum Konkreten, das sich nicht weiter reduzieren läßt:
Sex, Geld und Macht.
Nach dem Abschmelzen des utopischen Überbaus sind die harten Währungen geblieben. Schröder ist ihr Repräsentant.

FAZ 14.7.01

Finde ich stark, den Artikel.
Dieser Gedanke erinnert mich an Houellebecq.


longo schrieb am 12.7. 2001 um 21:09:10 Uhr zu

schröder

Bewertung: 5 Punkt(e)

Alle schimpfen sie über unseren Bundeskanzler - dabei macht er doch gar nichts.

Die Leiche schrieb am 20.11. 2012 um 12:35:49 Uhr zu

schröder

Bewertung: 1 Punkt(e)

Viele denken wohl an diese Ministerin im derzeitigen Kabinett Merkel, die das erste Babyjahr als Ministerin hingelegt hat - was übrigens beweist, wie verzichtbar diese Frau doch ist in ihrem Amt. Die meisten denken sicher an Merkels Vorgänger Gerhardt Schröder, der aufgrund seiner autoritären Art den Spitznamen »Pasta« bekam, einige an seine Frau Schröder-Köpf (die mit der unsicheren Schreibweise). Nur wenige jedoch, vorzugsweise Menschen aus meiner Generation mit wackeligen und teilweise schon abhanden gekommenen Zähnen, denken bei »Schröder« zuerst an jenen begabten Jungpianisten aus den »peenuts« mit der Beethoven-Büste, der stets das obscure Objekt der Begierde von Lucie gewesen war, und zwischen dem und Snoopy geheimnisvolle esotherische Banden bestanden.

Ronja Räubertochter schrieb am 15.11. 2001 um 18:44:54 Uhr zu

schröder

Bewertung: 2 Punkt(e)

Super-Schröder. Denn SPD und GRÜNE können sich nicht irren (auch nicht bei der Abstimmung im Bundestag über die Vertrauens-Frage).

mcnep schrieb am 13.4. 2002 um 22:32:31 Uhr zu

schröder

Bewertung: 2 Punkt(e)

Irgendwie tatsächlich das Gegenteil von kantig-echt-erfolgreich, obwohl ich nicht behaupten möchte daß dieser Slogan etwas über die Qualitäten seines Herausforderers aussagt, den ich gleichermaßen zum Speien finde.

ARD-Ratgeber schrieb am 15.5. 2004 um 20:19:24 Uhr zu

schröder

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wie man ein Schröder wird

Das perfekte Aufbauprogramm in 10 Schritten für den Heimwerker



1. Fang an Deine Frau Hillu zu nennen, und sobald sie darauf hört lass' Dich von Ihr scheiden!



2. Bau Dir eine norwegische Bohrinselattrappe in den Garten und versuch damit Münchener Topjournalistinnen anzulocken.



3. Mogel Dich mit dem Vorwand, Du könntest eklige Unterleibskrankheiten vorzeigen, in jede Talkshow rein.



4. Sag immer das gleiche aber lies es nie ab. Die Wähler mögen keine Streber die sich Zuhause heimlich vorbereiten.



5. Selbst wenn Du von der Polizei nach Deinem Namen gefragt wirst antworte nie mit Gerhard Schröder ohne vorher mit Oskar gesprochen zu haben.



6. Zeig Dich so oft es geht in der Nähe von Autos - deutsche Wähler mögen die Dinger mehr als Ihre Frauen.



7. Übe folgenden Satz: »Ich bin für eine Koalition mit den Grünen, die nicht koalitionsfähig sind- damit hast Du Dich nach allen Seiten abgesichert.



8. Wenn Dir partout nicht mehr einfällt wie Du in die Medien kommen sollst, und Du Dich von der Frau an Deiner Seite nicht schon wieder trennen willst, dann behaupte irgendwas worüber sich eine Minderheit kolossal aufregt. Zum Beispiel: »Lehrer sind alles faule Säcke« oder »Hunde scheißen den ganzen Standort Deutschland voll«.



9. Vertraue nicht auf Deine Ratgeber, lies keine Expertisen und scheiß auf die Gesellschaftsanalysen. Frag jeden Morgen den Mann am Kiosk oder die Frau die die Zeitung bringt nach Ihren Problemen und formulier daraus ein Medienstatement. Wenn der Kioskmann zum Beispiel morgens hustet und sagt: »Die chinesische Schweinegrippe hat mich anne Eier gepacktheißt das ins Schröderdeutsche übersetzt: »Die Folgen der Globalisierung spürt der kleine Mann da, wo's ihm am meisten weh tut



10. Plane viele Städtereisen und setzte sie jeweils unter ein Motto. Zum Beispiel: Nach Bonn gehe ich nur als Kanzler, nach Rom gehe ich nur als Papst, nach London gehe ich nur als Queen, nach Hannover-Ilten gehe ich nur als Bekloppter und nach Immensen ziehn mich keine 10 Pferde mehr hin.



Wenn Du das alles beachtest bist Du der perfekte Schröder

______________________________________________

Netzfundstück.

l


Einige zufällige Stichwörter

Knabenschlachtung
Erstellt am 19.2. 2006 um 17:05:54 Uhr von Norbert, enthält 49 Texte

ausgeklügelt
Erstellt am 26.3. 2005 um 13:51:53 Uhr von Voyager, enthält 8 Texte

sackhüpfen
Erstellt am 14.7. 1999 um 04:37:59 Uhr von hulahub, enthält 41 Texte

Pfefferspray
Erstellt am 5.9. 2005 um 14:57:17 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0646 Sek.