Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 82, davon 78 (95,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (45,12%)
Durchschnittliche Textlänge 304 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,183 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.2. 1999 um 23:17:46 Uhr schrieb
Liamara über Comic
Der neuste Text am 14.1. 2014 um 20:14:13 Uhr schrieb
sechserpack über Comic
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 31.5. 2009 um 18:35:58 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von ,mir über Comic

am 23.8. 2007 um 01:12:33 Uhr schrieb
Papillon über Comic

am 7.11. 2010 um 18:37:36 Uhr schrieb
Bernhard Richter über Comic

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Comic«

Ancalagon schrieb am 4.1. 2001 um 21:03:09 Uhr zu

Comic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es gibt eine ganze Menge an Comics, die ganz wundervoll gezeichnet sind und auch tatsächlich interessante Stories erzählen; von »dem Comic« zu reden, ist dann also sicherlich genauso falsch wie von »dem Buch« - es gibt nämlich auch haufenweise schlechter Bücher, die den Geist kein Stück anregen, und manche davon sogar auf Bestsellerlisten.

Bei einem Comic ist auch manchmal noch genug Platz für Phantasie - nämlich zwischen den einzelnen Bildern; und auch Bilder angucken kann sehr phantasievoll sein - manche Leute gehen für sowas ins Museum.

Natürlich rede ich jetzt nicht von Marvel und auch nicht von Garfield. Obwohl humorvolle Comics auch eine ganz wichtige eigene Gattung sind - manche Witze lassen sich eben nur mit Bild oder einer Aufeinanderfolge von Bildern erzählen und zudem noch ein Stücken Lebensphilosophie vermitteln (man denke an Snoopy; auch ein Comic!).

Leider gibt es in Deutschland keine Comic-Szene. In Belgien und Frankreich bekommt man alles als Comic, von Historie bis Komik, von Sex bis Krimi, von Politik bis Märchen. Ich geb allerdings zu, ich les trotzdem lieber Bücher... und behaupte nicht, sie seien immer niveauvoller als Comics.

Angelus schrieb am 1.3. 2002 um 18:34:32 Uhr zu

Comic

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ein Vater beklagt sich wortreich bei der Bibliothekarin, daß sein Sohn außer Comics keinen Lesestoff anfaßt. Schließlich mischt sich der Bub selbst ins Gespräch: »Comics sind doch echt am besten - bei anderen Büchern weiß man nie, wer gerade spricht

Nils schrieb am 12.8. 2000 um 08:21:32 Uhr zu

Comic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die genialste Comic-Serie aller Zeiten ist und bleibt für mich SANDMAN, mit Neil Gaiman als Autor und immer wieder wechselnden Zeichnern. Im Grunde genommen handelt es sich eher um »graphische Romane«, und ich entdecke jedesmal, wenn ich die Geschichten lese, etwas neues.

Stephan v.L. schrieb am 7.3. 2001 um 15:16:50 Uhr zu

Comic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die neunte Kunst - von den meisten als Schund oder billige Bildergeschichten abgetan. Dabei sind Comics ebenso vielseitig wie die Kunst oder Literatur. Und durch die Kombination von Bild und Text eigentlich sogar noch vielfältiger. Jedes Genre und jede Stilrichtung sind vertreten, man müsste sich halt nur mal die Mühe machen, sich umzuschauen.

Aber mehr als Funnies wie Asterix und unzählige Cartoon-Serien kennt der »Normalbürger« halt nicht. Und die Verlage geben sich auch nicht wirklich Mühe, für Comics neue Käuferschichten zu erschliessen. Sehr schade.

Richie schrieb am 22.3. 2001 um 21:04:13 Uhr zu

Comic

Bewertung: 1 Punkt(e)

Den Schwarzen Mond in Ehren, der hat ab Band 4 sehr nachgelassen. Gaston (und komplett die Franquinsachen) sind nett, aber wenn man Franquin mag, *MUSS* man mal die »Schwarzen Gedanken« lesen. Der Mensch hat Spirou und Fantasio" und das Marsupilami gemacht, die Schwarzen Gedanken sind mal *ganz* anders und geben ein wenig Stoff zum Nachdenken...
Klar, Comix sollen Spass machen. Aber grade bei Franquin hatte ich da das Gefühl, daß ihm sein Gute - Laune - image zuviel wurde. Und ihm sehr viel auf der Seele lag, dass er keinen Gaston sagen lassen konnte.

Liamara schrieb am 2.2. 1999 um 23:17:46 Uhr zu

Comic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gute Comics sind zum Beispiel Gaston und Elfquest. Nun hat das eine mit dem anderen zwar überhaupt nix zu tun. Das macht aber trotzdem nix. Gaston ist super lustig. Er ist Bürobote und Mädchen für alles im Carlsen Verlag. Leider macht er viel Unsinn, ach was leider, das ist ja so lustig an ihm. Dafür kriegt er dann oft Ärger mit seinem Chef Fantasio. Und dann ist ja da noch Fräulein Trudel, die verknallt ist in Gaston, und er auch in sie; aber irgendwie kommen die beiden nie zu Potte. Tragisch irgendwie. Ja, und nun zu Elfquest: das ist einfach Kult. Eine wunderschöne Geschichte über Elfen, klar, das sagt ja schon der Name. Mehr mag ich darüber aber nicht erzählen, weil dann würde ich dem Comic nicht gerecht. Einziger Wermutstropfen: Im Original hat Wolfgang Hohlbein die Übersetzungen gemacht. Na ja. Trotzdem schön.

Einige zufällige Stichwörter

verstrickt
Erstellt am 22.3. 2001 um 13:28:55 Uhr von Oma, enthält 11 Texte

Regenbogensucher
Erstellt am 20.12. 2001 um 09:47:49 Uhr von danilo, enthält 9 Texte

Schleudertrauma
Erstellt am 5.4. 2001 um 03:48:45 Uhr von Tira mit Gnutze, enthält 23 Texte

Rückendehnung
Erstellt am 3.7. 2014 um 14:15:09 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte

Dreieckstheorie
Erstellt am 11.11. 2023 um 11:33:35 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0371 Sek.