Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 82, davon 78 (95,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (45,12%)
Durchschnittliche Textlänge 304 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,183 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.2. 1999 um 23:17:46 Uhr schrieb
Liamara über Comic
Der neuste Text am 14.1. 2014 um 20:14:13 Uhr schrieb
sechserpack über Comic
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 2.3. 2003 um 11:05:47 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Comic

am 14.4. 2007 um 22:11:42 Uhr schrieb
michou über Comic

am 6.7. 2004 um 12:07:10 Uhr schrieb
Mercedes Pujol über Comic

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Comic«

Ancalagon schrieb am 4.1. 2001 um 21:03:09 Uhr zu

Comic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es gibt eine ganze Menge an Comics, die ganz wundervoll gezeichnet sind und auch tatsächlich interessante Stories erzählen; von »dem Comic« zu reden, ist dann also sicherlich genauso falsch wie von »dem Buch« - es gibt nämlich auch haufenweise schlechter Bücher, die den Geist kein Stück anregen, und manche davon sogar auf Bestsellerlisten.

Bei einem Comic ist auch manchmal noch genug Platz für Phantasie - nämlich zwischen den einzelnen Bildern; und auch Bilder angucken kann sehr phantasievoll sein - manche Leute gehen für sowas ins Museum.

Natürlich rede ich jetzt nicht von Marvel und auch nicht von Garfield. Obwohl humorvolle Comics auch eine ganz wichtige eigene Gattung sind - manche Witze lassen sich eben nur mit Bild oder einer Aufeinanderfolge von Bildern erzählen und zudem noch ein Stücken Lebensphilosophie vermitteln (man denke an Snoopy; auch ein Comic!).

Leider gibt es in Deutschland keine Comic-Szene. In Belgien und Frankreich bekommt man alles als Comic, von Historie bis Komik, von Sex bis Krimi, von Politik bis Märchen. Ich geb allerdings zu, ich les trotzdem lieber Bücher... und behaupte nicht, sie seien immer niveauvoller als Comics.

Theoretiker schrieb am 4.2. 2002 um 02:09:42 Uhr zu

Comic

Bewertung: 1 Punkt(e)

Comics sind das Darstellen von Wirklichkeit mit Hilfe in räumlichen Sequenzen angeordeten bildhaften Zeichen. So ähnlich jedenfalls definierte es der große Scott McCload in Anlegnung an den heiligen Will Eisner. Comics sind ein Medium, daß sich Bildern und Worten bedient, trotzdem aber mehr ist, als ein Konglomerat aus Malerei und Literatur. Da der Unterschied zwischen der Bildergeschichte und dem Comic nur sehr schwer zu definieren ist. Beginnt der moderne Comic für mich bereits mit dem Struwwelpeter und Wilhelm Busch. Nicht erst mit Yellow Kid und der Erfindung der Sprechblase, wie manche andere es tun. Innerhalb des Comics haben sich verschiedene Genre herausgebildet. Zu den Bekanntesten zählen wohl die Superhelden (mit den auch Außenstehenden bekannten Figuren Superman, Batman, Spider-Man, den Fantastischen Vier ...) und die Funnys ( hier sind vor allem bekannt: Das Mosaik mit den Digedags und den Abrafaxen, Asterix, Tim und Struppi, Peanuts, Gaston, Die Schlümpfe...). Empfehlen möchte ich an dieser Stelle noch meinen absoluten Lieblingscomic: »Cerebus, the Aardvark« von Dave Sim.

Stephan v.L. schrieb am 7.3. 2001 um 15:16:50 Uhr zu

Comic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die neunte Kunst - von den meisten als Schund oder billige Bildergeschichten abgetan. Dabei sind Comics ebenso vielseitig wie die Kunst oder Literatur. Und durch die Kombination von Bild und Text eigentlich sogar noch vielfältiger. Jedes Genre und jede Stilrichtung sind vertreten, man müsste sich halt nur mal die Mühe machen, sich umzuschauen.

Aber mehr als Funnies wie Asterix und unzählige Cartoon-Serien kennt der »Normalbürger« halt nicht. Und die Verlage geben sich auch nicht wirklich Mühe, für Comics neue Käuferschichten zu erschliessen. Sehr schade.

mod schrieb am 28.11. 2000 um 14:57:41 Uhr zu

Comic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Comic ist eine der am politisch motiviertesten Schriften. Man erkennt jedoch nicht sofort die Ausrichtung des Textes bzw. man kann ihn auch einfach oberflächlich lesen und sich an den bunten Bildern freuen. Diejenigen Erwachsenen also, die immerzu auf die Comics schimpfen, sollten vielleicht selber einmal einen zur Hand nehmen und versuchen, sich über die eigentliche Aussage der Bilder klar zu werden. Dann können sie gegen diesen Comic wettern, weil er ihnen vielleicht zu politisch motiviert ist, aber sie werden selber einsehen, dass es ein unhaltbarer Vorwurf ist, Comics sein nichts weiter als eine stumpfe Aneinanderreihung von Bildern.

Duckman schrieb am 9.11. 2001 um 23:22:12 Uhr zu

Comic

Bewertung: 1 Punkt(e)

empfehlenswert:

spirou & fantasio (besonders die geschichten von andré franquin sowie die von tome & janry)
alles von andré franquin
spawn (todd mcfarlane)
batman (besonders die von kelley jones gezeichneten geschichten)
die schlümpfe (peyo)
magic inkwell (cat garza)
dilbert (scott adams)
nichtlustig (joscha sauer)
kranke comics (klaus cornfield)
alles von walter moers
alles von katz und goldt
stulli das pausenbrot (rattelschneck)
leisure town (tristan farnon)
krazy kat (george harriman)
krazy knut (ol)
chris der crash test dummy (kamagurka)
alles von don rosa
garfield (jim davis)
when i am king (demian.5)
hokos pokos ber (stefani)

Cheshyre schrieb am 20.12. 2001 um 12:12:03 Uhr zu

Comic

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mich wundert es über alle Massen, dass ich seit fünf Minuten dasitzen kann, und immer noch neue Einträge zu dem Wort Comic finde. Es freut mich, dass es so viele Menschen gibt, die Comics als Kunstform akzeptiere und das Potential von Comics als Kulturgut einschätzen können. Natürlich gibt es Comics, die eher oberflächlich zu sehen sind, aber genauso gibt es Comics, die mehr neue, radikale Gedanken vertreten und darstellen als eine Bibliothek »neuer« deutscher Literatur.

Meine Lieblings-Comics:

From Hell (Jack the Ripper unorthodox)
Stray Bullets (genial)
Love and Rockets (eines meiner ersten »ernsten« Comics)
Bone (Fantasy Epos)
Channel Zero (Kulturkritik vom Feinsten)
Berlin (Epochal)
Akira (Genre bestimmend)
Barry Ween (lustig ohne Ende)

und natürlich
Sandman (einfach eines der besten Comics EVER)

Einige zufällige Stichwörter

Arachnoidea
Erstellt am 21.10. 2001 um 11:00:01 Uhr von blubb, enthält 10 Texte

Montagmorgen
Erstellt am 23.4. 2001 um 11:51:38 Uhr von Wettermann, enthält 30 Texte

Seelenverwandtschaft
Erstellt am 22.9. 2004 um 22:38:09 Uhr von Raina33, enthält 47 Texte

Knödel-und-Schweinsbraten
Erstellt am 26.12. 2009 um 19:24:45 Uhr von Pferdschaf, enthält 8 Texte

Gangsterwichser
Erstellt am 28.2. 2020 um 14:43:58 Uhr von Kim Jong Undo, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0363 Sek.