| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
105, davon 95 (90,48%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (20,95%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
310 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
-0,029 Punkte, 47 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 22.12. 2000 um 03:48:28 Uhr schrieb Dortessa
über Hexe |
| Der neuste Text |
am 19.3. 2025 um 14:34:21 Uhr schrieb gerhard
über Hexe |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 47) |
am 14.11. 2023 um 10:43:38 Uhr schrieb Zauberer über Hexe
am 19.1. 2004 um 12:13:21 Uhr schrieb biggi über Hexe
am 10.2. 2018 um 11:54:29 Uhr schrieb Christine über Hexe
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Hexe«
Peter K. schrieb am 2.1. 2005 um 13:57:02 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die monumentale »Geschichte der Inquisition im Mittelalter« von Henry Charles Lea vertritt durchaus nachvollziehbar die These, daß die »Hexerei« eine Erfindung der Kirche war, die sich im Spätmittelalter unter weitgehendem Einfluß der Inquisition befand. Diese, ursprünglich zur Bekämpfung der Catharer in der Languedoc ins Leben gerufen, entwickelte aufgrund ihrer Einträglichkeit ein enormes Eigenleben.
Das Vermögen der Verurteilten wurden konfisziert und zwischen der Kurie, den Inquisitoren, dem Diöszesanbischof und lokalen Autoritäten in unterschiedlichen Verhältnissen aufgeteilt. An diese Mittelzuflüsse kann sich eine Insitution freilich gerne gewöhnen - man kann auch die Einkünfte auch beleihen oder im voraus zur Refinanzierung eines Darlehens abtreten. Wenn dann aber keine Ketzer mehr da sind, muß man etwas neues erfinden, um für Vermögenskonfiskationen wiederum einen Grund zu haben.
Es blieb dem modernen Feminismus vorbehalten, diese fiskalische Maßnahme im nachhinein mit einer gewissen sozialpsychologischen Rechtfertigung zu versehen.
Heutezutage kehr man zur Beraubung der Bürger, Untertanen, Volks- oder sonstiger Genossen nur sehr selten zu diesen mittelalterlichen Methoden zurück. Bodenlose Inflation, Besteuerung, Gebühren, Beiträge und Abgaben reichen für gewöhnlich unter zivilisierten Bedingungen aus.
armer Teufel schrieb am 1.1. 2002 um 06:09:01 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Ich weigere mich in jedem Fall, ein Gefangener zu sein, aber ich habe mich in eine Hexe verliebt! Unsterblich!
| Einige zufällige Stichwörter |
Paschtunten
Erstellt am 10.10. 2005 um 13:22:19 Uhr von Yadgar, enthält 7 Texte
Neorealismus
Erstellt am 25.4. 2000 um 16:55:45 Uhr von 23rd Peter, enthält 13 Texte
Übermüdung
Erstellt am 25.2. 2000 um 05:58:39 Uhr von krkl, enthält 31 Texte
Jens
Erstellt am 30.5. 2001 um 23:37:31 Uhr von Dadin, enthält 76 Texte
Mieze
Erstellt am 26.6. 2005 um 02:24:17 Uhr von siao, enthält 7 Texte
|