Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 304, davon 300 (98,68%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 109 positiv bewertete (35,86%)
Durchschnittliche Textlänge 163 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,309 Punkte, 120 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.11. 1999 um 10:24:57 Uhr schrieb
Dragan über tot
Der neuste Text am 29.9. 2024 um 21:02:28 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über tot
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 120)

am 15.4. 2005 um 20:54:00 Uhr schrieb
mcnep über tot

am 14.3. 2013 um 23:27:02 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über tot

am 20.12. 2003 um 20:03:24 Uhr schrieb
abgeschminkt über tot

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tot«

Lex schrieb am 1.8. 2000 um 11:34:27 Uhr zu

tot

Bewertung: 6 Punkt(e)

Tot sein - nicht das Sterben selbst - ist nicht sehr schlimm.
Die Situation nach dem Tod wird sein wie die Situation vor dem Leben.
Wenn du tot bist, wirst du dich fühlen wie damals, am Weihnachsttag Achthundert-null-null, als Karl sich in der Pfalzkapelle in Aachen zum Kaiser krönen ließ...
Wie? Du hast damals noch nicht gelebt und kannst dich deshalb nicht erinnern?

Eben! Genau so wird`s für dich auch - sagen wir - 2123 sein.
Allerhöchstens besser...

gelb 22 schrieb am 13.11. 2000 um 20:48:42 Uhr zu

tot

Bewertung: 7 Punkt(e)

Es heißt, daß, wenn man stirbt, das ganze Leben wie in einem Film noch einmal an dem inneren Auge vorbeizieht. Wer sagt denn, daß wir diesen Film nicht schon sehen?

Heynz Hyrnrysz schrieb am 15.2. 2000 um 21:35:54 Uhr zu

tot

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich liege auf dem Boden und bin vermutlich tot. Blut fließt aus meinen Ohren, mein Schädel ist wohl zertrümmert. Selbst wenn ich noch lebe, werde ich vermutlich bald sterben. Alles wird schwarz! Von wegen Licht am Ende des Tunnels, da is nix!
Später stelle ich fest, daß ich doch noch lebe. Auch mein Schädel ist noch heil. Das Blut, das mir aus den Ohren floß kam nur aus einer Schnittwunde im Gesicht.

irgendwer schrieb am 7.4. 2000 um 14:15:28 Uhr zu

tot

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wer schneller lebt ist länger tot. Nee, wer früher stirbt ist länger tot. So ging der Spruch. Ist aber Quatsch, denn Totsein ist keine Eigenschaft, die man haben kann. Ich kann leben, aber nicht tot sein. Das ist paradox, aber genau das ist ja das Problem mit dem Tod. Ich meine, kann sich irgendjemand vorstellen, nicht dazusein? Einfach nicht zu denken, zu fühlen, zu träumen, zu sehen, zu hören usw.? Ich glaube kaum. Und dennoch ist es unausweichlich der Fall, dass wir alle eines Tages das alles nicht mehr tun werden.

Eskiya schrieb am 22.8. 2002 um 21:44:58 Uhr zu

tot

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Tod ist die einzige und wahre gerechtigkeit die es unter Menschen gibt.

Kein arm oder reich.
Kein schön oder hässlich.
Kein schwach oder mächtig.
Kein jung oder alt.

Ich habe kein Angst vor dem Tod nur Respekt.

dani schrieb am 10.1. 2002 um 21:17:48 Uhr zu

tot

Bewertung: 2 Punkt(e)

der tot ist nicht das ende, man muß keine angst davor haben.er gehört zum leben wie die geburt! schön wäre es wenn man den sterbenden mehr beachtung schenken würde und sie nicht in krankenhäusern und altenheimen allein lassen würde.möchtet ihr allein sein wenn es mit euch zu ende geht, oder in der gesellschafft fremder die keine gefühle für euch hegen?kümmert euch méhr umeinander dann werdet ihr in der stunde des todes nicht allein sein.dani

Galaxie schrieb am 6.7. 2000 um 10:04:17 Uhr zu

tot

Bewertung: 3 Punkt(e)

Alles hinter sich lassen und die Lasten des Lebens abstreifen. Alles vergessen.

Richie schrieb am 3.5. 2001 um 16:57:48 Uhr zu

tot

Bewertung: 1 Punkt(e)

»tot« ist der Titel des dritten Bands des »Dunklen Turm« von Steven King. Seit »it« deutsch als »es« rauskam, ist es wohl uncool, ein Buch von King auf Deutsch mit einem mehr als zweisilbigen Titel rauszubringen. Beim dunklen Turm ist das mehr als ärgerlich, aus sehr schönen und stimmungsvollen Titeln wurden ärgerliche pseudocoole Übersetzungen- »The Waste Lands« - das wüste Land, im Gegensatz zu »tot« ist das eingach schön und stimmungsvoll, und trifft den Charakter des Buchs.

Floz schrieb am 28.11. 2000 um 21:34:19 Uhr zu

tot

Bewertung: 1 Punkt(e)

Neulich habe ich eine Erklärung zur Reinkarnation gelesen. Demnach kann man sich unsere Existenz wie eine Wellenlinie vorstellen, die von einer waagerechten Linie durchtrennt wird. Wenn unsere Wellenlinie unterhalb der waagerechten Linie ist, so ist das unser jetziges Leben. Auf der anderen Seite ist - aus unserer heutigen Sicht - der Tod. Wenn wir aber erst einmal auf der anderen Seite sind, so betrachten wir die Oberseite der Wellenlinie als Leben und die Unterseite als Tod. Das heißt, wenn man die Linie überschreitet, stirbt man auf der einen und wird auf der anderen Seite wiedergeboren. Man ist demnach also nie tot. Es kommt nur auf den Standpunkt und die Sicht der Dinge an.

Celeste schrieb am 20.12. 2010 um 12:25:48 Uhr zu

tot

Bewertung: 1 Punkt(e)

liebe Sandra wir sind tot, ob es uns gefällt oder nicht. Das ist leider endgültig.
Aber haben wir uns das nicht selber zuzuschreiben? War es doch unsere jeweils persönliche Entscheidung den Freitod zu suchen.
Da sollten wir nun nicht mehr nachkarten oder die Schuld für unser gegenwärtiges und ewiges Dasein woanders zu suchen oder nach Wegen der Um-und Rückkehr.

Wir sind tot ! Unwiederbringlich.

Einige zufällige Stichwörter

Runterrauchen
Erstellt am 19.8. 2001 um 19:13:14 Uhr von Vincent Vega, enthält 11 Texte

Muezzin
Erstellt am 14.6. 2003 um 10:46:11 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

Umweg
Erstellt am 26.11. 2000 um 20:31:48 Uhr von mundragor, enthält 24 Texte

brennende-Giraffe
Erstellt am 24.7. 2005 um 01:53:56 Uhr von F, enthält 19 Texte

fleuchen
Erstellt am 17.6. 2007 um 11:23:52 Uhr von Armer Poet, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0759 Sek.