Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 185, davon 181 (97,84%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 59 positiv bewertete (31,89%)
Durchschnittliche Textlänge 414 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,211 Punkte, 86 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.9. 1999 um 15:47:09 Uhr schrieb
Tanna über Statistik
Der neuste Text am 31.12. 2023 um 15:53:05 Uhr schrieb
fefe über Statistik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 86)

am 23.7. 2009 um 16:09:25 Uhr schrieb
Ronja über Statistik

am 30.12. 2015 um 09:46:25 Uhr schrieb
Christine über Statistik

am 13.1. 2010 um 12:27:21 Uhr schrieb
cicek über Statistik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Statistik«

maw schrieb am 14.9. 2000 um 19:37:45 Uhr zu

Statistik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die 10 Stichwörter
mit den insgesamt
meisten Assoziationen

liebe (536)
Fret (454)
sex (398)
Ich (375)
Gott (280)
ficken (277)
wichsen (238)
liebeskummer (212)
Zukunft (212)
Wiedergeburt (212)

die 'liebe' führt mit großen vorsprung vor dem irrling 'fret'. bemerkenswert, daß 'ich' vor 'gott' rangiert. die triade 'gott', 'zukunft' und 'wiedergeburt' spiegelt nichts als nackte existientialistische angst wieder, was man bestätigt bekommt, wenn man die texte (z. bsp. unter dem stichwort 'sommer' oder 'ventilator') auf ihre botschaft hinter den zeilen abklopft.
daß'ficken' noch vor 'wichsen' steht, unterstreicht die souveräne führung von 'liebe', auch wenn durch das stichwort 'liebeskummer' probleme mit derselben durchaus wahr genommen werden.
die ich-bezogenheit der meisten beiträge wird durch platz vier des stichwortes 'ich' im grunde
umgedeutet. es ist die suche nach dem eigenlichen ich, die die ganzen ichs beiträge zum 'ich' schreiben läßt. vielleicht - und hiermit nähern wir uns der wilden spekulation - ist es auch nur der wohlklang des wörtchens ich, der in assoziations zu licht steht, der das stichwort 'ich' bis auf platz vier geführt hat. gerade erzählungen von todeserlebnissen, die immer auf seltsames licht hinweisen, sind meiner ansicht nach ein indikator für das transzendentale streben der mehrheit aller blaster-benützer. gerade die modische theorie der wiedergeburt (siehe franz beckenbauer) ist ein kongenialer partner des mediums, das sich rühmt, kein zentrum zu haben.
und gerade die banalsten erkenntnisse wie 'liebe ist wichtig und sex macht das ganze noch viel schöner' sollten nicht ins lächerliche gezogen werden.

Blasma (vormals Blastermaster) schrieb am 4.1. 2008 um 23:51:54 Uhr zu

Statistik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich wünschte mir im Blaster auch eine persönliche Statistik, über meine Bewertungen beispielsweise.

Im Moment sind von 50 Einträgen 38 noch unbewertet, 5 mit jeweils einem Punkt negativ und 7 positiv bewertet, wobei mein Beitrag zum Stichwort »Spiel« mit 2 Punkten derzeit den ersten Platz einnimmt.
Hieraus lässt sich ein Bewertungsquotient von 1,06 errechnet, der sich aber nach Eintragung dieses Beitrags auf 1,05882352941176 verringert.
Solltest du diesen Text aber jetzt sofort positiv bewerten, erreiche ich damit den vorläufigen Höchstwert von 1,07843137254902

Aber langsam verliere ich den Überblick über meine Texte.
Deshalb wäre so ein Blaster-Börsenkurs, den ich täglich ablesen könnte eine coole Sache.

Liquidationsdefensive schrieb am 25.5. 2003 um 19:55:20 Uhr zu

Statistik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Repräsentieren diese ewig präsenten lustigen Unterleibs- und Obsessionsvokabeln unter den am meisten über Suchmaschinen gefundenen Stichwörtern eigentlich ihre signifikante statistische Häufigkeit im Blaster oder sind sie tatsächlich eher ein charakteristischer Querschnitt über den durchschnittlichen Gebrauch des Internets und von Suchmaschinen? Wahrscheinlich eher letzteres. Warum sucht denn keiner mal nach Hupelpupelsondermülllilalutschmobis01 oder nach Kelchen, Wissensgebiete, in denen der Blaster mal seine geradezu monopolistische Fachkompetenz unter Beweis stellen könnte? Der unschuldige Sucher nach Rohrstock, Intimrasur und Fickloch ahnt doch gar nicht, welche Orgiastik des heiligen Unfugs ihm da entgeht.

ARD-Ratgeber schrieb am 6.1. 2004 um 23:12:01 Uhr zu

Statistik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es gibt Tage an denen alle Blasterianer hier zu sein scheinen, aber die Statistik läßt Anwesensarmut vermuten. Kaum ein Text, kaum Punktvergabe. Im Diskoforum hängen alle rum, schreiben sich einen und machen sich gegenseitig Licht ans Fahrrad. Ein Plädoyer für den Blasterchat.

sara schrieb am 30.11. 2002 um 13:03:07 Uhr zu

Statistik

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ein Statistiker ist jemand, der mit dem Kopf im Gefrierschrank und mit den Beinem im Backofen steckt und sagt: »Also meine Durchschnittstemperatur ist eigentlich optimal

Blasma (vormals Blastermaster) schrieb am 3.1. 2008 um 04:02:48 Uhr zu

Statistik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Statistikseite im Blaster gehört dringend erweitert:

* Stichwörter die ungerechterweise abgewertet wurden

* Stichwörter, die es eigentlich gar nicht geben dürfte

* Stichwörter, zu denen mcnep seit mehr als 7 Tagen nichts mehr assoziiert hat

* Die ältesten Texte ohne Bewertung, die seit Jahren in der Rubrik »Die ältesten Texte ohne Bewertung« herumhängen, weil seit Jahren niemand mehr Lust hat, sie zu bewerten

* Die 100 nervigsten Stichwörter aller Zeiten

Wolf schrieb am 14.4. 2000 um 18:12:47 Uhr zu

Statistik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Rein statistisch hab ich über eine halbe Frau und etwa 1,3 Kinder. Und so, wie mir dauernd die Kohle ausgeht, glaub ich das sogar.

Einige zufällige Stichwörter

Knäul
Erstellt am 9.8. 2002 um 15:28:41 Uhr von Strontium-90, enthält 4 Texte

Gast
Erstellt am 14.5. 2002 um 04:39:55 Uhr von Dortessa, enthält 166 Texte

Schaumbad
Erstellt am 6.3. 2002 um 21:55:31 Uhr von johnny, enthält 16 Texte

Addition
Erstellt am 1.1. 2008 um 21:16:44 Uhr von Rüdiger von Finckendorff, enthält 2 Texte

Gipfeltreffen
Erstellt am 10.6. 2009 um 14:50:59 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0739 Sek.