Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 133, davon 133 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (23,31%)
Durchschnittliche Textlänge 429 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,135 Punkte, 74 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2001 um 00:13:46 Uhr schrieb
whitness über Verantwortung
Der neuste Text am 8.6. 2025 um 06:16:52 Uhr schrieb
Gerhard über Verantwortung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 74)

am 23.8. 2005 um 00:45:56 Uhr schrieb
Epita über Verantwortung

am 24.1. 2015 um 21:00:51 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Verantwortung

am 16.1. 2013 um 23:28:19 Uhr schrieb
teilplatz über Verantwortung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verantwortung«

Mäggi schrieb am 9.7. 2001 um 16:19:22 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

diese amerikanische mentalität, keinerlei verantwortung übernehmen zu wollen, ist für mich absolut unbegreiflich. wie muß man drauf sein, um nicht einmal die winzigste entscheidung eigenverantwortlich treffen zu können? immer jemand anderes finden, der verantwortlich/schuld ist, und den dann möglichst noch verklagen, weil man selbst zu blöd ist, seinen kaffe abkühlen zu lassen, zu wissen, daß ein porsche schnell fährt oder katzen in der mikrowelle explodieren etc.
wenn ich daran denke, daß ein volk, das nicht intelligent genug ist, einpackfolien von irgendwelchen produkten ohne entsprechenden aufdruck nicht zu essen, die vorherrschaft in der welt innehat, dann könnte ich kotzen.

GüntherGanzer schrieb am 18.5. 2001 um 00:20:50 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wir werden grundsätzlich eigenverantwortlich tätig und akzeptieren in Ausübung unserer Tätigkeit keine Einschränkungen unserer
Unabhängigkeit durch Erwartungen Dritter. Wir führen eine unvoreingenommene und objektive Beratung durch und sprechen auch
Unangenehmes offen aus. Wir erstellen keine Gefälligkeitsgutachten. Wir respektieren auch gegenüber den für uns tätigen
Mitarbeitern, soweit diese als Unternehmensberater qualifiziert sind, deren Verpflichtung zu eigenverantwortlicher Tätigkeit. Wir
verpflichten uns zur Neutralität gegenüber Lieferanten von Geräten, Hilfsmitteln und Diensten, die zur Verwirklichung unserer
Vorschläge erforderlich sind und fordern oder akzeptieren von diesen keinerlei Provisionen, Aufwandsentschädigungen oder
dergleichen. Sofern wir Lieferanten empfehlen, erfolgt dies nur aufgrund der Erfordernisse des Klienten oder eine vergleichende
Analyse des Leistungsangebotes der Lieferanten. Sofern wir EDV-Software oder Hilfsmittel empfehlen, die von uns vertrieben
werden oder an denen wir in irgendeiner Form finanziell interessiert sind, weisen wir auf diese Tatsache hin und erwecken nicht
den Eindruck einer neutralen Produktauswahl.

ein pantheist schrieb am 24.10. 2001 um 16:38:15 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verantwortung ist relativ, jeder Mensch ist ein Produkt seiner Vergangenheit, für welche bekanntlich niemand verantwortlich gemacht werden kann, ebenso wie man das Ergebnis seiner Umwelt und Erziehung ist. Es ist ein Irrgalube, dass der Mensch »frei« denken und handeln kann, das was er tut ist immer das was er aus Erfahrungen gelernt hat. Dass Menschen, die als Kinder Blumen mit Stromstössen assoziiert haben, später keine Blumen mögen ist verständlich. Wer das Buch »Schöne neue Welt« von Aldous Huxley gelesen hat, hat eine Vorstellung davon. Wolfskinder, die unter Tieren aufgewachsen sind, verhalten sich wie diese Tiere, kann man solchen Menschen eine Verantwortung zusprechen, wenn sie beispielsweise ein Huhn stehlen und es fressen, weil sie es so gelernt haben? Die Gesetze und Normen, die bestimmen, wann jemand für etwas verantwortlich ist, bestimmt immer die vorherrschende Gesellschaft, bzw. ein (totalitärer ) Staat. Wechselt nun die Gesellschaft / der Staat, kann es sich mit der Verantwortlichkeit schon ganz anders verhalten (Bsp. Nationalsozialismus).
Jede bisherige Staats- und Gesellschaftsform hatte und hat ihre Vor- und Nachteile. Grob gesagt: wir müssen unsere Kinder nicht in die HJ schicken, wir werden, zumindest nicht in dem Maße, vom Staat überwacht und müssen nicht zehn Jahre auf einen Trabbi warten, wir leben in physischer Freiheit und finanziellem Wohlstand aber wir werden auch nicht verantwortlich gemacht für 24000 tägliche Hungertote, Trockenperioden und Überschwemmungen, die Ausbeutung billiger Arbeitskräfte usw. auf der ganzen Welt.

Die Verantwortung dafür sowie diesen Text mit seinen Gedankensprüngen trägt die Umwelt und die Vergangenheit, die uns prägten, jeder Mensch, den wir getroffen haben und jeder Tag, der je erlebt wurde.
Man könnte natürlich versuchen, etwas an dieser Welt zu verändern, zu verbessern, aber wer kann schon sagen, was richtig und was falsch ist in so einer durchgeknallten Welt, in der sich der herrschende Teil der Bevölkerung von der Natur mit ihren Gesetzen abgekapselt hat und diese wissentlich ignoriert und unterdrückt.
In nicht allzuferner Zukunft wird die Menschheit entweder der Natur wieder untergeben sein,
aussterben
oder mit ihr untergehen.

JKU-FoDok schrieb am 18.5. 2001 um 00:32:07 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)


Zusammenfassung (DE):
»Gesundheit im Brennpunkt: Eigeninitiative und gesellschaftliche Verantwortung« Band 7/1 und
2 stellen die Ergebnisse des neunten internationalen Linzer Gesundheitssymposions (April 1999)
der interessierten Öffentlichkeit vor. In acht Arbeitskreisen setzten sich Fachleute aus Theorie
und Praxis, Politiker und direkt Betroffene mit aktuellen Problemen, neuen Ansätzen und
zukünftigen Herausforderungen kritisch auseinander. - Qualitätsplanung - Qualitätsmessung -
Qualitätsverbesserung - Ambulante und stationäre sozialpsychiatrische Versorgung: Konflikte
und Modelle bei der Zusammenarbeit - Suizid in Österreich: Ausmaß, Ursachen und
Prophylaxe - Sucht: Der Weg von der Gefährdung hin zur Abhängigkeit - Selbsthilfe und
Selbsthilfeunterstützung im Gesundheitsbereich - Die Weiterentwicklung der Pflegeausbildung
im europäischen Vergleich - Multimorbidität und Multimedikation im Alter - Medizin,
Ökonomie und Lebensqualität - am Beispiel von Krebs- und Alzheimerpatienten

Bettina Beispiel schrieb am 30.4. 2001 um 10:42:49 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Verantwortung ist wichtig. Verantwortung ist nicht alleine ein »großes Wort«, »Heuchelei«. Die Nazzis und Ausschwitz ist unter anderem möglich geworden, weil brave Bürger ihre Verantwortung abgegeben haben an andere, die angeblich etwas »zu sagen haben«. Aus Angst, die Verantwortung über sich selber zu übernehmen und für die Folgen ihres handelns gerade zu stehen.

Einige zufällige Stichwörter

Iris
Erstellt am 27.9. 1999 um 22:02:56 Uhr von Irrfisch, enthält 71 Texte

Gebühr
Erstellt am 28.9. 2004 um 19:20:35 Uhr von Liamara, enthält 6 Texte

Konsumverzicht
Erstellt am 31.7. 2007 um 22:33:33 Uhr von Bob, enthält 8 Texte

NAFREMDSOLDLUD
Erstellt am 13.2. 2003 um 04:47:18 Uhr von solarschule, enthält 6 Texte

Schimmelpfennig
Erstellt am 28.10. 2005 um 16:47:34 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0553 Sek.