Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 133, davon 133 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (23,31%)
Durchschnittliche Textlänge 429 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,135 Punkte, 74 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2001 um 00:13:46 Uhr schrieb
whitness über Verantwortung
Der neuste Text am 8.6. 2025 um 06:16:52 Uhr schrieb
Gerhard über Verantwortung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 74)

am 8.3. 2023 um 17:14:22 Uhr schrieb
schmidt über Verantwortung

am 17.5. 2014 um 23:03:25 Uhr schrieb
baumhaus über Verantwortung

am 5.12. 2011 um 20:48:55 Uhr schrieb
christine über Verantwortung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verantwortung«

Mäggi schrieb am 9.7. 2001 um 16:19:22 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

diese amerikanische mentalität, keinerlei verantwortung übernehmen zu wollen, ist für mich absolut unbegreiflich. wie muß man drauf sein, um nicht einmal die winzigste entscheidung eigenverantwortlich treffen zu können? immer jemand anderes finden, der verantwortlich/schuld ist, und den dann möglichst noch verklagen, weil man selbst zu blöd ist, seinen kaffe abkühlen zu lassen, zu wissen, daß ein porsche schnell fährt oder katzen in der mikrowelle explodieren etc.
wenn ich daran denke, daß ein volk, das nicht intelligent genug ist, einpackfolien von irgendwelchen produkten ohne entsprechenden aufdruck nicht zu essen, die vorherrschaft in der welt innehat, dann könnte ich kotzen.

JKU-FoDok schrieb am 18.5. 2001 um 00:32:07 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)


Zusammenfassung (DE):
»Gesundheit im Brennpunkt: Eigeninitiative und gesellschaftliche Verantwortung« Band 7/1 und
2 stellen die Ergebnisse des neunten internationalen Linzer Gesundheitssymposions (April 1999)
der interessierten Öffentlichkeit vor. In acht Arbeitskreisen setzten sich Fachleute aus Theorie
und Praxis, Politiker und direkt Betroffene mit aktuellen Problemen, neuen Ansätzen und
zukünftigen Herausforderungen kritisch auseinander. - Qualitätsplanung - Qualitätsmessung -
Qualitätsverbesserung - Ambulante und stationäre sozialpsychiatrische Versorgung: Konflikte
und Modelle bei der Zusammenarbeit - Suizid in Österreich: Ausmaß, Ursachen und
Prophylaxe - Sucht: Der Weg von der Gefährdung hin zur Abhängigkeit - Selbsthilfe und
Selbsthilfeunterstützung im Gesundheitsbereich - Die Weiterentwicklung der Pflegeausbildung
im europäischen Vergleich - Multimorbidität und Multimedikation im Alter - Medizin,
Ökonomie und Lebensqualität - am Beispiel von Krebs- und Alzheimerpatienten

GüntherGanzer schrieb am 18.5. 2001 um 00:20:50 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wir werden grundsätzlich eigenverantwortlich tätig und akzeptieren in Ausübung unserer Tätigkeit keine Einschränkungen unserer
Unabhängigkeit durch Erwartungen Dritter. Wir führen eine unvoreingenommene und objektive Beratung durch und sprechen auch
Unangenehmes offen aus. Wir erstellen keine Gefälligkeitsgutachten. Wir respektieren auch gegenüber den für uns tätigen
Mitarbeitern, soweit diese als Unternehmensberater qualifiziert sind, deren Verpflichtung zu eigenverantwortlicher Tätigkeit. Wir
verpflichten uns zur Neutralität gegenüber Lieferanten von Geräten, Hilfsmitteln und Diensten, die zur Verwirklichung unserer
Vorschläge erforderlich sind und fordern oder akzeptieren von diesen keinerlei Provisionen, Aufwandsentschädigungen oder
dergleichen. Sofern wir Lieferanten empfehlen, erfolgt dies nur aufgrund der Erfordernisse des Klienten oder eine vergleichende
Analyse des Leistungsangebotes der Lieferanten. Sofern wir EDV-Software oder Hilfsmittel empfehlen, die von uns vertrieben
werden oder an denen wir in irgendeiner Form finanziell interessiert sind, weisen wir auf diese Tatsache hin und erwecken nicht
den Eindruck einer neutralen Produktauswahl.

604 schrieb am 22.3. 2001 um 03:12:18 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Würden mehr Menschen erkennen, dass der Einzelne für eine kollektive Handlung die volle Verantwortung trägt (egal wieviel andere daran teilnehmen mögen), lebten wir vielleicht in einer besseren Welt.

Da (System-)Veränderung nur beim Individuum beginnen kann bin ich als Teil eines Systems für alles was innerhalb des Systems geschieht verantwortlich.

Freundliche Grüße an ice oscilator. (Nicht ironisch gemeint)

http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/orbit/823/ schrieb am 19.5. 2001 um 01:17:49 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sowohl Kompetenz als auch Verantwortung sind Konzepte mit aktueller Relevanz in der modernen Psychologie. Beide Konzepte
werden allerdings in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen betrachtet. Kompetenz und Kompetenzerwartung (self-effiacy) wird in
vielen Bereichen untersucht, zum Beispiel im Rahmen von Verhalten oder Verhaltensänderungen in der pädagogischen Psychologie
oder der Gesundheitspsychologie. Schwerpunkte in der Verantwortungsforschung sind unter anderem Fragen nach Art und Ausmaß
von Verantwortlichkeiten oder Fragen in bezug auf ethisch-moralisches Handeln.


Einige zufällige Stichwörter

Chrom
Erstellt am 8.12. 2002 um 04:20:41 Uhr von Dortessa, enthält 13 Texte

Günther-Netzer-Schlüsselanhänger
Erstellt am 9.9. 2003 um 08:09:45 Uhr von toschibar, enthält 6 Texte

Leidensweg
Erstellt am 17.5. 2003 um 23:53:18 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Versicherer
Erstellt am 30.12. 2018 um 19:00:33 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

Pfeifenraucher
Erstellt am 3.7. 2001 um 21:07:22 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0519 Sek.