Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 133, davon 133 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (23,31%)
Durchschnittliche Textlänge 429 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,135 Punkte, 74 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2001 um 00:13:46 Uhr schrieb
whitness über Verantwortung
Der neuste Text am 8.6. 2025 um 06:16:52 Uhr schrieb
Gerhard über Verantwortung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 74)

am 13.3. 2015 um 21:28:33 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Verantwortung

am 19.2. 2005 um 20:04:15 Uhr schrieb
Morgîl über Verantwortung

am 8.1. 2010 um 22:06:24 Uhr schrieb
PDDG über Verantwortung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verantwortung«

JKU-FoDok schrieb am 18.5. 2001 um 00:32:07 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)


Zusammenfassung (DE):
»Gesundheit im Brennpunkt: Eigeninitiative und gesellschaftliche Verantwortung« Band 7/1 und
2 stellen die Ergebnisse des neunten internationalen Linzer Gesundheitssymposions (April 1999)
der interessierten Öffentlichkeit vor. In acht Arbeitskreisen setzten sich Fachleute aus Theorie
und Praxis, Politiker und direkt Betroffene mit aktuellen Problemen, neuen Ansätzen und
zukünftigen Herausforderungen kritisch auseinander. - Qualitätsplanung - Qualitätsmessung -
Qualitätsverbesserung - Ambulante und stationäre sozialpsychiatrische Versorgung: Konflikte
und Modelle bei der Zusammenarbeit - Suizid in Österreich: Ausmaß, Ursachen und
Prophylaxe - Sucht: Der Weg von der Gefährdung hin zur Abhängigkeit - Selbsthilfe und
Selbsthilfeunterstützung im Gesundheitsbereich - Die Weiterentwicklung der Pflegeausbildung
im europäischen Vergleich - Multimorbidität und Multimedikation im Alter - Medizin,
Ökonomie und Lebensqualität - am Beispiel von Krebs- und Alzheimerpatienten

inä schrieb am 15.1. 2001 um 14:50:04 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jeder muß in der Lage sein, die Verantwortung für das zu übernehmen, was von dingen ausgeht, die er getan hat.
Gedanken, Geschriebenes, Unterschriebenes, Getanes, ....
Ansich bleibt es immer gleich, die Verantwortung ist immer da. Und Unwissen schützt auch nicht vor Strafe oder vor der damit verbundenen Verantwortlichkeit. (ich finde es immer besonders krass, wenn sich Leute erst besaufen, dann einen Unfall verschulden, andere Menschen schädigen, und dann wegen des ALkohols auch noch strafmildernd behandelt werden, das ist meiner MEinung nach falsch)
Ein Sonderfall ist es, wenn man im Schneeballsystem, nach eigener Verletzung, weitere Verletzungen austeilt, und tragisch wird es dann, wenn man damit denjenigen verletzt, der einem noch mit am meisten hilft, und den man eigentlich auch noch sehr gern hat. Dann wird etwas zerstört, was vielleicht nicht mehr durch einfache Dinge , wie eine Entschuldigung, sie mag so ehrlich gemeint sein, wie sie will, zu reparieren ist.

ein pantheist schrieb am 24.10. 2001 um 16:38:15 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verantwortung ist relativ, jeder Mensch ist ein Produkt seiner Vergangenheit, für welche bekanntlich niemand verantwortlich gemacht werden kann, ebenso wie man das Ergebnis seiner Umwelt und Erziehung ist. Es ist ein Irrgalube, dass der Mensch »frei« denken und handeln kann, das was er tut ist immer das was er aus Erfahrungen gelernt hat. Dass Menschen, die als Kinder Blumen mit Stromstössen assoziiert haben, später keine Blumen mögen ist verständlich. Wer das Buch »Schöne neue Welt« von Aldous Huxley gelesen hat, hat eine Vorstellung davon. Wolfskinder, die unter Tieren aufgewachsen sind, verhalten sich wie diese Tiere, kann man solchen Menschen eine Verantwortung zusprechen, wenn sie beispielsweise ein Huhn stehlen und es fressen, weil sie es so gelernt haben? Die Gesetze und Normen, die bestimmen, wann jemand für etwas verantwortlich ist, bestimmt immer die vorherrschende Gesellschaft, bzw. ein (totalitärer ) Staat. Wechselt nun die Gesellschaft / der Staat, kann es sich mit der Verantwortlichkeit schon ganz anders verhalten (Bsp. Nationalsozialismus).
Jede bisherige Staats- und Gesellschaftsform hatte und hat ihre Vor- und Nachteile. Grob gesagt: wir müssen unsere Kinder nicht in die HJ schicken, wir werden, zumindest nicht in dem Maße, vom Staat überwacht und müssen nicht zehn Jahre auf einen Trabbi warten, wir leben in physischer Freiheit und finanziellem Wohlstand aber wir werden auch nicht verantwortlich gemacht für 24000 tägliche Hungertote, Trockenperioden und Überschwemmungen, die Ausbeutung billiger Arbeitskräfte usw. auf der ganzen Welt.

Die Verantwortung dafür sowie diesen Text mit seinen Gedankensprüngen trägt die Umwelt und die Vergangenheit, die uns prägten, jeder Mensch, den wir getroffen haben und jeder Tag, der je erlebt wurde.
Man könnte natürlich versuchen, etwas an dieser Welt zu verändern, zu verbessern, aber wer kann schon sagen, was richtig und was falsch ist in so einer durchgeknallten Welt, in der sich der herrschende Teil der Bevölkerung von der Natur mit ihren Gesetzen abgekapselt hat und diese wissentlich ignoriert und unterdrückt.
In nicht allzuferner Zukunft wird die Menschheit entweder der Natur wieder untergeben sein,
aussterben
oder mit ihr untergehen.

Meckes schrieb am 22.5. 2001 um 09:54:18 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

welche Verantwortung tragen eigentlich Lehrer? Gibt es ein definierte Verantwortung, die den Lernerfolg reguliert? Oder ist es immer noch so, daß jemand, der seine Lernziele nicht erreicht, dumm und faul ist? Was wird aus Lehrern, die viele dumme und faule Schüler haben?

beeblebrox schrieb am 7.7. 2002 um 13:54:18 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

ich finde es furchtbar wichtig dass die menschen erkennen dass sie für ihr handeln selbst verantwortlich sind. und zwar in jeder situation. es gibt kein »aber ich habe doch getrunken« oder andere ausreden in diese richtung, egal worum es geht. wenn ich einen menschen verletze, auch wenn ich es unabsichtlich getan habe, dann habe ich ganz alleine die verantwortung dafür zu tragen. leider suchen die meisten leute immer einen schuldigen, einfach jemanden auf den sie schimpfen können um darüber hinweg zu täuschen dass sie selbst schuld sind.
schade

Einige zufällige Stichwörter

Lieblingsorgan
Erstellt am 27.2. 2002 um 22:33:17 Uhr von mcnep, enthält 22 Texte

Epidemiologie
Erstellt am 30.9. 2006 um 15:41:36 Uhr von biggi, enthält 11 Texte

Andachtsmatten-aus-Fleisch
Erstellt am 23.1. 2005 um 16:34:02 Uhr von Vormitternachtsscholar, enthält 9 Texte

Beziehungsarbeitsvertrag
Erstellt am 28.1. 2016 um 21:04:10 Uhr von Christine, enthält 2 Texte

Arztbegriff
Erstellt am 29.4. 2008 um 23:05:13 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0569 Sek.