Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 133, davon 133 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (23,31%)
Durchschnittliche Textlänge 429 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,135 Punkte, 74 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2001 um 00:13:46 Uhr schrieb
whitness über Verantwortung
Der neuste Text am 8.6. 2025 um 06:16:52 Uhr schrieb
Gerhard über Verantwortung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 74)

am 30.1. 2009 um 11:33:30 Uhr schrieb
1/2hr. über Verantwortung

am 6.12. 2005 um 10:39:23 Uhr schrieb
ankahe über Verantwortung

am 18.1. 2015 um 22:28:21 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Verantwortung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verantwortung«

APA schrieb am 18.5. 2001 um 00:33:35 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verantwortung
übernommen

Tschetschenische Seperatisten bekennen
sich zum Anschlag auf den Moskauer
Fernsehturm.

Tschetschenische Separatisten haben die
Verantwortung für den Brand im Moskauer
Fernsehturm Ostankino übernommen. Auf der
Website der Untergrundkämpfer (www.kavkaz.org)
hieß es in der Nacht auf Dienstag, Feldkommandant
Schamil Basajew sei verantwortlich für den Brand
des zweithöchsten Fernsehturms der Welt. Die
Rebellen übernahmen auf der Website auch die
Verantwortung für den Untergang des U-Bootes
„Kursk“ am 12. August. Die Website hat keinen
offiziellen Status, ist aber für die Unterstützung
Basajews bekannt.

Die russischen Behörden haben bisher die
Möglichkeit eines Anschlags in Ostankino
ausgeschlossen. Der Brand in dem Fernsehturm
wurde nach Angaben der Feuerwehr am Montag
gelöscht. Bisher wurden zwei Leichen gefunden.
Basajew wird in Russland als Terrorist gesucht und
gilt als „Staatsfeind Nummer Eins“.

Zum Hergang des Brandes in Ostankino hieß es auf
der Website, tschetschenische Kämpfer hätten
einer im Fernsehturm beschäftigten Person 25.000
Dollar (27.756 Euro/381.933 S) für die Ausführung
des Anschlags bezahlt. Nach offiziellen russischen
Angaben hat vermutlich ein Kurzschluss den Brand
in dem 540 Meter hohen Turm ausgelöst. Das
Ministerium für Katastrophenschutz teilte mit, zwei
Tote seien in einem abgestürzten Aufzug gefunden
worden. Es sei noch nicht klar, wie viele Menschen
sich in dem Lift aufgehalten hätten. Vertreter der
Behörden hatten zuvor von bis zu vier vermissten
Personen gesprochen.

Angeblich auch für Untergang der „Kursk“
verantwortlich

Erst wenige Tage vor dem Brand in Moskau war die
russische Öffentlichkeit vom Tod der 118 Seeleute
an Bord des Atom-U-Boots „Kursk“ erschüttert
worden. Noch immer ist die Ursache des Unglücks
ungeklärt. Die tschetschenischen Rebellen machten
auf der Website keine genauen Angaben über ihren
angeblichen Anschlag auf das Schiff. Ein aus
Dagestan stammender Seemann habe freiwillig die
„Kursk“ zerstört, hieß es lediglich. Tatsächlich
waren zwei Besatzungsmitglieder aus Dagestan,
einer Nachbarrepublik Tschetscheniens. Der
russische Inlandsgeheimdienst FSB prüft nach
eigenen Angaben die Herkunft der beiden Seeleute,
schloss aber eine Verwicklung in das Unglück aus.
Armee.

beeblebrox schrieb am 7.7. 2002 um 13:54:18 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

ich finde es furchtbar wichtig dass die menschen erkennen dass sie für ihr handeln selbst verantwortlich sind. und zwar in jeder situation. es gibt kein »aber ich habe doch getrunken« oder andere ausreden in diese richtung, egal worum es geht. wenn ich einen menschen verletze, auch wenn ich es unabsichtlich getan habe, dann habe ich ganz alleine die verantwortung dafür zu tragen. leider suchen die meisten leute immer einen schuldigen, einfach jemanden auf den sie schimpfen können um darüber hinweg zu täuschen dass sie selbst schuld sind.
schade

Bettina Beispiel schrieb am 30.4. 2001 um 10:42:49 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Verantwortung ist wichtig. Verantwortung ist nicht alleine ein »großes Wort«, »Heuchelei«. Die Nazzis und Ausschwitz ist unter anderem möglich geworden, weil brave Bürger ihre Verantwortung abgegeben haben an andere, die angeblich etwas »zu sagen haben«. Aus Angst, die Verantwortung über sich selber zu übernehmen und für die Folgen ihres handelns gerade zu stehen.

ein pantheist schrieb am 24.10. 2001 um 16:38:15 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verantwortung ist relativ, jeder Mensch ist ein Produkt seiner Vergangenheit, für welche bekanntlich niemand verantwortlich gemacht werden kann, ebenso wie man das Ergebnis seiner Umwelt und Erziehung ist. Es ist ein Irrgalube, dass der Mensch »frei« denken und handeln kann, das was er tut ist immer das was er aus Erfahrungen gelernt hat. Dass Menschen, die als Kinder Blumen mit Stromstössen assoziiert haben, später keine Blumen mögen ist verständlich. Wer das Buch »Schöne neue Welt« von Aldous Huxley gelesen hat, hat eine Vorstellung davon. Wolfskinder, die unter Tieren aufgewachsen sind, verhalten sich wie diese Tiere, kann man solchen Menschen eine Verantwortung zusprechen, wenn sie beispielsweise ein Huhn stehlen und es fressen, weil sie es so gelernt haben? Die Gesetze und Normen, die bestimmen, wann jemand für etwas verantwortlich ist, bestimmt immer die vorherrschende Gesellschaft, bzw. ein (totalitärer ) Staat. Wechselt nun die Gesellschaft / der Staat, kann es sich mit der Verantwortlichkeit schon ganz anders verhalten (Bsp. Nationalsozialismus).
Jede bisherige Staats- und Gesellschaftsform hatte und hat ihre Vor- und Nachteile. Grob gesagt: wir müssen unsere Kinder nicht in die HJ schicken, wir werden, zumindest nicht in dem Maße, vom Staat überwacht und müssen nicht zehn Jahre auf einen Trabbi warten, wir leben in physischer Freiheit und finanziellem Wohlstand aber wir werden auch nicht verantwortlich gemacht für 24000 tägliche Hungertote, Trockenperioden und Überschwemmungen, die Ausbeutung billiger Arbeitskräfte usw. auf der ganzen Welt.

Die Verantwortung dafür sowie diesen Text mit seinen Gedankensprüngen trägt die Umwelt und die Vergangenheit, die uns prägten, jeder Mensch, den wir getroffen haben und jeder Tag, der je erlebt wurde.
Man könnte natürlich versuchen, etwas an dieser Welt zu verändern, zu verbessern, aber wer kann schon sagen, was richtig und was falsch ist in so einer durchgeknallten Welt, in der sich der herrschende Teil der Bevölkerung von der Natur mit ihren Gesetzen abgekapselt hat und diese wissentlich ignoriert und unterdrückt.
In nicht allzuferner Zukunft wird die Menschheit entweder der Natur wieder untergeben sein,
aussterben
oder mit ihr untergehen.

GüntherGanzer schrieb am 18.5. 2001 um 00:20:19 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Klarheit ist nicht alles. Es kann etwas gleichzeitig klar und
richtig, aber auch klar und falsch sein. Ohne Klarheit aber
fehlt die Berechenbarkeit einer Organisation. Klarheit und
Starrheit sind nicht dasselbe. Wer gegen Klarheit ist, der hat
etwas zu verbergen oder weiß nicht, was er will. Qualifizierte
und selbstbewußte Mitarbeiter wollen wissen, in welchem
Koordinatensystem von Führungs- und Organisationsregeln
sie sich bewegen dürfen und müssen und wofür sie
Verantwortung tragen. Sind sie auf Vermutungen angewiesen
oder fühlen sie sich der Willkür preisgegeben, schadet dies
der Motivation und damit dem Unternehmen.

Einige zufällige Stichwörter

Fickstück
Erstellt am 8.5. 2003 um 18:39:05 Uhr von kohl, enthält 45 Texte

Blasterunser
Erstellt am 11.12. 2002 um 17:16:09 Uhr von psychero, enthält 7 Texte

Zimtwüste
Erstellt am 12.4. 2017 um 17:37:52 Uhr von just surfed in, enthält 5 Texte

gagagack
Erstellt am 25.1. 2005 um 21:12:17 Uhr von Peter Hodina, enthält 2 Texte

Härtefallantrag
Erstellt am 15.7. 2003 um 07:47:29 Uhr von Cyril Cenobite, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0577 Sek.