Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 133, davon 133 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (23,31%)
Durchschnittliche Textlänge 429 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,135 Punkte, 74 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2001 um 00:13:46 Uhr schrieb
whitness über Verantwortung
Der neuste Text am 8.6. 2025 um 06:16:52 Uhr schrieb
Gerhard über Verantwortung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 74)

am 23.6. 2012 um 08:11:04 Uhr schrieb
Die Leiche über Verantwortung

am 6.12. 2005 um 19:36:02 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Verantwortung

am 17.1. 2005 um 12:36:59 Uhr schrieb
Andriko über Verantwortung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verantwortung«

inä schrieb am 15.1. 2001 um 14:50:04 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jeder muß in der Lage sein, die Verantwortung für das zu übernehmen, was von dingen ausgeht, die er getan hat.
Gedanken, Geschriebenes, Unterschriebenes, Getanes, ....
Ansich bleibt es immer gleich, die Verantwortung ist immer da. Und Unwissen schützt auch nicht vor Strafe oder vor der damit verbundenen Verantwortlichkeit. (ich finde es immer besonders krass, wenn sich Leute erst besaufen, dann einen Unfall verschulden, andere Menschen schädigen, und dann wegen des ALkohols auch noch strafmildernd behandelt werden, das ist meiner MEinung nach falsch)
Ein Sonderfall ist es, wenn man im Schneeballsystem, nach eigener Verletzung, weitere Verletzungen austeilt, und tragisch wird es dann, wenn man damit denjenigen verletzt, der einem noch mit am meisten hilft, und den man eigentlich auch noch sehr gern hat. Dann wird etwas zerstört, was vielleicht nicht mehr durch einfache Dinge , wie eine Entschuldigung, sie mag so ehrlich gemeint sein, wie sie will, zu reparieren ist.

ein pantheist schrieb am 24.10. 2001 um 16:38:15 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verantwortung ist relativ, jeder Mensch ist ein Produkt seiner Vergangenheit, für welche bekanntlich niemand verantwortlich gemacht werden kann, ebenso wie man das Ergebnis seiner Umwelt und Erziehung ist. Es ist ein Irrgalube, dass der Mensch »frei« denken und handeln kann, das was er tut ist immer das was er aus Erfahrungen gelernt hat. Dass Menschen, die als Kinder Blumen mit Stromstössen assoziiert haben, später keine Blumen mögen ist verständlich. Wer das Buch »Schöne neue Welt« von Aldous Huxley gelesen hat, hat eine Vorstellung davon. Wolfskinder, die unter Tieren aufgewachsen sind, verhalten sich wie diese Tiere, kann man solchen Menschen eine Verantwortung zusprechen, wenn sie beispielsweise ein Huhn stehlen und es fressen, weil sie es so gelernt haben? Die Gesetze und Normen, die bestimmen, wann jemand für etwas verantwortlich ist, bestimmt immer die vorherrschende Gesellschaft, bzw. ein (totalitärer ) Staat. Wechselt nun die Gesellschaft / der Staat, kann es sich mit der Verantwortlichkeit schon ganz anders verhalten (Bsp. Nationalsozialismus).
Jede bisherige Staats- und Gesellschaftsform hatte und hat ihre Vor- und Nachteile. Grob gesagt: wir müssen unsere Kinder nicht in die HJ schicken, wir werden, zumindest nicht in dem Maße, vom Staat überwacht und müssen nicht zehn Jahre auf einen Trabbi warten, wir leben in physischer Freiheit und finanziellem Wohlstand aber wir werden auch nicht verantwortlich gemacht für 24000 tägliche Hungertote, Trockenperioden und Überschwemmungen, die Ausbeutung billiger Arbeitskräfte usw. auf der ganzen Welt.

Die Verantwortung dafür sowie diesen Text mit seinen Gedankensprüngen trägt die Umwelt und die Vergangenheit, die uns prägten, jeder Mensch, den wir getroffen haben und jeder Tag, der je erlebt wurde.
Man könnte natürlich versuchen, etwas an dieser Welt zu verändern, zu verbessern, aber wer kann schon sagen, was richtig und was falsch ist in so einer durchgeknallten Welt, in der sich der herrschende Teil der Bevölkerung von der Natur mit ihren Gesetzen abgekapselt hat und diese wissentlich ignoriert und unterdrückt.
In nicht allzuferner Zukunft wird die Menschheit entweder der Natur wieder untergeben sein,
aussterben
oder mit ihr untergehen.

Spiegel schrieb am 18.5. 2001 um 00:30:30 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Putin übernimmt die Verantwortung

Der öffentliche Druck nach der missglückten Rettungsaktion der
havarierten »Kursk« zeigt Wirkung. Russlands
Verteidigungsminister Igor Sergejew hat offenbar seinen
Rücktritt angeboten - was Präsident Wladimir Putin jedoch
ablehnte. Stattdessen übernahm er selber öffentlich die
Verantwortung.

Moskau - Im staatlichen Fernsehsender
»RTR« sagte Putin: "Ich fühle vollständige
Verantwortung und Schuld für die Tragödie."
Der Kremlchef lehnte es vorerst ab,
personelle Konsequenzen aus dem
Untergang des Atom-U-Boots zu ziehen.
Erst müssten die Umstände des Unglücks
genau untersucht werden. Wenn am Ende
der Ermittlungen Schuldige feststünden,
würden sie bestraft, versprach Putin. Eher
im Nebensatz erwähnte er, dass er deshalb
die Rücktrittsangebote des Ministers
Sergejew, Marinekommandeurs Wladimir
Kurojedow und Nordflotten-Chefs
Wjatscheslaw Popow abgelehnt habe.

Trotz seines Eingeständnisses warf Putin
»einigen Kräften« im Land vor, die »Kursk«-Katastrophe zu ihren
Zwecken auszunutzen. Zu den ersten Fürsprechern der Matrosen
hätten sich diejenigen aufgeschwungen, "die die ganze Zeit zum
Zerfall der Armee und des Staates beigetragen haben». Er sagte: «Wir
müssen an die Zukunft der Armee, der Flotte denken."

Der Kremlchef und die militärische Führung waren in den vergangenen
Tagen heftig kritisiert worden. Angehörige der 118 in der »Kursk«
gestorbenen Seeleute und Medien hatten ihnen vorgeworfen, die
Öffentlichkeit schlecht informiert und zu spät ausländische Hilfe
angefordert zu haben.

GüntherGanzer schrieb am 18.5. 2001 um 00:20:19 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Klarheit ist nicht alles. Es kann etwas gleichzeitig klar und
richtig, aber auch klar und falsch sein. Ohne Klarheit aber
fehlt die Berechenbarkeit einer Organisation. Klarheit und
Starrheit sind nicht dasselbe. Wer gegen Klarheit ist, der hat
etwas zu verbergen oder weiß nicht, was er will. Qualifizierte
und selbstbewußte Mitarbeiter wollen wissen, in welchem
Koordinatensystem von Führungs- und Organisationsregeln
sie sich bewegen dürfen und müssen und wofür sie
Verantwortung tragen. Sind sie auf Vermutungen angewiesen
oder fühlen sie sich der Willkür preisgegeben, schadet dies
der Motivation und damit dem Unternehmen.

Meckes schrieb am 22.5. 2001 um 09:54:18 Uhr zu

Verantwortung

Bewertung: 2 Punkt(e)

welche Verantwortung tragen eigentlich Lehrer? Gibt es ein definierte Verantwortung, die den Lernerfolg reguliert? Oder ist es immer noch so, daß jemand, der seine Lernziele nicht erreicht, dumm und faul ist? Was wird aus Lehrern, die viele dumme und faule Schüler haben?

Einige zufällige Stichwörter

Häuser
Erstellt am 21.3. 2002 um 03:32:53 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 11 Texte

Sonntagnachtstimmung
Erstellt am 28.10. 2002 um 01:45:55 Uhr von Holofernes, enthält 11 Texte

PackensiemirbittediesessüßenKätzchenein
Erstellt am 3.2. 2008 um 21:52:22 Uhr von platypus, enthält 11 Texte

LichthatvieleFarben
Erstellt am 13.11. 2023 um 09:22:34 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte

Selbstmörderbrücke
Erstellt am 13.3. 2019 um 15:55:03 Uhr von Sandra, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0567 Sek.