Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1620, davon 1599 (98,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 511 positiv bewertete (31,54%)
Durchschnittliche Textlänge 364 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,501 Punkte, 453 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.1. 1999 um 17:52:51 Uhr schrieb
Dragan über zeit
Der neuste Text am 17.5. 2025 um 14:21:24 Uhr schrieb
Atlantis über zeit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 453)

am 3.2. 2005 um 16:55:47 Uhr schrieb
Zapperpro über zeit

am 31.10. 2010 um 00:11:29 Uhr schrieb
Sponky über zeit

am 6.9. 2017 um 14:24:34 Uhr schrieb
just surfed in über zeit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zeit«

Seven_of_Five schrieb am 14.10. 2001 um 09:42:27 Uhr zu

zeit

Bewertung: 14 Punkt(e)


Um den Wert eines Jahres zu erfahren, frage einen
Studenten, der im Schlußexamen durchgefallen ist.

Um den Wert eines Monats zu erfahren, frage eine
Mutter, die ein Kind zu früh zur Welt gebracht hat.

Um den Wert einer Woche zu erfahren, frage den
Herausgeber einer Wochenzeitschrift.

Um den Wert einer Stunde zu erfahren, frage die
Verlobten, die darauf warten, sich zu sehen.

Um den Wert einer Minute zu erfahren, frage jemanden,
der seinen Zug, seinen Bus oder seinen Flug verpaßt hat.

Um den Wert einer Sekunde zu erfahren, frage jemanden,
der einen Unfall erlebt hat.

Um den Wert einer Millisekunde zu erfahren, frage
jemanden, der bei den Olympischen Spielen eine
Silbermedaille gewonnen hat.

Die Zeit wartet auf niemanden.

Dragan schrieb am 18.1. 1999 um 17:52:51 Uhr zu

zeit

Bewertung: 22 Punkt(e)

Vor dem Urknall gab es noch keine Zeit. Daher ist es auch recht schwierig, von einer Periode vor dem Urknall zu sprechen. Es ist ja nicht so, daß es vor dem Urknall nichts gab, sondern vielmehr gab es das Vorher vor dem Urknall nicht. Aber selbst das beschreibt die Situation nicht korrekt.

So wichtig ist das jedoch nicht, denn es ist schon eine ganze Weile her.

stargate1983 schrieb am 5.12. 1999 um 14:17:01 Uhr zu

zeit

Bewertung: 6 Punkt(e)

Zeit, das ist wirklich ein schwieriges Thema. Ich glaube, dass man die Zeit nicht greifen kann, aber dass man sie beeinflussen kann. Wenn man will kann man aus 5 Minuten die schönste Zeit seines Lebens machen.Vielleicht sind diese 5 Minuten der Höhepunkt in seinem ganzen Leben. Zeit ist eigentlich nur etwas Erfundenes oder ein Traum von irgendwelchen Menschen. Es ist etwas, was man ewig behalten möchte(manchmal!) Doch in anderen Situationen muss sie schnell vorbeigehen. Ich bin nun gerade 16 Jahre alt geworden und mir kommt es so vor, als ob diese 16 Jahre nur 16 Minuten gewesen wären. Manchmal vergeht die Zeit halt »wie im Fluge«. Aber was wäre denn ohne Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Ein Mensch kann sich ein Leben ohne Zeit überhaupt nicht vorstellen. Er denkt, dass ohne irgendwelche Zeiteinheiten Katastrophen ausbrechen würden. Geht denn nichts ohne Zeit? Ist unser ganzes Leben von Zeit abhängig? Wenn man genauer darüber nachdenkt, könnte es wirklich so sein. Aber vielleicht gibt es irgendwo etwas was nicht von Zeit abhängig ist und lebt...

Mik schrieb am 3.10. 2000 um 00:50:42 Uhr zu

zeit

Bewertung: 4 Punkt(e)

Zeit ist eine Erfindung der Menschen. Kein Lebewesen auf der Erde außer der Mensch zählt die Vergangenheit. Aber das wollte ich gar nicht schreiben. Viel mehr interessiert mich, was diese Zahlen unten rechts bedeuten. Hinter der Klammer steht sek., das muß etwas mit Zeit zu tun haben. Mit der Zeit werde ich auch das herausfinden.

Pandora schrieb am 1.4. 2003 um 22:32:55 Uhr zu

zeit

Bewertung: 2 Punkt(e)

"Die Fairness gebietet: Ich muss Sie warnen! Denn wenn Sie jetzt anfangen, diese Zeilen zu lesen, dann lassen Sie sich auf ein kleines Abenteuer ein. Das Abenteuer besteht darin, dass Sie mir Ihre Zeit schenken, also etwas sehr Kostbares. Denn sie Sache, die ich Ihnen haben will, ist flüchtig, zwar mit der Uhr zu messen, aber leider nicht unermesslich, auch wenn wir es oft glauben. Es geht um ein Stück Lebenszeit, von der wir eines bestimmt nicht wissen: Wie viel wir davon eigentlich noch im Gepäck haben.
Schauen wir genauer hin, entdecken wir eine in der Alltagsgeschäftigkeit versteckte Tatsache:
Dass wir Menschen alle ständig auf der Jagd sind - nach der Zeit des anderen! Unsere 'Waffen' sind Telefongespräche, Einladungen, Briefe, Termine, Konferenzen, Familienfeiern. Wir sind aber nicht nur Jäger, wir sind auch ständig gejagte, haben ein schlechtes Gewissen, wenn wir uns bei einem Freund lange Zeit einmal nicht gemeldet haben. Und eine Angst ist ständig in uns: Dass wir Zeit verplempern oder, wie es der indische Dichter Tagore so schön sagte: 'Ich weine meiner Unwürdigkeit, wenn ich mein Leben sehe in den Händen der nichtssagenden Stunden.'

Nein, wir wollen keine 'nichtssagenden Stunden', wir wollen erfüllte Zeit! Wenn wir verliebt sind, können wir es gar nicht erwarten, endlich wieder mit dem liebsten Menschen zusammenzusein, weil sich erst dann die alltägliche Zeit in eine glückliche Zeit verwandelt. Wenn wir uns auf einen Theaterabend, ein Buch, einen Krimi im Fernsehen einlassen, wissen wir erst am Schluss, ob sich unser zeitliches Engagement gelohnt hat. Wenn wir mit jemandem verabredet sind und er verspätet sich, fühlen wir uns verletzt, ja betrogen, weil wir plötzlich den Wert der Zeit besonders schmerzhaft spüren.

Ein königliches Gefühl ist es, über seine Zeit frei zu verfügen. Aber wann gelingt und das schon? ... Ja, wir sind ständig auf der Jagd nach der Zeit - des anderen.

Nur am Sonntag - da hben wir Zeit. Wir dürfen großzügig sein. Beim Gespräch mit der Frau oder dem Mann, beim Spiel mit den Kindern, beim Briefeschreiben, ja, sogar beim Nichtstun. Wir können das alles sogar richtig genießen, nicht so kurzatmig, wie es sonst geschieht.
Lassen Sie also diesen langen Tag schweben wie einen Luftballon. Schauen Sie mal den Wolken nach. Träumen Sie von einer Uhr, deren Zeiger abgefallen sein. Auch das Alleinsein gehört dazu, diese wunderbaren, so seltenen Augenblicke, in denen es uns gelingt, einmal nicht die Beute anderer Zeit-Jäger zu werden."

Peter Bachér

Rüdiger schrieb am 15.3. 2001 um 10:34:56 Uhr zu

zeit

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Zeit heilt alle Wunden
genauso wie
»Morgenstund hat Gold im Mund

Zeilt heilt NICHT alle Wunden, die großen klaffenden, wo die Wundränder zu weit entfernt sind und die Fläche so empfindlich, das sie ständig durch Infektionen in ihrer Heilungstendenz gestört wird, diese Wunden werden nicht von der Zeit geheilt. Es werden vielmehr chronische Geschwüre, es sei denn es wird sich um die Wunden gekümmert. Wenn Du Dich um Deine Wunde kümmerst, sie versuchst sauber zu halten,sie abdeckst und Granulationshilfen dazugibst, dann haben auch solche Wunden eine Chance zu heilen. Von alleine passiert das aber nicht.

Aussie schrieb am 21.5. 2000 um 05:33:45 Uhr zu

zeit

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Zeit

Saßen einst am kühlen Brunnen
junge Menschen - Liebesglück
Gingen Jahre in das Land
Sind die Häuser abgebrannt
Kam der Krieg mit Müh und Plagen
Hatte keiner was zu sagen
Trafen sich nach vielen Jahren
Wieder Menschen dort am Ort
Wo sie sich vor langen Zeiten
haben sich verliebt umflort
Doch sie waren alt geworden
Und das Leben schnell vorbei
Sie starben dort am alten Brunnen
Und keiner grämte sich darum.

dENIS schrieb am 30.1. 2002 um 00:28:02 Uhr zu

zeit

Bewertung: 5 Punkt(e)

Und oft höre ich fragen, »wenn Du Zeit hast?«, aber ich sage, ich habe immer Zeit. Vierundzwanzig Stunden am Tag. Genau wie jeder andere. Die Frage ist nur, was man daraus macht.

scube schrieb am 12.7. 2001 um 14:09:20 Uhr zu

zeit

Bewertung: 6 Punkt(e)

zeit existiert nicht. nur eine täuschung des nervensystems. versuch des bewußtseins, ordnung in das chaos der wahrnehmung zu bringen.

Effi schrieb am 9.7. 1999 um 22:55:33 Uhr zu

zeit

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Zeit ist entgegen der allgemeinen Meinung nicht mit Stunden, Minuten und Sekunden zu definieren. Das sind lediglich Maßeinheite der Zeit, die vom Menschen eschaffen wurden, um sich zu Orientieren.
Die Zeit erkennt man nur daran, daß sie vergeht. Sie zeigt sich in der Veränderung. Würde man die Zeit ausschalten, stände die Welt still.

Einige zufällige Stichwörter

Pfützenweitsprung
Erstellt am 10.3. 2002 um 22:51:12 Uhr von barmherzige Schwester, enthält 10 Texte

Unannehmlichkeiten
Erstellt am 9.12. 2005 um 11:58:28 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 11 Texte

BusyBastardProject
Erstellt am 26.12. 2004 um 20:36:42 Uhr von bbp, enthält 27 Texte

Lesbenbekehrer
Erstellt am 10.10. 2005 um 08:57:51 Uhr von Mac Nabb, enthält 25 Texte

Runzelpenis
Erstellt am 14.5. 2003 um 17:01:14 Uhr von tellme, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,3106 Sek.