Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (59,26%)
Durchschnittliche Textlänge 723 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,148 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.9. 2000 um 21:40:47 Uhr schrieb
hei+co über hei
Der neuste Text am 31.1. 2025 um 21:30:49 Uhr schrieb
schmidt über hei
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 26.8. 2008 um 13:01:31 Uhr schrieb
@xxx.com über hei

am 10.1. 2005 um 10:20:29 Uhr schrieb
hennes über hei

am 6.12. 2006 um 17:14:15 Uhr schrieb
ich über hei

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hei«

hhh fritz schrieb am 28.12. 2000 um 02:25:02 Uhr zu

hei

Bewertung: 3 Punkt(e)

synapsen_text_arbeit (07110)
die synapsen liegen bloß, die schaltstellen frei, so als könnten wirklich beliebig einfach alle verbindungen hergestellt werden könnten ... bild fällt .. foto fällt .. code bricht ... ein in das homöopatische gesamt-system: zeit schlägt um sich wie wild, alle wörter purzeln durcheinander, nisten sich nicht mehr ein, finden keinen ort zum wachsen - oder überhaupt zum andocken - sondern fliegen frei flottierend umher.. diese frei umherschweifenden organe ... die antipsychologischen biologismen von D/G.
aber: von den sinnen von der sinnlichkeit vom Sinn?
ist wirklich alles so frei kombinierbar und konnektierbar an jeder stelle?
oder bedarf es eines dezizierten operativen eingriffs in die materie oder antimateria, ein freilegen eiben der stellen, an denen ein anschluss hergestellt werden soll?
die frage nach den schnittkanten, der schneidigkeit / geschmeidigkeit von rissen oder wunden oder brüchen, an die oder mit denen etwas gekoppelt werden könnte:
das lötzinn schmilzt, vater zieht an der zigarette, zieht seine schwer gängigen schubladen auf, holt alte büchsen hervor, alte materialien, betreibt mit vorsicht und sorgsam angeschlossen seine elektro-geräte: tritt aber immer wieder von der arbeitzurück, distanziert sich, zieht an der zigarette, unterhält sich, in seinem grauen kittel, der zudem noch an etlichen stellen angelaufen, angebrannt, verschmiert oder verölt ist. jetzt ist es heiß genug. noch ein kurzes eindippen des lötkolbens in ein schmieriges dick-gelbliches fett in der dose .... es stinkt fast, als ob lebendiges verbrennen würde ... die beiden materialien (drähte oder andere kleine metall-stücke) werden dann ganz unprätentiös zusammengehalten, mit leichtem zwang und der unterstützung verfügbarer geräte und hilfsmittel aneinandergebracht und künstlich verbunden ... mißtrauische blicke verfolgen das ganze ... fast ironisch, ungläubig. ob es geklappt hat.
das arbeiten mit texten müßte dieser art des *elektro-handwerks* und bastelns genaus abgeguckt sein wie den textilen musterschnitten und schnurrereien meiner mutter an der nähmaschine ...

hei+co schrieb am 17.9. 2000 um 21:40:47 Uhr zu

hei

Bewertung: 3 Punkt(e)

einlinken
klinkte sich ein, hatte immer mehrere geräte/programme und bildschirme gleichzeitig laufen. hatte irgendwann einmal geäußert, das multitasking sei für ihn so etwas, wie für james joyce die gleichzeitigkeit. virtuelle bildschirme, abgestürzte programme eingeschlossen, arbeitete er manchmal auf mehr als 7 ebenen gleichzeitig. fertig machte ihn das konvertieren. die verschiedenen kabel/ protokolle/ standards der konkurrierenden trusts und imn informationskrieg befindlichen firmen hatte er satt. er schaffte es aber meistens, sie aneinanderzukoppeln, daten herauszuschleusen, über einfache eingaberoutinen wiederum in andere rechner und programme einzuschleusen ...
hypermanie?
»hei+co@idensen.net«)

okieH schrieb am 18.9. 2000 um 19:55:35 Uhr zu

hei

Bewertung: 3 Punkt(e)

was mich an hei interessiert?
die folgesilbe ...:
einfacher Gebrauch.. leichtes Flimmern.. alles zugleich Eingabegeräte.. kompliziertes System von Vernetzungen.. eine Menge Listen für assoziative Suche, doch nur wenige, mit denen ich etwas anfangen kann: Zyklop .. Zeitmaschine .. Rechenmaschine .. Kombinatorische KÅnste .. Musikharmonie.. Metaphernmaschine.. Mensch-Maschine .. ... doch dann kommt mir ein frappierender Gedanke: keine Suche mittels nach Wahrscheinlichkeitsfunktionen konjugierten Begriffen, sondern einfach eine direkte Verbindung herstellen, die Metapher des Buches- überhaupt jeglicher Abbildung vergessen!

hhh fritz schrieb am 28.12. 2000 um 02:26:13 Uhr zu

hei

Bewertung: 2 Punkt(e)

fließen oder gegen das rasenmäherprinzip (3.10.00)
kleine inseln inder zeit und im verstreichenden leben: autounfall, krankheit, tod, todesangst, zittern ...
ausstiege eben - das was früher der rausch war, der exzess ... oder schon mehr oder minder poetisch verbrämt »die vorbereitungen zur reise« (war es baulelaire oder rimbaud oder sogar ihrgendein romantiker?) ... eine art mit dem rasenmäher duch das hirn fahren ... oder den körper direkt irgendwo anschließen: joga/ haito-meditation (die mit dem heftigen schütteln, heißt anders!) ...
aber irgendetwas hat doch immer gestört: die vorgeschriebene rückkehr, eine begrenzung des erfahrungsraumes auf die ene oder andere art (zeitrahmen zumeist ...).
d.h. die krux: sich nie in der gegenwart befinden, sondern immer schon (oder noch) wo-anders ...
mit dem rasenäher durchs netz: hier findet sich eben scheinbar das zufällige, das periphere, das anagrammatikalische, der ver-rückte auf den verschiedensten plattformen ...
ich lese und lese ... kein unterschied zwischen buchseiten, schaufenstern, filmen, konversationen .. im hintergrund komprimiert immer etwas, selektiert, speichert muster ... größere oder kleinere zusammenhänge ab (palimpsest, wunderblock)

hei+co schrieb am 16.6. 2001 um 10:38:12 Uhr zu

hei

Bewertung: 3 Punkt(e)

burning chrome - anfallendes fleisch ... (070601)
undatierte fragmente. ungesagte worte. undgeschriebene programme: einfach aus-führungen. dabei nicht ganz im körper stecken. fluchtbewegungen - fluchtlinien. transversalien. gesten des scheiterns.
wohin mit dem körper. wo sich selbst plazieren? wohin überhaupt? die ganze ziet unterwegs .. ständiges gleiten ständiges platztauschen andauerdes plätze wechseln masken probieren stellungen einnehmen positionen ausprobieren sprechweisen proben rollen durchlaufen lassen ...
worte fallen lassen, aufsammeln, in umlauf bringen ...
verzerrten und zerfetzte sprachhülsen ... ausgehölte formen und abgestandene formulierungen ...abgeheftete abgehalfterte seiten aus einem buch, das noch ungeschrieben ist, an dem aber nciht mehr gearbeitet wird. es müßte sich halt selbst schreiben - in den lücken des sozialen ... in leichten unbeobachteten augenblicken lückensätze lückenkinder zeitfressende monster ... nicht aus einer ruhe heraus agieren und arbeiten ... ruhelosigkeit im kopf ... entäußerte kondensationen ...wortmüll blechmüll .. nicht recyclefähiges material ... und das eigentliche schreiben würde beruhen auf einer vollkommenen konzentration, auf einer monokulturellen linearisierung

Einige zufällige Stichwörter

Blutprobe
Erstellt am 9.4. 2000 um 22:27:40 Uhr von Stöbers Greif, enthält 20 Texte

Botox-Biowaffe
Erstellt am 6.6. 2009 um 13:24:45 Uhr von RTL-EBIGONG NEWSTICKER, enthält 5 Texte

Freitod
Erstellt am 27.12. 2001 um 08:19:00 Uhr von Jonny B.Good, enthält 42 Texte

Hasel
Erstellt am 17.4. 2007 um 14:50:45 Uhr von Kah, enthält 7 Texte

wohlfühlen
Erstellt am 7.6. 2006 um 08:56:55 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0307 Sek.