Christine
Bewertung: 4 Punkt(e)Wer hat denn in der Anstalt der »Christine« den Internetzugang erlaubt ? jetzt sitzt sie den ganzen Tag davor und schreibt ihren ganzen Müll ohne Unterbrechung in den Blaster.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 359, davon 355 (98,89%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 111 positiv bewertete (30,92%) |
Durchschnittliche Textlänge | 356 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,404 Punkte, 198 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 28.4. 2000 um 00:01:16 Uhr schrieb GPhilipp über Christine |
Der neuste Text | am 30.5. 2023 um 13:02:01 Uhr schrieb just surfed in über Christine |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 198) |
am 22.12. 2015 um 10:27:23 Uhr schrieb
am 12.3. 2022 um 12:18:42 Uhr schrieb
am 26.2. 2023 um 08:53:46 Uhr schrieb |
Wer hat denn in der Anstalt der »Christine« den Internetzugang erlaubt ? jetzt sitzt sie den ganzen Tag davor und schreibt ihren ganzen Müll ohne Unterbrechung in den Blaster.
Washington | Drogenabhängig | Zwangseingewiesen | Grufti | Hundertmetersturz
hab noch nie drüber nachgedacht, wie suggestiv die position des fluchtlinks bei zwei aufeinanderfolgenden blasterseiten ist. erst jetzt fiel mir das auf. erst eine Seite mit Christine als fluchtlink, dann eine mit zwangseingewiesen auf der selben position. hab prompt den rest geschluckt. so viel zum rapport bei software.
Verrückte Küsse
verlass' mich danach nicht
du sagt es ist wahr
du schaust mir in die Augen
... verlass mich nach diesem Kuß nicht
Bitte laß mich nicht verlieren in all den Dingen die wir haben und gemeinsam schaffen wollten
denke manchmal daß ich verloren habe, es sind nur Lügen die mich treffen
es ist sehr schwer unter allen die eine zu sein
die verlassen wird, es ist schwer dies zu ertragen
immer mit der Angst zu leben für eine andere verlassen zu werden
Bitte laß unsere Liebe nicht sterben
das unsere Liebe weiter geht
unsere Liebe lebt, es ist unser Kind
Ich vermute, dass Christine identisch mit diesem Rüdi ist. Wer sonst sollte so beharrlich auf (s)einem unappetitlichen Thema herumreiten, als dieser vermutlich mehr oder weniger abartige Rüdiger selbst?
Christine ist die aller-älteste Freundin, die ich habe. Ich kenne sie seit der ersten Klasse. Damals war sie ziemlich viel größer als ich und ich war ziemlich viel kleiner als sie, und wir wären beide sehr gerne ein bißchen mehr wie die andere gewesen.
Heute sind wir ungefähr gleichgroß und scheinbar ganz zufrieden damit. Nach dem Abitur haben sich unsere Wege getrennt. Wir sind in andere Städte gezogen, haben unterschiedliche Dinge studiert, neue Freunde kennengelernt und uns fast nur noch zu Weihnachten wiedergesehen.
Vor ein paar Wochen waren wir endlich mal wieder zusammen im Urlaub. Da haben wir gemerkt, daß wir noch ganz genauso zusammengehören wie früher. Obwohl inzwischen so viele Jahre vergangen sind, sind wir uns noch vollkommen vertraut.
Vermutlich lernt man sich einfach nie so gut verstehen, wie wenn man sich von klein auf kennt. Weil nämlich das Kind das Wichtigste und das Beständigste im Wesen des Menschen ist. Das mag jetzt vielleicht sehr kitschig klingen. Aber ich bin einfach irre dankbar für meine Freundin Christine.
IP-Investigator schrieb soeben über
IP
Es kommen Anfragen, die vermutlich Christine betreffen. Sie müsste ihre Aktivitäten während der Arbeitszeit ab sofort einstellen.
Wenn wer in deiner Nähe hustet, kratzt es dich womöglich selbst im Hals und du musst mithusten.
Beim Lesen von sowas beginnt es in deinem Hirn zu flackern. Einfach nicht weiterlesen. Das da unten sollen andere zuende lesen.
Christine schrieb über »Nagelpflege«: »Eine Reißzwecke ist keine Nadel zum Zwecke des Reißens sondern eine Zwecke, die geeignet ist einen Aufriss zu machen, und keine Noppe. Sie ist in der Lage Papier zu entlasten, nicht lagenweise aber in Maßen. Eine Auflagenhöhe wird unter anderem durch die Zwecke bestimmt. Im weiteren Sinne ist ein Verleger ein Aufreißer, solange es um Papier geht. Ansonsten wird er schnell zum Lagerinsassen [...]«
Liebe Frau Salzer,
ich würde mich beruflich vollends unglaubwürdig machen, wollte ich mich mit Überzeugung zu einem derart komplexen Sachverhalt äußern. Ich verzichte zum Beispiel ungerne auf einen gewissen PVC-Bodenbelag der ein ganz klein wenig Weichmacherduft verströmte, aber wirklich nur wenig, und der unglaublich angenehm mit nackten Füßen zu erspüren war, eine gewisse leicht eindrückliche Weichheit bei aller Festheit und Kompaktheit besaß. Es war einfach angenehm damit zu laufen oder zu stehen.
Fragen Sie mich von mir aus, welchen pH wohl ein Eimer Wasser bekommt wenn man hinein einen Tropfen einer zehnprozentigen Natronlauge tröpfelt, oder nach der vermutlichen Struktur einer Rezeptorzelle auf der Zelloberfläche, also, die, welche die Hormone in Empfang nimmt oder das Morphin, sowas habe ich im Bild schon gesehen, natürlich erinnere ich weder Publikationsort noch die genaue Struktur, doch es waren Zuckermoleküle welche aus der Membran hervorragten, wohl ein Disachharid, aber kein gewöhnliches, vielleicht Galactose und Fruktose, irgendsowas, und an einer oh-Gruppe, weiter oben am Zucker klebten drei Aminosäuren oder vier wie eine krakelige Verlägerung an dem Zucker, klar, von ferne betrachtet sieht das Ganze aus wie eine Antenne, aber genau besehen ist da jeder einzelne Winkel zwischen den einzelnen Atombindungen berechnet, die exakte räumliche Struktur somit darstellbar, es wird auch erkennbar, das die Antenne ein sogenanntes aktives Zentrum besitzt, wie eine Klaue vielleicht, eine halboffene Hand die jederzeit zugreifen könnte, käme etwas passendes herangeschwommen.
Und das Passende kommt ja dann, sagen wir mehr oder weniger passend, weil da ja auch Antagonisten, oder nennt man die jetzt agonisten, ich glaube, ant, jedenfalls passen da mehrere Schlüssel gut in die Schlösser, mehr oder weniger gut muß man sagen, denn manche passen eben viel besser.
Jedenfalls alle, lösen dann irgendwann einen Mechanismus aus, indem sie sich hineinverlagern, an das Molekül anschmiegen, sie Fänger, also die Polaren Stellen der Moleküle oder die Ladungen der Aminosäuren im Kurzpeptid werden durch etwas Passendes Gegenüber vorübergehend ihrer Stärke beraubt, was einen inneren Mechanismus auslöst, der eine Konformationsänderung des ganzen Antennenapparates auslöst so, daß, das Molekül, das sich eingelagert hatte, sprung oder zwanghaft entfernt, vielleicht unterZurücklassung eines kleinen Molekülteils, das die Zellmembran gerne für sich hätte oder aktiv ins Zellinnere einschleust. Jedenfalls, das sich anschmiegende wird plötzlich entfernt weil es besiegt und seine Mission erfüllt hat, was zu bringen, wird abgestoßen, neues holen, sich regenerieren, ja, was wollte ich sagen, am besten macht das eben das Morphin, dann kommen gewisse Inhaltsstoffe des indischen Hanfs und auch südamerikanische Hochlandpflanzenextrakte sind ja natürlich gut und ohne Schaden anwendbar wie man an den hundertjährigen Bergvölkern sieht, also was die Natur zu bieten hat reicht völlig aus, und dieses LSD IST ALLEMAL eine Ausflug wert. Verzeihen Sie, das ich so privat wurde.
Rickeracke Rüdikacke geht die Mühle mit Geknacke. Her damit und in den Mixer schütten wir den Rüdiwichser.
Oder so.
Seit ich Christine verstehe, verstehe ich Lisa nicht mehr. Und Felix. Eigentlich verstehe ich überhaupt niemanden mehr. Außer Christine natürlich.
Einige zufällige Stichwörter |
Fußfessel
gangbang
Rückumschlag
Formentera
Dignitas
|