Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 90, davon 77 (85,56%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (35,56%)
Durchschnittliche Textlänge 954 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,011 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.8. 2004 um 23:37:20 Uhr schrieb
NettyNashorn über HartzIV
Der neuste Text am 23.11. 2019 um 14:50:38 Uhr schrieb
Christine über HartzIV
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 29.9. 2010 um 07:38:53 Uhr schrieb
® über HartzIV

am 8.1. 2006 um 23:13:09 Uhr schrieb
biggi über HartzIV

am 21.9. 2017 um 14:44:33 Uhr schrieb
Fakt 14 über HartzIV

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »HartzIV«

mcnep schrieb am 2.1. 2005 um 12:33:05 Uhr zu

HartzIV

Bewertung: 3 Punkt(e)

Na gut, im Augenblick habt ihr gewonnen. Aber es wird irgendwann auch wieder möglich sein, über das grundsätzliche Problem der Lohnarbeit nachzudenken, ja? Frühestens und zugleich spätestens, wenn ich mich in Rapallo zur Ruhe gesetzt habe, mit dem letzten Wimpernschlag meines brechenden Auges würde ich schon gerne sehen, wie zum zweiten Mal auf dem Reichstag die rote Fahne weht. Aber hat noch Zeit, augenblicklich sind mein Arzt und der Finanzberater recht zufrieden mit mir.

Peter Licht schrieb am 23.8. 2004 um 22:15:30 Uhr zu

HartzIV

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wir Sind Jung Und Wir Machen Uns Sorgen Über Unsere Chancen Auf Dem Arbeitsmarkt

Wir sind jung und wir machen uns
Sorgen über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Und unser berufliches Fortkommen

Wir sind jung und wir machen uns
Sorgen denn später wolln wir uns ja
Auch einmal etwas leisten können

Momentan da geht's ja noch,
Weil unsre Ansprüche noch niedrig sind
Aber später wolln wir uns auch mal
Was gönnen können

Denn wir wissen
Wenn man sich erst einmal
An einen Lebenstandard gewöhnt hat
Dann ist es schwierig später wieder mit weniger auszukommen

Wir machen uns eben Sorgen
Über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Wir machen uns eben Sorgen
Über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Und wenn jemand kommt
Und unsre Situation verschlechtert dann
Finden wir das nicht gut und machen uns dann
Wieder Sorgen über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Das ist alles so ungerecht
Denn wir haben immer unsere Hausaufgaben gemacht
Und alle Voraussetzungen erfüllt
Uns sogar spezialisiert

Das finden wir nicht gut denn es ist wichtig
Sich auch mal was leisten zu können
Damit der Alltag der grau ist
Dadurch ein bisschen abwechslungsreich gestaltet werden kann

Damit wir auch mal die Seele baumeln lassen können
Wenn das gefährdet ist
Dann finden wir das nicht gut
Und sind enttäuscht

Wir machen uns eben Sorgen
Über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Wir machen uns eben Sorgen
Über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Sorgen
Wir machen uns Sorgen
Wir machen uns Sorgen
Lalala
Wir machen uns Sorgen
Lala
Wir machen uns Sorgen
Wir machen uns Sorgen
Wir machen uns Sorgen
Wir machen uns Sorgen
Sorgen
Wir machen uns Sorgen
Wir machen uns Sorgen
Wir machen uns Sorgen

Macbeth schrieb am 23.11. 2004 um 23:26:28 Uhr zu

HartzIV

Bewertung: 3 Punkt(e)

Frei nach Oscar Wilde:

Hartz IV ist wie jede Art der Sozialhilfe eine lächerlich ungenügende Art der Rückerstattung dafür, daß man nicht mit an den Tischen der reichen Männer sitzen darf. Hier da habt ihr ein paar Brosamen, seid gefälligst dankbar dafür, zeigt die Dankbarkeit am besten dadurch, daß ihr Sklavendienste für 1 EUR die Stunde verrichtet. Natürlich gibt es Leute, die dafür dankbar sind, aber die Guten unter den Armen sind dafür nicht dankbar, sie sind undankbar, unzufrieden, unbotmäßig und aufsässig. Sie wollen wenigstens ihren Stolz und ihre Würde behalten. Sie haben damit vollkommen recht.

NettyNashorn schrieb am 14.8. 2004 um 23:37:20 Uhr zu

HartzIV

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich kann es nicht mehr hören. HartzIV - hört sich an wie der Name eines schönen deutschen Mittelgebirges, eine rauhe, aber schöne Landschaft. Balsam für die Seele, wenn man sich in ihr bewegt. Träume von Tannen und Hochmooren, Heidelbeeren, Pilzen, scheuen Rehen und Kriebelmücken - lästigen Insekten, die einem das Blut aussaugen und deren Stiche zu unertraglich juckenden Geschwüren führen - hier liegt die Ähnlichkeit mit HartIV.

tootsie schrieb am 28.8. 2011 um 14:17:36 Uhr zu

HartzIV

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meine Lebenssituation hat sich deutlich verbessert. Ich kann mir nun endlich vernünftiges Essen leisten, auch mal ins Theater, die Oper oder ins Kino gehen!

Leider bin ich aussortiert worden von einem System, zu dem ich immer gehören wollte... und muss nun nach alternativen Lebensentwürfen suchen. Ich schlafe durch, mein Bauch hat sich beruhigt und ich bin nicht mehr chronisch erschöpft. Und Angst habe ich auch keine mehr! Ich lasse mich vorererst ein wenig treiben - schließlich bin ich nur einmal da und dann nie wieder!

Yadgar schrieb am 2.3. 2010 um 19:24:10 Uhr zu

HartzIV

Bewertung: 1 Punkt(e)

In den Politforen und Leserkommentarrubriken von Online-Zeitungen wird auf Schritt und Tritt gegen ALG-II-Empfänger gehetzt, die sich angeblich oder auch tatsächlich auf Staatskosten ein Luxusleben machen - und kein Konsumgut wird diesen ALG-II-Empfängern mehr geneidet als der längst sprichwörtlich gewordene Flachbildfernseher. Aus dem Umstand, dass sich viele Hartzer (wie viele es denn nun wirklich sind, erfährt man interessanterweise nirgendwo, es gibt keine belastbaren empirischen Daten über die Ausstattung von Hartz-IV-Haushalten mit Unterhaltungselektronik, die Hetzer, vom anonymen Pöbler auf welt.de bis zu den einschlägigen Populismus-Strategen aus diversen Volksparteien, beziehen ihr Bild vom gemeinen Hartzer offensichtlich aus den Nachmittagskrawalltalkshows des Unterschichtsfernsehens, wo eigens gecastete und mutmaßlich auch entsprechend instruierte Vorzeige-Sozialschmarotzer vorgeführt werden) Flachbildfernseher leisten können, wird nun gefolgert, dass der ALG-II-Regelsatz deutlich zu hoch sei und drastisch gesenkt werden müsste.

Was kostet ein fabrikneuer Flachbildfernseher üblicherweise? Die aktuelle (10.01.2010) Liste der Stiftung Warentest (www.test.de) führt in der Klasse der Geräte unter 70 cm Bildschirmdiagonale als billigstes Modell den Samsung
LE-19R86BD für 209 Euro auf.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Hartzer maximal 50 Euro im Monat für längerfristige Anschaffungen sparen kann - und das auch nur bei disziplinierter Lebensführung (keine Zigaretten, kein Alkohol, keine Süßigkeiten oder Fastfood zwischendurch und jeden Abend um 22 Uhr im Bett).

Den Samsung LE-19R86BD könnte sich ein Hartzer ohne zusätzliche Einkommensquellen also nach gut vier Monaten eisernen Sparens leisten - vorausgesetzt, zwischendurch fallen keine dringenderen Anschaffungen oder Reparaturen, vom kaputten Fahrradtretlager bis zur lecken Waschmaschine an.

Nun traut die landläufige Meinung aber gerade dem »typischen Hartzer« eine solche Spar- und Ausgabendisziplin nicht zu (auch ich schaffe die 50 Euro im Monat nur ausnahmsweise, trotz ordnungsgemäß angemeldetem Zusatzjob), so dass sich die Frage stellt, wie kommen all die Leute an ihre Flachbildfernseher?

Wenn wir die Möglichkeit von Gebrauchtgeräten einmal außer Acht lassen, bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Schwarzarbeit oder »supergünstige« Konsumkredite (die auch nur durch versteckte Subvention möglich sind, denn kein vernünftiger Kreditgeber würde Geld verleihen, bei dem abzusehen ist, dass er es niemals wiedersieht). Die Argumentation der Stammtisch-Sozialsadisten lautet folglich: »ALG II muss gekürzt werden, weil es Schwarzarbeit und «Billig»kredite gibt

Was für ein Ausbund an Logik und Intelligenz!

Ich besitze übrigens keinen Flachbildfernseher...

Einige zufällige Stichwörter

Schwarzer
Erstellt am 28.11. 2001 um 14:02:54 Uhr von Ich, enthält 21 Texte

Einstellungstest
Erstellt am 24.2. 2003 um 15:39:48 Uhr von Wenkmann, enthält 23 Texte

Retter
Erstellt am 13.7. 2000 um 15:08:44 Uhr von haraldino, enthält 30 Texte

Machtstreben
Erstellt am 11.6. 2003 um 22:31:56 Uhr von Prizz, enthält 4 Texte

Verbaldiarrhoe
Erstellt am 12.10. 2005 um 09:21:28 Uhr von Der alte Sack, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0471 Sek.