Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 65, davon 63 (96,92%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 29 positiv bewertete (44,62%)
Durchschnittliche Textlänge 328 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,938 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.7. 2000 um 21:45:14 Uhr schrieb
Nicolas über U-Bahn
Der neuste Text am 20.2. 2024 um 12:42:33 Uhr schrieb
Stefan über U-Bahn
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 29)

am 10.9. 2003 um 04:05:55 Uhr schrieb
This is 17 über U-Bahn

am 29.12. 2005 um 15:25:11 Uhr schrieb
Jobig über U-Bahn

am 30.7. 2009 um 21:47:19 Uhr schrieb
Yadgar über U-Bahn

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »U-Bahn«

Nicolas schrieb am 30.7. 2000 um 21:45:14 Uhr zu

U-Bahn

Bewertung: 12 Punkt(e)

Ich mag die U-Bahnen mit den Querbänken, in denen man sich gegenüber sitzt und zum Blickkontakt gezwungen ist. Man kann andere Menschen verunsichern oder selbst verunsichert sein. Oder man kann ihnen in den Schritt gucken, die Position erraten, die Größe und die Laune. Oder sie lesen sehr interessante Sachen oder telefonieren. Und manchmal spreche ich auch einfach so mit jemandem.

Stefan schrieb am 20.2. 2024 um 12:42:33 Uhr zu

U-Bahn

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich sitze gerne in der U-Bahn und wichse mich angezogen durch die Hose. Die anderen Fahrgäste schauen zwar immer betont weg, aber ich glaube, sie genießen es auch irgendwie, wenn ich das mache, vor allem, wenn ich vor und bei dem Orgasmus auch lauter werde und dann der feuchte Fleck auf der engen Hose sichtbar wird.

Markus Walther schrieb am 13.5. 2001 um 22:27:00 Uhr zu

U-Bahn

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Nürnberger U-Bahn, mein Lieblingsverkehrsmittel. Ich fühle mich in ihr irgendwie sicher. Ihr Fahrweg ist durch Signale gesichert, es gibt keine Autos, die ihr im Weg stehen, kein Wetter, daß sie behindert.

Die U-Bahn bewegt sich so schön gleichmäßig durch den Tunnel - Beschleunigen, Rollen, Bremsen - Ein immer gleicher Ablauf, irgendwie beruhigend. Ich kann in ihr wunderbar Lesen, nein, in ein Buch versinken.
Oder Musik hören. Es hat eine ganz eigene Qualität, wenn ich die U-Bahn nur sehe, und dabei meine Lieblingsmusik höre. Ich bin in meiner eigenen Welt, umschlossen von Klängen. Ich kann alle Menschen um mich herum beobachten, und bin doch nicht im selben Raum.

In der U-Bahn begegnen mir die unterschidlichsten Menschen, vom Geschäftsmann im Anzug, der zum Flughafen fährt über die Hausfrau oder das Schulkind auf dem weg nach Hause, bis zum heruntergekommenen Punk mit einer Bierdose und einem Schäferhund-Mischling mit Halstuch.

Es macht Spaß, U-Bahn zu fahren. In jeder neuen Großstadt, die ich besuche, ist die U-Bahn das erste, was ich besichtige und erkunde.


Jede U-Bahn hat ihren eigenen Charakter.

In München der Geruch von harzigen Schwellen und Schotter, und die Signale, die bei automatischem Fahrberieb dunkelgeschaltet sind,

in Berlin der oft schlechte Oberbauzustand und das Schwanken der Züge bei der Fahrt, das daher kommt, und die Hochbahnbauten durch Kreuzberg.

In Hamburg der Blick auf den Hafen, und die DT4-Züge, in denen man durch eine Scheibe den Fahrer beobachten kann,

und in Nürnberg der schöne fränkische Dialekt, mit dem die Bahnhöfe angesagt werden.

In New York sind es die Eisenstützen, die in den Stationen im Meterabstand stehen, die schiere Größe des U-Bahnnetzes, und die Tatsache, daß der U-Bahnbetrieb trotz des desolaten und altertümlichen Aussehens aller Anlagen nicht einfach zusammenbricht.

In Washington, D.C. ist es die uniforme Gleichheit aller Bahnhöfe mit karger Architektur, und die in die Banhsteigkante eingelassenen Lampen, die blinken, wenn ein Zug kommt.

In Stuttgart sind es die Quietschgelben DT-8 Züge, die beim Anfahren und stehenbleiben sehr interessante Geräusche machen (Vermutlich die Federspeicherbremse), und die Steigungen hochfahren, die normalen Zügen viel zu steil wären.

In Köln ist es das simple und doch geniale Mehrabschnitts-Signalsystem und das fürchterliche, und doch vertraute Geräusch der Stadtbahnwagen vom Typ B.

In Düsseldorf ist es der viergleisige Streckenabschnitt in der Innenstadt, und die Parallelfahrten zweier Züge von Heinrich-Heine-Allee bis Hauptbahnhof oder umgkehrt, die Abends oft vorkommen, weil alle Züge durch den automatischen Betrieb genau gleich Beschleunigen und zum gleichen Zeitpunkt bremsen. Und die seltsam grazile Bewegung der U-Bahnzüge beim Ein- und Ausfahren aus dem Bahnhof.


Habe ich schon erwähnt, daß die U-Bahn mein Leiblingsverkehrsmittel ist ?

Gaddhafi schrieb am 4.3. 2002 um 23:26:07 Uhr zu

U-Bahn

Bewertung: 3 Punkt(e)

Als die U-Bahn über freies Feld auf eine Station zufuhr, war plötzlich ein lauter Knall zu hören. Nach kurzem Erschrecken wurde deutlich, daß eine Scheibe (sie war meinem Platz direkt gegenüber) von irgendetwas getroffen worden und jetzt in sich gesprungen war. Leute sprachen von einem Schuß. Bei der nächsten Station hielt die U-Bahn viel länger als gewöhnlich, der Fahrer begutachtete die Scheibe und außerdem stellte sich heraus, daß in einem anderen Wagen das Glas der Tür eingeschlagen war.
Vielleicht werde ich morgen wirklich den Lokalteil einer Zeitung bemühen, um zu erfahren, was genau geschehen ist.

Nils the Dark Elf schrieb am 24.5. 2001 um 14:37:56 Uhr zu

U-Bahn

Bewertung: 6 Punkt(e)

Neulich war ich mit Holle nachts in der U-Bahn unterwegs. Naja, eigentlich war es eher frühmorgens, aber das tut nichts zur Sache. Wir waren beide ziemlich stoned und recht lustig drauf, kamen gerade von einer schwarzen Party. Zwei Frauen stiegen ein uns setzten sich vor uns, und es war offensichtlich, daß die beiden ein Paar waren. Hinter ihnen saßen noch zwei totale Volltrottel, richtige Proleten halt.
Nach kurzer Zeit kniete sich die eine Frau vor der anderen hin, zog ihr die Schuhe aus und massierte ihr die Füße. Die beiden Proleten saßen einfach nur mit riesigen offenen Augen und Mündern da und glotzten. Ich dagegen amüsierte mich köstlich über diese beiden Trottel, aber auch über Holles vergebliche Versuche, mit dem Schnurrbartträger, der nebenan saß, zu flirten...

Einige zufällige Stichwörter

Zeigemuskel
Erstellt am 24.3. 2005 um 23:32:41 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

tränenkugeln
Erstellt am 30.12. 2001 um 18:30:15 Uhr von from sarah with love, enthält 11 Texte

ausmisten
Erstellt am 25.12. 2001 um 11:48:34 Uhr von Aquamarin, enthält 18 Texte

Knarzelwicht-Kompressor
Erstellt am 18.7. 2000 um 23:25:15 Uhr von Gronkor, enthält 24 Texte

Bibliothek
Erstellt am 27.6. 2000 um 14:54:57 Uhr von Idoru, enthält 74 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0438 Sek.