Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
122, davon 120 (98,36%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 45 positiv bewertete (36,89%) |
Durchschnittliche Textlänge |
197 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,270 Punkte, 45 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 18.2. 1999 um 23:50:03 Uhr schrieb Peter
über weinen |
Der neuste Text |
am 28.7. 2022 um 14:14:32 Uhr schrieb Bettina Beispiel
über weinen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 45) |
am 27.11. 2005 um 21:58:31 Uhr schrieb Kapitän Widerwärtig über weinen
am 28.5. 2008 um 22:52:52 Uhr schrieb baumhaus über weinen
am 19.2. 2005 um 21:57:51 Uhr schrieb leonie über weinen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Weinen«
Peter schrieb am 25.1. 2003 um 00:23:53 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Weinen im Dunkeln
Ich sitze im stockfinsteren Kinosaal. Die Leinwand bleibt schwarz und langsam schraubt sich aus den Boxen ein ganz sanftes Orchester. Zuerst ist es nur eine Flä-che, aber dann tritt plötzlich eine Melodie, von Hörnern gespielt, aus der homogenen Klangmasse. Der Film Dancer In The Dark beginnt und ich weine. Ich hatte den Soundtrack von Björk vorher gehört und lieben gelernt. Der Moment in dem Kino war dann so intensiv, erwartungsvolle Freude gepaart mit plötzlicher Überwältigung, dass ich die Tränen nicht halten konnte und nicht halten wollte. In dem Moment waren also die Tränen mit einem überschwänglichen Glücksgefühl verbunden.
Ähnlich ging es mir bei Das Leben ist schön von Roberto Benigni. Ein Film, der mich auch zu emotionaler Veräußerung zwang. Da dies beides sehr tragische Filme sind, kann man vielleicht nur schwerlich nachvollziehen, dass es mir um das Weinen vor Glück geht, aber das möchte ich gerne erklären. Zuerst ist es natürlich die Überwälti-gung durch einen guten Film, der fähig ist, die Emotionen auf den Zuschauer zu ü-bertragen. (Wäre also Titanic nicht ein ganz so perfekter Film, sondern vielmehr ein richtig guter Film, hätte man wahrscheinlich aus vielen Kinos die Zuschauer in Form von Wasserleichen ziehen müssen.)
Dann sind es die magischen Momente. Momente, in denen alles zusammentrifft: Fantastische Bilder, Schauspielkunst, ein dramatischer Knotenpunkt der Geschichte, Emotionen und nicht zu benennende Magie. Sie sorgen für Klarheit im Kopf und in diesem Moment ist alles ganz nah.
Diese magischen Momente waren in einem anderen Film noch viel ausgeprägter. Auch wenn Harald Schmidt und Max Goldt mir dabei nicht zustimmen werden, Die fabelhafte Welt der Amelie war für mich ein einziger magischer Moment. Ich habe fast durchgängig geweint. Falls nun langsam jemand denkt, bei mir handelt es sich um eine ozeangroße Heulboje, den muss ich leider enttäuschen. Im normalen Leben und auch in anderen Filmen passiert es mir eher selten, dass ich weinen muss. Dazu gehört schon einiges an Kunst oder Trauer. Der 20.15-ZDF-Pilcher reicht da nicht aus.
genie schrieb am 3.1. 2002 um 14:54:01 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Weinen = Gefühl
reines Gefühl
eine Art Ausbruch,
Ausbruch reinen Gefühls!
Ich weine, wie ich es schon so oft tat, wenn ich mir zugestand, welches Durcheinander in mir herrschte.
Aber vielleicht sollte ich mich freuen, dass ich weine.
Vielleicht kann ich nur so entdecken, dass ich noch Gefühle in mir habe.
Vielleicht kann ich dann ein »Hoch« bewußt erkennen und erleben.
Vielleicht bin ich froh darüber, dass ich nicht dahin dämmere, in einem dumpfen Zustand, so wie viele, die nicht mal sich ihrer »Tiefe« bewußt werden, und somit auch keinem »Hoch« erfreuen können.
Sollte ich eines Tages nicht mehr weinen können, kann ich sicher sein, dass dies mein Ende ist....
Verve schrieb am 15.3. 2001 um 17:43:54 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Weinen hat mit Füssigkeit zu tun, so wie Wein.
Läßt sich auch zusammen anwenden.
Einige zufällige Stichwörter |
Balzac
Erstellt am 26.2. 2002 um 23:02:31 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 14 Texte
Hawking
Erstellt am 5.7. 2000 um 16:32:48 Uhr von RainMan, enthält 33 Texte
Hinterteil
Erstellt am 11.2. 2001 um 10:54:54 Uhr von Arne, enthält 54 Texte
Vorabberührungsarmut
Erstellt am 25.2. 2019 um 09:20:55 Uhr von Christine, enthält 2 Texte
JakobthedarkHobbitistDerGroßeHirnsauger
Erstellt am 6.6. 2002 um 14:38:41 Uhr von Avatar of Woe, enthält 15 Texte
|