Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 568, davon 552 (97,18%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 182 positiv bewertete (32,04%)
Durchschnittliche Textlänge 217 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,336 Punkte, 233 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.2. 1999 um 12:59:18 Uhr schrieb
Tam über mensch
Der neuste Text am 17.8. 2025 um 15:56:00 Uhr schrieb
Schmidt über mensch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 233)

am 9.4. 2008 um 16:16:17 Uhr schrieb
Wolf über mensch

am 3.3. 2013 um 14:12:32 Uhr schrieb
joo über mensch

am 25.2. 2007 um 13:22:14 Uhr schrieb
Nichtdenker über mensch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mensch«

Jan Carl Raspe schrieb am 12.7. 2000 um 22:10:02 Uhr zu

mensch

Bewertung: 24 Punkt(e)

Ein Mensch fragt: »Wo geht es hier zum Bahnhof
.

Es antworten:

Ein Sozialpaedagoge:
Ich weiss nicht, aber es ist gut, dass wir darueber reden.
Ein Sozialarbeiter:
Keine Ahnung, aber ich fahre Sie schnell hin.
Ein Gespraechstherapeut:
Sie moechten wissen, wo der Bahnhof ist?
Ein Tiefenpsychologe:
Sie wollen verreisen?
Ein Psychoanalytiker:
Sie meinen dieses lange, dunkle Gebaeude, wo die Zuege rein und raus, rein und raus....fahren?
Ein Verhaltenstherapeut:
Heben Sie den rechten Fuss, schieben Sie ihn vor, setzen Sie ihn auf. Sehr gut! Hier haben Sie ein Bonbon.
Ein Gestalttherapeut:
Du, lass das voll zu, dass Du zum Bahnhof willst.
Ein Bioenergetiker:
Machen Sie mal sch...sch...sch...
Ein human. Psychotherapeut:
Wenn Du da wirklich hinwillst, wirst Du den Weg finden.
Ein Psychiater:
Bahnhof? Zugfahren? Welche Klaasse?
Ein Psychodramatiker:
Das spielen wir jetzt mal. Such Dir jemanden aus, der der Bahnhof sein kann.
Ein integrativer Therapeut:
Was empfindest Du dabei, wenn Du mir gerade diese Frage stellst? Spuer mal genau hin! Was macht das mit Dir? Woran erinnert Dich das?
Ein Transaktionsanalytiker:
Und wenn Sie nun diese Frage klaeren: Was genau soll meine Rolle dabei sein?
Ein Qualitaets-Management-Berater:
Bilden Sie eine Arbeitsgruppe und fuehren Sie ein Brainstorming durch. Wir treffen uns hier wieder in einer Stunde.
Ein Systemiker:
Was glauben Sie wuerde Ihr Freund antworten, wenn Sie ihn fragen: Wo geht es denn hier zum Bahnhof?

Laliera schrieb am 29.3. 2000 um 12:33:08 Uhr zu

mensch

Bewertung: 12 Punkt(e)

Der Mensch ist ein Engel, nur mit einem Flügel, und wenn er fliegen will, muß er einen anderen umarmen.

Liamara schrieb am 14.10. 1999 um 22:16:49 Uhr zu

mensch

Bewertung: 6 Punkt(e)

Es war einmal ein Mensch, der ging eines Morgens aus seinem Haus und fiel in ein Loch. Wer hat ein Loch in meinen Garten gegraben, dachte er, während er noch fiel. Ich war es nicht, dachte er und fiel noch immer. Hört das denn nie auf? dachte er, und dann schlug er auf. Das tat ziemlich weh, aber immerhin, er lebte noch. Also sah er sich um und bemerkte, dass er offenbar in China gelandet war. Verrückt, dachte sich dieser Mensch, da erzählen einem die Wissenschaftler seit Jahren, man könne kein Loch durch die ganze Welt bohren. Und jedes Kind weiss doch, wenn man das könnte, würde man in China landen. Nun ist mir genau das passiert. Und der Mensch beschloss, ganz schnell aufzuwachen, denn der Wissenschaft vertraute er, und er wollte nicht erleben, dass sie etwas falsches gelehrt hätten.

Stöbers Greif schrieb am 26.1. 2000 um 19:06:30 Uhr zu

mensch

Bewertung: 22 Punkt(e)

Das einzige Lebewesen, das erröten kann. Der Mensch ist aber auch das einzige, das Grund dazu hat.
(Mark Twain)

Rave schrieb am 6.5. 1999 um 11:54:36 Uhr zu

mensch

Bewertung: 7 Punkt(e)

Der Mensch ist schlimmer als ein Raubtier, denn ein Raubtier tötet aus Notwendigkeit, das heißt zum Überleben. Der Mensch allerdings tötet aus purer Lust am Töten. Dabei denkt er noch er sei besser als Tiere, da der Mensch ja aneblich vernunftbegabt sei. Mit dieser Vernunft ist es aber zumeist nicht weit her. Meistens dient die sogenannte Vernunft nur dazu sich eine subjektive Realität zu schaffen und Rechtfertigungen für instinktives Verhalten zu finden.

Tigger schrieb am 13.8. 2000 um 21:40:52 Uhr zu

mensch

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Mensch ist eine Kreatur ... jedoch der richtige Mensch - mit Verständnis, Güte und Gerechtigkeit nennt man Freund. Freunde sind fas halbe Leben ... sie begegnen Dir überall. Der Freund hört Dir zu ... und möchte dass Du zuhörst. Du kannst einem Freund vertrauen, und er möchte Dir vertrauen! Ein Freund ist hohes und wertvolles Gut - drum lass ihn nicht hängen!

Frank Reich schrieb am 4.2. 2001 um 13:11:46 Uhr zu

mensch

Bewertung: 4 Punkt(e)

Was macht den Mensch zum Menschen? Ist es Zufall, daß im Lateinischen humanus, von homo(=Mensch), gebildet, kultiviert, so ähnlich klingt wie humilis, niedrig, gering. Ich glaube nicht. Das Hohe und das Niedrige liegt im Menschen wie das Salz in der Suppe, was im Übrigen eine völlig unzutreffende Metapher ist.

Ayn Rand schrieb am 19.1. 2001 um 12:03:35 Uhr zu

mensch

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf

Selten etwas schwachsinnigeres gehört. Die meisten glauben aber trotzdem daran. Warum?

Einst sollte der Vertraute des chinescihen Kaisers auf eine lange Reise gehen. Er fragte den Kaiser besorgt: »Wenn Dir jemand in meiner Abwesenheit erzählen würde, daß ich unehrlich gewesen bin; würdest Du ihm glaubenDer Kaiser lehnte empört ab. »Was aber, « für sein Ratgeber fort, »wenn ein zweiter käme und mir vor Dir daselbe vorwerfen würde? Wärst Du dann immer noch so sicherDer Kaiser wurde nachdenklich. »Und wenn ein Dritter käme und mich beschuldigte und Dir Beweise zeigte, was würdest Du dann von mir denkenDer Kaiser wurde betrübt und sagte: »Ich würde ihnen vielleicht glauben und Dich verstoßen

- und so glauben die meisten, wenn sie nur etwas oft genug hören, daß sich dahinter doch etwas Wahrheit verbergen müßte. Die Toren!!

seele schrieb am 27.8. 2001 um 14:28:20 Uhr zu

mensch

Bewertung: 1 Punkt(e)

WARUM HAT DIE NATUR DEN MENSCHEN ERSCHAFFEN?

warum schafft die erde so etwas wie den menschen und gibt ihm die nötige »intelligenz« sich selber und vor allem alles andere zu zerstören?
in matrix sagt der eine agent, dass der mensch das verhalten eines virus hat. stimmt in soweit, dass der mensch sich einen platz auf der erde sucht, den ausnutz und ausbeutete bis nichts mehr zu holen ist und dann weitersucht bis irgendwo was neues gefunden ist, das er für sich beanspruchen kann. aber selbst ein virus »achtet« auf das biologische gleichgewicht. kein anderer organismus rottet andere »rassen« aus, zerstört in so einem maße wie der mensch.
der mensch tötet sytsematisch alles was um ihn herum ist und damit auch letztendlich sich selber.
angeblich hat der mensch keinen natürlich feind mehr. ich glaube schon, und zwar die natur. und die ist gerade dabei den menschen loszuwerden.
ich persönlich denke, dass der mensch nur noch 150 bin 300 jahre auf dieser erde sein wird. und dann ist er weg, tot, ausgelöscht.
und ich wünsche der erde sehr viel glück dabei.


Feynman schrieb am 11.9. 2000 um 20:55:24 Uhr zu

mensch

Bewertung: 6 Punkt(e)

...der Mensch...homo sapiens...ein Wesen voller Paradoxien...er erschafft und zerstört...führt Kriege will Frieden...er liebt und hasst...strebt nach der »Erkenntins«...doch erkennt nicht das naheliegende, dass das Streben selbst die »Erkenntnis« ist...

Einige zufällige Stichwörter

Paralyse
Erstellt am 17.12. 2007 um 13:26:04 Uhr von Peter K., enthält 7 Texte

Hotel-Fortschritt-Nowosibirsk
Erstellt am 13.11. 2009 um 00:30:47 Uhr von Die Leiche, enthält 4 Texte

Pandemie
Erstellt am 26.4. 2009 um 21:16:25 Uhr von mcnep, enthält 24 Texte

LaBoétie
Erstellt am 9.8. 2012 um 12:55:23 Uhr von AchJa, enthält 2 Texte

Pompom
Erstellt am 23.5. 2008 um 22:46:48 Uhr von mcnep, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2122 Sek.