| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
41, davon 26 (63,41%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (56,10%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
1360 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
-2,415 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 7.2. 2018 um 16:09:57 Uhr schrieb cato\PIA
über Mora |
| Der neuste Text |
am 6.6. 2023 um 08:08:54 Uhr schrieb Bettina Beispiel
über Mora |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 12.5. 2021 um 20:00:31 Uhr schrieb Christine über Mora
am 6.6. 2023 um 08:08:54 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Mora
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Mora«
Bria schrieb am 4.3. 2018 um 12:56:32 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Auf Mora gibt es kein Internet, hieß es. Jedenfalls, im »Excelsior«, in der Lounge, ist ein komfortables Cockpit eingerichtet, eine breiter, gewölbter Bildschirm, ein Sessel, in dem ich mich zurücklehnen kann, und eine an einem schwenkbaren Arm befestigte Tastatur. Auf einem ebenfalls beweglichen Tablett ist mein frühes Frühstück angerichtet.
Ich will mir nur 1 Minute vergegenwärtigen. Es war übrigens der Moment, wo ein Kaliba-Drink seine schönste Wirkung entfaltet.
Erst am dritten und letzten Tag auf der »Ricercar« ist mir Ozan begegnet. Er war für das schon beginnende Bordfest sehr schön gewandet: blütenweißes Hemd, weiter Umhang, vorn mit einer schönen silbernen Brosche zusammengehalten.
Wir stehen an der Reling, dort, wo ständig Leute ankommen, mit allen möglichen Waren beladen, und wo auch schon Bordfest-Gäste eintreffen, nämlich an der Treppe, die außenbords steil zu der Plattform hinunter führt, an der immerzu Boote an- und ablegen.
Ozan also. Mustert mich, sieht, dass ich mich wieder ganz unbehindert bewege, und sofort begriff ich, ohne dass Ozan ein Wort sagte: »du musst dich nicht bedanken!« (er hatte meinen angeknacksten Knöchel geheilt), »schön, dich wiederzusehen!«, und »ich habe ein Anliegen!« Er bittet mich nämlich, an Land zu gehen, im »Excelsior« Cato aufzusuchen und ohne weiteres an Bord zu bringen. Zugleich bobachte ich Nuo Líng, wie er von einem Blumenhändler eine Unmenge von roten Gladiolen in Empfang nimmt und ihn bittet, diese gleich in die Mannschaftsmesse hinunter zu tragen, wo ein großes Bankett angerichtet wird. Der Blumenhändler aber sagt, er ist Professor an der Universität und muss diese Nacht noch ein Seminar vorbereiten. Schon hat Ozan einen Matrosen herbeigerufen und ihn mit dem Verteilen der Gladiolen beauftragt. Und Auftrag an Nuo Líng: mich begleiten, sofort auf der Treppe noch den Blumenhändler und Professor einholen und bitten, uns in seinem Boot mit an Land zu bringen.
Also, das alles dauerte keine Minute. Gleich werde ich die Tastatur beiseite schieben, dafür das Tablett heranholen. Darauf: ein hoffentlich noch warmer Cappucino, ein Croissant und ein Schälchen hausgemachte Mora-Marmelade. Mora heißt in diesem Zusammenhang Brombeere.
| Einige zufällige Stichwörter |
Charivari
Erstellt am 15.1. 2000 um 16:28:42 Uhr von Ulli Weber, enthält 14 Texte
Neuguinea
Erstellt am 25.1. 2003 um 19:26:47 Uhr von Daniel Arnold, enthält 4 Texte
Lebenskeim
Erstellt am 18.11. 2004 um 12:23:23 Uhr von humdinger, enthält 7 Texte
Entenklemmer
Erstellt am 24.1. 2001 um 16:07:31 Uhr von Lockhead, enthält 10 Texte
DerSagenumwobeneKelchderKotze482
Erstellt am 23.12. 2003 um 19:41:19 Uhr von Opportunistenkelch, enthält 7 Texte
|