Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 29 (96,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (56,67%)
Durchschnittliche Textlänge 360 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,900 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.9. 2002 um 14:50:21 Uhr schrieb
Ugullugu über Wellensittich
Der neuste Text am 3.1. 2025 um 17:46:37 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über Wellensittich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 23.3. 2019 um 04:53:47 Uhr schrieb
Christine über Wellensittich

am 24.9. 2002 um 22:26:45 Uhr schrieb
Das Gift über Wellensittich

am 28.8. 2004 um 12:37:58 Uhr schrieb
Liamara über Wellensittich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wellensittich«

Liquidationsdefensive schrieb am 24.9. 2002 um 20:38:05 Uhr zu

Wellensittich

Bewertung: 42 Punkt(e)

Ein Wellensittich führt ja ein ganz normales Leben, er putzt sich, er frisst auch mal etwas, er läuft hektisch herum, wenn er etwas will, und fliegt wüst durch die Luft. Er schreit manchmal wie bekloppt, um sich gegen andere Geräusche und Stimmen durchzusetzen, er sitzt vor dem Spiegel und schleudert ihn durch die Gegend und er schläft, zuweilen in recht kurioser Körperlage. Er ist zutraulich, misstrauisch oder ängstlich gegen Mensch und Tier. Doch in einer stillen Stunde kommt es auch vor, dass er nur da sitzt, ganz ruhig, das Halsgefieder etwas aufgeplustert und den Kopf leicht nach vorne gesenkt und halb in die Federn gesteckt, die Augen sind unregelmäßig geschlossen oder teilweise geöffnet. Ja, und dabei brabbelt und quatscht er leise vor sich hin, in seiner eigentümlich konsonantenreichen Sittichsprache, die nichts mit Gesang zu tun hat, in monotonem Auf und Ab der Stimme, ganz in sich gekehrt, ohne Ausdruck von Freude oder Unlust und ohne etwas zu wollen, völlig Selbstzweck und im Zwiegespräch mit sich selbst und der Welt, ohne Erwartung einer Antwort von irgendwem, der Inbegriff der Zufriedenheit. Und blickt man ihn an, so schaut er nur aus dem Augenwinkel herüber, und, mit viel Glück, pfeift er vielleicht etwas, das man ihm mühevoll und sinnloserweise beigebracht hat, »na Du, ich sehe Dich, bitte nicht stören«, um sich wieder seiner Versenkung und Kontemplation zu widmen, völlig mühelos und ganz Teil seiner Natur. Tja, und man sitzt staunend und ergriffen davor, vor diesen 100 Gramm Leben, und weiss gar nicht, was man sagen soll zu diesem winzigen und verblüffenden Lebewesen, in dem doch alles drin ist, dem man eigentlich nichts wesentliches mehr hinzufügen kann, und starrt nur und lauscht und will nichts anderes mehr hören als dieses Selbstgespräch, und ganz entspannt öffnen sich die Hände, die man ihm am liebsten und völlig benommen reichen möchte...

Voyager schrieb am 24.9. 2002 um 22:44:10 Uhr zu

Wellensittich

Bewertung: 6 Punkt(e)

fünf jahre waren richard und clemens meine mitbewohner, meine geliebten terrortäubchen. ich hab manchmal anfälle gekriegt, weil sie ständig und überall lautstark ihr geschräppse zugeben mussten. die unterhaltungen oder zankereien der beiden waren selbst durch geschlossene türen zu hören. wenn schräppsen und zetern ein maß für wohlbefinden bei wellensittichen ist, ging es meinen beiden eindeutig zu gut. inzwischen wohnen sie bei freunden und es geht ihnen noch besser. die haben einen raum zum fliegen, der allein ist schon so gross wie meine ganze wohnung. nächstes frühjahr bauen wir ihnen eine voliere, dann können sie nach draussen in den garten. in so einer umgebung fällt die lautstärke der beiden nicht mehr so auf die nerven. aber ehrlich, bei allem genervt sein, wenn die dann so auf meiner hand saßen ... heisse krallen, ein kleiner schwarzer augenaufschlag und dieses gewisse *tschilp* ... hach.

Ugullugu schrieb am 24.9. 2002 um 14:50:21 Uhr zu

Wellensittich

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ich hatte mal einen Wellensittich, der aber einen für einen Ziervogel ungewöhnlichen Todes starb. Wir hielten sie zu zweit in einem großen Gewächshaus, dem die Tierchen ein tolles Tropen-Feeling gaben. Eines morgens fanden wir sie beide in dem kleinen Springbrunnen, offensichtlich ertrunken.
Wie schaffen die Viecher das denn, in freier Wildbahn zu überleben, ich meine, in Australien gibt's sicherlich auch mal ab und an 'n kleinen See, und die Vögel stürzen sich da ja auch nicht massenweise 'rein?!
Aber ansonsten hatte der Wellensittich die Ruhe weg. Unser Kater saß manchmal stundenlang vom Jagdfieber gepackt an der gläsernen Trennwand zum Gewächshaus, völlig aufgeregt und immer wieder gegen die Scheibe hauend, während der kleine Vogel ganz unbeeindruckt zehn Zentimeter vor ihm saß und sich das Verhalten der Katze interessiert anschaute.
Rückblickend betrachtet kommt es mir so vor, als ob mein Wellensittich keinen sonderlich großen Lebenswillen hatte.

Das Gift schrieb am 24.9. 2002 um 22:19:37 Uhr zu

Wellensittich

Bewertung: 8 Punkt(e)

Zwei weiße Fetzen flattern hier herum ... und immer wenn ich ihnen etwas erzähle, schauen sie gespannt und still, sie stehen über den Dingen ...

... dann gehe ich fort und ihr Gelächter erschüttert das Haus.

Und wenn sie auf dem Deckenventilator hocken schauen sie interessiert herunter, um zu sehen, was ich mache ... und dann wird mir bewußt, dass nicht ich sie, sondern sie mich in meinem Käfig beobachten und ich glaube, sie halten mich für ein merkwürdiges Wesen.

adsurb schrieb am 13.11. 2003 um 19:36:33 Uhr zu

Wellensittich

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Zur Rettung eines Wellensittichs ist die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 54 km/h nicht gerechtfertigt

Urteil des OLG Düsseldorf vom 18. April 1990 (Fundstelle: NJW 1990, 2264)

Dortessa schrieb am 2.7. 2003 um 22:11:34 Uhr zu

Wellensittich

Bewertung: 2 Punkt(e)

Lieben sie Wellensittiche ?
Wieviele Wellensittiche halten sie ?
bitte passendes Feld ankreuzen.

[ ] keinen
[ ] zwei
[ ] drei
[ ] vier
[ ] fünf bis neun
[ ] zehn oder mehr

Wenn sie kein Feld richtig ankreuzen halten sie ihren Wellensittich nicht artgerecht.

Einige zufällige Stichwörter

vivaplus
Erstellt am 8.1. 2002 um 02:39:17 Uhr von t-moe, enthält 19 Texte

Fremder
Erstellt am 19.1. 2002 um 21:05:06 Uhr von Ben Tiber, enthält 21 Texte

Östlicher-Footballspieler
Erstellt am 3.12. 2007 um 20:22:03 Uhr von platypus, enthält 5 Texte

Werbeblock
Erstellt am 6.4. 2007 um 13:09:37 Uhr von BlasterMaster, enthält 8 Texte

Schutzengel
Erstellt am 19.8. 2001 um 14:03:01 Uhr von Fuzzy, enthält 55 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0285 Sek.