Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 56, davon 56 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 45 positiv bewertete (80,36%)
Durchschnittliche Textlänge 515 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,946 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.3. 2003 um 19:57:17 Uhr schrieb
Erste weibliche Fleischergesellin nach 1945 über Mathematiker-Witze
Der neuste Text am 24.4. 2025 um 04:31:59 Uhr schrieb
Leander Ballerin über Mathematiker-Witze
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 8.9. 2008 um 08:21:20 Uhr schrieb
Gronkor über Mathematiker-Witze

am 22.4. 2005 um 22:07:22 Uhr schrieb
Marina über Mathematiker-Witze

am 8.9. 2008 um 12:55:22 Uhr schrieb
mesi über Mathematiker-Witze

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mathematiker-Witze«

Marina schrieb am 22.4. 2005 um 21:52:38 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 7 Punkt(e)

Eine Gruppe von Ingenieuren und eine Gruppe von Mathematikern fahren mit dem Zug zu einer Tagung. Jeder der Ingenieure hat seine eigene Fahrkarte aber die ganze Gruppe von Mathematikern hat nur eine einzige Karte.
Plötzlich ruft einer der Mathematiker »Der Schaffner kommt !«, worauf sich alle Mathematiker in eine der Toiletten zwängen. Der Schaffner kommt, kontrolliert die Ingenieure, sieht, daß das WC besetzt ist und klopft an die Tür: »Die Fahrkarte bitte !«. Einer der Mathematiker schiebt die Fahrkarte unter der Tür durch und der Schaffner zieht zufrieden wieder ab.
Auf der Rückfahrt beschließen die Ingenieure, denselben Trick anzuwenden und sie kaufen nur eine Karte für die ganze Gruppe. Sie sind sehr verwundert als sie merken, daß die Mathematiker diesmal überhaupt keine Fahrkarte haben...
Wieder ruft einer der Mathematiker »Der Schaffner kommt !«. Sofort stürzen die Ingenieure auf das eine WC, die Mathematiker machen sich etwas gemächlicher auf den Weg zum anderen. Bevor der letzte Mathematiker die Toilette betritt, klopft er bei den Ingenieuren an: »Fahrkarte bitte
Und die Moral von der Geschicht? Ingenieure wenden die Methoden der Mathematiker an, ohne sie wirklich zu verstehen.

Bwana Honolulu schrieb am 28.3. 2003 um 10:19:25 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 14 Punkt(e)

Letztens hab' ich eine neue Natürliche Zahl entdeckt, eine Zahl, die extrem klein ist. Sie ist SO klein, wenn man sie durch 2 teilt, wird sie negativ. Hahaha!

Marina schrieb am 22.4. 2005 um 21:48:02 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 10 Punkt(e)

Ein Physiker, ein Informatiker, ein »normaler« Mathematiker und ein Topologe werden jeweils in einen Raum gesperrt. Sie bekommen genügend Essen in Dosen, jedoch keinen Öffner. Nach einer Woche werden die Zellen aufgeschlossen. Im Raum des Physikers sind alle Wände mit Formeln beschrieben, die Dosen sind ein wenig verformt, aber offen und er lebt.
In der Zelle des Informatikers sind die Wände mit seltsamen Rechnungen total beschmiert, die Dosen sind absolut zerstört. Er ist guter Dinge und lebt. Dann wird die Unterkunft des Mathematikers aufgeschlossen. Auch hier sind die Wände voll von Gleichungen. Die Dosen sind allerdings unberührt, und der Mathematiker ist tot. Die oberste Zeile an einer Wand lautet: »Angenommen, die Dosen seien offen
Pause für Lacher
Als letztes öffnen sie dann den Raum des Topologen. Dort ist die Tafel ebenfalls über und über mit Formeln übersät, die Dose steht in der Mitte des Raumes, nur der Topologe fehlt. Da hören sie ein Klopfen. Einer nimmt einen Dosenöffner und öffnet die Dose. Krabbelt der Topologe raus: »Verdammt, Vorzeichenfehler

com schrieb am 28.3. 2003 um 00:27:59 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 11 Punkt(e)

Ein 7-Klässler und ein Mathematiker bekommen ein Blatt mit der Matheaufgabe »168 / 7 = ?« in die Hand und sollen damit solange in getrennte Zimmer verschwinden, bis einer die Lösung hat. Der Schüler kommt nach einer Minute wieder heraus und sagt »24!«. Doch der Mathematiker erscheint nicht. Man wartet und wartet. Dann endlich öffnet sich die Tür, er trocknet sich mit einem Handtuch die verschwitzte Stirn ab und ruft stolz: »Die Aufgabe ist lösbar

Marina schrieb am 22.4. 2005 um 22:42:11 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Student der Geistes-
wissenschaften rennen um ihr Leben, da hinter ihnen eine Meute ist,
die sie gefangen nehmen will.
Alle drei kommen an eine Felsklippe, an der es ca. 200 m nach unten
geht. Am Boden befindet sich ein volles Wasserbecken, welches 1 m
breit, 1 m lang und 3 m tief ist.
Der Student geht in sich und hofft, dass er beim Springen das Becken
trifft. Er springt, springt daneben, und ist auf der Stelle tot.
Der Physiker schreibt eine, zwei Zeilen auf einem Block, springt,
und trifft exakt die Mitte des Beckens und überlebt somit.
Der Mathematiker schreibt die Seiten seines Blockes mit allen möglichen
Formeln, Berechnungen, Ableitungen, Integralen etc. voll, springt
und springt nach oben!!??
Nachdem die Meute auch an der Klippe angekommen ist, überprüfen sie
die Berechnungen des Mathematikers und stellen fest, dass ihm ein
Vorzeichenfehler unterlaufen ist.

Oliver schrieb am 1.2. 2007 um 19:46:16 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein Mathematiker, ein Biologe, und ein Philospoh sitzen auf einer Bank vor einem Gebäude und beobachten wie zwei Leute das Gebäude betreten. Nach ein paar Minuten verlassen drei Leute das Gebäude. Der Biologe sagt: »Sie müssen sich vermehrt habender Philosoph meint: »Wir müssen übersehen haben, dass ein Dritter das Gebäude betreten hatDer Mathematiker jedoch, sagt: »Wenn jetzt noch einer in das Gebäude geht, dann ist es leer

Marina schrieb am 22.4. 2005 um 21:49:47 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 6 Punkt(e)

Zwei Männer fliegen in einem Heißluftballon. Es kommt Nebel auf, und sie können nichts mehr sehen. Nach einer Zeit lichtet sich der Nebel wieder, aber sie wissen nicht mehr, wo sie sind. Da sehen sie unter sich einen Mann, der im Garten arbeitet. Der eine ruft runterWo sind wir hierEs kommt keine Antwort. Endlich, als sie schon fast außer Hörweite sind, ruft der Mann hoch: »Sie sind in einem BallonDaraufhin meint der eine Mann: »Das war bestimmt ein MathematikerFragt der
andere: »Wie kommst Du denn daraufAntwortet der erste: »Das ist doch ganz klar. Erstens hat es ewig gedauert, bis eine Antwort kam. Zweitens war die Antwort einfach total richtig. Da gab es überhaupt nichts dran auszusetzen, die war einfach nur richtig. Und drittens war sie zu überhaupt nichts zu gebrauchen...«

Marina schrieb am 29.12. 2006 um 20:42:31 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 3 Punkt(e)

Flotte Sprüche:
1. "Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr
Telefon um 90 Grad und probieren Sie es erneut!"
2. "Philosophie ist ein Spiel mit Zielen, aber ohne Regeln. Mathematik ist
ein Spiel mit Regeln, aber ohne Ziele."
3. "Vor kurzem wurde ein Epsilon entdeckt. Es ist so klein, dass es
negativ wird, wenn man es durch zwei teilt."
4. Treffen sich zwei parallele Geraden. Sagt die eine
»Beim nächsten Mal gibst du einen aus
5. Treffen sich zwei Geraden im Unendlichen. Meint die eine zur anderen
»Jetzt mach' aber mal' nen Punkt
6. Treffen sich zwei Mathematiker, oder waren es drei?
7. Fragt ein Deutscher auf einem Mathematiker-Kongress eine Kollegin
aus Frankreich: »Voulez-vous Cauchy avec moi?«
8. "Auf den Lehrer ist kein Verlass:
Gestern hat er gesagt: 2 und 3 ist 5, heute meint er: 1 und 4 ist 5!"
9. »Der schlimmste Tick ist der Mathema-Tick
10. "Die fortschreitende Mathematik hat den Vorteil, dass man sich
genauer irren kann."
11. »Wir sind alle Nichtschwimmer in der mathematischen Pfütze
12. Das Dreieck: Eine nur in der Mathematik harmlose Konstruktion.
13. "Wenn die Null sehr groß ist, dann ist es fast so viel,
wie ein bisschen Eins."
14. »Pi ist gleich 3; für genügend kleine Pi und große 3
15. »1 + 1 = 3 für große 1

Peter K. schrieb am 2.2. 2007 um 02:19:11 Uhr zu

Mathematiker-Witze

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wie fängt ein Mathematiker einen Löwen ?

Er schlägt den Einheitskreis. Dann schaut er, ob der Löwe zufällig drinnen ist. Wenn das - wie zu erwarten ist - nicht der Fall ist, stellt er sich in den Einheitskreis. Sodann spiegelt er das Kreisinnere an der Kreislinie nach aussen, und das Kreisäussere genauso nach innen.

Et voilà - ist der Löwe drinnen !

Dieser Witz, der eher zum schmunzeln als zum lachen anregt, birgt eine sehr tiefe Wahrheit über den Sinn jeder wissenschaftlichen oder philosophischen Betätigung.

Einige zufällige Stichwörter

mitunter
Erstellt am 6.5. 2014 um 14:23:02 Uhr von Olaffe, enthält 3 Texte

Sirenenfelsen
Erstellt am 19.9. 2011 um 14:04:34 Uhr von Abbie Gone, enthält 4 Texte

Pfefferspray
Erstellt am 5.9. 2005 um 14:57:17 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

Fräulein
Erstellt am 15.12. 2000 um 14:38:35 Uhr von gelb 22, enthält 42 Texte

Whitemetal
Erstellt am 1.10. 2001 um 16:39:26 Uhr von Lockhead, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0365 Sek.