Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (63,64%)
Durchschnittliche Textlänge 1034 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,909 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.7. 2012 um 09:22:22 Uhr schrieb
Die Leiche über Pfandflaschensammler
Der neuste Text am 19.8. 2012 um 13:57:36 Uhr schrieb
beegee566 über Pfandflaschensammler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 6.7. 2012 um 21:33:12 Uhr schrieb
Die Leiche über Pfandflaschensammler

am 19.8. 2012 um 13:57:36 Uhr schrieb
beegee566 über Pfandflaschensammler

am 6.7. 2012 um 10:33:58 Uhr schrieb
baumhaus über Pfandflaschensammler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pfandflaschensammler«

Die Leiche schrieb am 6.7. 2012 um 16:26:59 Uhr zu

Pfandflaschensammler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Pfandflaschensammler übt als solcher ein erlaubnispflichtiges Gewerbe im Sinne der Gewerbeordnung aus - die entsprechende Gewerbeerlaubnis wird indessen bei vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen problemlos erteilt. Pfandflaschensammler benötigen neben einem polizeilichen Führungszeugnis einen Befähigungsnachweis, der beispielsweise durch die örtlichen Industrie- und Handelskammern nach einem meist 3-monatigen Lehrgang zum »geprüften Pfandflaschensammler (IHK)« erteilt wird. Neben den Grundkenntnissen über Pfandflaschen (und sonstige pfandpflichtige Behälter) vor allem zur Verhütung von Verletzungen und sonstigen Gesundheitsgefahren steht das Recht des gesetzlichen Pflichtpfandes im Vordergrund der Ausbildung. In der Praxis hat sich daher auch gezeigt, daß Annahmestellen bei Vorlage des amtlichen Pfandflaschensammler-Ausweises kaum noch Schwierigkeiten bei der Annahme von Pfandflaschen machen auch dann, wenn diese nicht dem Sortiment der jeweiligen Annahmestelle entsprechen. Die Regulierung des Pfandflaschensammlungswesens ist daher auch für den Pfandflaschensammler durchaus von Vorteil. Insbesondere in Ballungsgebieten machen die Gewerbebehörden auch immer häufiger davon Gebrauch, die Sammelerlaubnis örtlich und zeitlich zu begrenzen, um Konkurrenzkämpfe unter den Pfandflaschensammlern erst garnicht aufkommen zu lassen. In Großstädten wie München, Stuttgart oder Hamburg ist man sogar dazu übergegangen, die Pflandflaschensammellizenzen für die Begehrten Gebiete um Bahnhöfe, Busbahnhöfe, Einkaufszentren und Schulen herum öffentlich zu versteigern.

Schmidt schrieb am 6.7. 2012 um 11:12:35 Uhr zu

Pfandflaschensammler

Bewertung: 1 Punkt(e)

der pfandflaschensammler durchläuft so etwas wie ein gestaffeltes outing. während er zu beginn seiner karriere höchstens einmal bei ganz normalen spaziergängen eine saubere pfanddose vom fahrradweg wegfischt (das könnte ungeübte radler irritieren) steigert er seine leistung soweit das er am ende sogar in kleinststädten wo er durch vielfältige blicke von bekannten erkannt wird die ihn einst auch für etwas besseres hielten wie er selbst sich selbst, tief in abfallkörbe greift ungeachtet eventueller anhaftender sauereien. dafür hat er immer zehn stück klopapier in der hinterhosentasche.
der kippensammler tarnt sich gerne als pfandflaschensammler.

Der Pfandflaschensammler flüstert beständig Zahlen vor sich hin,
8,16,31,56,64,79,129,
All diese Zahlen besitzen Differenzen die die Teiler 8, 15 oder 25 besitzen.




Einer aus Eberbach schrieb am 6.7. 2012 um 17:39:56 Uhr zu

Pfandflaschensammler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Problem sind nicht die Flaschensammler an sich, obwohl es mich ekeln würde, in versifften und verdreckten Abfallbehältern nach Pfandflaschen zu suchen. Das Problem ist unsere übersättigte Gesellschaft, die diesen ganzen Müll erst produziert! Gäbe es das Pfand nicht, wäre die Umwelt noch mehr verschmutzt! Ich selbst konnte schon achtlos weggeworfene Pfandflaschen beim REWE abgeben, die in Bahnhofsnähe „entsorgtwurden. Offenbar geht es einigen Damen und Herren noch zu gut, daß 25 Cent pro Flasche keinen Wert darstellen!

Eberbach ist mittlerweile schon sehr runtergekommen, wenn man sich so einige Plätze und Ecken anschaut, die verdreckt sind, stört ja offensichtlich keinen mehr.

Schade für diese Gemeinde.....

Einige zufällige Stichwörter

Ulrike-Meinhof-Straße
Erstellt am 30.5. 2005 um 03:19:18 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 7 Texte

irgendwiesüss
Erstellt am 7.9. 2002 um 00:06:16 Uhr von burgunderrot, enthält 6 Texte

SihemBenSedrine
Erstellt am 10.6. 2003 um 01:10:37 Uhr von Olivia, enthält 6 Texte

anglizismus
Erstellt am 16.8. 2000 um 02:15:19 Uhr von blau, enthält 20 Texte

StaticIP
Erstellt am 7.1. 2004 um 00:52:36 Uhr von toschibar, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0224 Sek.