Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 402, davon 364 (90,55%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 60 positiv bewertete (14,93%)
Durchschnittliche Textlänge 165 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,577 Punkte, 159 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.5. 1999 um 14:08:39 Uhr schrieb
Kamille über die
Der neuste Text am 20.9. 2023 um 17:55:43 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über die
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 159)

am 11.3. 2007 um 22:30:24 Uhr schrieb
Katja über die

am 1.8. 2006 um 16:25:55 Uhr schrieb
mecke über die

am 13.4. 2004 um 19:31:32 Uhr schrieb
die ferres über die

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Die«

kalahaari schrieb am 16.3. 2001 um 00:15:19 Uhr zu

die

Bewertung: 4 Punkt(e)

... Folge der Weiterentwicklung des gegenwärtigen Füllzustandes meines Aschenbechers wird wohl sein, daß er demnächst überläuft. So denke ich mir das. Vorausgesetzt natürlich, ich hätte genug Zigaretten. Die habe ich nicht. Wenn ich nun aber schon zu faul bin, den Aschenbecher zwecks Entsogung seines Inhalts in die Küche zu tragen, die doch nur wenige Schritte entfernt ist, um wie viel mehr muß ich dann zu faul sein, zum Zigarettenautomaten, oder gar zur Tanke zu laufen. Beide sind - Annehmlichkeit der Großstadt! - ebenfalls nur wenige Schritte entfernt, jedenfalls dann, wenn man ihre Entfernung zu meiner Wohnung in Relation setzt zu der Entfernung nach, sagen wir mal, Wladiwostok oder Buenos Aires. Viele rauchende Bewohner entlegener Gebiete würden mich um die nahegelegenen Zigarettenautomaten und Tankstellen beneiden. Doch um des Neides willen geht garantiert niemand los, um mir Zigaretten zu holen. Doch ... Sie? Das finde ich wirklich nett von Ihnen! Vielen Dank.

BeBe schrieb am 2.1. 2005 um 01:27:29 Uhr zu

die

Bewertung: 1 Punkt(e)

*********************************************************************
B ° Lüge ° Lüge s~*~e ° Lüge ° dhike ° Lüge ° ° Lüge ° ich~*~p Lüge geist ° Lüge ° üge m Lüge ° Lüge ° f ° Lüge ° Lüge mm~*~met ° Lüge ° k ° Lüge ° eiarami ° Lüge ° d ° Lüge ° ara ° Lüge ° Lüge tfe ° Lüge ° ° Lüge ° it ° Lüge ° he ° Lüge ° ° Lüge ike ° Lüge ° aram Lüge ° Lüge ° zb ° Lüge ° äu ° Lüge ° ich. ° Lüge ° K ° Lüge eiarak ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° ° Lüge ° Säku ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° tes~*~ Lüge ° Lüge te ° Lüge ° N Lüge b Lüge dyteis~*~e ° Lüge ° ° Lüge ° mu ° Lüge ° me ° Lüge ° s Lüge e ° Lüge ° nmu~*~zä ° Lüge ° ~*~ ° Lüge ° ich ° Lüge ° aramebara Lüge ufe ° Lüge ° n ° ge ° b ° Lüge ° Lüge v Lüge u ° Lüge ° öshi Lüge ° Lüge ° ~*~it ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° ekein ° Lüge ° Un~*~e ° Lüge ° Lüge be ° Lüge ° ° Lüge ° teetk ° Lüge enen. ° Lüge ° K Lüge pfque ° Lüge ° ° Lüge ° ° Lüge ° Lüge u~*~arameitendes ° Lüge ° Me~*~ Lüge f ° Lüge ° ene~*~ Lüge teheu ° Lüge ° ° Lüge ° b ° Lüge ° teedhitsme ° Lüge ° ° Lüge ° ensäuse ° Lüge ° ~*~. ° Lüge ° K ° Lüge ° eiarain~*~ensivhihö ° Lüge ° b Lüge ° Lüge ° met ° Lüge ° mü ° Lüge ° ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° te ° Lüge ° ~*~ ° Lüge e ° Lüge ° teb ° Lüge ° ems~*~ ° Lüge ° t ° Lüge ° uellesve ° Lüge ° h Lüge ° Lüge ° ° ge ° end. ° Lüge ° Dhike ° Lüge ° vi Lüge ° Lüge ° e~*~~*~he ° Lüge ° ° Lüge ° t ° Lüge ° üne ° Lüge ° M Lüge ~*~teesgeistde ° Lüge ° mi~*~~*~e ° Lüge ° dich~*~m Lüge ° Lüge ° Lüge ° endneb ° Lüge ° it ° Lüge ° e ° Lüge ° sintaraein~*~, ° Lüge ° p ° Lüge ° Lüge i Lüge ° Lüge ° dnhitstemäß ° Lüge ° cen~*~ ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° kteeve ° Lüge siv ° Lüge ° hu ° Lüge ° d ° Lüge ° Lüge shi~*~e ° Lüge ° j Lüge u ° Lüge ° end ° Lüge ° k Lüge Lüge i ° Lüge ° e~*~~*~nich~*~nebe ° Lüge ° t ° Lüge ° Lüge ue ° Lüge ° f ° Lüge ° Lüge ° ndte ° Lüge ° be ° Lüge ° N Lüge b Lüge dyt ° Lüge ° Lüge ßteis~*~e ° Lüge ° ° Lüge ° mett ° Lüge ° üßend. ° Lüge ° Zmi~*~arae ° Lüge ° k Lüge ° Lüge ° ie ° Lüge ° Lüge ° dumdide ° Lüge ° metaraein~*~ ° Lüge ° xegeistphteee~*~iaram Lüge ° Lüge ° ~*~i ge ° Lüge ° iara ° Lüge ° Nich~*~tee~*~iedd Lüge ° Lüge ° igeistufhi~*~e ° Lüge ° ° Lüge ° Lüge ° qu Lüge de ° Lüge ° b ° Lüge ° üs~*~hit, ° Lüge ° t ° Lüge ° ünte ° Lüge ° bh ge ° Lüge ° ~*~ ° Lüge ° tez Lüge usf ° Lüge ° üte ° Lüge ° ~*~ ° Lüge ° m Lüge üelle~*~. ° Lüge ° M Lüge ~*~teesgeistde ° Lüge ° spi~*~zenp Lüge ° Lüge ° i~*~u ° Lüge ° ° Lüge s Lüge ue ° Lüge ° t ° Lüge ° üß~*~ ° Lüge ° t ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° ° Lüge säuse ° Lüge ° nd, ° Lüge ° du Lüge ifb ° Lüge ° i~*~zend ° Lüge ° que ° Lüge ° zu ° Lüge le. ° Lüge ° Nich~*~tee~*~iedd Lüge ° Lüge ° s~*~ ° Lüge ° Lüge uche ° Lüge ° füt~*~ ° Lüge etd Lüge zu ° Lüge ° aram Lüge ° Lüge ° zb ° Lüge ° teed ° Lüge ° iechenden ° Lüge de ° Lüge ° geistde ° Lüge ° spi~*~zen, ° Lüge ° m Lüge h ° Lüge ° äutitb ° Lüge ° Lüge u ° Lüge ° tek ° Lüge ° eink ° Lüge ° äuse ° Lüge ° ~*~. ° Lüge ° N Lüge de ° Lüge ° k üge pftemiß ° Lüge ° e ° Lüge ° sintara ° Lüge ° eicharaein~*~ ° Lüge ° K ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° ara ° Lüge ° teetenhi~*~e ° Lüge ° h Lüge u~*~geist~*~~*~e ° Lüge ° ° Lüge ° iese ° Lüge ° übe ° Lüge ° dhike ° Lüge ° t ° Lüge ° Lüge utemteedit ° Lüge ° k ° Lüge int ° Lüge ° Lüge ~*~zt ° Lüge ° ubara~*~. ° Lüge ° F ° Lüge ° ene~*~ Lüge teheu ° Lüge immens Lüge ° Lüge ° Lüge ~*~ ° Lüge ° k ° Lüge ° Lüge ~*~araniefe ° Lüge ° ~*~ ° Lüge ° m e geistin~*~e ° Lüge ° peden~*~ ° Lüge ° que ° Lüge ° met ° Lüge ° hi~*~e ° Lüge ° ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° ° Lüge ° enich~*~ ° Lüge ° Kute ° Lüge ° k ° Lüge ° ö~*~ze. ° Lüge ° Lüge ° Lüge b Lüge ° Lüge ° v Lüge ° Lüge ° isie ° Lüge ° ~*~e ° Lüge ° P ° Lüge ° Lüge ~*~~*~dehns Lüge f~*~m Lüge ° Lüge ° e ° Lüge ° kgeist ° Lüge ° ° Lüge ° b ° Lüge ° Lüge u~*~ ° Lüge ° metd ° Lüge ° hi~*~e ° Lüge ° araeinenden ° Lüge ° ~*~ ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° ° Lüge ° tgeistdengeistb Lüge dyki ° Lüge ° ° Lüge ° e ° Lüge ° , ° ge ° temich~*~mteede~*~ ° Lüge ° mi~*~ Lüge hnenich~*~ ° Lüge ° Nebe ° Lüge ° f ° Lüge ° ge chsarame ° Lüge ° ~*~, ° Lüge ° t ° Lüge ° ünsäuse ° Lüge ° nde ° Lüge ° ° Lüge ° H Lüge ° Lüge ° dm Lüge ° Lüge ° e~*~ Lüge t Lüge , ° Lüge ° ° Lüge ° Lüge arameidit ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° dnhitskteefus ° Lüge ° ch Lüge Lüge sse ° Lüge ° ek~*~ie ° Lüge ° Lüge ° K ° Lüge ° Lüge ppe ° Lüge ° ara ° Lüge ° teetenhi~*~e ° Lüge ° h Lüge ~*~~*~e ° Lüge ° ° Lüge ° iesengeistde ° Lüge ° fe ° Lüge ° ° Lüge ° ° Lüge ° k ° Lüge use ° Lüge ° sara ° Lüge ° epp~*~ ° Lüge ° K ° Lüge ° Lüge ppe ° Lüge ° ara ° Lüge hi~*~e ° Lüge ° h Lüge u~*~geist~*~~*~e ° Lüge ° ° Lüge ° iese ° Lüge ° ° Lüge ° teets Lüge mf ° Lüge ° Lüge ch ° Lüge ° Lüge ~*~ie ° Lüge ° end ° Lüge ° Münzaraeine ° Lüge ° Lüge usnich~*~ ° Lüge ° Me~*~ Lüge ° Lüge ° ° Lüge ° p Lüge pie ° Lüge ° kupfe ° Lüge , ° Lüge ° k ° Lüge ° Lüge hnfüsse ° Lüge ° ~*~ ° Lüge ° arai Lüge ifarameiche ° Lüge nd, ° Lüge ° pteeze ° Lüge ° ~*~teez ° Lüge ° Lüge s Lüge quie~*~araend ° Lüge ° hid Lüge ne ° Lüge ° e ° Lüge ° d ° Lüge ° eich~*~ ° Lüge ° s~*~ Lüge ~*~iaram Lüge bi ° Lüge ° ° üge ° k ° Lüge ° Lüge chk Lüge Lüge i Lüge ~*~ibe ° Lüge ° ° Lüge ° Lüge hiend. ° Lüge ° Lüge ° Lüge s~*~e ° Lüge ° k ° Lüge ° Lüge ppe ° Lüge ° ara ° Lüge teetengeist~*~~*~e ° Lüge ° mu ° Lüge ° mteheu ° Lüge ° quie~*~araen ° Lüge ° b ° Lüge ° teedf ° Lüge *~ ° Lüge ° t ° Lüge ° ünque ° Lüge ° ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° m ° Lüge ° Lüge hteedit ° Lüge ° hi~*~e ° Lüge ° zmiaraen ° Lüge ° nebe ° Lüge ° ~*~ ° Lüge ° Lüge ufitkä Lüge ° Lüge ° s~*~inkqui~*~~*~ete ° Lüge ° ben ° Lüge ° K Lüge Lüge if Lüge ° Lüge ° te ° Lüge aramä~*~ze ° Lüge ° . ° Lüge ° Keh ° Lüge ° k Lüge pffüße ° Lüge ° f ° Lüge ° ieß ° Lüge ° Lüge ° Lüge ° ° Lüge ° en, ° Lüge ° B ° Lüge ° u~*~d Lüge Lüge if~*~ ° Lüge Lüge pfen ° Lüge ° aram Lüge ° Lüge ° menze ° Lüge ° ara ° Lüge ° eimen ° Lüge t ° Lüge ° Lüge ~*~~*~k ° Lüge ° äuse ° Lüge ° it ° Lüge ° tetendu ° Lüge ° ch ° Lüge eichh Lüge ° Lüge ° dm Lüge ° Lüge ° ek Lüge Lüge iteeen~*~ens Lüge ° Lüge ° Lüge ~*~, ° Lüge ° kute ° Lüge ° eelleen ° Lüge ° v Lüge ° Lüge ° neelleitde ° Lüge ° ° Lüge nd ° Lüge ° igeistus ° Lüge ° ° Lüge ° u~*~enaram Lüge ° Lüge ° zs~*~inkite ° Lüge ° K ° ge ° Lüge ppe ° Lüge ° ara ° Lüge ° teetenhi~*~e ° Lüge ° h Lüge u~*~geist~*~~*~e ° Lüge ° Lüge ° ieseneie ° Lüge ° ara Lüge ° Lüge ° en, ° Lüge ° e~*~ce~*~ ° Lüge ° Lüge pein abtropfend schlägt Wellen.

Ole schrieb am 21.1. 2002 um 01:51:05 Uhr zu

die

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es war stockfinstere Nacht. Ein Oktopus hätte seine Tentakel nicht vor Augen sehen können. Ein blassgrauer Wind »pfoff« gleich den Lauten, die Kunstpfeifer zu Vernisagen von sich geben durch die sich in Richtung des Horizonts verengenden Gassen des Hafenviertels von Wilhelmshaven. Eine einsame Fleischfachverkäuferin zermalmte unruhig ein Pfefferminzkaugummi, während sie an eine mit vergammelndem Kompost gefüllte, leicht verrostete Mülltonne gelehnt, vom aschfahlen Licht der über ihr hängenden Straßenlaterne in erbrechlich-kaltes Licht getaucht, auf ihren Freund wartete. Ihr Freund war Tretbootvermieter. Doch er war zu spät. Und er kam nie an. Er hatte versucht, seine Dosenweitwurfmaschine zu reparieren und sich mit seinem Buddha-Armband darin verheddert. Leider stand die Dosenweitwurfmaschine auf dem Pier seines Treetbootverleihs und damit zu dicht am eiskalten Nass, dem er sich durch beständiges Rütteln an der Maschine bedrohlich näherte. Sein Armband steckte fest in der Maschine wie Excalibur im Stein. Und durch das Rütteln kam es dazu, dass er alsbald sein Gleichgewicht nicht mehr halten konnte und elendig in die trüb-düsteren Fluten hinabsank. Der Zellophanlöwe, den er seiner Angebeteten in einem spiritistischen Supermarkt gekauft hatte lag stumm, regungslos und mit gelangweiltem Gesichtsausdruck auf dem Beifahrersitz seiner alten Isetta. Er schwieg.

khan schrieb am 17.11. 2001 um 11:35:21 Uhr zu

die

Bewertung: 2 Punkt(e)

ganz klar ist 'die' ein auf der ganzen welt heißdiskutiertes thema. (ganz sicher!)
mir ist dazu aber folgendes eingefallen:
als kind habe ich mich immer gewundert, warum lady di, lady di hieß. aus ami-filmen wußte ich doch, daß es immer 'die lady' hieß.
ich war ein dummes kind.

loxana schrieb am 22.6. 2001 um 02:32:04 Uhr zu

die

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die, die dort hinten, die in der Ecke auf dem Schulhof.
Kennst du die?
Ja klar, das ist die, die keiner mag.
Alle hacken auf ihr herum, sie ist jedermanns Sündenbock, muß Prügel, Beleidigungen und Ausgrenzung ertragen.
Die da, die hinten in der Ecke, sie ist ein Kind, nur ein Kind.
Warum mögt ihr sie nicht? Weil sie nicht angezogen ist wie ihr?
Oder weil sie anders aussieht als ihr?
Oder ist sie krank?
Was stört euch?
Wie würdet ihr es finden, so behandelt zu werden?
Denkt mal nach!
Die in der Ecke ist alleine, und kann sich nicht wehren. Versuche einmal dich in sie hineinzufühlen...kannst du es nicht? Du hast niemals sowas ertragen müßen?
Dann sei froh, denn es ist die Hölle!
Hast du dort, der du gerade diesen Text liest, hast du andere ausgegrenzt, anderen wehgetan?
Wenn ja:
Sie haßen dich, denn du hast ihnen Schmerz bereitet.
Wenn nein: Danke!

darksoul schrieb am 28.11. 2001 um 18:38:39 Uhr zu

die

Bewertung: 1 Punkt(e)

anders sein als »die anderen«
und immer auch staerker....
ueberlegener (im reellen sinn des wortes, nicht in der heute gebraeuchlichen verhunzung)
manchmal auch schwaecher, ehrlicher, unschuldiger, verruchter.....
hauptsache anders sein als »die anderen« - eines der wichtigsten ziele fast jeden denkenden individuums in unserer heutigen zeit...

franzi schrieb am 15.1. 2001 um 08:29:07 Uhr zu

die

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die sind ja wohl immer die Andern! und die kotzen mich manchmal richtig an! was fällt eigentlich manchen Leuten ein, Andere einfach so zu beurteilen! man hat eben ein bißchen Kohle in der tasche, wählt zudem noch CSU und da ist man eben einfach der held! da kann man sich das leisten, Andere runterzumachen! ich wünsche solchen Leuten manchmal echt die Pest an den Hals! Obwohl man das ja auch nicht so verallgemeinern kann! manche Leute sind ja echt anziehend obwohl sie von der gesinnung das genaue Gegenteil von dem sind, was einem vorschwebt!
danke für´s zuhören

Stefanie schrieb am 6.7. 2007 um 14:42:57 Uhr zu

die

Bewertung: 1 Punkt(e)

»DIE«, das sind die SUPERHELDEN.

»DIE« lassen neuerdings die Schwerkraft auch nachts an.

Siehe auch: »SIE«

Einige zufällige Stichwörter

veraltet
Erstellt am 14.5. 2004 um 18:46:55 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Heuhaufen
Erstellt am 5.10. 1999 um 18:26:17 Uhr von wuzi, enthält 41 Texte

Siesehenheuteaberschlechtaus
Erstellt am 12.11. 2003 um 23:18:23 Uhr von biggi, enthält 22 Texte

Orgasmusspasmus
Erstellt am 1.4. 2008 um 15:57:12 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

erhob
Erstellt am 10.12. 2015 um 17:37:09 Uhr von Professor, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0932 Sek.