Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 169, davon 162 (95,86%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 57 positiv bewertete (33,73%)
Durchschnittliche Textlänge 248 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,178 Punkte, 61 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.2. 1999 um 02:59:18 Uhr schrieb
momo über Eifersucht
Der neuste Text am 7.12. 2020 um 13:17:30 Uhr schrieb
Christine über Eifersucht
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 61)

am 1.8. 2009 um 20:42:57 Uhr schrieb
Sandra über Eifersucht

am 4.3. 2004 um 23:26:58 Uhr schrieb
Gethsemane über Eifersucht

am 4.7. 2002 um 20:29:39 Uhr schrieb
Rüdiger über Eifersucht

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Eifersucht«

toxxxique schrieb am 11.8. 2001 um 22:49:28 Uhr zu

Eifersucht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es ist wahr, daß man auf die belanglosesten Dinge eifersüchtig sein kann. Wenn zum Beispiel andere Personen auf dich zugehen, dir die Hand schütteln, du sie in den Arm nimmst oder sie vielleicht links und rechts auf beide Wangen küßt, dann will ich diese Hand sein, diese Wange sein, nur damit sie dich nicht berühren.
Es sind die Berührungen, auf die ich eifersüchtig bin, die Stücke deiner Haut, die mit anderen in Kontakt treten, und dann spüre ich im Gedränge an der Bar deinen Oberkörper nur eine Handbreit von meinem entfernt, der Stoff deines Hemdes streift über meinen Arm in einer flüchtigen Bewegung.
Wie nah muß man den Mund an das Ohr eines anderen Menschen bewegen, damit er etwas versteht ?
Dein Atem berührt meine Haut, wenn du sprichst.
Doch nur einen Satz lang, bevor du dich wieder jemand anderem zuwendest. Und ich bleibe stehen und sehe dir zu, während du tanzt und deine Augen dunkler als bei Tageslicht aussehen, dein Blick geht weit fort, durch mich hindurch, an einen endlos entfernten Punkt, den ich nicht mehr wahrnehmen kann.
Ich drehe mich weg, bestelle noch einen Drink, ich sehe mein Gesicht im Spiegel neben der Bar, doch wenn jetzt meine Augen genauso dunkel aussehen wie deine, bemerkst du das nicht.
Und es ist doch so, daß du, wenn du wieder an die Bar zurück kommst, einfach sagen könntest, du mußt keine Angst haben, und es ist doch so, daß du meine Hand nehmen könntest, ganz beiläufig, deine Finger zwischen meine legen könntest.
Wir sind uns zu ähnlich, sagst du.
Sind wir das ?
Sind wir uns ähnlich, weil wir beide nicht ehrlich sein können ?
Wenn ich dich ansehe, sehe ich meine eigene Schwäche hinter deinem Lächeln. Wir sind die geborenen Lügner und durchschauen einander viel zu gut.
Ich weiß nicht, ob du hinter meine Fassade aus Stolz und Oberflächlichkeit sehen kannst, doch ich werde einfach weiterhin so tun, als ob mir das alles vollkommen gleichgültig ist, als ob du und alles was du tust und sagst mich nicht im geringsten interessiert.
Du drehst dich weg und meine Augen tasten weiter deine Haut ab, die Adern darunter, die pulsierende Wärme darin. Dein Schatten verschmilzt mit anderen Schatten, jetzt tanzt sich jemand vor dich, ich kann dein Gesicht nicht mehr erkennen, der Haaransatz darüber vermischt sich mit blondem Haar vor dir, und dann dringt dein Blick an dem blonden Haar vorbei, über die Tanzenden hinweg, zu meinen Augen durch, fängt sich in meiner Pupille für einige Takte der Musik und ich kann deinem Blick nicht stand halten, die Blicke verfangen sich in meinem Gesicht, manche treffen mich mit einem harten, stechenden Schmerz, drängen sich hinter meine Augäpfel zu meinem Gehirn vor, dein Gift in meinen Adern.
Und dann sehe ich den blonden Kopf sich dir nähern im Zeitlupentempo.
Ich sehe dein Gesicht und deinen Mund, der ihr blondes Haar berührt. Sie lacht.
Während ich euch beiden über die Kunstnebelschwaden hinweg zusehe, wird dieses Bild in meinem Kopf bleischwer und ich fürchte, es wird anschwellen zu einem riesigen Tumor, zu einem Photonengeschwulst in meinem Großhirn, das mir die Schädeldecke weg sprengen wird, und dann werde ich mich zuckend auf dem kippenübersähten Linoleum wälzen mit Schaum vor dem Mund, mein zerplatztes Gehirn in einer Bierlache.

A. schrieb am 23.3. 2000 um 12:23:55 Uhr zu

Eifersucht

Bewertung: 10 Punkt(e)

Eifersucht ist die Strategie, mit der man etwas Schönes zerstört, damit es einem nicht mehr weggenommen werden kann.

Nils aus Nibelheim schrieb am 6.3. 2001 um 18:09:47 Uhr zu

Eifersucht

Bewertung: 3 Punkt(e)

Merkwürdig... wenn ich das Wort »Eifersucht« analysiere, dann verstehe ich nicht wieso ein Gefühl so genannt wird. Wenn ich mit »Eifer« an eine Sache herangehe, dann gehe ich mit Tatendrang an diese Sache heran. Dann gibt es noch die »Sucht«. Zu diesem Wort muß ich wohl nichts erklären. Wem das Gefühl »Eifersucht« nun schon einmal widerfahren ist wird mir bestätigen, dass man es eigentlich nicht mit der Sucht nach Tatendrang beschreiben kann...

ladyfriend schrieb am 8.5. 2002 um 16:59:25 Uhr zu

Eifersucht

Bewertung: 4 Punkt(e)

ist angst vor dem vergleich - hat mal ein kluger kopf gesagt (max frisch?). stimmt auch irgendwie, frauen, auf die ich eifersüchtig bin, können etwas, was ich immer können wollte und was mein freund an mir bewundern sollte...
statt einzusehen, wie sehr er mich liebt, bin ich lieber eifersüchtig... ätzend!!!

Tanja schrieb am 21.9. 2000 um 16:17:09 Uhr zu

Eifersucht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eifersucht ist das Gefühl, das Dich tags nichts essen und nachts nicht schlafen läßt. Es läßt Dich an jedem Wort, an jeder Berührung Deines geliebten Partners zweifeln.
Es läßt zu, daß Du das Gefühl hast, Dich auf den Wellen des Wahnsinns zu bewegen und wirft Dich in den Kampf mit ihnen, damit Du nicht in diesen Wellen untergehst.
Es ist Irrsinn!!!

Peter schrieb am 19.2. 1999 um 00:07:43 Uhr zu

Eifersucht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eine ordentliche Eifersucht beginnt im Kopf und endet auf dem Friedhof. Basta. Da liegt man dann entweder selbst vor lauter Kummer, oder der Andere vor lauter Haß. Oder man liegt beide da, weil man nicht wusste, wie eine Handgranate richtig zu bedienen geht.

Heinzl schrieb am 3.6. 2000 um 23:57:53 Uhr zu

Eifersucht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vor dem Einsetzen der Eifersucht bitte Gehirn einschalten!

Blöder Spruch? Eigentlich nicht. Eifersucht ist ein Besitzanspruch auf einen anderen Menschen, nun, Pech gehabt, seit Ende der Leibeigenschaft besitzt man keinen Menschen. Gibt es Probleme in der Parnterschaft oder man hat das Gefühl, den anderen zu verlieren, sollte schnellstmöglich das Gespräch gesucht werden. Je früher desto besser. Eifersucht kann auch sein, dass man etwas auf den Partner projeziert, was man eigetlichselbst tun möchte: Nämlich mit einem/einer anderen...

Also: Eifersucht kann man verhindern und man sollte es auch, denn Eifersucht kann absolut und wirklich alles zerstören.

Einige zufällige Stichwörter

Demokratie
Erstellt am 6.2. 2000 um 00:07:28 Uhr von Pure Evil, enthält 238 Texte

Schwuchtelsuppe
Erstellt am 27.8. 2002 um 17:34:48 Uhr von mcnep, enthält 16 Texte

Bogie-Humphrey
Erstellt am 10.3. 2000 um 23:19:47 Uhr von Tribar, enthält 10 Texte

Priapismus
Erstellt am 21.12. 2002 um 22:11:55 Uhr von Ostfriesenarsch, enthält 23 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0580 Sek.