Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 132, davon 132 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 53 positiv bewertete (40,15%)
Durchschnittliche Textlänge 257 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,447 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.8. 1999 um 11:35:15 Uhr schrieb
Pollie über Fernseher
Der neuste Text am 17.6. 2024 um 16:55:56 Uhr schrieb
Antifußballerin über Fernseher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 49)

am 16.3. 2015 um 22:17:27 Uhr schrieb
Christine über Fernseher

am 15.7. 2007 um 21:49:00 Uhr schrieb
Hase über Fernseher

am 1.10. 2007 um 20:46:02 Uhr schrieb
Lee über Fernseher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fernseher«

Dortessa schrieb am 3.7. 2000 um 06:08:59 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jetzt kaufen wir uns einen neuen Fernseher.
Aber der Alte tut es doch noch?
Wir kaufen uns einen Bunten.
Aber ein Farbfernseher ist doch so teuer,wo wir doch jetzt im Urlaub waren. Haben wir denn noch überhaupt genug Geld?
Er ist im Sonderangebot, kostet nur 1498,-DM
Aber Schwarzweiß tuts doch auch.
Wir kaufen uns jetzt einen Farbfernseher.
JA EINEN BUNTEN !
Ja, so war es im Jahr 1974 unserer Zeitrechnung in deutschen Familien.

Pferdschaf schrieb am 24.5. 2009 um 01:02:41 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ach menno jetzt komm ich wieder nicht zum Abschluss
na dann machen wir das ein andermal.
Der Fernseher ist an, mein Zellennachbar will neben dem Sortieren der Kontoauszüge seiner Jahreseinkommenssteuererklärung Fernsehen trinken.
Blöderweise findet er, wie jedes Jahr, wieder einmal nicht die Hälfte davon.Jetzt isser bissel schlecht gelaunt und ich bringe es nicht über mich ihn zu bitten, doch den Fernseher wieder abzustellen,weil ich als Passivtrinkerin nicht allmusstauglich sein kann.Verschieben wir also das allmusstaugliche auf morgen.Hat nicht jemand einen Tipp, wie man Jahreseinkommenssteuererklärung ohne Kontoauszüge machen kann ?
Mein Zellennachbar kündigte mir gestern an, dass
die Arbeit dieser Lohnsteuereinkommenserklärung
mind. eine Woche in Anspruch nehmen wird.
Ich frage mich, wie sind die anderen Männer drauf,
die das gleiche Schicksal jährlich leiden ?
Grosse Firmen bräuchten nach kurzem Überschlag dann wohl mindestens 1 Monat mit Rücksprachen.
Aber grosse Firmen haben auch Muselwuselsekretärinnen,MCM32 oder Kaffeegedopte
eben blos, aber naja. Jedem das seine.
Ich trinke jetzt auch Fernsehen und leg mich auf den Bauch, weil mein Rücken hat einen tierischen
Sonnenbrand.Hab ein bischen Olivenöl drauf verrieben und Tee für meinen Hals sollte ich auch noch einen trinken.
Tschüss ihr Gespenster und Nachtschattengewächse

Alvar schrieb am 19.4. 2000 um 17:18:06 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Fernseher wird nie vom Internet abgelöst werden. Internet und Fernsehen haben zwei grundverschiedene Funktionen und erfordern zwei völlig verschiedene Konsumentenhaltungen:

Vom Fernsehen läßt man sich berieseln, sitzt passiv im Sofa und schaut irgendetwas an, was der Sender einem vorbereitet hat.

Beim Internet muß man selbst aktiv sein, selbst durch den Wulst an Websites navigieren, muss selbst mitdenken und Entscheidungen treffen.

Prinzessin Morgentau schrieb am 1.10. 2007 um 23:40:53 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 1 Punkt(e)

In meinem Haushalt gibt es so etwas nicht. All die Werbung würde meinen Vater fertig machen. Und diese sinnlosen Programme. Aber ich liebe Kindersendungen. Außerdem mag ich es, zu sehen wie es um ein Land steht, indem ich mir Filme ansehe und die Zeichen deute, ohne Nachrichten auf Radio, Zeitung oder Fernsehen zu konsumieren. Die Regisseure wollen fast immer ihre Sichtweise übermitteln, wenn ein politischer Aspekt enthalten ist, in Cartoons findet man das ja bei diesen überzeichneten und eher scherzhaften Darstellungen. Aber all das kann mir kein gutes Ballet ersetzen. Bis jetzt sah ich die immer nur im Fernsehen, dafür bin ich sehr dankbar. Ich weiß ich bin komisch.

Höflichkeitsliga schrieb am 15.7. 2002 um 00:48:30 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Fernsehprotokoll, ZDF-Nachtstudio mit Volker Panzer. Thema: Vogelkunde.

"
[...]


und auch unsere hypothesen überprüfen, was war passiert? die vögel (...) und die (...) England ist volll von Vogelfutterhäusern, des heißt (...) äh (...) und haben die nach Deutschland gebracht (...) und dann im nächsten herbst gemessen wo diese Vögel denn hinziehen können (...) ich würd gerne den Herrn Reichold, (...) j. B. Lamarque der ja gesagt hat, der früher war als darwin (...) eigenschaften werden vererbt, wird das denn bestätigt? (...) (...) sind überlebende die sih erfolgreicher fortgepflanzt hatten als artgenossen die in (...) Herr lamarque würde sagen (...) also Lamarque is abgeschlossen das is das erste was mir eingefallen is als(...) d.h. wenn man ewig lang (...) dann ginge des (...) zb in den vierziger jahren ein intensiver zustrom von enten [nbach München] das waren Enten die zum Gefiederwechsel zur Mauser (...) die sind irgendwann mal nach Ismaning gekommen, weil diese enten (...) um die jüngeren artgenossen von dort immer wieder mitzuziehen (...) gehen jetzt dort dieser Mauser (...) da muss nicht die selektivwe (...) die vermehrung von den ricnhti ... das heißt... das entscheidendfe bei den Englandvögekln war ja daß wir nicht nur wussten wo die hinwollen (...) im Erdboden verankert (...), sondern die ersten vögel die nach england gekommen sind (...)"

Puh...






Björn schrieb am 4.8. 2000 um 16:34:06 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 3 Punkt(e)

B: Fernsehn wenn man nachts nach hause kommt ist sehr schön. Man ist nicht mehr so wahnsinnig geistig auf der höhe, weil sonst würde man ja lesen und dann kommt nachts einfach so ein gut abgestimmtes Programm. so zum wegdriften, was man sich mittags oder abens nicht anschauen könnte weil, einem dann wieder dieses gesellschaftskritische männchen im hirn rumspringen würde und einem sagt das geht doch nicht und da mußt du dich jetzt aufregen.
aber nachts kann man inselduell ansehen oder star treck echt gut inden und ich finde eswirklich schade, daß ich im Moment kein Kabelfernsehen habe, weil es gibt nichts besseres als HOT wenn man ein bißchen verpeilt nach hause kommt.

Die Leiche schrieb am 17.11. 2012 um 23:10:42 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 1 Punkt(e)

Für den Fernseher bevorzugte ich lange die Bezeichnung »buddhistische Maschine«, nach Enzensberger. In der Tat beschleicht ja den Glotzer, sowie die Maschine zu flimmern beginnt, jener Ausdruck glückseeliger Blödheit, den man ansonsten von Debilen und Drogenkonsumenten kennt: an nichts mehr denken, nichts mehr fühlen - eins sein mit der Materie und Energie: Nirvana !

Doch seit einigen Jahren sage ich am liebsten nüchterner: »Gleichrichter«. Denn das Fernsehn transportiert die gesellschaftlichen Normative gerade dann, wenn der Glotzer es nicht merkt. Wenn er sich ganz entspannt der Unterhaltung hingibt, in jenem vorgenannten Zustand der Blödheit und Kritiklosigkeit - genau dann wird er indoktriniert.

Einige zufällige Stichwörter

bundestagsdebatten
Erstellt am 25.2. 1999 um 17:47:00 Uhr von maw, enthält 25 Texte

Arschversohlen
Erstellt am 16.2. 2009 um 20:25:16 Uhr von Anna, enthält 250 Texte

Spreizen
Erstellt am 22.10. 2018 um 10:26:01 Uhr von Spackes Bürschlein, enthält 7 Texte

röchelnd
Erstellt am 9.7. 2008 um 08:03:51 Uhr von DaDa, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0675 Sek.