Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 132, davon 132 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 53 positiv bewertete (40,15%)
Durchschnittliche Textlänge 257 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,447 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.8. 1999 um 11:35:15 Uhr schrieb
Pollie über Fernseher
Der neuste Text am 17.6. 2024 um 16:55:56 Uhr schrieb
Antifußballerin über Fernseher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 49)

am 25.11. 2007 um 17:56:00 Uhr schrieb
Peter K. über Fernseher

am 29.8. 2014 um 17:03:02 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Fernseher

am 17.8. 2006 um 18:55:56 Uhr schrieb
Moritz über Fernseher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fernseher«

Dortessa schrieb am 3.7. 2000 um 06:08:59 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jetzt kaufen wir uns einen neuen Fernseher.
Aber der Alte tut es doch noch?
Wir kaufen uns einen Bunten.
Aber ein Farbfernseher ist doch so teuer,wo wir doch jetzt im Urlaub waren. Haben wir denn noch überhaupt genug Geld?
Er ist im Sonderangebot, kostet nur 1498,-DM
Aber Schwarzweiß tuts doch auch.
Wir kaufen uns jetzt einen Farbfernseher.
JA EINEN BUNTEN !
Ja, so war es im Jahr 1974 unserer Zeitrechnung in deutschen Familien.

Björn schrieb am 4.8. 2000 um 16:34:06 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 3 Punkt(e)

B: Fernsehn wenn man nachts nach hause kommt ist sehr schön. Man ist nicht mehr so wahnsinnig geistig auf der höhe, weil sonst würde man ja lesen und dann kommt nachts einfach so ein gut abgestimmtes Programm. so zum wegdriften, was man sich mittags oder abens nicht anschauen könnte weil, einem dann wieder dieses gesellschaftskritische männchen im hirn rumspringen würde und einem sagt das geht doch nicht und da mußt du dich jetzt aufregen.
aber nachts kann man inselduell ansehen oder star treck echt gut inden und ich finde eswirklich schade, daß ich im Moment kein Kabelfernsehen habe, weil es gibt nichts besseres als HOT wenn man ein bißchen verpeilt nach hause kommt.

Höflichkeitsliga schrieb am 15.7. 2002 um 00:48:30 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Fernsehprotokoll, ZDF-Nachtstudio mit Volker Panzer. Thema: Vogelkunde.

"
[...]


und auch unsere hypothesen überprüfen, was war passiert? die vögel (...) und die (...) England ist volll von Vogelfutterhäusern, des heißt (...) äh (...) und haben die nach Deutschland gebracht (...) und dann im nächsten herbst gemessen wo diese Vögel denn hinziehen können (...) ich würd gerne den Herrn Reichold, (...) j. B. Lamarque der ja gesagt hat, der früher war als darwin (...) eigenschaften werden vererbt, wird das denn bestätigt? (...) (...) sind überlebende die sih erfolgreicher fortgepflanzt hatten als artgenossen die in (...) Herr lamarque würde sagen (...) also Lamarque is abgeschlossen das is das erste was mir eingefallen is als(...) d.h. wenn man ewig lang (...) dann ginge des (...) zb in den vierziger jahren ein intensiver zustrom von enten [nbach München] das waren Enten die zum Gefiederwechsel zur Mauser (...) die sind irgendwann mal nach Ismaning gekommen, weil diese enten (...) um die jüngeren artgenossen von dort immer wieder mitzuziehen (...) gehen jetzt dort dieser Mauser (...) da muss nicht die selektivwe (...) die vermehrung von den ricnhti ... das heißt... das entscheidendfe bei den Englandvögekln war ja daß wir nicht nur wussten wo die hinwollen (...) im Erdboden verankert (...), sondern die ersten vögel die nach england gekommen sind (...)"

Puh...






Lila schrieb am 29.3. 2001 um 15:55:12 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Fernseher ist so ziemlich das dümmste, was uns passieren konnte. Eigentlich ne regelrechte ZeitKlauMaschine. Das eigene Leben bleibt mal kurz stehen, während man sich das Glück oder Unglück anderer reinzieht. Gefühle werden nur noch passiv erlebt, ist eigentlich mit Drogen nehmen zu vergleichen. Auch vom Abhängigkeitspotential her. Ich kenn Leute, die werden echt richtig stinkig, wenn die Kiste mal kaputt geht.
Eins muß ich aber auch zugeben: Lindenstraße guck ich auch, brauch ich auch!!!Da laß ich auch nix drauf kommen.

wauz schrieb am 14.12. 2006 um 19:29:44 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fernseher, die niemand mehr lieb hat, kommen auf den Recyclinghof. Das kommt heutzutage sehr häufig vor, weil man für das Abgeben eines ungeliebten Fernsehers nichts mehr bezahlen muss. Am Recyclinghof kommen sie dann in große Container, zusammen mit ebenso ungeliebten Monitoren. Sie werden aus völlig unterschiedlichen Gründen nicht mehr geliebt. Die einen sind ganz und gar defekt. Andere haben so ihre Macken, wie z.B. eine fehlende Zeile oder einen kleinen Grünstich. Andere wiedrum müssen fort, weil es einen Neuen gibt. Einfach so. Nicht mehr schick genug, und so weiter...
Der Recyclinghof ist aber nur der Vorhof zur Hölle. Schon hier gilt: Die ihr hier eintretet, lasst alle Hoffnung fahren! Aber das wirklich Schlimme, ja Schreckliche geschieht erst nach einen Transport zu einer Recyclingfirma. Rüde werden sie abgekippt, selbst die edelsten Gehäuse werden nicht geschont. Mit Radladern und Gabelstaplern schubst man sie umher. Dann kommen dumpfe, vermummte Gestalten, packen ihre Opfer und setzen sie auf ein Band, wie in einem Schlachthof. Mit Hämmern und Pressen werden die Gehäuse geknackt. Die elektronischen Eingeweide werden herausgewühlt, die Lautsprecher zerschlagen, die Bildröhren geköpft. Geradezu gierig werden die Zeilenspulen in Gitterboxen gepackt. Die Gehäuse werden, je nach Material, entweder in die Verbrennung gefahren oder in ein Granulatwerk geschickt. Auch das Glas der Bildröhren wird wieder verwendet. Der bunte Rest geht in die nächste Hölle, wo nicht nur Staub und Lärm sondern auch Säuren und Laugen herrschen, und noch weit Schlimmeres...

Pferdschaf schrieb am 24.5. 2009 um 01:02:41 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ach menno jetzt komm ich wieder nicht zum Abschluss
na dann machen wir das ein andermal.
Der Fernseher ist an, mein Zellennachbar will neben dem Sortieren der Kontoauszüge seiner Jahreseinkommenssteuererklärung Fernsehen trinken.
Blöderweise findet er, wie jedes Jahr, wieder einmal nicht die Hälfte davon.Jetzt isser bissel schlecht gelaunt und ich bringe es nicht über mich ihn zu bitten, doch den Fernseher wieder abzustellen,weil ich als Passivtrinkerin nicht allmusstauglich sein kann.Verschieben wir also das allmusstaugliche auf morgen.Hat nicht jemand einen Tipp, wie man Jahreseinkommenssteuererklärung ohne Kontoauszüge machen kann ?
Mein Zellennachbar kündigte mir gestern an, dass
die Arbeit dieser Lohnsteuereinkommenserklärung
mind. eine Woche in Anspruch nehmen wird.
Ich frage mich, wie sind die anderen Männer drauf,
die das gleiche Schicksal jährlich leiden ?
Grosse Firmen bräuchten nach kurzem Überschlag dann wohl mindestens 1 Monat mit Rücksprachen.
Aber grosse Firmen haben auch Muselwuselsekretärinnen,MCM32 oder Kaffeegedopte
eben blos, aber naja. Jedem das seine.
Ich trinke jetzt auch Fernsehen und leg mich auf den Bauch, weil mein Rücken hat einen tierischen
Sonnenbrand.Hab ein bischen Olivenöl drauf verrieben und Tee für meinen Hals sollte ich auch noch einen trinken.
Tschüss ihr Gespenster und Nachtschattengewächse

Ikarus M schrieb am 12.6. 2000 um 11:18:51 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das wirklich Interessante an einem Fernseher ist doch nur die technische Seite. Denn das was da zum größten Teil rauskommt dient doch nur dazu, den Menschen das Denken und die eigene Meinung zu nehmen, weil »es ist halt so«. Viel interessanter sind doch da Bücher. Die regen die Phantasie an, sind viel einprägsamer und bildender. Der einzige Nachteil ist hier nur die technische Seite, die im Vergleich zu einem Fernseher doch ziemlich kurz kommt.

Einige zufällige Stichwörter

Liebesverhalten
Erstellt am 26.9. 2001 um 16:20:14 Uhr von Lucy, enthält 28 Texte

Jonas-hat-rote-Striemen-auf-seinem-nackten-Arsch
Erstellt am 25.3. 2022 um 12:31:24 Uhr von j.j. , enthält 62 Texte

Ehering
Erstellt am 14.5. 2005 um 00:56:11 Uhr von mcnep, enthält 18 Texte

Konsumgut
Erstellt am 18.2. 2005 um 23:55:55 Uhr von Herr B., enthält 3 Texte

Telefonseelsorge
Erstellt am 22.10. 2001 um 15:08:38 Uhr von ich, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0618 Sek.