Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 255, davon 252 (98,82%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 81 positiv bewertete (31,76%)
Durchschnittliche Textlänge 347 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,259 Punkte, 104 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.11. 1999 um 17:45:43 Uhr schrieb
Grimbert über Dummheit
Der neuste Text am 15.1. 2025 um 18:56:33 Uhr schrieb
Lara über Dummheit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 104)

am 4.3. 2003 um 14:47:07 Uhr schrieb
iolanthe über Dummheit

am 15.6. 2021 um 09:00:27 Uhr schrieb
Christine über Dummheit

am 20.10. 2006 um 10:44:04 Uhr schrieb
AntiSweety über Dummheit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dummheit«

Bettina Beispiel schrieb am 5.5. 2000 um 00:23:00 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 8 Punkt(e)

Wer's noch nicht weiß:Dummheit wird in all seinen Erscheinungsformen staatlich gefördert.Zu Recht!Dumme Menschen sind konsumfreudiger,pflege-
leichter und in der Regel glücklicher.
-Nicht besonders schlau ist meiner Meinung auch,wer immer noch glaubt,
Intelligenz lasse sich in Zahlen messen.

debois schrieb am 16.3. 2000 um 16:39:40 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bevor jemand die Dummeheit eines anderen erkennen kann muss er erst seine eigene Intelligenz auf die Probe stellen mit der Frage: »Wer ist der Dümmere. Jener, der sich seiner Dummheit bewusst ist, oder der andere der sich für klug hältDa wir in einer Welt leben, in welcher die sozialen so wie auch die wirtschaftlichen Abläufe zu komplex sind um von einem einzelnen Wesen im Ganzen verstanden zu werden, gibt es zwangsläufig nur noch Dumme Menschen. Jener also, der dies weis und damit umzugehen vermag, kann man eher als »klug«. Die Person, welche nun meint sie wisse mehr als jemand anderes, hat nichts begriffen. Zu beachten ist auch, dass die Menscheit sogar als Kollektiv dumm ist. Kriege, unheilbare Krankheiten, Vergewaltigungen usw. zeigen uns wie wenig wir selbst über uns selber wissen.

Gilliatt schrieb am 28.6. 2004 um 14:08:36 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 3 Punkt(e)

Dummheit Hierüber schweigt der Kluge, oder redet sich heraus. Was soll man denn halten von Heines Satz: »Wie vernünftige Menschen oft sehr dumm sind, so sind die Dummen manchmal sehr gescheut.«? Oder soll man, wie Musil, unterscheiden zwischen ehrlichen Dummen, also einer rotbackigen Beschränktheit - und schlauen, gescheiten Dummen (die dümmsten Bauern...), obwohl doch der Unterschied sehr konstruiert wirkt und ein wenig paradox, denn die dumme Schlauheit wäre ja ein Zeichen gewisser Intelligenz. »Die erstere beruht eher auf einem schwachen Verstand, die letztere auf einem Verstand, der bloß im Verhältnis zu etwas zu schwach ist, und diese ist die weitaus gefährlichere.« Vielleicht ist es sinnvoller, von verschiedenen Graden des Verstehens zu sprechen? Aber ist es dumm, wenn jemand die Weltläufte nicht versteht?, wenn er sich nur für das interessiert, was er begreift, also sehen und anfassen kann? Geht es vielleicht nur um Denunziation, um das Gefühl der Überlegenheit des Gebildeten gegenüber dem Halbgebildeten, wenn der dem sagt: Du bist dumm? Aber was unterscheidet Bildung von Halbbildung? Die anspruchsvolle Dummheit: »Sie ist nicht sowohl ein Mangel an Intelligenz als deren Versagen aus dem Grunde, daß sie sich zu Leistungen anmaßt, die ihr nicht zustehen ... Diese höhere Dummheit ist die eigentliche Bildungskrankheit (aber um einem Mißverständnis entgegenzutreten: sie bedeutet Unbildung, Fehlbildung, falsch zustande gekommene Bildung, Mißverhältnis zwischen Stoff und Kraft der Bildung), und sie zu beschreiben ist eine beinahe unendliche AufgabeBeinahe Unendlich, ist das nicht auch ein klein wenig dumm? Es trifft jeden einmal. Nur wer schweigt, bleibt Philosoph. Wer redet, kommt über kurz oder lang ins Sottisier.

Die Leiche schrieb am 1.9. 2011 um 10:52:55 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Wesensmerkmal der Dummheit ist ihre Unfähigkeit zur Erkenntnis ihrer selbst. Wie oft erlebt man es doch schon im Alltag, wenn ausnehmend dumme Menschen ihre dummem Sprüche mit einem meist nachgestellten: »Ich bin doch nicht blöd !« garnieren ?!

polemi schrieb am 14.6. 2001 um 00:18:58 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 4 Punkt(e)

Nach einem diskussionsreichen Abend:

Der Klügere gibt nach, das ist die Rechtfertigung für die Weltherrschaft der Dummheit.

Kobrin schrieb am 15.5. 2000 um 16:42:30 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Dummheit der Menschen kotzt mich manchmal an.
Doch amüsanterweise belehrt sie mich manchmal auch: denn die Weisheit des Dummheit greift oft tiefer als die der Gelehrten!

Alex schrieb am 15.6. 2002 um 11:02:43 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich, wobei ich mir beim Universum noch nicht ganz sicher bin.

Philia schrieb am 14.5. 2000 um 00:49:13 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 5 Punkt(e)

Kinder müssen die Dummheiten der Erwachsenen ertragen, bis sie groß genug sind, sie selbst zu machen.

joachim schrieb am 17.3. 2000 um 16:10:07 Uhr zu

Dummheit

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dummheit ist frustierte Neugier, oder vielmehr resultiert daraus, dass Neugier frustriert worden ist (bei Kindern). Jedenfalls behaupten das Adorno und Horkheimer.
Wie auch immer, sie ist ziemlich lästig und wenn man sich selbst dabei ertappt, etwas dummes oder eine Dummheit begangen zu haben, hat man wohl Grund sich zu ärgern, auch wenn das nichts bringt (bringt nie was). Dummheit führt vor allem dazu, Sachen zu tun, mit denen man sich selbst schadet, oder noch unverzeihlicher anderen schadet. Wenn Adorno und Horkheimer recht haben, würde die Welt klüger, wenn man Neugier bei Kindern nicht unterdrückt sondern fördert. Wie auch immmer, Dummheit ist nicht schön, nein das ist sie nicht.

Einige zufällige Stichwörter

gangsta
Erstellt am 1.9. 2004 um 20:52:39 Uhr von Das Gift, enthält 9 Texte

weis
Erstellt am 14.7. 2000 um 17:36:16 Uhr von John DArk, enthält 50 Texte

Blasterkunst
Erstellt am 15.7. 2002 um 10:32:57 Uhr von Strontium-90, enthält 55 Texte

achtzig
Erstellt am 6.9. 2019 um 22:27:25 Uhr von Opa, enthält 3 Texte

WünschDirWas
Erstellt am 20.7. 2003 um 08:16:08 Uhr von Voyager, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0666 Sek.