Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 29 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (48,28%)
Durchschnittliche Textlänge 275 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,724 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.5. 2001 um 00:06:22 Uhr schrieb
Rumpelstielzchen über Generation
Der neuste Text am 17.9. 2017 um 21:52:18 Uhr schrieb
Christine über Generation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 26.5. 2005 um 18:00:23 Uhr schrieb
Hannes über Generation

am 8.3. 2003 um 09:04:05 Uhr schrieb
WinniTheWho über Generation

am 28.4. 2007 um 00:06:04 Uhr schrieb
Patrick über Generation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Generation«

sikke schrieb am 18.6. 2003 um 13:44:43 Uhr zu

Generation

Bewertung: 3 Punkt(e)

Blockierte Generation? Was heißt das, wenn ich lese, dass ich zu einer blockierten Generation gehöre. Ist der Weg zum Erwachsensein, in meine Zukunft versperrt?
Wann bin ich denn erwachsen? Für viele steht fest, erwachsen ist man mit Frau, Kind und Haus. Erst dann? Wieso nicht viel früher? Bin ich nicht schon mit 18 erwachsen? Wie finde ich heraus, wie ich erwachsen werde? Aber gibt es einenrichtigenWeg, der mich auf jeden Fall zum Ziel führt?
Entwicklungspsychologen haben mir noch etwas Zeit verschafft, um erwachsen zu werden. Bis 25! Bis dahin bin ich im „auftauchendem Erwachsenenalter“ – emerging adulthood. Einerseits kann ich ja froh sein, noch so lange Zeit zu haben, dass anscheinend meine ganze Generation noch Zeit braucht. Aber will ich so lange warten? Will ich, bis ich 25 bin, darauf warten zu wissen, wie ich war, was ich bin, wer ich sein möchte? Das macht meiner Meinung nach einen Erwachsenen aus, kein Haus, kein Kind, kein festes Einkommen. Und wenn ich nach dieser Definition des Erwachsenseins vielleicht noch fünf Jahre brauche, um zum Beispiel zu wissen, dass ich Frau, Haus und Kinder haben möchte, wie soll ich dann jetzt schon entscheiden, welchen Beruf, welches Studium ich angehen und damit welches Leben ich einmal leben möchte. Dabei helfen mir keine Sozial- und Arbeitsmarktstudien, die mir sagen, welche gesellschaftlichen Entwicklungen mich am Erwachsen sein hindern oder welches Studium sich im zukünftigen Arbeitsmarkt lohnt. Vielleicht will ich wirklich nur einen Beruf, der mir wirklich etwas bedeutet, aber keine Lebensgrundlage für eine Familie ist.
Aber wie kann ich das erkennen? Wie weit lässt mich diese Blockade auf meinem Lebensweg vorausblicken, um zu sehen, was ich einmal bin?
Ich habe viele Abzweigungen vor mir, und der Wegweiser zeigt mir, wohin sie führen. Er ist die Blockade, weil ich meinen Blick nicht von ihm lösen kann. Weil ich noch nicht wissen kann, welches Ziel das beste für mich ist. Deshalb muss ich meinen Blick lösen und auf die Wege vor mir blicken, und auch wenn ich nicht sehe wo sie hinführen, muss ich den wählen, der auf dem nächsten Stück am besten erscheint, unabhängig davon, was der Wegweiser zeigt. Es erfordert Mut, dann einfach loszulaufen, aber es ist besser als stehen zu bleiben, aus Angst, den falschen Weg zu nehmen. Der Weg ist das Ziel: Zum Erwachsen sein. Und wenn die Abzweigung die falsche war, dann kommt sicherlich ein weitere Kreuzung mit einem Wegweiser, der einem zu seinem Ziel weist.




Mäggi schrieb am 20.7. 2001 um 16:29:47 Uhr zu

Generation

Bewertung: 3 Punkt(e)

früher hieß es: i hope i die before i get old (the who in my generation) heute heißt es: i hope i'm old before i die (robbie williams)...

win-inni schrieb am 26.10. 2001 um 01:04:41 Uhr zu

Generation

Bewertung: 4 Punkt(e)

Beobachtete genau wie subtil mütterliche Frauen ihre Kinder erpressen.
Da ist mir das Wort erziehen im Sinne von Räume öffnen sinnvoller.

LyleX schrieb am 30.5. 2001 um 00:18:03 Uhr zu

Generation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Generation X - geiles Buch von Douglas Coupland
Generation Ego - weniger geiles Massenphänomen
Generation Golf- ungeiles Buch von hab ich vergessen
Generation neXt - Pepsi als Lebensretter
Star Trek -The next Generation- Danach kam nur noch scheisse
»Generation ist das meistabgenutzteste Wort neben «Kult"

Einige zufällige Stichwörter

Kamerabär
Erstellt am 23.1. 2005 um 10:59:32 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

uranangereichert
Erstellt am 6.1. 2001 um 22:44:34 Uhr von Echt, enthält 20 Texte

Peristaltik
Erstellt am 27.11. 2001 um 16:10:44 Uhr von jippieee, enthält 20 Texte

zweierlei
Erstellt am 31.1. 2007 um 02:05:07 Uhr von heini, enthält 3 Texte

befremdend
Erstellt am 17.11. 2005 um 19:37:08 Uhr von Obba, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0269 Sek.