Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 190, davon 190 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 77 positiv bewertete (40,53%)
Durchschnittliche Textlänge 484 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,563 Punkte, 63 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.1. 1999 um 23:33:04 Uhr schrieb
Karla über wein
Der neuste Text am 3.1. 2023 um 00:20:46 Uhr schrieb
schmidt über wein
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 63)

am 20.4. 2004 um 23:05:20 Uhr schrieb
Zaril von Jawlensky über wein

am 23.5. 2007 um 02:44:45 Uhr schrieb
Kah über wein

am 14.10. 2002 um 22:37:01 Uhr schrieb
mandala über wein

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wein«

Karla schrieb am 15.7. 1999 um 15:09:55 Uhr zu

wein

Bewertung: 12 Punkt(e)

Der Reiz des Weines liegt ja nicht, oder nicht in erster Linie darin, daß er betrunken macht, sondern in seiner Sinnlichkeit und seiner Individualität. Wein ist vor allem durch die mit ihm verbundenen Rituale das Getränk der Zivilisation schlechthin (Herstellung, Einkauf, Lagerung, Entkorken, Einschnken, Schauen, Riechen, Schmecken, Nachwirken lassen). Dabei, und jetzt komme ich wieder auf die Prozente, ist er dennoch nicht langweilig oder nur rational, denn neben dem unmittelbaren sinnlichen Genuß, den die geannnten Rituale bereiten können, kann er einen auch in jenen Zustand der Leichtigkeit und Unbekümmertheit versetzen, den prosaische Zeitgenossen betrunken nennen.

tabasco schrieb am 6.5. 2000 um 20:17:14 Uhr zu

wein

Bewertung: 7 Punkt(e)

»Welchen Wein können Sie mir für unsere Silberhochzeit empfehlen
»Kommt darauf an, wollen Sie feiern, oder wollen Sie vergessen

Donald Ente schrieb am 1.7. 2000 um 16:35:09 Uhr zu

wein

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zu Wein sagte ein Tee-Philosoph:
"Der Mensch scheint eine verhängnisvolle Neigung zu haben, aus guten und gesunden Dingen schlechte und schädliche Dinge zu bereiten;
Aus Saft der roten Trauben, dem Quell eines starken und reinen Herzens bereiten sie Wein,
sich zu berauschen und die Sinne zu verwirren.
Aus zartem Blatt des grünen Tee´s, dem Quell eines klaren und reinen Geistes bereiten sie schwarzen Tee, sich zu erregen und die Sinne zu verwirren."
Nun, ich denke der Philosoph verstand den Kern der Bereitung des Weines nicht. Der Wein verhilft uns nicht zu neuer Weisheit des Geistes oder zur Kraft des Körpers. Ziel der Bereitung von Wein ist ein Geschmackserlebnis jenseits natürlicher Erfahrungen; Weine die auf der Zunge von Anfang bis Schlund hin und her rollen und noch die Nase reizen, sind des Winzers Herz und Ziel. Für diese Erfahrung verzeihen wir dem Lumpen Wein auch seinen Alkohol.....

Concertina schrieb am 12.4. 2002 um 23:30:40 Uhr zu

wein

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eine Droge (nicht nur der alten Römer) die wie Wein und Wasser sich gegenübersetzt. Selbst Feen tranken Wein in all ihren Verführungen. Und im Wein liegt Wahrheit: Für die Wirklichkeit die wir vielleicht niemals zu sehen bekommen.

Tanna schrieb am 20.9. 1999 um 18:07:20 Uhr zu

wein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Früher galten Wein, Weib und Gesang als die Dinge, die am meisten Spaß machen. Den Männern natürlich, denn Frauen waren nicht dazu da, Spaß zu haben, sondern um Kinder zu kriegen und das Staubputzen zu übernehmen. Das ist inzwischen anders: Girls just want to have fu-un... *träller*

Yadgar schrieb am 8.3. 2007 um 22:05:00 Uhr zu

wein

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das wahrscheinlich einzige georgische Lehnwort im Deutschen (und den meisten anderen indoeuropäischen Sprachen, sogar das klassische Arabisch kennt ein Wort »waijn«!): die ursprüngliche altgeorgische Form »gwino« wurde im Griechischen zu »oinos« und im Lateinischen zu »vinum«.... leider bin ich mittlerweile ziemlich alkoholabstinent und auch nicht des Georgischen mächtig, sonst würde ich wie einst Pierre Richard in »Memoiren eines verliebten Kochs« in einen jener dort üblichen ellenlangen Toastsprüche ausbrechen und das Hohelied der kaukasischen Reben singen... aber Rosinen aus Mazar-e Sharif sind auch nicht übel!

mod schrieb am 18.6. 2001 um 22:22:10 Uhr zu

wein

Bewertung: 1 Punkt(e)

wein -
doch wenn du kannst...

es gibt tage, da fühle ich mich, als sei ich ein fasz, gefüllt mit brodelndem gaerendem most. ein fasz unter vielen anderen, in denen du, wenn du willst & eines deiner ohren an ihr altes geteertes holz legst, es ebensosehr brodeln hoerst.

dieser riesige weinkeller voller faesser ebendieser unserer art scheint zu erzittern, wie von fernem donnergrollen, das nie abschwellen wird. & dann auf einmal, an eben einem solchen, sonst voellig unscheinbaren tag, spürst du leise, kaum vernehmlich einen unterschied.

zunaechst denkst du noch, deine wahrnehmung sei von dem permaneneten geraeusch betaeubt. dann jedoch stellst du fest, dasz das brodeln um dich herum tatsaechlich allmaehlich & kaum spürbar immer leiser zu werden beginnt. der wein wird reif, gaert weniger & weniger.

leiser & immer leiser wird es um mich, selbst die faesser direkt neben mir, die mir bis dahin noch am lautesten schienen, hoeren auf - hoeren eines tages tatsaechlich auf irgendein geraeusch von sich zu geben, auszer vieleicht ab & zu einem eher leisen tief befriedigt klingenden glucksen.

die winzer kommen & zapfen den wein in flaschen, verkorken sie & beginnen die faesser zu reinigen & zu schrubben. nur vor mir stehen sie mit wachsendem kopfschüttelnden erstaunen. nichts in mir, nichts an mir deutet darauf hin, dasz die gaerung in meinem inneren jemals beendet sein koennte.

im gegenteil, alle haben das gefühl, das rumoren werde tag für tag, minute für minute lauter & lauter. eines tages, das weisz ich werden sie kommen & das gaerende aufstaendische teufelszeug mit gewalt aus mir entfernen, mich zerschlagen mit haemmern & aexten. dann erst herrscht die ersehnte ruhe !¿

& wenn ich dann zerschlagen bin zu brennholz, dann endlich koennen sie vergessen, was da mit den traubengeschehen war, bevor sie sie zerstampften & in meinen bauch füllten, zu jener ihnen ploetzlich so unheimlich werdenden, nicht enden wollenden gaerung.

doch hütet euch vor meinem feuer - !

201290
180601

Raina33 schrieb am 31.7. 2005 um 12:31:05 Uhr zu

wein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eine Tropennacht, leise klingen Merengue-Rhythmen zu uns herüber. Er nimmt meine Hand und schaut mir tief in die Augen... Mein Puls wird schneller. Gleich wird er mir eine Frage stellen.
»Willst du nicht auch mal «Mama Juana» probieren, das ist umwerfend
Am liebsten hätte ich ihn umgeworfen.."

abart schrieb am 14.9. 2000 um 14:34:39 Uhr zu

wein

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fälle in denen es besser ist, Wein zu trinken

Tritt nicht ein
In die Welt des roten Staubes,
in die Welt des Profitiers!
Sie zwingt den Menschen nur
Und ermüdet Geist und Kraft;
Sie ist der Kampf
Auf den Fühlern einer Schnecke
Um das Haar eines Ochsen zu ergattern.
Löscht aus das Feuer
eurer Wut und Raffgier,
gebt endlich Ruhe
und hört auf, das gewetzte Messer
hinter eurem Lächeln zu verbergen.
Es ist doch weitaus besser,
sich an den Wein zu halten,
in Frieden hingestreckt
sich freudig und harmonisch
zu besaufen.

Einige zufällige Stichwörter

LSD-ins-Trinkwasser
Erstellt am 16.9. 2003 um 22:29:14 Uhr von Das Gift, enthält 20 Texte

Vorhang
Erstellt am 15.5. 2001 um 23:52:26 Uhr von GlooM 2oo1, enthält 15 Texte

Zeitschriften
Erstellt am 23.6. 2001 um 13:23:54 Uhr von palomina, enthält 15 Texte

Heringsbowle
Erstellt am 18.10. 2004 um 18:54:22 Uhr von Wenkmann, enthält 5 Texte

Bobbycar
Erstellt am 14.12. 2008 um 21:55:27 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann , enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0460 Sek.