Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 74, davon 74 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (43,24%)
Durchschnittliche Textlänge 515 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,662 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.12. 1999 um 22:58:17 Uhr schrieb
Liamara über Samstag
Der neuste Text am 9.6. 2024 um 16:50:45 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Samstag
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 10.11. 2005 um 20:07:28 Uhr schrieb
colonel über Samstag

am 11.8. 2002 um 23:11:18 Uhr schrieb
Aragonia über Samstag

am 9.7. 2005 um 12:02:21 Uhr schrieb
reminder's gap über Samstag

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Samstag«

Tanna schrieb am 8.1. 2000 um 10:10:01 Uhr zu

Samstag

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wenn am Sonntag die Sonne und am Montag der Mond scheint, man am Dienstag Dienst hat und am Mittwoch die Mitte der Woche ist, wenn es am Donnertag donnert und am Freitag frei ist - dann, ja dann kommt am Samstag das Sams. Weiß doch jeder.

wochenende schrieb am 29.6. 2002 um 17:37:07 Uhr zu

Samstag

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Witz zum Samstag

Ein Ire und ein Russe unterhalten sich über ihre Kneipenkultur in ihren Heimatländern. Sagt der Ire: »Wenn du bei uns im Dorf in den Pub gehst und'n Whisky bestellst, dann kriegste den näxten umsonst. Bestellste dann noch einen, ist der näxte wieder umsonst, und so geht das den ganzen Abend


Sagt der Russe: »Wenn du in meinem Dorf in die Kneipe gehst, dann kriegste erstmal'n Wodka ausgegeben. Haste den ausgetrunken, kriegste noch einen umsonst. Danach sind alle Getränke frei, und wenn du dann willst, gehst du am anderen Ende der Kneipe in einen Raum, und da kannste dann auch noch Sex haben, und zwar auch umsonst

Der Ire guckt ein wenig ungläubig und sagt: »Echt? Das gibt's doch nicht! Ist dir das schon mal passiert

»Na«, sagt der Russe, »mir persönlich nicht, aber meiner Frau

Wolf schrieb am 8.6. 2000 um 05:24:29 Uhr zu

Samstag

Bewertung: 4 Punkt(e)

Da kam immer die Muppets-Show. Immer von 15 Uhr 30 bis 59, weiß ich noch. Und danach ließ das Wochenende langsam nach. Sonntag war gar nicht so toll, weil danach immer Montag kam.

Liamara schrieb am 11.12. 1999 um 22:58:17 Uhr zu

Samstag

Bewertung: 5 Punkt(e)

Am Samstag ist erfahrungsgemäss im Blaster nur sehr wenig los. Man könnte sich jetzt fragen, woran das liegt. Ist es wirklich so, dass der Samstagabend ein »Ausgeh-Tag« ist? Oder benutzen den Blaster so viele Studenten, die am Wochenende nicht in den Rechnerpool kommen? Vielleicht ist der Samstag auch ein Familientag, und einige Leute können deshalb nicht kommen. Sollte man mal eine Umfrage zu diesem Thema starten?

Tanna schrieb am 8.1. 2000 um 10:08:16 Uhr zu

Samstag

Bewertung: 4 Punkt(e)

Liamara hat festgestellt, daß am Samstag im Blaster nur wenig los ist. Das ist sicher richtig - aber im Vergleich mit der jüdischen Neustadt von Jerusalem am Schabbat steppt hier immer noch der Bär!

Ringo schrieb am 17.1. 2003 um 15:14:06 Uhr zu

Samstag

Bewertung: 1 Punkt(e)

Samstags arbeiten? Die Meinungen gehen auseinander. Hier mein kleiner Essay darüber: Samstagsarbeit

In Kindertagen hasste ich die Samstagsarbeit meines Vaters.
Er musste samstags immer ran, denn er war im Büro eines Lebensmitteleinzelhändlers beschäftigt, was ihn verpflichtete, bis nach Ladenschluss im Geschäft zu bleiben, also an »langen Samstagen« sogar bis 19Uhr.
Im Divya-Ashram im Steigerwald, wo ich als 22jähriger Sannyassin 7 Monate lang experimentierte, meditierte, arbeitete, liebte und lebte, hatten wir das freie Wochenende abgeschafft um unsere Produktivität zu steigern: Besucher und Gästinnen, die zur Mitarbeit verpflichtet waren und meist am Wochenende kamen, konnten uns so helfen, manches (Bau-) Projekt schneller oder überhaupt erst fertigzustellen.
Wir Ashramiten (feste Bewohner) hatten den Mittwoch als freien Tag gewählt.
Als ich genug vom Klosterleben hatte, und in der freien Wirtschaft der Frankenmetropole Nürnberg nach nur 2-tägiger Suche meinen Traumjob gefunden hatte, war für mich klar: samstags nie - ich will mein Wochenende! Ich will tanzen, feiern, Frauen, Parties, Festivals!
Ich arbeitete im 3-4 Mann-Team einer kleinen Landschaftsgärtnerei. Mein Chef, ein 70jähriger Gärtnermeister mit Leib und Seele »aus altem Schrot und Korn«, hatte sich darauf spezialisiert, die über ganz Nürnberg verstreuten Anlagen einer Wohnbaugesellschaft zu pflegen - rasenmähen, unkrautjäten, hekenschneiden und ähnliches, ab und zu war ein Villengarten zu bepflanzen und gärtnerisch zu betreuen.
Der hohe Arbeitsanfall brachte es manchmal mit sich, dass wir zur Samstagsarbeit überredet wurden.
Doch diese war meistens lustig: Wir liessen freudig Freundin, Schwimmbad und Freitagsdisco sausen und fanden uns am Samstagmorgen inmitten eines fröhlichen Haufens junger Männer, zuweilen auch Mädchen ein, die begierig darauf warteten, ihre überschäumenden Energien in gut entlohnte Bewegung umzusetzen. Es waren Schüler (innen) oder Büromenschen, für die die Gartenarbeit eine willkommmene und noch dazu bezahlte Abwechslung bot.
Bei der Samstagsarbeit ging es lockerer zu als wochentags.
Es kam kein Leistungsstress auf, denn die vielen Helfer schafften auch mit lässiger Arbeit in ein paar Stunden ein gutes Tagespensum. Am frühen Nachmittag oder bereits um die Mittagsstunden begann der Feierabend. Man hatte etwas geleistet und trotzdem noch genug Freizeit. Die Stimmung am Arbeitsplatz zu beschreiben übersteigt meine schriftstellerischen Fähigkeiten und würde Rahmen sprengen. Kurz gesagt, Samstagsarbeit bei Meister Scheuerer half mir meine Abneigung gegen Samstagsarbeit im Allgemeinen zu überwinden, die heute, da ich als selbstständiger Landschaftsgärtner tätig bin, es zur Pflanzsaison manchmal nötig wird samstags zu arbeiten.
Die Samstagsarbeit sollte natürlich kein Dauerzustand werden, denn die Nachteile liegen ebenso klar auf der Hand: Das Wochenende wird kürzer (halbiert sich), es gibt kein Ausschlafen, keine Kurzreisen und nicht zuletzt zuwenig Zeit für die Liebe <3.
Doch zur Hochsaison ist sie sehr willkommen, denn sie hilft den Termindruck lindern und die Kontostände aufzufüllen.
Samstagsarbeit ist (zumindest bei mir) immer spielerischer und oft gelingt es, das spielerische Element mit in die Wochenarbeit einzubringen.
Abschliessend wäre noch zu bemerken: Bei aller Kritik an der Samstagsarbeit ist sie auf jeden Fall der Sonntagsarbeit vorzuziehen, welche nur etwas für MOPs ist (Menschen ohne Privatleben)

Einige zufällige Stichwörter

Oranierparade
Erstellt am 23.4. 2007 um 21:14:35 Uhr von humdinger, enthält 7 Texte

Lederstrumpf
Erstellt am 8.2. 2004 um 15:12:41 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

rüstungsindustrie
Erstellt am 28.12. 2002 um 03:52:41 Uhr von voice recorder, enthält 7 Texte

Turkey
Erstellt am 19.11. 2008 um 19:36:10 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Pflaumenbar
Erstellt am 16.3. 2009 um 20:47:35 Uhr von Baumhaus, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0403 Sek.