Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »ErnestoMariaKillefitt«
basti2@t-online.de schrieb am 11.10. 2001 um 00:41:09 Uhr zu
Bewertung: 16 Punkt(e)
In »Legenden einer unirdischen Palisade« legte ErnestoMariaKillefit ein umfangreiches Geständnis ab. Autobiographisch sind einige Andeutungen über Probleme mit Alkohol und Kokain.
"Orpheus: Legte die schwache Braut ich Dir zu Füßen, Hades, O, Hades. Tat es aus Trunksucht, nicht aber aus Hingabe.
Chor: O, Schmölze doch dies allzufeste Fleisch.
Ödipus: Zerging und lößt in Tau sich auf
Chor: Und hätte nicht der Ew'ge sein Gebot gerichtet gegen Selbstmord
Orpheus: Läge längst blutig ich vor Dir, o, sanftmütige Flasche.
Flasche: Tröffe nicht honigsüß berauschender Traubensaft aus meiner Öffnung, Du wärest ein guter Weltenwanderer.
Orpheus: Doch der Schnee fällt leis in meine Nasenlöcher.
Chor: Und so blau, blau, blau blüht die schwarzbraune Haselnuß, dem Toten zum Gruße. Herakles senkt sein Haupt in die wehenden Fahnen der Verdammnis.
ErnestoMariaKillefit, »Legenden einer unirdischen Palisade - Trauerspiel in 211 Akten«, CarlFriedrichHerzblut Verlag, Wien, 1977
Plocks schrieb am 6.11. 2001 um 21:36:42 Uhr zu
Bewertung: 13 Punkt(e)
"Trau keinem Löwen, wenn er faucht
und keinem Tankwart, wenn er raucht!"
(ErnestoMariaKillefitt in »Briefwechsel mit Erich Kästner«)
Verda schrieb am 14.5. 2003 um 18:48:09 Uhr zu
Bewertung: 33 Punkt(e)
Ich begreifs nicht, aber EMKs kleiner Roman »Wie und womit mich eine Schwedin einmal ohrfeigte« wurde ins Persische, Arabische und sogar Kurdische übersetzt und in Saddam Husseins Schlafzimmer gefunden.
Chrissi schrieb am 16.9. 2001 um 00:08:04 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
'Habaniel' ist als eines der literarischen Schlüsselwerke ErnestoMariaKillefitts zu verstehen. Der als Melange aus realer Gegenwartsbewältigungsheldenfiur und Märchenprinzgeschichte, vor allem auf die Hauptperson Habaniel angelegte Stoff, läßt den >Helden< Habaniel mit verschiedensten Figuren aus Mythos, Geschichte und Gegenwart konfrontieren, wie dem Drachen Gronkor und der Prinzessin Tiana Pu. Habaniel durchlebt gleichsam die Stadien des menschlichen Geschichtsbewußtseins, von der Entstehung der Menschheit an. Drachen, Spielleute, Dämonen, Mönche, Ritter, Magier,Elfen und Feen spielen hierbei eine ebenso große Rolle wie Könige, Kaiser, Ritter, Klöster, Bischöfe, der Papst und die öffentliche Meinung.
basti2@t-online.de schrieb am 21.10. 2001 um 20:12:12 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
»Wenn dein Hals schwillt im Zeichen der Wut: Gurke tut gut.«
ErnestoMariaKillefitt in »Der Weg nach Oberstöckersdorf«
| Einige zufällige Stichwörter |
Armdrücken
Erstellt am 17.9. 2011 um 17:30:44 Uhr von Bonsaigirl, enthält 39 Texte
kennen
Erstellt am 8.4. 2001 um 18:52:11 Uhr von doG, enthält 20 Texte
ausgedruckt
Erstellt am 14.9. 2009 um 20:17:56 Uhr von Jessica, enthält 3 Texte
Bestrafungsprogramm
Erstellt am 19.2. 2015 um 06:56:00 Uhr von Jürgen, enthält 1 Texte
Politikersatz
Erstellt am 13.2. 2002 um 19:49:51 Uhr von Mcnep, enthält 19 Texte
|