Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 115, davon 112 (97,39%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 43 positiv bewertete (37,39%)
Durchschnittliche Textlänge 313 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,887 Punkte, 42 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.4. 2001 um 01:49:55 Uhr schrieb
Drei K. über Paris
Der neuste Text am 25.3. 2024 um 16:11:12 Uhr schrieb
Siggi über Paris
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 42)

am 9.2. 2019 um 14:01:03 Uhr schrieb
sowieso über Paris

am 22.3. 2005 um 06:12:27 Uhr schrieb
Lupo über Paris

am 8.1. 2010 um 00:25:25 Uhr schrieb
mcnep über Paris

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Paris«

pars schrieb am 24.9. 2001 um 10:01:53 Uhr zu

Paris

Bewertung: 11 Punkt(e)

Paris ist in der Antike dieser Kerl gewesen, der eine gewisse Helena entführte und laut Homer dafür verantwortlich war, daß der Trojanische Krieg ausbrach. Dabei kam als Wunderwaffe auch so ein hölzerner Klepper zum Einsatz.

Höflichkeitsliga schrieb am 25.7. 2001 um 23:40:48 Uhr zu

Paris

Bewertung: 8 Punkt(e)

Das allererste was mir in Paris passierte, schrecklich allein wenn ich wieder daran denke, also ich fiel dort unter die Räuber! Ja unter gemeine Straßenganoven die mich, wohl ob meines etwas unbeholfenen Herumirrens in der Innenstadt, sofort als Tourist erkannten, verfolgten und mir schließlich in einer dunklen Gasse, in die ich geraten war da ich dachte man könne solchermaßen eine Abkürzung zum Boulevard nehmen, ein Irrtum wie sich herausstellen sollte, auflauerten.
Man kann sich vorstellen wie erregt, gewissermaßen ängstlich ich war als sich die beiden Gauner vor mir aufbauten, der eine hatte ganz dreckige Kleidung, der andere trug einen Plastiktrainingsanzug auf dem ich Ketchupflecken auszumachen glaubte. Nun wirkte es sich auch noch zum Verhängnis aus daß ich kaum der Französischen Sprache mächtig war, der eine, von kleiner, gar schmächtiger Statur aber mir höchst skrupekllos erscheinende Ganove herrschte mich zischend an, ich allerdings hatte keinen Schimmer was er denn nun genau wollte, fast zweifelte ich schon wieder ob dies überhaupt Diebe seien, vielleicht wollten sie mich auch nur aufgrund irgendeines mir entgangenen Fehlverhaltens meiner selbst schelten.
Diesen Gedanken verworf ich schnell wieder, zum einen da ich mir wirklich keines Vergehens meinerseits bewußt wurde (nun selbst wenn, wäre das eine Art gewesen jemanden zu tadeln? Ich glaube doch wohl nicht!), zum anderen da der größere der beiden nun anfing in meinen Hosentaschen zu kramen. Nun wurde mir wirklich bange, und ich versuchte zu fliehen, schaffte es auch tatsächlich dem Großen zu entglitschen und die Gasse hinaufzurennen, allein, es geriet mir noch zum Verhängnis da nun der kleine Ganove, von der Konstitution anscheinend der agilere der beiden, mir nachsetzte und, stellen sie sich das vor, mit einem Ziegelstein auf den Kopf schlug, so daß mir nichts anderes übrig blieb als bewußtlos zu Boden zu sinken. Als ich nun spät nachts wieder aufwachte fand ich alle meine Taschen leer, sogar den Stadtplan hatten die Verbrecher mir gestohlen. Aus Verdruß betrank ich mich maßlos, prellte die Zeche (was blieb mir auch ohne Geld anderes übrig?!), stieß eine alte Frau vor ein Auto und randalierte fluchend auf einem mir des Namens nach nicht mehr bekannten Boulevard indem ich die Schaufenster der Geschäfte berühmter Modedesigner mit Gegenständen bewarf, allein diese wollten nicht zerbrechen, gerade mal kleine Schrammen war ich in der Lage im Glas zu Hinterlassen, die eitlen Schneider hatten allesamt bruchsicheres Glas in ihre Geschäftsfronten einsetzen lassen, wohl aus Furcht irgendjemand könnte ihnen einen ihrer Fetzen stehlen. So wurde ich schließlich auch noch von Gendarmen festgesetzt. Als ich drei Tage später wieder in anderer Richtung über den Rhein fuhr, schwor ich dieses Land nie wieder zu betreten.

laica schrieb am 29.4. 2002 um 01:29:34 Uhr zu

Paris

Bewertung: 11 Punkt(e)

hab ein jahr in paris gelebt
mich der kunst ergeben
und dachte,
es ist doch vielleicht die »brotlose kunst«
und hab dann was
vernünftiges studiert,
denn alltag ist auch kunst

marie-helene schrieb am 1.12. 2001 um 23:52:31 Uhr zu

Paris

Bewertung: 8 Punkt(e)

Paris, Stadt meiner Sehnsucht, der Sucht nach dem Sehnen, dem Seufzen, der Jugend.

Paris, der schöne Jüngling, Paris, die wunderbare Hure, vereint in einem Moloch aus Stein, Staub und Müll.

Daniel Arnold schrieb am 21.12. 2001 um 03:24:11 Uhr zu

Paris

Bewertung: 6 Punkt(e)

Als ich in Paris war, und einige Zeit am Montmartre verbrachte, entdeckte ich einen Künstler den ich bat mich in mein Buch zu malen.
Durch den Zettel den er mir anschließend gab weiß ich nun, dass er Bernard Madec heißt.

Mäggi schrieb am 24.9. 2001 um 10:12:40 Uhr zu

Paris

Bewertung: 5 Punkt(e)

und wieder spielt der apfel eine wichtige rolle.
nachdem eris, die göttin der zwietracht von dem harmonischen fest ausgeschlossen war, beschloß sie, sich zu rächen. sie warf einen goldenen apfel mit der aufschrift »für die schönste« in die festgesellschaft. hera, athene und aphrodite beanspruchten den apfel für sich, und paris, ein sohn des priamos von troja, sollte entscheiden. aphrodite versprach ihm die schönste frau der welt und bekam den zuschlag. aber paris mußte sich seine schöne helena widerrechtlich aneignen - so undankbar sind die götter. aber sonst hätte man ja nicht weiter intrigen und kriege spinnen können, machtspielchen mit unschuldigen menschen. in diesem sinne haben die mächtigen von heute sicherlich die vergöttlichung geschafft. nun wäre es zeit für die vermenschlichung...

Einige zufällige Stichwörter

Bhutan
Erstellt am 19.7. 2002 um 23:08:51 Uhr von Wenkmann, enthält 5 Texte

stichworteDieNichtMehrFehlen
Erstellt am 18.12. 2002 um 11:16:47 Uhr von --^--, enthält 53 Texte

wasserdicht
Erstellt am 31.10. 1999 um 13:23:14 Uhr von Steff, enthält 15 Texte

neutralisieren
Erstellt am 24.1. 2013 um 01:28:41 Uhr von mrcookie, enthält 2 Texte

Novembergrau
Erstellt am 1.11. 2002 um 19:02:59 Uhr von Ugullugu, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0554 Sek.