Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Intellektuelle«
Dragan schrieb am 30.10. 1999 um 15:22:46 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Warum reden Intellektuelle sonderbar?
Das Urbild des Intellektuellen ist Thales von Milet. Von ihm wird erzählt, er betrachte als Astronom in jeder Nacht die Sterne. Einmal fiel er dabei in eine Zisterne, zum Gespött der thrakischen Dienstmagd, die fand, er sammle seine ganze Geisteskraft am Himmel, wo ihm doch schon das, was ihm vor den Füßen liege, verborgen bleibe. Freilich, so eine andere Anekdote, verstand er sehr wohl, aus seinem Wissen viel Geld zu schlagen (vgl. Blumenberg 1987:13f,24). Thales bereits vereint die beiden Seiten, die bis heute die Rolle des Intellektuellen in der Gesellschaft bestimmen. Seine geistigen Fähigkeiten können ihn einspinnen und Macht bringen; er ist Autist und Experte. Das schlägt sich in seinem sprachlichen Stil nieder.
Einige zufällige Stichwörter |
WTC-Conspiracy
Erstellt am 26.8. 2002 um 16:44:59 Uhr von Adam W., enthält 13 Texte
halt
Erstellt am 18.7. 2001 um 22:03:45 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 67 Texte
Sedisvakanz
Erstellt am 1.4. 2005 um 01:13:50 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
Lehrjahre
Erstellt am 23.12. 1999 um 17:21:01 Uhr von hagen.bonnx, enthält 20 Texte
Alkaloidvergiftung
Erstellt am 28.11. 2007 um 21:36:13 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte
|