Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
13, davon 13 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (76,92%) |
Durchschnittliche Textlänge |
2095 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,769 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 8.12. 2005 um 07:36:12 Uhr schrieb Charlie
über MASH-4077 |
Der neuste Text |
am 23.7. 2012 um 23:35:40 Uhr schrieb Findus
über MASH-4077 |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 13.6. 2012 um 10:58:29 Uhr schrieb Dipl Ing über MASH-4077
am 23.7. 2012 um 23:35:40 Uhr schrieb Findus über MASH-4077
am 8.12. 2005 um 07:47:26 Uhr schrieb mcnep über MASH-4077
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »MASH-4077«
Charlie schrieb am 8.12. 2005 um 07:37:43 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
FOLGE 002
»Angebot, Nachfrage und Prestige«
(Orginaltitel: To Market, To Market)
1.Ausstrahlung: 24.September 1972
Das 4077ste hat ein kleines Problem: Ihnen wurden sämtliche Vorräte geklaut. Sowas ist ärgerlich, aber lebensgefährlich, wenn wichtige Medikamente dabei waren. In diesem Fall handelt es sich um Hydrocortison, das dringend benötigt wird. Der gute Henry versucht 'sein Bestes' bei General Hammond, damit den Ärzten eine neue Lieferung zugeteilt wird, aber in Gedanken ist er ganz bei seinem antiken Schreibtisch aus Eiche, den er hingebungsvoll wienert. Und überdies hätte der General heute nachmittag ein wichtiges Treffen mit MacArthur, da könne man ihn doch mit so etwas nicht belästigen - teilt Henry Hawk und Trap mit, die es nicht fassen können. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Sache selbst in die Hand zu nehmen und mit den Schwarzmarkthändlern Kontakt aufzunehmen. Radar stößt sie auf den richtigen Mann und so düsen sie nach Seoul. Zu ihrem Erstaunen und Entsetzen müssen sie dort hören, daß das von ihnen benötigte Medikament für 10.000$ gehandelt wird. Also wollen sie tauschen, aber der Mann ist bestens mit allem versorgt. Da hat Hawk den rettenden Einfall: Was diesem Mann fehlt, ist etwas von Würde und Prestige - wie zum Beispiel ein antiker amerikanischer Schreibtisch! Nach einer persönlichen Gegenüberstellung Mann/Tisch, bei der sich der Mann als Colonel auf Inspektionstour ausgibt, damit Henry keinen Verdacht schöpft, ist der Deal perfekt, vorausgesetzt, man kann den Tisch unbemerkt aus dem Camp schaffen. Im Schutze der Nacht machen sich Hawk und Trap ans Werk. Die angeblich abnehmbare Tischplatte läßt sich leider nicht abnehmen. Zu allem Überfluß platzt plötzlich Frank herein, gefolgt von Margaret. Zwar entdecken die beiden die angehenden Schreibtischdiebe nicht, doch tun sie Schlimmeres: Sie schmachten sich an, daß den beiden unfreiwilligen Zuhörern fast schlecht wird. Da Frank und Margaret es vorziehen, sich an einen bequemeren Ort zurückzuziehen, können Hawk und Trap sich wieder ihrer Aufgabe widmen. Leider stellen sie fest, daß Frank sie eingeschlossen hat. Was nun? Inzwischen ist der LKW gekommen, der den Schreibtisch abholen soll. Kurzerhand fällt die Rückwand von Henrys Büro Hawks und Traps Verzweiflung zum Opfer. Nun ist, leider, der LKW weg, da Frank den Fahrer verjagt hat. Da Frank ein helles Köpfchen ist, merkt er, daß irgend etwas im Gange ist und alarmiert Henry. Der ist so voller Sorge um seinen Schnaps, daß er zuerst gar nicht bemerkt, daß sich sein Schreibtisch in Luft aufgelöst hat und sein Büro ein großes Loch ziert. Als ihm der Verlust bewußt wird, traben er und Frank nach draußen, wo sie ein einmaliges Schauspiel erleben: Ein Schreibtisch, Henrys Schreibtisch, entschwebt per Hubschrauber! Henry kann seinem Schmuckstück nur noch einen fassungslosen Blick nachsenden, aber die Ärzte bekommen ihr versprochenes Hydrocortison.
Charlie schrieb am 8.12. 2005 um 07:48:10 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
FOLGE 006
»Kennen Sie Chirurgen in Uniform«
(Orginaltitel: Yankee Doodle Doctor)
1.Ausstrahlung: 22.Oktober 1972
Über die MASH-Einheiten in Korea soll ein Dokumentarfilm gedreht werden. Brigadegeneral Crandall Clayton wählt dafür die 4077ste aus, deren Commander Lt. Colonel Henry Blake das beste Chirurgenteam in diesem lausigen Krieg unter sich hat. Lt. Bricker ist Filmregisseur und von Clayton beauftragt, den Film über die 4077ste zu drehen. Hawk und Trap nehmen Bricker und diese Filmkiste nicht ganz ernst. Frank schon, der an der Uni Dramaturgie belegt hatte und lange überlegte, ob er Schauspieler oder Arzt werden sollte. Bis heute weiß keiner, wofür er sich entschieden hat. Wie dem auch sei, Frank wird von Bricker gebeten, den Text zu dem Film zu schreiben. Nun, was Frank da produziert, ist echter Müll und er löst bei Hawk und Trap schallendes Gelächter aus, als er von den heroischen Taten eines 'Yankee doodle doctor' spricht. Den beiden stinkt dieser verlogene Film-Mist und sie beschließen, an dem Film noch was zu 'drehen'. Anders gesagt, sie vernichten den Film, indem sie ihn belichten. Bricker ist natürlich stocksauer. Henry versucht Hawk und Trap zu überreden, sich die Sache noch mal zu überlegen, doch die haben eine bessere Idee: Sie wollen den Film selbst drehen und Bricker nach Hause schicken. Doch Bricker hat inzwischen schon von selbst das Handtuch geworfen. So steht der Verwirklichung von Hawks und Traps Filmprojekt nichts mehr im Wege. Zur feierlichen Premiere erscheint auch General Clayton. Aber, ehm, was Hawk und Trap da unter Mithilfe von Radar und Margie Cutler fabriziert haben, ist wohl weit entfernt von dem, was der General sich vorgestellt hatte und Henry möchte sich am liebsten aus dem Staub machen. Der Großteil des Films besteht aus Klamauk und Blödeleien. Daß Krieg jedoch nichts mit Film zu tun hat, sagt Hawk am Schluß des Films. Es gäbe keine Götter in weiß und keine Heldentaten im OP. Nur den verzweifelten Kampf der Ärzte um das Leben der Verwundeten, die sie entweder gewinnen oder verlieren.
Charlie schrieb am 8.12. 2005 um 08:07:06 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
FOLGE 009
»Ach Henry, komm doch wieder«
(Orginaltitel: Henry, Please Come Home)
1.Ausstrahlung: 19.November 1972
Das 4077ste hat zum ersten Mal eine 90 %ige Erfolgsrate bei der Behandlung von Verwundeten erreicht. Aus diesem Grund überreicht General Hammond Henry eine Auszeichnung. Leider ist diese Auszeichnung mit einer Versetzung nach Tokio verbunden. Als Hawk und Trap sich von Henry verabschieden, ist ihnen das ganze Ausmaß dieser Katastrophe noch nicht bewußt. Aber der Schock kommt sogleich. Der neue Commander des 4077sten heißt: Frank Burns! Der Typ macht sich auch gleich unbeliebt, in dem er Radar im Morgengrauen zum Wecken blasen läßt. Die miese Laune der Morgenmuffel im Sumpf darf natürlich Radar ausbaden. Als nächstes erwartet die Sumpfbewohner eine überraschende Inspektion und weit schlimmer, Frank kassiert ihre Destille ein! Nun steht fest: Diese Ratte muß verschwinden! Aber wie, darauf können sie sich nicht einigen und überdies fragen sie sich, was nach Frank Burns kommen könnte. Ein Typ, der noch paragraphengeiler ist als Frank? Womöglich nicht mal ein Chirurg? Nein, es gibt nur eine Lösung: Henry muß wieder her! Wie das zu bewerkstelligen ist, haben sie auch schon eine Idee und Henry sieht in Tokio unverhofft zwei ihm wohlbekannte Gesichter aus seinem Pool auftauchen. Und ein ganz unerwarteter Anruf aus dem 4077sten läßt Henry wissen, daß sein ehemaliger Kompanieschreiber Radar O'Reilly krank sei. Was natürlich nicht stimmt und wovon auch Frank überzeugt ist. Er hält Radar für einen Simulanten, ohne zu ahnen, was hinter dem Theater steckt. Wenn er wüßte, daß man ihn absägen will! Henry ist so in Sorge um Radar, daß er, kaum aus dem Hubschrauber gestiegen, den armen Kerl gleich auf den OP-Tisch befördern will. Aber von dieser Idee ist Radar gar nicht begeistert. Henry hat nun eine kleine Auseinandersetzung mit Frank, der ihn nicht operieren lassen will, weil Henry nicht das Formular für 'durchreisende Ärzte' unterschrieben hat. Henry will daraufhin mit General Hammond sprechen und der diensteifrige Radar eilt sogleich ans Telefon. Radar würde alles tun, nur um Henry von dem Wort 'Operieren' abzulenken. Ups - da fliegt die ganze Sache auf und Hawk und Trap wollen sich klammheimlich aus dem Staub machen. Henry stellt sie zur Rede, aber was soll's - sie haben es geschafft! Henry ist so angewidert von Franks Verhalten, daß er das 4077ste wieder unter seine eigenen Fittiche nimmt.
Einige zufällige Stichwörter |
Bärentrommel
Erstellt am 10.3. 2002 um 06:05:19 Uhr von Dortessa, enthält 7 Texte
FSV
Erstellt am 13.8. 2000 um 19:39:32 Uhr von Myelnik, enthält 10 Texte
Steinlaus
Erstellt am 17.2. 2001 um 14:55:26 Uhr von Sexfried, enthält 13 Texte
Damenbart
Erstellt am 26.6. 2003 um 09:33:59 Uhr von soon, enthält 25 Texte
Pfiff
Erstellt am 6.4. 2002 um 00:27:50 Uhr von KIA, enthält 11 Texte
|