Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 278, davon 265 (95,32%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 111 positiv bewertete (39,93%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,219 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.2. 1999 um 18:03:00 Uhr schrieb
maw über tocotronic
Der neuste Text am 21.1. 2019 um 22:58:41 Uhr schrieb
Punktum über tocotronic
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 49)

am 20.7. 2003 um 23:39:07 Uhr schrieb
Chrunchy über tocotronic

am 11.9. 2003 um 01:10:02 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über tocotronic

am 9.3. 2006 um 03:45:49 Uhr schrieb
Vincent über tocotronic

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tocotronic«

Daniel Wagner schrieb am 14.1. 2000 um 21:30:37 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 5 Punkt(e)

Obwohl Tocotronic ja eher eine Band zum Alleinehören sind, ist es außergewöhnlich toll, immer möglichst einige Tocotroniclieder im Auto zu haben um a) Freunde, die nichts von den Tocos halten zu nerven und b) sich selbst dazu zu bringen, mit dem wenigen blöden Sch..marrn, den man besitzt zufrieden zu sein; das kann einem dann nämlich alles egal sein - ohne aber.
Bestes Tocotronicalbum: Digital ist besser (vor Allem Drüben auf dem Hügel und Meine Freundin und ihr Freund).
P.S. Kann es sein, dass Es ist einfach Rockmusik von Jan Müller gesungen wird. Wer es weiß, soll mir mailen: tocotronicfan@hotmail.com

Grimbert schrieb am 22.11. 1999 um 16:10:06 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 7 Punkt(e)

Tocotronic sind ziemliche Heuler. Ihre Texte führen mich zurück in eine Welt, in der ich noch 16 war und alles ziemlich unheimlich und deprimierend und verklärt mir schien. Als ich mit 20 spontan mir die erste CD »Digital ist besser« erwarb, wußte ich sofort: Wau! Hat's so noch nie gegeben! Was kann danach nur kommen? Tocotronic lieferten sich selbst einen infantilen Rückschlag, (Die EP »nach der verlorenen Zeit«) der sich durch seine Fröhlichkeit und Verspieltheit zum Vorgänger auszeichnete. »Wir kommen um uns zu beschweren« klang ähnlich, vielleicht etwas ironischer, »Es ist egal aber« bleibt wegen ihrer mittleren Reife, der latenten Melancholie und der axiomatischen Distanz zu den betrachteten Vorgängen um einen herum meine Lieblingsplatte der nöligen Hamburger. »K.O.O.K« ist mir zu abgedriftet. Sie übertreiben sich selbst und bleiben dennoch irgendwo stecken, wirken etwas aufgequollen, fast sich selbst überdrüssig. Mit Tocotronic bin ich mitgewachsen, die Bandmitlgieder sind im Schnitt ungefähr so alt wie ich. Ich finde sie ehrlich und ich hätte es kaum geglaubt, daß sie trotz ihrer in den Songs so oft zelebrierten Desorientierung bei der Ablehnung des VIVA-Preises deutlich meinten: »Wir sind weder stolz, deutsch zu sein, noch sind wir darauf stolz, jung zu sein«. Punkt.

Sarah schrieb am 13.10. 1999 um 18:33:53 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 6 Punkt(e)

Also, mein Exfreund, mit dem ich zwei Jahre zusammen war ist der absolute Tocotronic Fan, erst fand ich die Musik immer scheisse, noe, ich fand sie nie scheisse, nur aus Protest.
Vor 7 Monaten haben wir uns getrennt, aber am Wochenende hab ich bei ihm geschlafen, mit ihm geschlafen. Morgens lagen wir nackt in seinem Bett, der Raum war halbdunkel, wir haben natuerlich Tocotronic gehoert, er hat mich gestreichelt und alles war so warm, so weich, so vertraut. Hoere ich Tocotronic, dann denke ich an ihn, ist das gut oder schlecht?

er schrieb am 3.5. 2000 um 19:25:26 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 4 Punkt(e)

tocotronic haben innerhalb eines abends mein leben veraendert. vorher
war ich anders. habe sie das erste
mal musizieren gehoert und war total
beeindruckt von den jungs und ihrer
musik. erst als ich mit meiner begleitung wieder in unseren vier waenden war konnte ich wieder klar denken. aber selbst die nachher gekauften cds bescherten mir den selben effekt.
bin heute heilfroh die band zu kennen und was ich besonders gut finde ist, dass tocos-fans meist sehr angenehme zeitgenossen.

Hagen schrieb am 19.10. 2001 um 14:29:58 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 2 Punkt(e)

wer lust und laune hat kann auch mal was in meinem neu aufgemachtem forum schreiben!wäre ich sehr dankebar drüber!
und nun zur wahrheit!
ich finde es so einfälltig texte von tocotronic in normale texte einzubauen!wie zb es ist doch egal oder!!!solche sachen eben!die meisten leute haben eh nichts verstanden!und alles hat sich so gewandelt seit der anfangszeit bis jetzt!und nichts zum guten!wenn kleine kinder von 12 jahren sich trainingsjacken im secondhandladen kaufen weil das im bravo-style-check stand ist meiner meinung was sehr schief gelaufen!!das endet so böse siehe die grungebewegung wenn jeder protest als mode anektiert wird!und ich habe auch angst wohin sich tocotronic ansich entwickeln!tocow schreibt in seinem ersten kommentar was von aufgelösten bands ausgenommen!aber was ist mit tocotronic?soloprojekte und nur noch platten zusammen machen wenn man geld braucht?
versteht mich nicht falsch ich will ja nicht die welt anhalten aber es geht berg ab!und wie!ich hör tocotronic jeden tag wirklich jeden aber es versetzt mir so einen stoß ins herz wenn ich in der strassenbahn die 7 klass gymnasiasten mit ihren neuen trainingsjacken pralen das ich aufstehen möchte und erklären möchte das es mal so eine zeit gab in der man sowas getragen hat um anders zu sein und nicht der held bei seinen kumpels!aber so war das mit fast allen randgruppen!aber wenn sie so mainsteam wurden wollte keiner der alten fans mehr was davon wissen!
bitte schreibt doch auch mal in mein forum oder schauts wenigstens mal an!
danke schonmal

Christiane schrieb am 3.2. 2000 um 17:47:34 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Tocotronic, vor zwei Jahren gehört und für doof empfunden. Wo lag das Problem? Frag ich mich heute und komme nur zu einem Entschluss - nix verstanden. Die Texte HABEN keine Aussage, sie WERDEN zu einer auf mich persönlich bezogenen. Du denkst, hey er beschreit ja meine Gedanken, obwohl ich genau das selbe denke.
Doch wenn ich heute Tocotronic höre, dann nur die älteren Lieder. Was Tocotronic heute ist, verkörpert für mich nicht mehr das, was sie früher zu seien schienen. Verwirrend?
Ich kann meine Lieblingsband bei keinem Interview ertragen! Arrogante Arschlöcher die scheiß labern und versuchen sich als soooooo anders darzustellen. Misslungen, Freunde!
Der Erfolg und das Geld scheint in ihr Gehirn gedrungen und das ganze vorherige, für mich jetzt so anziehende verdrängt zu haben.
Ich will wieder ein Tocotronic, die nach Barenfeld im Bus fahren und sich fragen, ob die Leute auf der Straße immer so langsam gehen!!!
Doch, wer sich nicht verändert hat nicht glelebt.

B schrieb am 27.1. 2000 um 00:22:04 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es ist schön Tocotronic zu mögen, aber es ist genauso ok sie nicht zu mögen, nur habe ich etwas gegen diejenigen, die sie nur mögen, weil es ja seit Neuesten sooo wahnsinnig cool ist das zu behaupten und dann ganz stolz mit irgendwelchen T-Shirts rumrennen und überall Bilder von ihnen hinkleben. Vielleicht kommt es mir ja nur so vor, aber solche Fanatiker scheint es seit der K.O.O.K. genug zu geben und die ganzen Fans von früher ziehen sich immer mehr zurück, weil ihnen Tocotronic zu boygroupmäßig geworden ist und anscheinend einfach auch zu bekannt. Ich liebe ihre Musik nach wie vor, nur finde ich, daß K.O.O.K einfach zu durchdacht produziert worden ist, ein wenig zu perfekt gemacht und gemeint um wirklich perfekt zu sein, die spontanen, krachigen Songs von Früher gehen mir ein wenig ab, obwohl ich bei den meisten Songs der aktuellen CD auch wirklich ins Schwärmen komme, schwer zu beschreiben.
Über ihre Livequalitäten läßt sich bestimmt auch streiten. Ich fand, sie wirkten ein wenig müde und genervt, versuchten es sich aber nicht anmerken zu lassen und spielten brav ihre Songs nach der Reihe runter. Mir hat es trotzdem sehr gefallen, vielleicht macht Fansein ja einfach auch blind. Allerdings fand ich das Sternekonzert auch besser, weil die Sterne einfach relaxter wirkten, auf jeden Zuruf aus dem Publikum reagierten und einfach lässig drauf waren,...Respekt!!!

nasal schrieb am 17.2. 2001 um 21:37:33 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 3 Punkt(e)

lief von der uni nach hause, das wetter war einigermassen. im walkman tocotronic. ich musste einfach lächeln.

gaua schrieb am 10.3. 2006 um 18:07:30 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mancher fragt sich, warum manche das Lied »nach Bahrenfeld im Bus« so sehr mögen... (mak)
Ich würde sagen, dass jeder schonmal sporadisch in irgendein Kaff mit dem Bus fahren musste...
Ob es jetzt nach Hause ging, von der benachbarten größeren Stadt, oder ob es die Freundin war, die nunmal hinterm Berg wohnte....

Hoch leben diese unklaren Texte, die so liebevoll ins Detail gehen, dabei aber völlig schwammig bleiben, und jedem genug Raum geben sich hineinzufühlen und seine Interpretation auszubreiten...
Zumindest bis zur K.O.O.K., danach hebten die Texte völlig in die weiten unendlichen Spären der unbegreiflichen langweiligen Sinnlosigkeit ab...

Dudi schrieb am 13.5. 1999 um 17:18:25 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wir haben gehalten
in der langweiligsten Landschaft der Welt
wir haben uns unterhalten
und festgestellt, daß es uns hier gefällt
die Ausbeutung des Menschen,
erreicht eine neue Qualität
und wie man allerorten hört,
wird die Gartenbaukunst hier noch gerne gepflegt
Ich höre dich sagen,
mehr leise als laut,
das haben sich die Jugendlichen
selbst aufgebaut

Einige zufällige Stichwörter

Primreim
Erstellt am 23.11. 1999 um 12:53:18 Uhr von Martin, enthält 24 Texte

Tausendeuroschein
Erstellt am 16.5. 2014 um 18:23:57 Uhr von DonJuan, enthält 4 Texte

Lappland
Erstellt am 27.4. 2000 um 22:33:07 Uhr von Liamara, enthält 16 Texte

die-wahre-Bewegung-der-Erde
Erstellt am 12.2. 2015 um 01:54:52 Uhr von Schmidt, enthält 13 Texte

herfahre
Erstellt am 28.6. 2015 um 18:34:10 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0581 Sek.