Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 207, davon 206 (99,52%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 81 positiv bewertete (39,13%)
Durchschnittliche Textlänge 333 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,483 Punkte, 62 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.7. 1999 um 11:55:49 Uhr schrieb
Pollie über Handy
Der neuste Text am 16.4. 2020 um 12:12:12 Uhr schrieb
Christine über Handy
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 62)

am 18.4. 2004 um 12:19:33 Uhr schrieb
biggi über Handy

am 4.7. 2002 um 19:34:50 Uhr schrieb
pseudo über Handy

am 14.12. 2005 um 20:42:46 Uhr schrieb
gr1n5ekatze über Handy

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Handy«

Liamara schrieb am 23.12. 1999 um 19:31:53 Uhr zu

Handy

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ist ein Handy beim Friseur wirklich nötig? Kann man nicht einfach vorher sagen: Ich geh heut zum Friseur. Um zehn, elf, zwölf Uhr bin ich nicht zu Hause. Muss man am Telefon sagen: »Ich bin grad beim Friseur und krieg 'ne Dauerwelle«? Was wäre, wenn das Ding klingelt, während der arme Friseur die Haare wäscht? Wie peinlich! Was ist so schlimm daran, sich einfach einen Anrufbeantworter zuzulegen, den vor dem Friseurbesuch anzumachen und dann gaaanz in Ruhe sich frisieren zu lassen?

Liquidationsdefensive schrieb am 31.7. 2002 um 20:12:10 Uhr zu

Handy

Bewertung: 4 Punkt(e)

Als Instrument des beruflichen Alltags handelt es sich bei einem Handy um ein Folterinstrument übelster Sorte. Der Dämon der ständigen Erreichbarkeit schlummert in diesem Zivilisationslaster - nein, noch schlimmer - die Erwartung anderer, ständig und überall erreichbar zu sein und der Rechtfertigungsdruck bei Abwesenheit. Ausgestattet mit einer Mobilbox, dieser Müllhalde der Rückrufnötigungen, wird das Handy schon nach dem blossen Einschalten zu einer Bedrohung. Seine bequeme Allgegenwart verwandelt seinen Besitzer in ein Monster der elektronischen Telefonbuchmunition, das, aller Sprechhemmungen und vorbereitenden Gedanken entledigt, die Entfesselung des belanglosen Geredes feiert. Moralisch zersetzt vom Dringlichkeitswahn haben die devoten Sklaven des Handys jede Rücksicht und jedes Gefühl für die Gewalttätigkeit der Unterhaltung verloren.
Das Handy stellt die kosmische Ordnung von Wichtig und Unwichtig auf den Kopf und verkehrt die Prioritäten von Qualität und Zeit. Nieder mit dieser sozialen und humanitären Umweltbelastung. Zerstört die Mobilfunknetze, sprengt die Handyfabriken, baut Postkutschen und lasst die Uhren langsamer ticken.

Liamara schrieb am 12.8. 2004 um 09:13:47 Uhr zu

Handy

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich bin ja so unbedarft, ich bin einer der letzten zivilisierten Menschen ohne Handy. Deshalb bin ich auch völlig ahnungslos, wie das alles funktioniert. Nicht die Technik - das ist kein Problem, es ist ja nicht so, als hätte ich noch nie so ein Ding in der Hand gehabt. Was mich völlig fertig macht, sind diese Sachen wie Verträge, Laufzeiten und Karten. Steht in meiner Frauenzeitschrift doch ein toller Tipp: auch wenn man schon ein Handy hat, soll man sich das allerneuste für 1 Euro kaufen und das dann bei ebay für 100 Euro verkaufen. Kapier ich einfach nicht - wer kauft denn für 100 Euro ein Handy, was man auch für 1 Euro kaufen kann? Na ja. Jetzt soll ich ja auch ein Handy kriegen. Wenn mein Mann mir das zum Geburtstag schenkt, gibt's aber Ärger!

Fonelkom schrieb am 13.11. 2000 um 20:03:05 Uhr zu

Handy

Bewertung: 2 Punkt(e)

Trotz Montagmorgen ohne was Böses denkend radle ich zur Arbeit, plötzlich schreit mich einer vom Straßenrand an:
Ich komm heut erst zur zweiten Vorlesung.
Interessiert mich nicht,
sag ich und sehe gerade noch, dass er sich so komisch mit einer Hand den Kopf hält. Handy. Heute abend auf dem Heimweg kurz zum Bäcker rein. Nach mir kommt dann noch einer und begleitet meine Brötchenbestellung mit dem Hinweis, dass er vorher nicht ins Netz gekommen sei. Auch er hält sich den Kopf. Mit Recht, denke ich, er sollte aber beide Hände nehmen. Wenig später steht eine mitten auf dem Gehweg, im Auto versteht sich, und quatscht, weil mit geschlossenem Fenster, diesmal wenigstens ohne mich am Gespräch zu beteiligen.

Ich telefoniere, also bin ich. Deutsche Leitkultur

Juhuu schrieb am 26.8. 2001 um 20:54:10 Uhr zu

Handy

Bewertung: 1 Punkt(e)

Overview of Cellular Products
Makers Guide picks


Web sites of the major cellular and PCS products
manufacturers

Acer
Computer maker Acer now has a line of... 2 cell
phones.

Alcatel
French phone maker. Home of the »One touch«
phone (it uses a small joystick).

Audiovox Corporation
Audiovox cell phones are sold mainly in the Americas. Some include a
melody / ringtones composer, as well as game and even a biorythm
program!

Benefon
Finish GSM phone maker that specializes in multifunction phones that it
rather calls »Communication Instruments«.

Denso International
Manufactures some phones available only from Sprint PCS.

Ericsson Mobile Phones
Maker of tens of phones. Offers documentation, advice and even a utility
that lets you change the tunes played by your phone.

Glenayre
Claims to manufacture the smallest two-way paging device.

Kyocera (formerly Qualcomm's consumer phones division)
Home of the pdQ plam computer and phone combination.

LG TeleCom
Well-known Korean Manufacturer of cellular products.

MagCom
That norvegian company founded in 1999 just introduced the MagCom
phone, which combines wireless e-mail with Internet access. Plus this
phone has one of the lowest SAR (radiation) rating: 0.043 (see
Health&Safety for more on SAR)


Mitsubishi Wireless
Maker of AT&T branded phones.

Motorola
Maker of cellular products, satellite phones and
multi-communications devices (combining pager,
phone and other devices).

NECwireless.com
Nec also manufactures a line of cellular products.

NeoPoint
Specializes in internet-enabled and multi-function large screen phones.

Nextel
Provides phones and service.

Nokia
The world's largest cellular products manufacturer. Also has one of the
largest selection.

Panasonic (UK)
Panasonic phones have audio ringers, speakerphones and multiple color
LCD backlight.

Philips
Has 4 lines of phones, most of which are voice-operated.

Sagem
French maker of GSM, WAP and GPRS phones for the GSM 900 and 1800
market. Most Sagem phones feature a speaker-phone and programmable
ringtones.

Samsung
Some of their phones incorporate the »Flip up« design, that allows you to
use some buttons even when the cover is closed.

SANYO
Sanyo USA's PCS and cellular products, and Accessories.

Sendo
A UK-based small cell phone manufacturing company with phones
concentrating on funny features like games and cartoons. Some phones
have a ringtone composer that is compatible with Nokia ringtones.

Siemens
They are betting strongly on color display and WAP-enabled phones.

Sony Wireless
Claims to manufacture the world's smallest phones.

Trium
Trium is Mitsubishi's European brand name. Maker of one of the Mondo PDA
phone.

Uniden
Offers two models of phones.

Regula schrieb am 1.2. 2001 um 15:39:24 Uhr zu

Handy

Bewertung: 2 Punkt(e)

Morgens erst den Kaffee und danach einen Blick in die Zeitung werfen, ich habe sie noch nicht ganz geöffnet, da springt mir ein Super-Sonderangebot entgegen. Ein Handy, es kostet nur ein bißchen mehr als die mitgelieferte Telefonkarte. Irgendwann wird auch der größte Ignorant weich, also, in der Mittagspause statt Essen, weg von der Arbeit und hin zum Laden.
Dort drängeln sich schon viele Leute, Massenabfertigung der Kunden. Ich krieg die Box und allerlei Broschüren in die Hände gedrückt, der Kundenberater taxiert mich mit einem halben Extra-Blick, und kramt aus der letzten Ecke seines Pultes eine besonders ausführliche Bedienungsanleitung heraus, die er mir mit einem gönnerhaften Grinsen obendrauf legt.
Zu Hause packe ich alles aus, verteile es systematisch über den Tisch, fange an zu stöpseln. Wo ein Akku, da muß aufgeladen werden,
wo ein Rubbelfeld, da muß gerubbelt werden usw.
Gegen Ende der Prozedur passiert dann - nichts.
Ich fang nochmal fast von vorne an, aber schon bei dem Nebensatz »,schalten Sie Ihr Handy eingeht nichts mehr.
Ich lese jetzt auch die ausführliche Bedienungsanleitung, immer schon mit dem Gedanken »sieht man Dir eigentlich an, wie blöd du bistim Hinterkopf.
Aber zum »Einschalten eines Handys« finde ich nichts, ich drücke einfach so rum, mal grün, mal rot »so blöd kann ich doch eigentlich nicht sein, oder doch?«.
Ich rufe eine Service-/Informationsnummer an, es werden Weiterwahlmöglichkeiten zu Dingen angegeben unter denen ich mir nur vage etwas vorstellen kann - Ja.
Dann gibt es da eine Nummer für Verzweifelte - ich ruf sie an. Am Ende eine sehr nette Fachfrau die, nachdem sie versteht, das mein Problem schon beim Einschalten beginnt, sich ein baugleiches Handy holt, und nun drücke ich unter fachkompetenter Anleitung mal rot, mal grün, mal kurz, mal lang - nichts.
»Ich glaube ihr Handy ist kaputt
Ich bin fast glücklich, also bin ich doch nicht völlig blöd. Morgen werde ich hoffentlich ein baugleiches Handy bekommen, denn jetzt kenn ich ja schon die ganze Bedienungsanleitung.

Uli der Barde schrieb am 21.2. 2003 um 10:11:25 Uhr zu

Handy

Bewertung: 9 Punkt(e)

Ich finde die Dinger ja schon praktisch.
Aber ich kaufe mir erst eins, wenn die Mehrheit der Leute gelernt hat, damit rücksichtsvoll umzugehen und es in Situationen, wo das nervige Piepsen für andere störend wirkt, aus-/stummschalten oder den Vibrationsalarm einsetzen und sich zum telefonieren etwas entfernen.
Ein weiteres Problem ist, daß die Werbung auch noch propagiert, daß es »in« ist, überall und in jeder Situation das Handy im Anschlag zu haben.
Wenn das aufhört, dann erst kaufe ich mir eins.

Also nie, befürchte ich.

Hagbard schrieb am 22.3. 2001 um 01:37:11 Uhr zu

Handy

Bewertung: 3 Punkt(e)

Handy ist nicht englisch und nicht deutsch. Es ist ein Kunst- bzw. ein Werbebegriff, der sich allerdings im deutschsprachigen Raum wirklich durchgesetzt hat. Ein Problem ist der Plural von Handy. Wäre es ein englisches Wort, müsste es »Handies« heißen. Ein deutsches Wort würde »Handys« im Plural geschrieben. Aber es ist weder englisch noch deutsch - es ist im deutschen Sprachraum verbreitet und klingt englisch. Außerdem wird es englisch ausgesprochen. Manche schreiben auch »Handy's« - aber das ist auf jeden Fall falsch. Ein echtes Dilemma. Einziger Ausweg: wir schreiben »Mobiltelefone« - aber das ist schrecklich lang...
Ich brauche übrigens kein Handy. Wirklich nicht - und ich habe auch keins. Aber manchmal denke ich, ich bin der einzige ...

Firmian schrieb am 21.12. 1999 um 11:16:01 Uhr zu

Handy

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wie praktisch, daß ich als normaler U-Bahn-Passagier jetzt mitbekomme, daß die Frau/Freundin meines Gegenübers Mausi heißt und und gleich ein Steak in die Pfanne werfen wird. Das hatte mich schon immer sehr interessiert.

Und das hübsche Mädel an der Tür geht heute abend zur Party vom Beppi, der in der Schönbrunner Straße wohnt. Wenn ich sie wiedersehen will, gehe ich einfach heute abend zum Beppi in die Schönbrunner Straße.

Ohne Handies wüßte ich das alles nicht.

Einige zufällige Stichwörter

die-berge-des-wahnsinns
Erstellt am 13.10. 2001 um 21:26:54 Uhr von brixlegger-boy, enthält 28 Texte

Krankengeschichte
Erstellt am 14.6. 2004 um 01:24:01 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Nullnummer
Erstellt am 14.2. 2004 um 19:32:18 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

GERMAN-DEPOPULATION-PLANNING
Erstellt am 9.5. 2024 um 04:32:52 Uhr von Shakti in the GERMAN Nazi TularemiaRadonwonderland, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0828 Sek.