| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
207, davon 206 (99,52%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 81 positiv bewertete (39,13%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
333 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,483 Punkte, 62 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 23.7. 1999 um 11:55:49 Uhr schrieb Pollie
über Handy |
| Der neuste Text |
am 16.4. 2020 um 12:12:12 Uhr schrieb Christine
über Handy |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 62) |
am 5.2. 2003 um 02:47:03 Uhr schrieb elfboi über Handy
am 30.12. 2002 um 21:11:33 Uhr schrieb Strontium-90 über Handy
am 2.1. 2005 um 16:12:13 Uhr schrieb Höflich über Handy
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Handy«
Hias schrieb am 18.3. 2000 um 23:38:35 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Szenario: Bahnfahrt. Es tritt ein der Handy-Telefonierer (HT).
Handy: »Düdeldüü Düdeldüü Dudelhopsassa Jodeldriooodiüüü Jodeldrioodiü Rabimmel Rabammel Rabumm« (Repeat 4 times)
HT: »Oh, mein Handy klingelt.« (denkt: Mann, bin ich wichtig!)
Es entwickelt sich ein Gespräch (oder etwas ähnliches):
HT: »Was? Häh? Nee Du, ich bin grad kurz hinner Schweinfurt. Ja, ich komm dann in 'ner halben Stund. Was? Was? Hallo? Haaallooo? Hallo? Ach gut, daß es noch geht. Ich hör Dich so schlecht. Ich sach: Ich hör Dich so schlecht. Wie? Nee: ICH HÖÖÖÖRR DICH SOO SCHLECHT!!! Was? Warum ich so brüll? Nee. mir gehts gut. Wer? Ich versteh nix... Häh? Jaja, hier isses Wetter auch gut... Nee, was? Wie bitte? Hallo? HALLLOOOO???«
Von links betritt die Bühne die Zivilcourage, packt HT, zwingt ihn, sein Handy zu essen und wirft ihn aus dem Fenster.
Ende erster Akt.
(Applaus)
Bobo schrieb am 24.3. 2001 um 12:43:42 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ein Handy für Elfjährige? Kommt gar nicht in die Tüte. Argumentativ bin ich in
dieser Frage noch besser abgesichert als in der Hundefrage (kein Mensch braucht
wirklich ein Handy, Kinder schon gar nicht, was haben die sich schon mitzuteilen
außer Unfug, außerdem sind Handys ungesund, Kinder sollen nicht ständig solche
Wertgegenstände mit sich rumtragen, und wenn die Prepaid-Card abtelefoniert
ist, wer bezahlt die Aufladung? Na?? Wer??? Am Ende nehmt ihr euch gegenseitig
die Markenklamotten ab und überfallt Tankstellen, man kennt das ja).
Dummerweise fangen fast Elfjährige plötzlich an zu argumentieren, dass man sich
die Augen reibt.
Erstens hätten wir ja auch ein Handy. Zweitens sei es ja auch sooo wichtig, wenn
ich Oma von unterwegs anriefe und über das Wetter in Kassel redete. Dass
Handys ungesund sind, sei nicht bewiesen, und Kinder verschickten ja meistens
SMS, da könnten die Wellen das Gehirn nicht stören. Teure Gegenstände trüge
man heute ohnehin mit sich herum, die Fishbone-Jacke sei zum Beispiel doppelt so
teuer wie ein Handy, und wenn die Prepaid-Card leer sei, sei sie eben leer. Dann
müsse an Süßigkeiten gespart werden, was wir Eltern doch gut finden sollten.
Und außerdem sei man heute ohne Handy ein Niemand.
| Einige zufällige Stichwörter |
Fettklops
Erstellt am 4.2. 2020 um 17:39:56 Uhr von Monika, enthält 21 Texte
SterbenohnejeNatursektgetrunkenzuhaben
Erstellt am 21.8. 2002 um 21:11:05 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 16 Texte
Fischrestaurant
Erstellt am 21.7. 2017 um 16:56:36 Uhr von sechserpack, enthält 17 Texte
maze
Erstellt am 15.4. 2004 um 15:16:10 Uhr von maze, enthält 6 Texte
Trainingsplan
Erstellt am 30.6. 2014 um 17:45:04 Uhr von Sonja, enthält 3 Texte
|