Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 268, davon 259 (96,64%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 84 positiv bewertete (31,34%)
Durchschnittliche Textlänge 519 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,190 Punkte, 107 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.1. 1999 um 23:11:29 Uhr schrieb
Alvar über Auto
Der neuste Text am 14.1. 2025 um 20:12:08 Uhr schrieb
Lara über Auto
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 107)

am 4.7. 2006 um 13:20:16 Uhr schrieb
tom über Auto

am 13.12. 2002 um 20:44:21 Uhr schrieb
projectchaos über Auto

am 2.6. 2004 um 15:37:18 Uhr schrieb
Brutsch über Auto

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Auto«

Liamara schrieb am 26.1. 1999 um 22:44:13 Uhr zu

Auto

Bewertung: 5 Punkt(e)

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum der Männer, dass man nur eine Frau abkriegt, wenn man ein Auto hat. Oder überhaupt, dass Frauen Wert darauf legen, dass der Mann ein Auto hat. Das ist vielleicht bei sechzehnjährigen Teenie-Bräuten so. Die finden einen Mann mit Auto noch erstrebenswert, weil der ist ja älter. Aber noch nicht zu alt. Aber ansonsten lieben Frauen auch Männer mit Bahncard oder Dauerticket. Es ist nur für Männer praktischer, wenn sie behaupten können, Frauen wollten Autos, denn so haben sie ja einen Grund sich mehr damit zu beschäftigen. Ganz schön durchtrieben!

Firmian schrieb am 4.5. 1999 um 16:06:42 Uhr zu

Auto

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein Auto ist unerläßlich für die Gesundheit.

Wie sosnt käme ich zu meinem Trainings-Fahrrad im Fitness-Studio?

Wie gut, daß es dort für die zwei Etagen von der Garderobe zum Fitnessraum einen Aufzug gibt!

Mirabell schrieb am 19.12. 2002 um 21:21:57 Uhr zu

Auto

Bewertung: 3 Punkt(e)

Theoretisch sind Autos faradayische Käfige gegen Blitz und so Sachen.
Praktisch ist mein Auto ein Käfig gegen andere Autos.
Dann tue ich es eben morgen in die Werkstatt für einen Kostenvoranschlag, wegen der eingedrückten Beifahrertüre. Ich habe doch schon angerufen.

»Warum hält der nicht an
»Warum hält der nicht an
»Warum hält der nicht an
-Knall-

Ich sehe es in Zeitlupe vor mir. Ich war doch sogar langsamer als der.

Mein Auto wird außenrum nach und nach ausgetauscht und ich krieg nie was ab. Mein Käfig. Mein Schutzengel.
(Und immer dieser Aufwand...) Oh, Shit!

Reuters schrieb am 16.4. 2001 um 18:32:15 Uhr zu

Auto

Bewertung: 1 Punkt(e)

Teamchefs der in der Formel-1
engagierten Autohersteller rechnen wegen des
umstrittenen Einstiegs der Kirch-Gruppe in den
Rennsport nicht mit zwei Veranstaltungs-Serien. Der
Motorsport-Chef von Mercedes-Benz, Norbert Haug,
sagte nach der Qualifikations-Training zum San Marion
Grand Prix am Samstag in Imola, nach seiner
Information »gibt es keinen Plan für zwei Formel-1«.
Nach Einschätzung von McLaren-Teamchef Ron
Dennis würden die Gespräche nicht zu einer Spaltung
sondern wahrscheinlich zu einer Umstrukturierung der
Formel-1 führen. Der Motorsport-Chef von BMW,
Gerhard Berger, sagte, die beteiligten Parteien
brauchten Zeit, um die Lage ruhig und logisch zu
betrachten.

Der europäische Automobilverband ACEA hatte Anfang
April wegen der Sorgen über die
Fernsehübertragungsrechte der Formel-1-Rennen
nach dem Einstieg der Kirch-Gruppe eine alternative
Veranstaltung erwogen. Eine neugegründete
Gesellschaft solle so schnell wie möglich eine neue
Rennserie nach dem Vorbild der Formel eins auflegen,
hatte Verbandschef Paolo Cantarella, gesagt.

Die Kirch-Gruppe und der Filmrechtehändler EM.TV
hatten durch die Ausübung einer Kaufoption ihren
gemeinsamen Anteil an der Formel-1-Holding SLEC auf
75 Prozent erhöht und damit formal die Kontrolle bei
der Gesellschaft übernommen. Die Autohersteller, die
selbst an einem Anteil an der SLEC interessiert sind,
hatten den Einstieg des Münchener Medienkonzerns in
die Formel 1 in der Vergangenheit heftig kritisiert, weil
sie den Einfluss der Kirch-Gruppe bei der Vergabe der
begehrten Fernsehrechte an der Rennsportserie
fürchten, die die SLEC hält. Kirch-Chef Hahn hatte
wiederholt erklärt, dass sich die Kirch-Gruppe und
EM.TV trotz ihres Mehrheitsanteils nicht in die
operativen Geschäfte der Formel Eins mischen
würden. Bernie Ecclestone, der noch die restlichen 25
Prozent an der SLEC hält, solle weiter
hauptverantwortlich die Formel Eins leiten.

Robby schrieb am 16.2. 2001 um 18:43:09 Uhr zu

Auto

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mein erstes Auto war ein Renault Clio Bj. 1991. Der Motor hatte 1,4 Liter leistete 75PS und hatte ein Drehmoment von 109 NM. Die Ausstaungslinie war RN, was bedeutet nix Serie. Aber was er hatte, war ein Klappdach und ne Metaliclakierung. Diese Lakierung war hell grün. Er sah einach gut aus. Na ja, dieses kleine Wagen wog na nur 850kg, was bedeutet der ging echt ab wie Schmidts Katze. Es ist echt ersaunlich wieviel Leute in einen soo kleinen Wagen passen. Wir hatten ihn mit 8 Leuten mal beladen. Man kann nur sagen, das passt schon hinen, aber Schlaglöcher sollte man echt gemieden haben. Echt erstaunlich, was man mit diesem Auto so alles durchgemacht hat. Es war echt erstaunlich, wenn meine Mutter diesen Wagen gefahren ist, hatte er nie eine Panne. Immer nur bei mir. Angefangen hatte es mit einem platten Reifen. Und das natürlich im Winter! Schneeregen und Eis auf dem Boden. Das war echt ein spaß! Na ja, dann ging es weiter mit irgendeinen Wackelkontakt. Dann noch die Lichtmaschiene. Aber wie auch immer, ich liebte diesen Wagen. Es war echt schön mit ihm. Nun wurde er verkauft. Aber er hat wohl einen netten neuen Besitzer gefunden. Mach es gut du kleiner Wagen.

mcnep schrieb am 22.1. 2003 um 14:10:06 Uhr zu

Auto

Bewertung: 5 Punkt(e)

Vorhin fast drei Stunden in einem Autohaus zugebracht, wo wir einen neuen Wagen bestellt haben. Der Verkäufer war eigentlich ein ganz netter, keiner dieser goldkettchenbehangenen Vielredner, wie ich sie mir immer vorgestellt habe, und er war durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Weder durch den verheerenden Zustand unseres Altwagens (Männer, Raucher, Hunde), noch durch unsere technische Ahnungsund Interesselosigkeit, noch durch meine stets vom Wesentlichen abschweifenden Fragen nach Bierdosenhaltern und Pompadourtaschen. Erst als K. ihn fragte, ob die weibliche Stimme im Navigationssystem gegen Aufpreis auch durch die eines pubertierenden Knaben ersetzt werden könne (ich hätte ja eher für einen Johnny Cash–Baßbariton optiert), da schien es ihn für einen Augenblick aus der Kurve zu tragen.

Nepumuk S. schrieb am 17.4. 2000 um 01:52:17 Uhr zu

Auto

Bewertung: 1 Punkt(e)

RETTET DIE STRAßENIGEL!!!
Liebe Autofahrer,ihr habt sie zwar vielleicht noch nie bemerkt oder noch nicht mal was von ihnen gehört,aber es gibt sie wirklich,und sie müssen geschützt werden.Hunderte sterben jährlich auf unseren Autobahnen und Landstraßen(nicht auf den innerstädtischen Straßen,denn in der Stadt ist der Straßenigel nicht beheimatet!(der Fichtenelch trotz gegenteiliger Behauptungen übrigens auch nicht)Im Gegensatz zu BrückenEseln die man schon einmal in urbaner Umgebung antreffen kann.)Deswegen meine lieben autofahrenden Freunde gebt fein acht,daß ihr mir keinem dieser lustigen Gesellen über den Jordan helft.
Mit freundlichem Gruß Euer N.S.

P.S. Seid doch bitte auch recht bedacht darauf keinen BrückenEsel oder Fichtenelch zu überfahren sonst erschieße ich euch nämlich alle umd das ist dann sehr unangenehm für alle Beteiligten.Auch für den Märchenonkel.

Alvar schrieb am 18.1. 1999 um 23:11:29 Uhr zu

Auto

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich habe zwar einen Führerschein, aber leider kein Auto. Das ist ziemlich doof, denn so muß ich immer mit der Deutschen Bahn fahren, wenn ich zu meinem Schatz will. Und das ist teuer. Aber wenn ich Glück habe ist der Zug wenigstens nicht zu voll.
Manchmal habe ich auch das Glück, daß mich mein virtueller Schwiegersohn mitnimmt, wenn er seine virtuelle Ehefrau besucht. Das liegt nämlich auf dem Weg.

Eberhard schrieb am 30.5. 2007 um 18:48:04 Uhr zu

Auto

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich gehöre zu den wenigen Sonderlingen unserer Zeit, die nie ein Auto und einen Führerschein besessen haben. Ob ich mich unter diesen Umständen überhaupt als vollwertiger Mensch fühlen kann? Ei gewiß doch, und vielleicht sogar noch mehr als jeder Autofahrer! Ich gehe häufiger zu Fuß und lebe damit gesünder. Die Sorgen, die Verpflichtungen und die Geldausgaben eines Autobesitzers kenne ich nur vom Hörensagen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich an alle Orte, zu denen ich will oder muß. Das dauert zwar meist etwas länger, aber ich kann mich bequem und mit offenen Augen durch die Welt fahren lassen und bin nicht gezwungen, die ganze Zeit hinter einem Lenkrad eingepfercht zu sitzen und meinen Blick dauernd konzentriert auf die Fahrbahn vor mir zu heften. Termine weit außerhalb, die gedankenlose Leute oft viel zu früh ansetzen, weil sie wie selbstverständlich alle Menschen für Autofahrer halten, kann ich absagen, falls ich sie mit Bahn oder Bus nicht rechtzeitig erreiche und man mir Taxi oder Übernachtung nicht bezahlen will. So muß man den Termin ändern oder aber auf mich verzichten. Das gibt mir ein Gefühl von Freiheit. Alles in allem also bin ich als Nichtfahrer und gelegentlicher Mitfahrer ein durchaus glücklicher Mensch und ein lebendiger Beweis dafür, daß auch ohne Auto ein zufriedenes Dasein möglich ist.

Einige zufällige Stichwörter

Jeansboy
Erstellt am 5.10. 2012 um 00:04:33 Uhr von susie, enthält 65 Texte

Blümchensex
Erstellt am 2.6. 2002 um 02:32:11 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 59 Texte

Spaziergang
Erstellt am 30.12. 2001 um 13:37:34 Uhr von tenggelman, enthält 29 Texte

normalgroße-blaue-Männchen-mit-Antennen
Erstellt am 29.10. 2008 um 17:01:07 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 11 Texte

Zugluftangst
Erstellt am 12.9. 2004 um 13:00:59 Uhr von Hamlet Hamster, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0705 Sek.