Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 39 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (23,08%)
Durchschnittliche Textlänge 374 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,590 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.11. 1999 um 17:37:23 Uhr schrieb
Becca über Portugal
Der neuste Text am 29.4. 2025 um 08:54:24 Uhr schrieb
Gerhard über Portugal
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 13.6. 2005 um 19:43:53 Uhr schrieb
experten-team über Portugal

am 13.6. 2005 um 19:38:33 Uhr schrieb
Rocking Rhonda über Portugal

am 8.9. 2007 um 17:04:06 Uhr schrieb
Foxy Brown über Portugal

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Portugal«

dunkelknilch schrieb am 4.11. 2002 um 21:28:38 Uhr zu

Portugal

Bewertung: 6 Punkt(e)

wie freundlich leute heutzutage noch sein können,erlebt man in portugal.
kaum im zug die grenze passiert,wurde ich dort von mehr oder weniger fremden leuten zum kaffee und anschließend sogar zur hochzeit der schwester eingeladen.
den kaffee nahm ich dankend an.
die hochzeit jedoch wollte ich nicht stören.
farhrt nach portugal,wo die menschen noch menschlich sind!

heiße milch schrieb am 15.5. 2001 um 21:08:56 Uhr zu

Portugal

Bewertung: 4 Punkt(e)

portugal 1990,weg aus einem februargrauen,wiedervereinigten deutschland. in der berufsschule,die schon damals nationalistisch taumelte,sich einen roten proteststern an die jacke stecken,dann die berufsschule stecken,und weg.hinter port bou fällt alles von einem ab.im zug,interrail,einen zaubertrick von einem engländer lernen,der in paris eine clownsschule besucht.wie lasse ich ein fünfmarkstück verschwinden,ohne es in einem zigarettenautomaten zu versenken.das theater der sonne in barcelona .
in lissabon aus dem zug steigen und mit der fähre über den fluß ins alentejo fahren,am besten nachmittags,wenn die arbeiter nach feierabend die fähre benutzen.mit dem überlandbus nach lagos und von da aus westlich,westlich und wieder nach norden.man kann garnichts falsch machen.damals durfte man noch am strand schlafen,nur gelegentlich kommt die guardia vorbei und kontrolliert wegen drogen.einmal in zambujeira kommen zwei ganz junge polizisten mit karabinern bis an unser lagerfeuer,wir denken schon »scheiße «,als der eine den karabiner weglegt,die jacke auszieht,zu der am feuer liegenden gitarre greift und anfängtisolation « zu spielen.mir läuft ein schauer den rücken runter.sich mit brandy mel besaufen.in den bergen gibt es irgendwo einen bauern,der verkauft echten absinth.morgens wache ich mit leichten kopfschmerzen in einem brombergebüsch auf.absinth hat eine tiegdunkelgrüne farbe ,sieht giftig aus.auf den klippen zwischen odeceixe und einem fischerdorf ohne namen wachsen bambushaine,man denkt zeitweise,man wäre in vietnam.die gegrillten sardinen in dem kleinen restaurant schmecken vorzüglich.am strand trifft man leute ,die leute treffen,die sich aus goa kennen.mittwochs kommt ein bus mit leuten aus den bergen,die eine vollkornbäckerei betreiben und pao integrale verkaufen,das einzig deutsche,was man hier zu schätzen weiß,echtes vollkornbrot eben,weil das weiße hefebrot im magen klumpt.ebenfalls deutsch sind die aussteiger,die vor tschernobylregen in den süden geflüchtet sind.am lagerfeuer kocht ignacio pasta.einmal kommt eine brigitteredakteurin an den strand und baut ihr zelt auf.milan,ein mann aus deutschland mit einem vorstrafenregister und einem vernarbten gesicht nächtigt bei ihr im zelt.morgens ist ihr portemonnaie samt einer menge geld und auch milan verschwunden.der strand schweigt.an den wochenenden kommen die kokser aus lissabon mit einem vw-bus an den strand,setzen sich zu uns und trommeln.pancho,ein zahnloser schwarzer mit einem restaurant in stuttgart,ist der boss.mannee,groß,dunkelgelockt und portugiese,leider ziemlich runter,läd mich in seinen bus ein und teilt sein essen mit mir.wipers hören auf einer serpentinenfahrt zu einem ökobauernhof in den bergen.defekt,defekt,not straight,not straigt.bei vierzig grad in der sonne liegen und rosa luxemburg lesen,oder auch die kinder von san marino.zum abschied sein buntes palituch verschenken,an ignacio,den koch.und zurückfahren nur,weil man immernoch glaubt,dass sich etwas ändern lässt.und erstmal nicht wiederkommen,weil schöner nicht werden kann,aber immer wieder heimweh.

riko schrieb am 18.4. 2000 um 14:10:59 Uhr zu

Portugal

Bewertung: 3 Punkt(e)

angenehmes wetter,wärme, kein schnee
angenehm an portugal ist, dass es am meer gelegen ist und immer wieder bei sonnenaufgang oder untergang zum schwimmen einlaädt, der sandstrand, vino tinto, jemand den man mag, dazu eine oder mehrere sardinas, gegrillt, mit vino tinto, immer noch jemand,den man mag, eine geiler tüte und ein ultrageiler f... on the beach, wenn sich der tag langsam verabschiedet und man noch ein paar coole leute kennenlernt, die auf der gleichen wellenlänge liegen, dazu ein flottes amobil mit einer satten anlage und dann , rein in die kiste an irgeneine bucht, wo keine menschen, oder nicht diese dickbäuchigen, bierseligen trunkenbolde rumtappen mit ihrem ekelhaften urdoitschen prosit der gemütlichkeit, sondern!!!!!
gutt muzik, good people etc, thats it, und das hat echt wenig mit portugal zu tun, sondern das geht überall, wo es hat gut krqasse leute, gut krassen beach, gut krasse drogen und gutt krasse dinge, die alles etwas schöner machen

Einige zufällige Stichwörter

Demokratie
Erstellt am 6.2. 2000 um 00:07:28 Uhr von Pure Evil, enthält 238 Texte

Handgreiflichkeiten
Erstellt am 27.6. 2006 um 19:57:45 Uhr von Elinor, enthält 8 Texte

King-Crimson
Erstellt am 11.3. 2000 um 00:42:57 Uhr von Flora, enthält 20 Texte

Sexregulierungsbehörde
Erstellt am 19.6. 2003 um 12:04:16 Uhr von SRB, enthält 13 Texte

Probefahrt
Erstellt am 22.2. 2011 um 21:19:19 Uhr von Schreibakteur, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0273 Sek.