Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 112, davon 108 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (29,46%)
Durchschnittliche Textlänge 454 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,134 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.6. 1999 um 21:29:13 Uhr schrieb
Dragan über Strom
Der neuste Text am 9.4. 2023 um 12:44:47 Uhr schrieb
newrea über Strom
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 49)

am 3.12. 2008 um 22:49:08 Uhr schrieb
003 über Strom

am 19.7. 2002 um 01:26:34 Uhr schrieb
caladahn über Strom

am 23.8. 2003 um 18:41:02 Uhr schrieb
Christian über Strom

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Strom«

lron schrieb am 6.6. 2000 um 09:17:39 Uhr zu

Strom

Bewertung: 2 Punkt(e)

in welche richtung fließt strom?

wenn wir klein sind, wird uns beigebracht, strom fließt immer von plus zu minus. wenn wir dann älter werden heißt es, strom fließt eigentlich von minus zu plus. wie ist es denn nun richtig? und: wie ist es bei wechselstrom? läuft da der strom immer hin und her?

Schw. schrieb am 6.7. 2004 um 02:18:49 Uhr zu

Strom

Bewertung: 1 Punkt(e)

An dieser Stelle habe ich ja vor ein paar Wochen geschrieben, dass ich jetzt den Großteil meiner Tonträger verkaufe und den Jugendtraum vom DJ'en auf den Müllhaufen der Geschichte werfe; allerdings war das am Freitag ja doch ganz nett so (auch wenn die Leute halt nur zu Stücken getanzt haben, die zwischen 1985 und 1989 in den BRD Top Ten waren, und z.B. zu der feinen Platte von Jackson & His Computer Band nur mit dem Kopf genickt haben), und ich wurde jetzt zum Essen eingeladen; viel Fleisch soll es geben; also gut halt, dass ich meine ganzen Techno- und Popplatten noch aufhebe hier.

lron schrieb am 6.6. 2000 um 09:20:06 Uhr zu

Strom

Bewertung: 2 Punkt(e)

eine der essentiellen fragen der menschheit: warum fließt strom nicht aus der steckdose raus, wenn kein stecker drin ist? wird er dann vielleicht dickflüssig? und: woher weiß der strom, wann er fließen darf, und wann nicht? kann man im vielleicht sogar beibringen nicht zu fließen, wenn jemand seinen finger in die dose steckt?

lron schrieb am 6.6. 2000 um 09:15:43 Uhr zu

Strom

Bewertung: 4 Punkt(e)

hat strom wirklich eine farbe? und wenn ja - wo kommt diese farbe her? von der erzeugung? so gelb für atomstrom, blau für wasserstrom, grün für windstrom, rot für kohlestrom usw...? und: wie sieht man die farbe des stroms? verfärben sich dann die steckdosen und die kabel? und: bekommt man die farbe auch wieder aus dem strom raus? kann man ihn vielleicht gar umfärben, um ökologischen abbau vorzutäuschen? schwierige fragen das...

Karla schrieb am 16.7. 2000 um 01:33:00 Uhr zu

Strom

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hier war heute so ungefähr um 18 Uhr im halben Haus der Strom weg. Aber nicht genau in der Hälfte, sondern schön gleichmässig verteilt. In jeder Wohnung ca. 2 Zimmer. Wir haben beratschlagt, im Keller am Sicherungskasten herumgepfuscht und dann einen Elektriker angerufen. Die mussten aber erst noch jemanden finden, der samstags erreichbar war. Aufeinmal war der Strom wieder da. Ich habe dann gleich den Elektriker wieder angerufen (hähä, ich hatte Strom im Wohnzimmer). Dort hiess es, das könnte auch vom E-Werk kommen, dass eine Phase gefehlt hat. Vielleicht lag es tatsächlich am Gewitter, das in Richtung des E-Werks am Horizont zu sehen war. Am Montag muss ich mal in der Zeitung lesen, ob es ein echter Störfall war.
Jedenfalls, am Ende war es witzig.

ralf (der echte!) schrieb am 26.2. 2005 um 22:43:54 Uhr zu

Strom

Bewertung: 1 Punkt(e)

Haarausfall ist schlimm, wenn man in den Siebzigern erwachsen wird, Wasserausfall ist schlimm, wenn man grade eingeseift unter der Dusche steht, und Stromausfall ist schlimm, wenn man gerade frisch geduscht und mit lückenloser 70er-Haarmähne auf dem Kopf ein Rockkonzert gibt. Das sieht dann leider ein wenig doof aus. Muss man plötzlich Luftgitarre spielen. Sieht aber zum Glück keiner, weil es ja ohnehin stockdunkel ist. In solch einer Notsituation merken wir: Viele Geräte gehen heutzutage mit Strom an. Zum Beispiel die E-Gitarre, der Fön, der Staubsauger oder noch ganz andere unaussprechliche Dinge, mit denen man sich einen romantischen Abend bereiten kann. Wenn dann mal der Strom weg ist, werden die Menschen sauer, sie wollen sich aus Verzweiflung umbringen, schmeißen den Fön in die Badewanne und müssen zu allem Übel auch noch weiterleben. So schlimm ist Stromausfall. Dabei kann das Ganze ja auch wunderschön sein: Man zündet Kerzen an, klimpert ein wenig auf der akustischen Gitarre herum und lauscht danach dem Rauschen der Niagarafälle. Was aber auch nicht ganz stimmt, denn mit dem Niagarafällewasser wird ja ständig Strom erzeugt. An den Niagarafällen gibt es einfach nie Stromausfall. Die Verliebten, die dorthin ihre Hochzeitsreise machen, haben also nie die Chance auf einen wirklich romantischen Abend. Bzw. eben doch.

Einige zufällige Stichwörter

Männerverschleiß
Erstellt am 22.11. 2001 um 16:58:10 Uhr von Freundchen, enthält 21 Texte

Hörgerät
Erstellt am 7.6. 2001 um 14:52:40 Uhr von Corina, enthält 16 Texte

Webtagebuch
Erstellt am 25.4. 2003 um 12:53:35 Uhr von Wasistdenndas?, enthält 15 Texte

Die-Lust-schwulen-Sex-zu-haben
Erstellt am 20.6. 2005 um 13:35:02 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 22 Texte

warmficken
Erstellt am 24.1. 2005 um 22:37:01 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0498 Sek.