>Info zum Stichwort Suche | >diskutieren | >Permalink 
Bilmek Straponi schrieb am 14.8. 2006 um 16:04:12 Uhr über

Suche





Aktuell Kino Musik Bestseller Zwiebelfisch Gutenberg-DE DesignKlicks

Home > Kultur > Kino

Login Registrierung


07. Juli 2006 Druckversion | Versenden | Leserbrief


»ESMAS GEHEIMNIS«

Leben und Lügen in Grbavica

Von Bert Rebhandl

Jasmila Žbanic rührt mit »Esmas Geheimnis - Grbavica« an ein Tabu des Balkankrieges: Hinter einem Mutter/Tochter-Konflikt verbirgt sich die Wahrheit über eine folgenreiche Vergewaltigung. Das einfühlsame Frauenporträt gewann den Goldenen Bären der Berlinale.



Die Kinder, die heute in Sarajewo zur Schule gehen, sind die Kinder eines Krieges. Sie haben in der Regel keine eigene Erinnerung an die grausamen Auseinandersetzungen während des Zerfalls von Jugoslawien. Ihre Eltern aber müssen nicht nur mit diesen Erinnerungen leben, sie müssen auch darüber entscheiden, welche Wahrheit sie den Kindern zumuten können. Dieses Dilemma wird in dem bosnischen Spielfilm »Esmas Geheimnis - Grbavica« von Jasmila Žbanic durch die Beziehung einer Mutter zu ihrer Tochter veranschaulicht.

ESMAS GEHEIMNIS: ENDE DES SCHWEIGENS


Klicken Sie auf ein Bild, um die Fotostrecke zu starten (3 Bilder).


Esma lebt mit der zwölfjährigen Sara in einer kleinen Wohnung in Grbavica, einem Stadtteil von Sarajewo, in dem sich während des Krieges ein Lager der serbisch-montenegrinischen Armee befand, in dem viele Frauen gefangen gehalten und vergewaltigt wurden. Sara glaubt, ihr Vater wäre ein »Schechid«, ein »Gefallener«, ein »Märtyrer« im Krieg. Esma verschweigt ihr, dass sie in Wahrheit »der Bastard eines Tschetniks« ist, gezeugt bei einer Gewalttat, wie sie so vielen Frauen während des Krieges widerfahren ist.





Foto: Ventura Film

Inzwischen ist Sarajewo eine friedliche Stadt, aber die Vergangenheit liegt immer noch wie ein Schatten über den Menschen. Manche geben sich zynisch, wie Saran, der Inhaber einer großen Discothek mit dem Namen »Amerika«. Hier tanzen leichtbekleidete Mädchen. Die Männer wickeln unterdessen in den Hinterzimmern ihre Wettgeschäfte ab. »Nur Verrückte setzen heute Kinder in die Welt«: Dieser Satz fällt während eines Vorstellungsgesprächs, zu dem Esma sich bei Saran einfindet. Sie möchte im »Amerika« arbeiten, obwohl sie sich von der wilden Atmosphäre abgestoßen fühlt. Die Bluse knöpft sie nicht auf, auch wenn sie dadurch weniger Trinkgeld bekommt.

Esma trifft im »Amerika« auf Pelda, einen der Bodyguards von Saran. Er erweist sich gegen den ersten Augenschein als einfühlsamer Mann, der über den Krieg nicht hinwegkommt und seine Ausreise nach Österreich vorbereitet. Sara schließt währenddessen Freundschaft mit Samir, einem Jungen aus der Schule, dessen Vater tatsächlich ein »Schechid« war. Irgendwie hat Samir es geschafft, die Pistole seines Vaters beiseite zu schaffen.

Mit einem einfachen erzählerischen Kniff hält Jasmila Žbanic die Fäden von »Esmas Geheimnis« zusammen. Sara ist angehalten, für eine Klassenfahrt 200 Euro zu bezahlen. Das Geld wird ihr erlassen, wenn sie eine Bestätigung beibringt, dass ihr Vater ein »Schechid« war. Die Mutter steht dadurch vor der Alternative, entweder in einer Stadt, in der alle ihre Bekannten arm sind, 200 Euro aufzutreiben, oder ihrer Tochter die Wahrheit zu sagen. So entwickelt sich das leise Drama allmählich auf seinen emotionalen Höhepunkt hin.

ESMAS GEHEIMNIS - GRBAVICA
(AU/ D/ KROATIEN/ BOSNIEN 2006)
Originaltitel: Grbavica
Regie: Jasmila Zbanic
Buch: Jasmila Zbanic
Darsteller: Mirjana Karanovic, Luna Mijovic, Leon Luccev, Kenan Catic, Jasna Ornela Berry
Produktion: Coop99 Film, noirfilm, Jadran Film, Deblokada Film
Verleih: Ventura
Länge: 94 Minuten
Start: 6. Juli 2006

offizielle Website

Jasmila Žbanic hat in Interviews erzählt, dass sie ursprünglich einen Film über eine der vielen Frauen aus einfachsten, vielfach bäuerlichen Verhältnissen machen wollte, die Opfer von systematischen Vergewaltigungen wurden. Erst spät habe sie sich für Sarajewo als Ort der Handlung und für eine selbständige Frau wie Esma als Hauptfigur entschieden. Nur so wurde die Not darstellbar.

Mit der serbischen Schauspielerin Mirjana Karanovic, bekannt aus Filmen von Emir Kusturica, bekommt »Esmas Geheimnis« eine psychologische Tiefe, die es erst erlaubt, die Verdrängung allmählich zu überwinden. Wichtige Szenen spielen in einem Therapiezentrum, das Esma anfangs nur widerstrebend aufsucht, in dem sie schließlich aber doch lernt, sich zu öffnen. Diese Gemeinschaft der Frauen steht dem anderen Ritual der Erinnerung gegenüber, das »die Identifikationen« heißt. Menschen suchen dabei unter den Leichen, die bei der Öffnung von Massengräbern in der Umgebung gefunden wurden, nach ihren toten Angehörigen.

»Esmas Geheimnis« ist ein Film aus Bosnien-Herzegowina, der allerdings ohne Produktionsmittel aus Österreich und Deutschland nicht zustandegekommen wäre. Der Goldene Bär bei der diesjährigen Berlinale galt als Überraschung, schließlich setzte sich damit eine völlig unbekannte Regisseurin aus einem Niemandsland des Kinos gegen namhafte Konkurrenz durch. Die Entscheidung hatte aber sowohl politische wie ästhetische Berechtigung. In Bosnien und auch in Serbien, wo eine Vorführung von »Esmas Geheimnis« zuerst zu nationalistischen Tumulten und danach zu tiefer Betroffenheit geführt hat, wirkt der Film als Ermutigung, aus dem nach wie vor vorherrschenden Lagerdenken auszubrechen.

Für den jungen Staat Bosnien-Herzegowina ist der internationale Erfolg zudem ein Stück Identitätsbildung, gewonnen durch einen Film, der durchaus Vergleichen mit dem neorealistischen Neubeginn des europäischen Kinos in Italien nach 1945 standhält. Die Kinder, die heute in Sarajewo zur Schule gehen, begegnen durch »Esmas Geheimnis« einer Wahrheit, die nicht notwendig ihre persönliche Existenz betrifft, aber doch eine ganze Generation prägt.

AUSSERDEM IM KINO
Hard Candy Lady Henderson präsentiert Slither American Dreamz Malen oder Lieben C.R.A.Z.Y. The Da Vinci Code




ANZEIGE
Surftipps

Höhere Mehrwertsteuer ab 2007, höherer Ratenkredit schon jetzt! Extra günstig.
Finanzieren Sie Ihre Wünsche. Vergleichen lohnt sich! Schnell Angebote gegenüberstellen, dann bis zu 10% Zinsen sparen! FinanceScout24. 24 Stunden für Sie da.
EuroPoker:
Jetzt kostenlos pokern und Profi-Pokerset gewinnen!
BMW Online-Sparkonto mit 2.75% Zinsen p.a. Jetzt informieren!
Verlieben Sie sich jetzt und für immer! Zeit für den Partner fürs Leben!
Mit PARSHIP.de, Deutschlands größter Online-Partneragentur für langfristige Beziehungen, machen Sie den ersten Schritt! Zum kostenlosen Test...
Hot-Dog-Maker
Hot Dogs wie auf den Straßen von New York, jetzt bei Ihnen in der Küche. Hot-Dog-Maker gibt's bei eBay!
Profitieren Sie vom Wissen der Besten:
Jetzt Harvard Businessmanager testen und 35% sparen. Dazu ein Dankeschön gratis!.






© SPIEGEL ONLINE 2006
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH


YAHOO! SUCHE IM WEB:








TOP 3: LESER EMPFEHLEN

KULTUR ALLE RESSORTS
SS-Vergangenheit:
Walesa macht Grass Ehrenbürgerwürde streitig

Nahost-Konflikt:
ARD und ZDF wehren sich gegen Vorwurf der Einseitigkeit

Zeitgeschichte:
»Ein bisschen spät«


DESIGNKLICKS
Momentaufnahmen einer neuen Ästhetik:
Vom schönen Schein zum wahren Kern. Erleben Sie Fotos, Grafiken und Illustrationen im neuartigen Design-Raum auf SPIEGEL ONLINE.


EXKLUSIV
Castro und die Folgen:
Der gute Stern des Tyrannen


Indisches Kino:
Von Bombay nach Bayernwood

Dokumentation »Giant Buddhas«:
Wahrheit in Ruinen

Cartoon »Stripperella«:
Am wogenden Agentenbusen

TV-Vorschau:
Von dicken Kindern und dünnen Konzepten


KulturSPIEGEL
Heft 8/2006:
Au revoir, Papa!
Charlotte Gainsbourg befreit sich von ihrem Vaterkomplex

Inhalt



NEUE DEUTSCHE COMICS
Tooncafé -»Victor, der Optimist«


Dirk Schulz -Action im Breitwandformat

Diana Sassé -Kennedys Schwiegermütter

Uli Oesterle -»Hector Umbra«

Ulf K. -»Sommerurlaub«

Andreas Michalke -Bigbeatland"

Uwe Neitzel -»Bauarbeiter Jim«

Calle Claus -»Waschsalon d'Amour«

Jule K. -»Fernandas fabulous life«

Eckart Breitschuh -Männeralltag

Wittek -Hamburger Wahnsinn

Arne Bellstorf -»Guten Abend, gute Nacht«


REZENSIONEN
Abgehört:
Die wichtigsten CDs der Woche


Abgenickt:
Jetzt knallt's

Neue DVDs:
Rezensiert vom KulturSPIEGEL und SPIEGEL ONLINE

Neue Bücher:
Belletristik, Sachbücher und Bildbände, rezensiert vom KulturSPIEGEL

Bücher, Filme, CDs:
Alle Rezensionen


»DIE GRÖSSTE DEUTSCHSTUNDE DER WELT«
Die Live-CD des Rekord-Spektakels in der Köln-Arena ab sofort im Handel. Klicken Sie hier, um die CD zu bestellen!



SPIEGEL-DOSSIERS
Schwerpunkt:
40 Jahre Günter Grass im SPIEGEL


Bertolt Brecht:
Der Stückeschreiber

Philip Roth:
Roths Beschwerden

Zwiebelfisch 4:
Floskeln, Phrasen, Lückenbüßer

Richard Wagner:
Lump in Seide


VIDEO ON DEMAND
Kriegsende:
Welche Farbe hat der Krieg? (Teil 1)




Moskau im Wandel:
Krim-Sekt, Kaviar und Karrieren

Segen oder Fluch:
Der Kult ums Telefon

Zartbittere Leidenschaft:
Wie die Lust auf Schokolade entsteht


DIE KUNST DES SPIEGEL
Titelillustrationen aus fünf Jahrzehnten


ALLE SERVICE-ANGEBOTE
Stellenangebote:
Topangebote für Führungskräfte und Einsteiger
Lotto:
Millionen-Chancen mit einem Klick
Fragen & Antworten:
Unsere Experten beantworten alle Fragen
Todesfall-Absicherung:
Vergleich Risiko-
lebensversicherung für finanzielle Sicherheit!
KFZ-Versicherung:
Kfz-Versicherungs-
Vergleich. Mit Online Rabatten!
DSL Tarife
Automarkt
Immobilien-Börse
Partnersuche
Uni-Tools
Gehalt und Karriere
Brutto-Netto-Rechner
Bußgeld-Rechner
Prozesskosten-Rechner
Bücher bestellen
Benzinpreis-Vergleich
Bücher, Filme und CDs
Währungsrechner
Ferientermine
Rechtsschutz
Energiespar-Ratgeber





Home | Politik | Wirtschaft | Panorama | Sport | Kultur | Netzwelt | Wissenschaft | UniSPIEGEL | SchulSPIEGEL
Reise | Auto | English Site | Schlagzeilen | Forum | Wetter | Dienste
Shop | Abo | DER SPIEGEL | SPIEGEL Digital | SPIEGEL TV | KulturSPIEGEL
SPIEGEL-Gruppe | MediaSPIEGEL | Mediadaten | Quality Channel | manager magazin | XXP
Hilfe | Kontakt | Leserbriefe | Impressum


   User-Bewertung: /
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Suche«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Suche« | Hilfe | Startseite 
0.0172 (0.0025, 0.0134) sek. –– 894539410