Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 28 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,643 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.12. 2000 um 21:23:07 Uhr schrieb
Zendo über Selbstdefinition
Der neuste Text am 26.8. 2023 um 04:17:37 Uhr schrieb
schmidt über Selbstdefinition
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 29.10. 2008 um 21:01:56 Uhr schrieb
Christine über Selbstdefinition

am 12.11. 2002 um 08:34:19 Uhr schrieb
ME i.E. über Selbstdefinition

am 9.9. 2021 um 08:58:12 Uhr schrieb
Christine über Selbstdefinition

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Selbstdefinition«

kiba schrieb am 21.2. 2003 um 20:38:39 Uhr zu

Selbstdefinition

Bewertung: 2 Punkt(e)

ich habe angst . ich bin allein . ich will aus meinem schneckenhaus herraus . ich koennte , wenn ich wollte , glaube ich schon was aus meinem leben machen . hab' alles gesehen , war schon einmal halb um die welt - aber nach einem zu hause sehene ich mich schon . ich fluechte , wovor weiss ich nicht . mir selbst ? soll ich mich meinen aengsten stellen ? haette es denn ueberhaupt einen sinn , wird jemand da sein , um mich aufzufangen ? fallschirm , das waere's , was ich braeuchte - oder kann ich mir selbst helfen ?
confused - sehr durcheinander

Christine schrieb am 17.10. 2007 um 00:18:30 Uhr zu

Selbstdefinition

Bewertung: 2 Punkt(e)

Er im Wasser, sein Rücken mit erhobenen Armen, sein breites Grinsen, sein abruptes Auflegen - ich bin nur noch ein Puzzle von Erinnerungsbruchstücken, die ich zusammenfüge zu einer Fernwehikone

Zendo schrieb am 21.12. 2000 um 21:23:07 Uhr zu

Selbstdefinition

Bewertung: 1 Punkt(e)

die art und weise wie ich mich selbst definiere muss mir durch meine freunde und feinde lebenslang bestätigt werden - das ist meine abhängkeit

Die Leiche schrieb am 31.12. 2007 um 18:45:34 Uhr zu

Selbstdefinition

Bewertung: 1 Punkt(e)

Für tootsie

Da geht er hin - geschäftsmässig wie ein Banker durch die Frankfurter City bewegt er sich durch die Universität, die seit langem kein bunter Käfig voller Narren mehr ist. Er hat sie durchschaut, kennt sich aus, weiß Bescheid: wo man was ißt, wo man Kaffee trinkt, und mit welcher Linie man vormittags, nachmittags und abends fährt. Er kennt die Sekretärinnen, diese graumäusigen Herrscherinnen, die angestrengten Assistenten, die müden Professoren. Wo man hingeht, und wo man einen Bogen machen sollte. Das legendäre Skript von Dr. Weissnichtmehr »Methodik der Odersologie«, mit dem man den Schein in der Tasche hat, und das es nirgends mehr gibt - er hat es. »Gib mir Deine email, ich schicks Dir heute abend als pdf. ... Ach nein danke, ein andermal, ich muß noch zu Dr. Keinraff wegen meinem Sowiesologieschein.« Ihm macht keiner mehr etwas vor an dieser Faktultät, an diesem Institut, in diesem Fach. Er arbeitet planmässig, wie in einer Fabrik (»Lernfabrik«), hat seine fixen Zeiten, 3/4 seiner Zeit ist fest verplant. Er denkt schon Ostern ans Wintersemester, und aus dem Wust der Skripten, Kopien und abgegriffenen Lehrbücher sieht er klar und deutlich auf das Examensgebirge, mit seinen klaren, deutlichen Konturen; kein Nebelhauch des Nichtwissen, nicht die geringste keine Ahnung mehr stört seinen Blick. Mit leiser, manchmal sogar liebevoller Verachtung sieht er auf die Kommilitonen herab, die den Putristik-Schein im dritten Anlauf immer noch nicht gepackt haben, in der Mensa Fisch essen und immer wieder Ärger mit dem BaFöG-Amt haben - das hat er alles hinter sich. Er hat es im Griff. Und auch sein Leben hat er im Griff. Er hat in sich gehört, seine Freiheit genutzt, sich den Fragen seiner Seele gestellt und eindeutige Anworten gegeben, wenn es auch nicht immer leicht war. Er weiß, wer er ist, und wo er hingehört. Nur dann und wann, wenn er Weihnachten nachhause fährt beispielsweise, dann überkommt ihn so ein Gefühl der Leere und der Sinnlosigkeit. Das Abenteuer des Abiturienten ist vorbei, das des Examens und der Promotion noch nicht ganz da: Burnout des tapferen Schneiderleins im Hauptstudium. Geht ganz schnell von alleine vorbei. Nur Mut !

Einige zufällige Stichwörter

Straftat
Erstellt am 15.7. 2000 um 00:10:37 Uhr von Staatsfeind, enthält 25 Texte

Gewehr
Erstellt am 13.5. 2003 um 01:08:04 Uhr von Dortessa, enthält 17 Texte

Kreaturen
Erstellt am 24.1. 2004 um 03:20:34 Uhr von Das Gift, enthält 13 Texte

ungelogen
Erstellt am 10.8. 2005 um 02:19:10 Uhr von Ich, enthält 3 Texte

anonanieren
Erstellt am 31.8. 2007 um 14:06:00 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0320 Sek.