Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 133, davon 127 (95,49%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 59 positiv bewertete (44,36%)
Durchschnittliche Textlänge 264 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,519 Punkte, 36 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.1. 1999 um 23:27:05 Uhr schrieb
Liamara über suppe
Der neuste Text am 23.1. 2025 um 16:17:34 Uhr schrieb
schmidt über suppe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 36)

am 20.1. 2006 um 11:41:06 Uhr schrieb
freilandtone über suppe

am 7.3. 2022 um 09:39:03 Uhr schrieb
Christine über suppe

am 29.5. 2002 um 14:57:08 Uhr schrieb
Das Gift über suppe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Suppe«

r-hold schrieb am 10.4. 2001 um 23:20:47 Uhr zu

suppe

Bewertung: 9 Punkt(e)

Es gibt einen hervorragenden Film zum Thema Suppe.
Der japanische Spielfilm »Tampopo« handelt ausschließlich von Nudelsuppe, dieses göttliche Werk kann ich nur jedem ans Herz legen.

So erfärhrt man z.B. das der ware Kenner das Nuddelsuppen essen damit beginnt sich vor der Suppe leicht zu verneigen und innezuhalten. Dann nimmt er seine Stäbchen und streichelt damit die Rindfleischscheiben dreimal zärtlich, dabei werden diese leicht untergetaucht. Nun werden diese aber nicht als erstes gegessen sondern vorsichtig angehoben und an den Rand der Suppe geschoben.

Das Streichel des Rindfleisches dient als Liebeserklärung an die Suppe.

Heynz Hyrnrysz schrieb am 26.5. 2000 um 15:10:01 Uhr zu

suppe

Bewertung: 7 Punkt(e)

»Wo kann ich denn hier meinen Löffel abgeben?«, fragte der Wandkönig, als er seine Suppe gegessen hatte. Sogleich kam ein parfümierter, nur mit einem Suspensorium bekleideter Jüngling leichtfüßig herbeigelaufen, nahm den Löffel und trug ihn in die Küche. Nun war es an der Zeit, den Braten aufzutragen. Frau Wuzi, die Küchenchefin, hatte den am Spieß gebratenen Bergelch schon hübsch auf einer großen, silbernen Platte angerichtet. Vier kräftige Jünglinge, allesamt nur mit knappem Suspensorium bekleidet, waren nötig um den Bergelchbraten an des Königs Tafel zu bringen. Als der König den Braten sah, verzog er das Gesicht und sagte: »Mjiarchchch, mir steht heute der Sinn mehr nach einem - wie hieß das Tier doch gleich - nach einem Fichtenelch!«.
»Aber mein König, ein Fichtenelch ist zu dieser Jahreszeit doch besonders unbekömmlich. Denkt an Euer Magengeschwür!«, warnte daraufhin einer der königlichen Minister. »Das ist wahr, das ist wahr. Also bring er mir eine Apfelkrautsalamie aus dem Wurstladen des Alvar!«, befahl der Wandkönig.
Der Rest ist schnell erzählt: Der Minister starb an einer Blutvergiftung, weil er auf dem Weg zum Wurstladen in einen Straßenigel getreten war. Der Wandkönig blickte zu tief in einen Leuchtbecher und starb auch. Nur Wuzi, die Küchenchefin, blieb übrig und lebt noch heute glücklich im Assoziations-Blaster zusammen mit Tanna, Greif, Karla, Dragan, Galaxie, dem Entropisten, Liamara, Alvar, Elki, Rüdiger, Aurian, Snake, der Metzgervereinigung, dem Küchenpersonal, einem kleinen Mädchen, Rudi, Pomtom, dem LKADüsseldorf, Schluck Milch, Rungi Tungi, der höflichen Scheuermilch, Heynz Hyrnrysz und all den anderen Assoziations-Blaster-Benutzern.

Dragan schrieb am 7.5. 2000 um 14:14:36 Uhr zu

suppe

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es heißt ja, wenn man auswärts Durst bekäme, wäre man gezwungen, Bier zu trinken, weil das ist am billigsten. Für das gleiche Geld, das man für eine Mass Bier hinlegt, gibt es meistens auch einen Fingerhut voll Wasser oder so. Das ist selbstverständlich total ungerecht.

Ähnlich verhält es sich mit Speisen. Wer Hunger hat, wird quasi dazu gezwungen, Fleisch zu essen. Weil für das gleiche Geld, das man für zwei riesige Schnitzel-Lappen mit fetter Portion Fritten und Salat hinlegt, kann man auch eine Gemüsesuppe haben.

Das stink zum Himmel! »Pfuikann ich da nur mit vollster Überzeugung sagen.

wauz schrieb am 8.7. 2001 um 13:52:33 Uhr zu

suppe

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meist kann man Fleischknochen ganz günstig erwerben. Man kann sie anrösten und dann ablöschen, oder auch kalt aufsetzen und dann langsam simmern (vorsichtig, nicht sprudelnd, kochen). Gemüse muß dazu, Karotte Sellerie, Porree auf jeden Fall, aber man hat da Freiheit.
Man kann auch nur ein Brühe kochen, und sie dann als Ausgangsprodukt für kompliziertere Suppen nehmen.

krkl schrieb am 25.2. 2000 um 14:12:23 Uhr zu

suppe

Bewertung: 3 Punkt(e)


suppe.

ich bin umgeben von suppe
ich kriege das wort nicht aus dem kopf
und langsam wird alles suppe
ich ertrinke in suppe

suppe ist noch nicht eimal interessant
sie vielgestaltig, aber immer wieder suppe
man kann sie einfrieren und auftauen
und natürlich essen

sie kommt vor dem hauptgang
damit man satt genug ist, zum geniessen
wenn dein leben wie suppe erscheint,
weckt es hoffnungen auf den hauptgang


lig-lury-jr schrieb am 25.3. 2002 um 16:11:39 Uhr zu

suppe

Bewertung: 1 Punkt(e)

In Suppe steckt Wärme und Kindheit, heißes Wasser und anheimelnde Gefühle. Aber Suppe heißt auch schnelles Essen: Lieblosigkeit als Convenience verpackt. Fünf-Minuten-Terine nennt sich das oder Maggi, Knorr, Erasco, Sonnenbassermann. Aber man muss still sein dabei, nicht reden, zappeln oder gehen. Sei kein Suppenkasper und kein Zappelphilip - das ist nicht gerade »in« in unseren mobilen Gesellschaft. Suppe ist Resteessen. Vielleicht sogar mit einem Haar in der Suppe. Nur etwas Gutes - wie Liebe - ist dagegen das Salz in der Suppe. Wenn aber alles grau in grau ist, wie ein nebliger Morgen, dann ist das auch eine Suppe. Undifferenziert, matschig, eine Brühe, vielleicht sogar ein Nebel des Grauens? Da kommt man doch schon langsam der Ur-Suppe nahe, aus der wir alle - das Leben, das Universum und der ganze Rest - kommen. Sind Suppen sexy? Nein? Wenn die Suppe an einem runterläuft ist das unsexy. Dann kommt es zum Bockhopp. Der Mann muss seine Suppe eben doch nicht immer allein auslöffeln, auch wenn er sie sich selbst eingebrockt hat. Eingebrockt - da muss man an Spucken denken. Eine Suppe ist gut bei einem Hangover - Spucksuppe sagt man aber lieber nicht dazu - auch nicht am nächsten Tag.
Suupi ist hingegen gar nicht auf Suppen beschränkt, sondern alles was Girlies toll finden kann suupi sein.
Suppe kommt heute nicht mehr aus dem Topf, sondern vor allem aus der Dose oder Tüte. Suppenküchen kennt man dagegen kaum noch - die Heilsarmee wird eben immer seltener - so wie die Suppe. Die gehört ja eigentlich nur noch an traditionellen Festtagen auf den Tisch - als Einstimmung zu einem großen Essen. Tolle Essen an anderen Tagen haben dagegen eher ein Salat als Vorspeise.Suppe als »Vollwertessen« gibt es eben nur, wenn es schnell gehen soll. Deckel auf, heiß Wasser drauf und in fünf Minuten tischt man auf ... Aber fünf Minuten ist für McDonalds schon wieder zu lange.

gehirnvongoran schrieb am 5.2. 1999 um 13:32:37 Uhr zu

suppe

Bewertung: 3 Punkt(e)

die suppe lügt!
na jedenfalls heisst so ein feines buch, da steht dann drinnen das die bösen männer von die geschmacksindustrie die reichsten auf der welt sind. die haben nämlich ein unsichtbares imperium, welches sich über die ganze welt erstreckt. und da sie böse sind, sind deren geschmacks- und aromastoffe voll schädlich für die wo die ganzen tütensuppen, wassereis und negerküsse essen tun. weil die schmeck-chemie ist ja überall drinnen, in allem was wir essen. ohne die bösen männer von der geschmacksindustrie würde alles nach esspapier ohne geschmack schmecken.
was ein glück das es die bösen männer die wo chemie ins futter tun gibt.

Einige zufällige Stichwörter

dünn
Erstellt am 10.1. 2001 um 02:37:05 Uhr von Nils, enthält 33 Texte

Durch-Sex-und-Drogen-Glücksseligkeit-erlangen
Erstellt am 26.4. 2005 um 12:14:56 Uhr von Der allzeitbereite Polytoxikomane, enthält 8 Texte

Schamlippen-Qualitätsprüfer
Erstellt am 3.9. 2007 um 14:47:06 Uhr von Hodensack, enthält 10 Texte

Schnittchen
Erstellt am 10.12. 2003 um 17:59:06 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

Niedersachsenlied
Erstellt am 3.7. 2005 um 06:16:21 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0532 Sek.