Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 75, davon 72 (96,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (30,67%)
Durchschnittliche Textlänge 633 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,093 Punkte, 31 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.10. 2001 um 07:28:27 Uhr schrieb
Daniel Arnold über Russland
Der neuste Text am 29.7. 2025 um 20:33:24 Uhr schrieb
zu intelligent für diese Welt über Russland
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 31)

am 4.3. 2022 um 21:32:50 Uhr schrieb
Yadgar über Russland

am 10.1. 2003 um 00:18:22 Uhr schrieb
dr. dre. über Russland

am 7.5. 2022 um 15:54:30 Uhr schrieb
Kuh Stark über Russland

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Russland«

philosoph schrieb am 2.11. 2002 um 22:09:13 Uhr zu

Russland

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Pressefreiheit in Russland ist zunehmend bedroht.

Bereits im März 2002 forderte der Deutsche Journalisten-Verband Bundeskanzler Schröder dazu auf, gegenüber Präsident Putin deutlich und energisch Stellung zu beziehen.

philosoph schrieb am 2.11. 2002 um 22:13:45 Uhr zu

Russland

Bewertung: 6 Punkt(e)

Der russische Journalist Andrej Babitskij, Korrespondent von Radio Free Europe/Radio Liberty, »verschwand« am 15. Januar in der Nähe von Grosny. Auf Berichte, er sei von russischen Truppen verhaftet und gegen Kriegsgefangene der tschetschenischen Rebellen ausgetauscht worden, folgten ebenso Dementis wie auf Behauptungen, er befinde sich in der Gewalt entweder der russischen Armee, des Geheimdienstes oder tschetschenischer Rebellen.

Es gibt kein sicheres Lebenszeichen von Andrej Babitskij. Die Auskünfte der russischen Behörden sind ungenau und widersprüchlich.

Es ist erschreckend, dass so etwas noch im 21. Jahrhundert in Russland passieren kann!

Daniel Arnold schrieb am 3.10. 2001 um 07:28:27 Uhr zu

Russland

Bewertung: 3 Punkt(e)

Dostojewkij, Solschenizyn, Tolstoi, Pasternak, Puschkin,

Sputnik, Laika, Gagarin, Saljut, Sojus, Mir, Krikaljow,

Kasatonov, Fetisov, Makarov, Larionov, Krutov,
Tretjak, Bobrov, Charlamow, Petrov, Michailow,
Tarasov, Tichonov, Fedorov, Mogilny, Bure,

Gorbatschow, Jelzin, Putin,

Moskau, St.Petersburg, Nowosibirsk, Nischni Nowgorod, Jekaterinenburg, Samara, Wladiwostok, Wolgograd, Togliatti, Tscheljabinsk, Perm, Swerdlowsk, Gorkij, Kasan, Omsk, Kuibyschew, Jakutsk, Ulan-Ude, Irkutsk,


(das muss fürs erste reichen)

(Ich bitte es mir nachzusehen sollten einige der genannten Personen aus anderen ehemaligen Sowjetrepubliken stammen.)

Starzyrific schrieb am 17.10. 2005 um 01:30:12 Uhr zu

Russland

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jeder, der ein wenig Ahnung von den wirklichen Geschehnissen in Russland hat, von seinem persönlichen oder politischen Werdegang her nicht »russlandgeschädigt« ist und die Russlandkritik nicht als Mittel für eigene innenpolitische Auseinandersetzungen instrumentalisiert, wird Putins Handeln zumindest als Versuch verstehen, Russland zu stabilisieren. Der Hauptfehler der pauschalen westlichen Russlandkritik liegt in der Weigerung, russische Kultur und politische Traditionen als eigenständig und dennoch komplementär zur gesamteuropäischen Zivilisation zu begreifen.

Was die wesentlichen Fragen wie Energiesicherheit, Abwehr des islamischen Extremismus, Klimaschutz, globale Spielregeln für die Weltwirtschaft, Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen, Demokratisierung des Mittleren Ostens, friedliche Weltraumnutzung angeht, befanden sich die Interessen der USA, der EU und Russlands
niemals so eng beieinander wie heute.

Es gibt übrigens auch ein Russland nach Putinder Kremlchef hat versprochen abzutreten, doch er wird im Jahre 2008 ein stabiles politisches System in Russland hinterlassen, an dem manche vielleicht mehr Ähnlichkeiten mit dem heutigen chinesischen als mit dem westlichen Demokratiemodell entdecken werden. Doch die Weichen für die Zukunft des Landes werden dann gestellt sein, die Russlands Entwicklung in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts vorgeben sollen: Großmachtwerdung, aber nicht zum Preis der Zerstörung der Beziehungen zum Westen. Integration in die Weltgemeinschaft, aber nicht zum Preis der Aufgabe eigener nationaler Interessen. Marktwirtschaft und Demokratisierung, aber nicht zum Preis der neuerlichen Schwächung des Staates.

Yadgar schrieb am 30.5. 2015 um 19:02:02 Uhr zu

Russland

Bewertung: 1 Punkt(e)

Rechte lieben Russland (oder sollte man in diesem Zusammenhang besser von »Rrrrrrrrrussland« sprechen?) - wo der Buran und die Taigawölfe heulen (gelobt sei, was da hart macht!), wo Popen mit eisverkrusteten Bärten in minus 40 Grad kalten Kirchen (gelobt sei, was da hart macht!) mit dem Rücken zur Gemeinde vor der Ikonostase zelebrieren, während bei den stundenlangen Gottesdiensten auch schon einmal das eine oder andere alte Mütterchen im Stehen erfriert (gelobt sei, was da hart macht!), wo der Weiße Zar Wladimir dafür sorgt, dass keines seiner Landeskinder mit so etwas Unrussischem wie Homosexualität oder Gender Mainstreaming behelligt, wo kritisches Denken in Wodkafluten ertränkt und die wenigen Oppositionellen bei Bedarf auch schon mal unfreiwillig vom Leben zum Tod befördert werden. Während unsere verweichlichten Politikerattrappen ja nicht einmal ein klitzekleines Kälteertüchtigungslager am Funtensee hinbekommen!

Also, ich bin ja mehr für Georgien - gemäßigtes bis mediterranes Klima, abwechslungsreiche Landschaft, unglaublich reichhaltige Küche, Wein statt Wodka und diese wunderbaren mehrstimmigen Chorgesänge - o.k., die Russen haben Tschaikowsky, aber sonst? Pffff...

Einige zufällige Stichwörter

schöneFrau
Erstellt am 11.12. 2003 um 01:25:26 Uhr von Das Gift, enthält 5 Texte

letztendlich
Erstellt am 17.9. 2002 um 19:25:49 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 10 Texte

Quanz
Erstellt am 4.4. 2005 um 22:25:59 Uhr von Duracell, enthält 6 Texte

Einmal-aufIrenasBluse-abspritzen
Erstellt am 17.1. 2017 um 14:15:31 Uhr von Jan, enthält 4 Texte

archivwerte
Erstellt am 1.4. 2018 um 09:30:32 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0386 Sek.