Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
191, davon 180 (94,24%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 55 positiv bewertete (28,80%) |
Durchschnittliche Textlänge |
314 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,115 Punkte, 92 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 29.12. 1999 um 01:27:04 Uhr schrieb Dara
über Beziehung |
Der neuste Text |
am 19.11. 2021 um 06:14:58 Uhr schrieb Christine
über Beziehung |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 92) |
am 11.1. 2006 um 01:02:18 Uhr schrieb Earl über Beziehung
am 1.4. 2008 um 17:53:31 Uhr schrieb ! über Beziehung
am 6.12. 2005 um 21:01:39 Uhr schrieb Peter K. über Beziehung
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Beziehung«
Knut schrieb am 12.1. 2002 um 18:16:19 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Also ich habe ein relativ klares Bild von einer idealen Beziehung. Im Vordergrund stehen da nicht, den anderen benutzen um sich selbst glücklich zu machen/ zu Befriedigen, sondern möglichst die Beziehung an sich, das gegenseitige Kennenlernen.
Zuerstmal sollte man heiraten und dann vielleicht auch zusammenziehen. Dann sollte es ca. 1 1/2 Jahre eine schöne Romanze und Affaire sein. Nachher wäre es am besten, sich gegenseitig mal kennenzulernen. Nicht nur die Gefühle wahrnehmen, sondern auch wahrzunehmen, dass der Partner nicht nur ein lebender Vibrator ist, sondern auch einen eigenen Willen hat, der sich auch vom eigenen deftig unterscheiden kann. Also auch die negativen Seiten kennenlernen (mittels Reibungen, Streitereien). Dann wäre es spannend, wenn beide ein paar mal fremdgehen würden. Dabei lernt man besonders gut, wie sich der Partner in Extremsituationen verhält. Nachher halt Streit über wichtige Identitätsmuster und Identifikationsmerkmale (damit man sich abgrenzen kann, damit man weiß, wer man selbst ist, und wer der andere ist; damit man verhaltenstechnisch nicht verschmilzt, da man dann den Partner nicht mehr als »Nicht-ich« wahrnehmen kann, weil es keine Grenzen/Abgrenzungen gibt.). Die dann bis zu einer heißen und abendteuerlichen Scheidung mit allem drum und dran führen (also Massen von Anwälten, fiesen Intrigen und Strategien), um die Strategien- und Verfahrenswahl des Partners kennenzulernen. Dann sollte eine miese Phase folgen, in der beide alleine, und leicht depressiv sind - sich viele Gedanken und Tränen über sich selbst, den Partner, die eigene Alternativenlosigkeit, die Beziehung und alles andere machen. Aber nicht wiederum den Fehler machen, den anderen zu bedrängen, um nicht mehr alleine zu sein, sondern irgendetwas anderes machen. Z.B. Karriere oder so ein Quatsch. Und zufällig müssen sie dann natürlich wieder als gleichberechtigt zusammenkommen und zusammenbleiben bis beide sterben natürlich.
Ich kann mir eigentlich keine abendteuerlichere, spannendere und interessantere Beziehung vorstellen, oder gibt es noch eine bessere Alternative?
somebody schrieb am 2.9. 2003 um 00:17:31 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
mh, jede Woche einmal? Wenn ich Pedant wäre, würde ich das jetzt nachhalten wollen, aber ... ich gebe Dir lieber Recht, als so was mühseliges zu machen. Die letzten Schwierigkeiten hingen alle zusammen. nun, ich denke im realen Leben würde man über manches nicht streiten, über manches nicht diskutieren müssen, und viele Zweifel wären Gegenstandslos. Vielleicht würde das unser »Streitproblem« aber nur auf andere Themen verlagern? Aber wir sind eben nicht im realen Leben. Wir sind hier(und vielleicht habe ich mir bei vieler Deiner Worte nur zu viel, oder das Falsche gedacht). seufz, wir sind hier. Also, ein Mittel meine »Diskussionsfreudigkeit« zu stoppen, wäre, dass ich Dir (wieder) keine Fragen mehr stelle, und vor allem, überhaupt keine Erwartungen mit unserer Unterhaltung verbinde. Das können wir so machen, wenn Du es so möchtest. Ich kuschel auch gerne, und wenn ich nur die Wahl habe zwischen harmonischem Kuscheln oder Antworten, dann nehme ich ersteres, schon allein weil ich letzteres nicht bekomme, dann aber ersteres misse.
seufz,
kennst Du in Deiner Umgebung Beziehungen, in denen vieles unter den Teppich gekehrt wird, und die trotzdem länger bestehen.
also, gut, also einfach nur so tun als wäre alles eitler Sonnenschein, und als könnte man unter diesen Umständen aber gleichzeitig innige Verbundenheit fühlen.
Es wird nicht klappen, aber das wäre dann ja so gesehen mal eine Antwort.
Der alte Sack schrieb am 18.1. 2006 um 11:24:21 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Kleine Enttäuschungen werden gerade in der Weihnachtszeit für viele Menschen unerträglich", meint der Psychologe Prof. Dr. Wolfgang Wenkmann von der Universität Hamburg.
»Ich halte das nicht aus, dass es in meinem Leben so wenig Harmonie gibt«, sagten sich manche Leute gerade in einer Zeit, in der das Streben nach Liebe und Harmonie besonders stark ist.
»Damit wird der Blick auf die eigenen Verhältnisse ernster«, erläutert Professor enkmann.
Oftmals kommt dann die Idee, alles hinter sich zu lassen, um mit einem neuen Partner einen Neuanfang zu probieren.
Andere versuchen in einer solchen Situation allein weiterzuleben, wollen nie wieder etwas mit einer Frau oder einem Mann zu tun haben.
Doch Beziehungen müssen wachsen und sich entwickeln.
So geschieht es ja auch mit den vielen Dingen des Alltags.
Wenn etwas kaputt geht, wie die Waschmaschine oder der Fön, landen sie im Sperrmüll.
Beziehungen sind aber etwas ganz anderes!
Sie müssen wachsen und sich entwickeln.
Deshalb ist es sinnvoll, bei Problemen im Miteinander aus der Vögelperspektive auf sich selbst und auf den Partner zu schauen, um herauszufinden, was genau zwischen beiden abläuft.
Dann wird es möglich, vieles zum Positiven zu verändern.
Nutzen Sie die Fragen und Antworten unseres Beziehungs-Tests, um zusammen mit Ihrem Partner aufrichtig über Liebe, Sexualität und die Gestaltung Ihrer Beziehung zu reden.
Und dabei dürfen Sie eines nicht vergessen: Probleme sind nicht das Ende einer Beziehung, sondern Motor für persönliche und partnerschaftliche Entwicklung.
Testen Sie, wie es um Ihre Beziehung steht und blicken Sie der Wahrheit fest ins Auge.
Zur ersten Frage
Einige zufällige Stichwörter |
phallozentrisch
Erstellt am 2.2. 2005 um 13:09:58 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte
Almdudler
Erstellt am 19.6. 1999 um 11:01:15 Uhr von Fipsl, enthält 72 Texte
Wahlmüdigkeit
Erstellt am 8.5. 2004 um 17:39:58 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte
Markrozyklöße
Erstellt am 28.1. 2024 um 10:33:29 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte
Reiterorgasmus
Erstellt am 7.10. 2008 um 07:09:50 Uhr von Pfadi-Fischer-Jäger-Reiter, enthält 8 Texte
|