lachen
Bewertung: 5 Punkt(e)
Mein Lächeln (von Nobody)
Bist du traurig hast du Sorgen?
Soll ich dir mein Lächeln borgen?
Nimm es ruhig und bringts dir Glück,
gibs mir irgendwann zurück!
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 254, davon 252 (99,21%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 79 positiv bewertete (31,10%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 155 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,394 Punkte, 126 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 26.6. 1999 um 02:17:04 Uhr schrieb Ciss über lachen |
| Der neuste Text | am 29.7. 2024 um 09:31:56 Uhr schrieb gerhard über lachen |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 126) |
am 19.2. 2008 um 19:33:52 Uhr schrieb
am 19.2. 2008 um 19:24:59 Uhr schrieb
am 6.11. 2012 um 10:58:55 Uhr schrieb |
Mein Lächeln (von Nobody)
Bist du traurig hast du Sorgen?
Soll ich dir mein Lächeln borgen?
Nimm es ruhig und bringts dir Glück,
gibs mir irgendwann zurück!
Lachen ist die beste Möglichkeit mit einem Weihnachtstrauma fertigzu werden!
die letzten drei tage waren ziemlich stressig... nicht, weil ich sooo viel zu tun hatte, aber weil ein mensch in meiner nähe war, den ich auf den tod nicht ausstehen kann (und davon gibt es nicht viele!). und dann muss man sich von dem auch noch alles gefallen lassen, weil man am kürzeren hebel sitzt. trotzdem hab ich in den letzten drei tagen so viel gelacht, wie selten zuvor. das lag an steffi, die meine meinung teilt und die außerdem auch am kürzeren hebel sitzt. also saßen wir da gemeinsam und nichts ist wohl so herrlich, wie das... ein herrlich-wunderbares gefühl der verbundenheit!
Es gibt viele verschiedene Arten von Lachen. Hier bei meine ich nicht die verschiedenen Laute wie Kichern und bruellen oder so etwas. Ich moechte das Lachen nach dem Beweggrund unterscheiden.
Man kann wirklich richtig lachen oder falsch. Viele Leute taeuschen ein Lachen vor, weil sie meinen in der heutigen Gesellschaft besteht einfach die Pflicht zur Froehlichkeit. Wenn ich ein so gequaeltes Laecheln sehe, werde ich traurig. Man merkt dann wie oft Masken in den Vordergrund treten und wahre Gefuehle verborgen werden. Aber ein echtes wahres Lachen und Laecheln erkennt man nicht nur im Gesicht. Es ist nicht einfach ein Mund mit hochgezogenen Mundwinkeln. Man erkennt es am ganzen Koerper und vor allem an dem Leuchten in den Augen. Ein echtes Lachen pflanzt sich fort, es zieht eine glitzernde Spur der Fruede durch die Welt (auch wenn sich das jetzt uebermaessig poetisch anhoert, sorry)
Ich sehe in die Augen meines Kindes. Die Augen lachen, lachen wie das ganze Gesicht, das ganze kleine ich lacht. Ich liebe es so sehr, das es mich zu zerreißen scheint.
Soll ich dem Lachen sagen, das die Welt nicht so ist, das es Gefahren für das kleine Lachen gibt? Das wird nicht reichen, die Seele lacht mich weiter hemmungs- und grenzenlos an. Soll ich diesem Lachen einen kleinen heilsamen Stoß versetzen, damit es nicht so offen und verletzlich vor mir steht? Ich gebe mir soviel Mühe mit diesem kleinen Menschen, liebe ihn, will ihn behüten und dann frei geben für die Welt. Aber in was für eine Welt?
Da wird dann einer kommen, mit dem vermeintlich großartigen Ziel, diese Seele ins Erwachsenendasein zu katapultieren, oder der Reifung zuträglich zu sein, oder einfach weil da einer mit niederen Trieben nicht umgehen kann. Er wird dieses geliebte Lachen zerbrechen, und damit die Seele. Diese Seele ohne ihr Lachen wird keine Heimat mehr haben, getrieben, wie so viele Seelen wird sie umherirren, auf der Suche nach einem neuen Lachen, das es nicht gibt.
Es gibt keine, nicht eine verdammte Rechtfertigung für das Zerbrechen von einem Lachen. Wer Lachen zerbricht ist schuldig. Um so mehr, um so intensiver man sich im Recht glaubt.
Mein kleines lachendes ich tanzt vor mir zu Musik aus dem Radio, und lacht und lacht. Wie stark muß ich es machen, um es unzerbrechbar zu machen?
Es wird nicht gehen, jedes Lachen ist zerstörbar. Ich kann nur versuchen, dieses Lachen so lange zu begleiten, wie es geht, und vielleicht der Seele eine Heimat in der Vergangenheit zu geben, die ihr eine Wiederansiedelung ermöglicht, wenn es notwendig wird.
Ein sehr origineller, unkonventioneller Weg zu sterben wäre doch, sich totzulachen. Ich würde das gerne so einfädeln; es soll ja möglich sein, sogar schon passiert sein, dass einem durch einen außerordentlichen Lachanfall irgendwie... naja egal, ich will ja niemanden beunruhigen. Jetzt bin ich mir schon gar nicht mehr sicher, ob ich das wirklich wo gehört habe oder ob ich mir das nicht doch eingeredet habe.
Julia (erstaunt): »Du Martin, im Blaster steht, deine Freunde Jonas-und-Lukas-wichsen-täglich-via-FaceTime!«
Martin (lachend): »Da steht auch, Jonas-und-Lukas-lassen-sich-beim-Ficken-erwischen!«
Julia (vorwurfsvoll): »Ja Martin, aber es heißt im Blaster sogar, Jonas-und-Lukas-kochen-nackt-und-haben-dabei-Sex!«
Martin (grinsend): »Dabei würdest du bestimmt gerne zusehen Julia, denn Jonas-und-Lukas-haben-geile-und-knackige-Ärsche!«
Julia (neugierig): »Also sind-Jonas-und-Lukas-geile-schwule-Sexgötter?«
Martin (bestimmt): »Nein natürlich nicht, Jonas-und-Lukas-sind-ganz-normale-schwule-Jungs!«
Julia (skeptisch): »Aber Jonas-und-Lukas-widerstehen-allen-Frauenattacken, oder?«
Martin (erklärend): »Logisch, denn Jonas-liebt-Lukas-und-schwulen-Sex!«
Julia (wissbegierig): "Und dieser Schwuchtelsex-ist-sonntags-noch-geiler, stimmt's?
Martin (erneut lachend): »Ja klar, sogar schon sonntags in aller Frühe, denn Jonas-und-Lukas-haben-stramme-Sonntagmorgenlatten!!!«
aristoteles soll ein buch über das lachen geschrieben haben, das ist aber irgendwann verloren gegangen. die einziege hoffnung der wissenschaftlerb (und vieler anderer leute, so wie mir!!) Ist das haus des schwiegervater caesers, das in pompeji besser gesagt in herculaneum stand. in dem haus war nämlich eine bibliothek. die papyrusrollen waren durch die lava (ich glaube um 60 vor oder nach christus, kann aber auch um 7 nach christus gewesen sein als der vesuv ausbrach) verkohlt. erst jetzt können die wissenschaftler die rolle entrollen und haben festgestellt, das sie texte aristoteles enthalten. vieleicht ist auch das werk über das lachen dabei???
Wie sich die Augen verändern, sobald ein Mensch lacht! Vorher schauen die Augen trüb und stumpf, in Gedanken versunken, dann dringt etwas in die Ohren der Person, was ihn zum Lachen reizt, die Mundwinkel heben sich, die Augen fangen an zu glänzen und zu funkeln und zu leuchten und zu strahlen, und dann kommt dieser Seltsame laut, tief aus dem inneren, von Herzen sozusagen, wird der Erheiterung Luft gemacht und oft klingt dies sehr angenehm!
Es gibt allerdings auch Leute mit ganz fürchterlichen Lachen. Die hören sich dann an wie eine Hexe, oder das Lachen ist vermischt mit lautem Grunzen oder Quieken oder sonstigen scheußlichen Geräuschen.
Natürlich gibt es auch das künstliche Lachen, dann passiert das mit den Augen zum Beispiel nicht...und der Laut kommt auch nicht von Herzen, sondern aus dem Kopf.
| Einige zufällige Stichwörter |
artig
Ausfahrt
Absorbtionslinie
Düsentrieb
Podolski
|