Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 146, davon 137 (93,84%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (28,08%)
Durchschnittliche Textlänge 766 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,062 Punkte, 63 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.4. 1999 um 16:41:53 Uhr schrieb
Thomas über Arzt
Der neuste Text am 24.5. 2025 um 05:50:00 Uhr schrieb
Gerhard über Arzt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 63)

am 16.1. 2013 um 16:32:13 Uhr schrieb
Miranda über Arzt

am 23.9. 2004 um 18:16:17 Uhr schrieb
Liamara über Arzt

am 13.1. 2009 um 03:33:32 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann über Arzt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Arzt«

Höflich schrieb am 14.12. 2005 um 03:49:13 Uhr zu

Arzt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ärztestreik...

soso...

Gut. Vorneweg: äääh...na, egal, ich wollte irgendwas versöhnliches sagen, aber gut...

Also Ärzte!

äh...

ich wollte es irgendwie ganz schlau formulieren, aber bin dazu nicht in der Lage, deshalb:

es gibt im Gesundheitswesen irgendwie zwei Extreme. Das eine ist: Medizinstudenten aus gutem Hause machen sich einen Lenz, während die Patienten, welche wo wegen simplen Mandelentzündungen ins Krankenhaus gekommen waren an Infektionen eingehen. Das andere ist: zu Ärzten gewordene Medizinstudenten arbeiten sich den Arsch ab.

Das Letztere ist eine reine Phantasieüberlegung und so sicherlich in keinem Land der Welt vorfindbar. Das erstere ist ein Zustand, den wir in Grossbritannien beobachten können. So. Den Patienten in Grossbritannien geht es dreckig. Sie müssen in der Regel mehrere Monate warten, wenn sie irgendwo der Schuh drückt und einen Facharzt aufsuchen wollen. Na gut. Paradiesische Zustände, denken sich die deutschen Ärzte. Und was machen sie? Gehen auf Wochenenddienst auf die Insel, mit ihren Klempnerfähigkeiten. Wenn sie wieder zu Hause sind, beschweren sie sich darüber, daß sie hierzulande für ihr Geld - ganz im Gegensatz zu anderswo - auch arbeiten müssen, wie jeder andere Idiot auch. (Manchmal müssen sie sogar unbezahlte Überstunden machen, das stürzt sie in eine tiefe Sinnkrise...) Dann sind sie sauer. Dann gibt es einen Protest. Einen Streik gar. Okay... Gut. Damit konnte auch niemand rechnen, damals, als man im Studienhandbuch, vom Kultusministerium herausgegeben, sich diese ganzen Sachen angesehen hat. Der Onkel X z.B. der hat doch auch Medizin studiert, der fährt doch einen Mercedes! Da will ich hin! Der ist niedergelassener Arzt! Da verdient man! Gut.

Blah blah blah!


(Diese Leute sind ein Geschwür!)

Gabriel schrieb am 20.11. 1999 um 03:40:32 Uhr zu

Arzt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Im alten China wurden die Ärzte nur bezahlt, wenn ihre Patienten gesund waren.
Eine nette Anekdote, aber dieses Abrechnungsmodell ist heute nicht mehr praktikabel, da alle Welt an Unehrlichkeit erkrankt ist.

su schrieb am 23.4. 2001 um 18:00:24 Uhr zu

Arzt

Bewertung: 1 Punkt(e)

mittlerweile gibt es viele ärzte die sich nur nach vorschrift verhalten. das heißt sie nehmen sich nicht des patienten, sondern der krankenkasse an. schade dabei ist das ein guter arzt wichtig für richtig kranke. egal in welcher form. ob bei physischen - psychischen erkrankungen ein guter arzt oder therapeut können dem patient eine menge schlechte erfahrung seines selbst ersparen. ich finde ein kranker sollte sich nicht immer in die anweisungen eines arztes begeben, wenn keine besserung eintritt. jeder sollte einen weiteren arzt hinzuziehen. das recht hat man als patient auch

blöök! schrieb am 25.9. 2000 um 19:51:30 Uhr zu

Arzt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Arzt stirbt. Nun geht er sehr hoffnungsfroh,
zielgerichtet auf das Himmelstor zu. Daraufhin hält
ihn Petrus an und spricht: "Einen Moment bitte, so
geht das hier aber nicht, Lieferanten bitte
Hintereingang!"

Lady O schrieb am 26.8. 2007 um 13:35:16 Uhr zu

Arzt

Bewertung: 2 Punkt(e)

"Des Arztes höchster und einziger Beruf ist,
kranke Menschen gesund zu machen, was man Heilen nennt."
Das meinte Hahnemann über »Arzt«... Ok, damals mag das noch so gewesen sein, aber heute??? Was würde ein Arzt denn an einem gesunden Menschen verdienen???

mundragor schrieb am 16.11. 2000 um 02:10:39 Uhr zu

Arzt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der gegenwärtigen Ärzteschaft sind leider infolge ihrer eigenen Glaubenssätze die Hände gebunden. Oftmals ist sie innerhalb eines Bezugssystems tätig, wo schlechte Gesundheit und Krankheit nicht allein als normal gelten, sondern hinterrücks geradezu angepeilt werden. Wie in der Psychoanalyse gibt es auch hier ein Versteckspiel, an dem Arzt und Patient gleichermaßen beteiligt sind.

Beide sind natürlich davon überzeugt, daß sie einander brauchen. Dahinter steht ein psychologisches Glaubenssatzmuster; der Patient schreibt dem Arzt Kräfte des Wissens und der Weisheit zu, die seine Glaubenssätze ihm selber abgesprochen haben.

Gegen besseres Wissen hat der Patient den Wunsch, den Herrn Doktor allmächtig zu sehen. Der Arzt wiederum schiebt seine eigenen Gefühle der Hilflosigkeit, die er zu bekämpfen versucht, oft genug auf den Patienten ab, indem er sie projiziert.

Diese Wechselwirkung setzt sich dann fort, indem der Patient dem Arzt zu gefallen versucht und bestenfalls von einer Symptomgruppe auf eine andere überwechselt. Allzuoft teilt der Arzt den unerschütterlichen Glauben an schlechte Gesundheit und Krankheit mit seinem Patienten.
(Seth, Trancepersönlichkeit von Jane Roberts)

Brauchbare Schlüsselwörter wären Macht und Abhängigkeit

Einige zufällige Stichwörter

Gerda
Erstellt am 9.12. 2000 um 18:12:53 Uhr von clystie, enthält 21 Texte

imBlasterVerlinkteMusiker
Erstellt am 18.2. 2003 um 20:55:04 Uhr von Calista Caligari, enthält 196 Texte

Einführung-des-hölzernen-Stäbchens-in-die-Ohnen
Erstellt am 8.7. 2001 um 23:49:24 Uhr von Hausaufgabe Cnepic, enthält 42 Texte

Freigeister
Erstellt am 29.6. 2004 um 18:45:34 Uhr von Das Gift, enthält 11 Texte

WissenstranferzurStärkungderEigenversorgung
Erstellt am 20.1. 2024 um 17:17:42 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0522 Sek.